du scheinst ein analytischer Typ zu sein. Es ist nicht ungewöhnlich. Es ergeht sehr vielen so. Wenn du Ratschläge gibst, vermagst du objektiv zu sein. Wie jemand, der sich einen Film ansieht. Du kannst eher beobachten. Wenn es um dich persönlich geht, ist es nicht so einfach.Wenn du natürlich immer nur analytisch bist, gibst du anderen nicht die möglichkeit, deine emotionale Seite zu sehen. Mit Spaß, mit Mensch sein.....Werd mal locker ;))

Es ist etwas tolles, wenn du anderen mit Rat und Tat zur seite stehen kannst- aber sei auch mal nur Mensch, der das leben genießt! LG Simone

...zur Antwort

Die Werte variieren-daher sollte man stets die SD- Werte kontrollieren lassen und nicht selbst die Medikation einstellen. Das es sich verändert ist nicht unüblich.Es hängt auch davon ab, ob du noch jodhsaltige Sachen oder Algen isst.Das kann die Werte verfälschen/bzw. beeinflussen.

Lass es regelmäßig kontrollieren

LG Simone

...zur Antwort

Wenn man sich mal vor Augen hält, wann Erathostenes von Kyra sein Raster zum Herausfinden der Priemzahlen entwickelt hat, gibt es die Mathematik schon sehr lange. Zählen konnte man ja vorher schon.Unser Talent kommt z.b. aus dem griechischen- damals entsprachen 1 Talent etwa 500.000Drachmen- ergo auch schon sehr lange (wenn ich mich nicht irre)-oh, mann ich werd alt!Ich denke auch,dass zählen eine Sache der Entwicklung ist.

LG Simone

...zur Antwort

es gibt viele Ansichten- jeder wird seine eigene Definition haben.Sieht man sich die Tierwelt an, sieht man, den Artbestand zu sichern. D.h. seine Art zu sichern. Das wird sicherlich nicht viel anders bei den Menschen sein.Ich denke, egal ob es sich um die Zellen im Körper, die Tiere, den Menschen oder Mikroben handelt u.s.w., hat jedes einzelne Molekül, jede einzelne Faser eine bestimmte Aufgabe. Allerdings, wenn ich mir so manche Postings ansehe, ist die Erhaltung unserer Art gänzlich zum Scheitern verurteilt (wer weiß, ob das nicht dann auch besser ist).

Viel Spaß beim Nachgrübeln-vielleicht solltest du besser Input durch gute Literatur einholen ;) LG Simone

...zur Antwort

solch ein Zustand ist nicht schön-ich kann es gut nachvollziehen. wir hatten auch sehr wenig Geld. Allerdings oftmals nur altes brot und suppe für drei tage. Ich war niemals in Urlaub und ich durfte nicht in Vereine oder so. Ich denke, deine Mutter schreit und schimpft soviel, weil Sie selbst traurig darüber ist, dass sie euch nicht viel bieten kann.Wenn du jetzt auch noch zu deiner Tante ziehen möchtest, ist das für deine mutter sicherlich sehr verletzend. Du setzt sie damit noch mehr unter druck- wenn meine Kinder sowas machen würden, wäre ich echt sehr enttäuscht. Aber nicht von Ihnen, sondern von mir. Eine Mutter zu haben, die alles für dich und deine Schwester macht und machen würde, zeigt, wie iel ihr eurer mutter bedeutet. Das ist viel kostbarer als alles Geld auf der Welt. Setzt euch doch mal zusammen und zeige ihr, dass du es zu schätzen weisst, was sie für euch macht. Wir Muttis hören sowas gern ;)) und gibt uns viel Kraft. und vielleicht auch ihr mal etwas abnehmen und überraschen mit Frühstück ;)ich wette, dann wird sie nicht mehr soviel schimpfen!

Es würde mich freuen, wenn du über meine Worte nachdenken würdest und weniger auf materielle Dinge achtest, sondern mehr auf das wirklich wichtige im Leben-

ASlles gute und LG Simone

...zur Antwort

es ist nicht verkehrt, angst zu haben- es ist eine von der natur aus gegebene Eigenschaft.Du hast dein Leben noch vor dir und du alleine hast "die Macht" deine Zukunft zu gestalten.Recherchiere, welche Berufe wirklich zukunft haben und das Wichtigste" Achte auf Dich- gehe respektvoll mit dir und auch anderen um". Achte auf deine gesundheit und sei fleißig. So hast du sämtliche Joker ;))

Keine Panik.....erste Regel- Paß gut auf Dich auf und pflege Dich (also nicht nur hygienisch, sondern auch ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung...u.s.w.)2. Regel- Lerne fleißig (du lernst für dich)3. Genieße dein Leben. gönne dir Pausen und belohnungen ;))

Sich extrem unter Druck zu setzen ist sehr ungesund und macht krank!

Alles gute und LG Simone

...zur Antwort

Philosophie ist sehr mannigfaltig. Ich denke auch eine Frage der Kompatibilität. Ich bin kein Verfechter von Nietzsche.... Das ist alles eine Frage des Geschmacks. Ich habe mit der Tao te King-Lehre (alles Erdenkliche über Laotse) begonnen, habe Nietschke gelesen (wobei ich das für mich nicht passend fand).Sokrates fand und finde ich sehr spannend und interessant. Ich kam über Schopenhauer (was ich auf die heutige Gesellschaft sehr passend fand und finde). Das Beispiel mit den Stachelschweinen. Das Manifest der kommunistischen Partei von Marx und Engels (auch wahnsinnig spannend). Kant hat ebenfalls sehr interessantes geschrieben.

Ebenso mag ich Geschriebenes von Tolstoi....For Beginners gibt es eine Einleitung von diversen Philosophen(mir ist leider der Titel entfallen). Jeder gut sortierte Buchhandel kann Dich dichbezüglich gut beraten.

Viel Freude mit der Philosophie....mich hat dieses Gebiet sehr fasziniert und es hat sich nichts daran geändert!

LG Simone

...zur Antwort

Die Kriterien, die Du aufgeführt hast, sind Punkte, die letztlich eine "gewisse Vorstellung", die viele Menschen haben, weil viele von Ihnen denken, Sie benötigen dies, um glücklich zu sein. Was eigentlich nicht den Tatsachen entspricht. Sehen wir uns diverse "Völker und Stämme" an...die für unsereinst vielleicht unzivilisiert erscheinen (was auch totaler Schwachsinn ist), sind Sie dennoch nicht unglücklich, erleben Freude und das ohne eine Schulbildung, ohne Erfolg u.s.w.....Definiere oben genannte Punkte. In unserer Gesellschaft sind die Menschen nur etwas, wenn Sie über deine aufgeführten Faktoren verfügen (Geld, Macht, Schönheitsideal, u.s.w...)Am wichtigsten ist der jeweilige Mensch, gefolgt von der Gesundheit.Gute Freunde sind sehr wichtig und unabdingbar. Und gute Freunde kann man/frau auch haben ohne ein "so genanntes gutes Aussehen- Schönheit liegt im Auge des Betrachters).Ich denke, Spaß hat man mit Freunden und ebenso den respektvollen Umgang.Ferner denke ich, wenn Du deinen Fokus auf Gutes Aussehen, Erfolg und Oberflächlichkeiten richtest, läufst Du Gefahr, Dich zu verlieren (wenn Du dich noch nicht verloren hast).

Viel gesagt und nicht wirklich etwas gesagt.....kürzer kann ich es nicht fassen.LG Simone

...zur Antwort

Es ist auch dreist- zumal Sie ja mitbekommen hat, dass es dir nicht gut geht. Für Arztbesuche must du keinen Urlaub o.ä. nehmen und musst es auch nicht abstottern. Anders wäre es, wenn du verschläfst oder andere Bagatellen. Aber Arztbesuche sind nun mal notwendig(sucht man sich ja nicht selbst aus).Es ist schön und gut, wenn man seinen Beruf bzw. seine Arbeit ernst nimmt und ist auch wichtig. Aber nicht um jeden Preis. Deine Chefin kann sich glücklich schätzen, dass Sie jemanden angestellt hat, der so gewissenhaft ist.Wäre sinniger gewesen, sich lieber zuhause auszukurieren. Rückwirkend Krankschreibung ausstellen, wenn möglich.

Wie gesagt, normalerweise werden die Stunden nachgearbeitet. Jedoch bei Krankheiten bzw. wenns einem"wirklich schlecht geht" kann kein Arbeitgeber verlangen, dass Du diese nacharbeitest.Aber wie gesagt, dafür solltest du jedoch ein ärztliches Attest einreichen-damit bist du auf der sicheren Seite!

LG Simone

...zur Antwort
Kind (knapp 1 Jahr) will dauernd Trinken/Essen?

Schönen Guten Abend,

mein Sohn wird nun in 2 Wochen ein Jahr und mir fällt schon seid langem auf, eigentlich seid der Geburt, dass er überdurchschnittlich viel isst. Er war zur Geburt recht schwer (4560 kg), darauf habe ich es die ersten Monate geschoben, doch vorallem in letzter Zeit fällt es mir wieder extrem auf.

Er bekommt normalerweiße 4 mal Essen am tag.

Morgens (ca um 9) gibt es Frühstück. Da isst er endweder 3 - 4 Vollkorntoast belegt, 2 Schwarzbrot belegt oder eine große Schüssel Müsli mit Milch.

Mittags (ca. um 12) gibt es dann das warme Mittagessen. Da isst er meist eine Portion von der ich mehr als Satt wäre. Meist 1 1/2 - 2 normale tiefe Teller voll, egal was es gibt...

Nachmittags (ca. um 16) gibt es dann obst.. Endweder Bananne oder Apfel oder halt auch mal Erdbeeren, ganz unterschiedlich. Da bekommt er nie genug, das begrenze ich ihm aber (2 Banannen, 2 Äpfel, 100g Erdbeeren, etc.)

und Abends um 8 bekommt er immernoch ein Fläschchen mit Milch - 400ml

Zwischendrinnen immer mal ein Keks und jede Menge Tee und Wasser (er trinkt ca. 2 - 3 Liter am Tag)

Und nun ist es leider Trotzdem so, dass er immer etwas zu essen will. Er kommt jede viertel bis halbe Stunde an, stellt sich neben mich und meint "yumyum". Wenn ich ihm dann nichts gebe, versuche ihn mit Spielen abzulenken fängt er an zu schreien und wenn ich ihm die Flasche geb (mit Wasser oder Tee) macht er sie auf Ex leer und schreit dann, bis ich sie wieder voll mach.. Auch mehrmals hintereinander (250ml flasche)

Nun war ich mir auch ziemlich sicher, dass er etwas zu viel isst, also auch etwas viel auf den Rippen hat, wie sich aber bei der U6 rausgestellt hat, hat er durchschnittlich (zu seinem geburtsgewicht und den anderen U untersuchungen) sogar weniger Gewicht zugenommen. Also anders ausgedrückt - Er war davor immer mittig zwischen normal und übergewicht, nun liegt er im idealgewicht...

Ich mache mir nun doch etwas sorgen, nicht das er vielleicht krank ist und ich es nicht mitbekomm... Kennt einer von euch diese Situation und wie würdet ihr handeln? Ihm so viel zu Essen geben wie er will? Oder auch wenn er schreit klare Grenzen setzen?

Ich danke schon mal Vorab für jede Antwort

Lg Shino

...zum Beitrag

wenn jemand soviel trinkt, solltest du vom arzt ausschließen lassen, ob er keine Diabetes hat (denn übermäßiger Durst ist ein typisches Anzeichen). Mit dem Essen, nun wenn er so schon recht große Portionen gibst, bietet der Magen auch das Volumen und er braucht auch viel mehr. Viele Kleinkinder essen auch nur aus Langeweile. Mein Sohn früher wollte ständig essen und im Nachhinein stellte sich heraus, dass er Beschäftigung brauchte. Zur Not, wenn du zu sehr verunsichert bist, kannst du ja bei deiner Krankenkasse einen Termin bei einer Ernährungsberaterin machen. Ihr deine Bedenken erörtern.

Wie gesagt, lasse es bitte nochmal physiologisch abklären, ob da nicht etwas im argen ist.

Viel Erfolg und LG Simone

...zur Antwort

hallo! Du hast die Möglichkeit, wie hier schon angeraten, deinen ehemaligen Lehrer zu fragen .Ansonsten googeln bzw. würde ich mich an deiner Stelle mal auf einer MPS- Homepage umsehen und in solch einen Forum mal nachfragen. Wenn es ein gutes Fachwerk ist, so wird es dort auch bekannt sein. Es gibt eines, das heisst Hannah und die anderen. Jedoch ist das wohl keines, was auf Tatsachen basiert (zumindest habe ich das so gelesen). Ich persönlich habe eines, was sich um einen Mann handelt, der mehrere Persönlichkeiten hat ( sehr nett geschrieben). Ich und die anderen von Matt Ruff!

Viel Erfolg und LG Simone

...zur Antwort

Eine nicht sehr schöne, jedoch gute Alternative zur Obdachlosigkeit sind Frauenhäuser. Diese nehmen auch Frauen auf, die kein Dach über dem Kopf haben. Zumindest eine Option, die realisitsch und umsetzbar ist. Wenn Kapazitäten vorhanden sind, kannst Du auch kurzfristig dort unterkommen. LG Simone

P.S.: Von dort aus können Sie dir auch bei Schwierigkeiten (z.B. Problemen mit Behörden, Familien u.s.w.) helfen.

Viel Glück und alles Gute

...zur Antwort
Ich möchte Tänzerin werden!

Ich werde nächsten Monat vierzehn und habe seit ich 4 Jahre alt bin Balletunterricht genommen, später als ich 6 Jahre alt war Jazz- hab ich dann beides gemacht bis ich 9 war. Habe meine Interesse ans Tanze aber bis heute nicht verloren und hab jetzt seit ein paar Monaten mit Hip Hop angefangen, bzw. schaue mich momentan wieder nach Balletschulen um (da mich Ballet eigentlich mehr interessiert). Eigentlich wollte ich schon immer Tänzerin werden, hab es aber noch nie richtig ernst genommen- bis jetzt vor ungefähr einem Jahr. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, später Tanzen als Beruf auszuüben und dafür würde ich auch vieles tun, das heißt mehrere male die Woche Training(wenns geht sogar jeden Tag). Das Problem ist nur, das Tanzen ja ein recht riskanter Job ist und ich auf jeden Fall noch Abitur abschließen möchte(ich besuche ein Gymnasium). Tanzen liegt mir zwar sehr am Herzen und diesen Traum verfolge ich nun schon seit wirklich langer Zeit, aber ich hab Angst dass die Leidenschaft dann innerhalb einiger Jahre etwas nachlässt, zumindest so sehr, dass ich es nicht mehr beruflich machen möchte. Habt ihr eine Idee, wie ich meinen Traum verfolgen könnte und später gute Chancen habe und trotzdem nicht auf meine aktuelle Schule verzichten muss, d.h. Tanzen vorerst nur als Hobby wahrzunehmen? Habe ich jetzt, wo ich solange nicht mehr getanzt habe überhaupt noch Chancen(würde mich selbst aber als sehr gut einschätzen und ziemlich beweglich)?

...zum Beitrag

ich habe Ballett immer geliebt und meine Eltern konnten es sich niemals leisten....damals gab es noch keine günstigen Ballettangebote. Nun bin ich zu alt. Es macht mich sehr traurig, dass es immer ein Traum bleiben wird. Ich möchte dir etwas mit auf dem Weg geben, Wenn du diese Leidenschaft fürs tanzen hast, lebe Sie...und erlebe Sie. Du kannst später immer noch entscheiden. Du hast viele Möglichkeiten- z.b. auch im pädagogischen bzw. therapeutischen Bereich etwas zu machen. Oder Choreografin. Nutze es- andere Tänzer konnten sich auch auf beides konzentrieren/Schule und Tanz. Ich mag den Film" Save the last dance". Klassik und moderne Komponenten. Wenn dir Ballett mal zu monoton wird, kannst du es ja wunderbar variieren mit anderen Tanzstilen ;))

Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffe sehr, dass du weitertanzen wirst ;))

LG Simone

...zur Antwort

es gibt vegane Brotaufstriche (z.t. auch günstig bei rossmann). Müsli, Rührei aus Tofu gemacht, es gibt auch vegane wurst oder veganen käse. Mittlerweile gibt es auch Soja-Joghurt mit Cerealien, die sehr lecker sind. Man könnte auch eine art veganen Aufstrich machen (kommt drauf an, ob man lust dazu hat). Mandelmus mit wenig sojatrunk und würzhefeflocken anmischen, ggfls. noch kräuter.

Viel Erfolg und LG Simone

...zur Antwort

wenn du ihn nicht nach einem treffen fragst, kann es sein, dass du den richtigen zeitpunkt verpasst. kann sein, dass er nicht interessiert ist....aber wenn du es nicht versuchst, wirst du es nicht erfahren. Es gibt doch sicherlich etwas in eurer Nähe...kino, pizzeria, oder wo trefft ihr euch denn sonst so? Oder picknick auf dem feld ;)

Viel Erfolg und LG Simone

...zur Antwort

das ist humbuk, was da verzapft wird. Natürlich bist du nicht selbst schuld dran, wenn du gemobbt wirst. Mobber sind selbst oft frustriert und verfügen über ein mangelndes Selbstwertgefühl und versuchen ihren Frust so auf andere zu übertragen. Frei nach dem Motto, wenn du dich schlec ht fühlst, fühl ich mich gut. Lehrer, Pädagogen u.s.w. sehen sich auch bei mobbing-Fällen sehr oft ohnmächtig. Wichtig ist bei solchen Situationen, sich mit anderen"Betroffenen/Opfern" zusammen zu tun. Denn zu mehreren ist es leichter, damit umzugehen und man bietet dem "Gegner" kaum mehr eine Arena zum "mobben". Eigentlich sind Lehrer/Pädagogen usw. dafür da, um Hilfestellung zu bieten und präventiv zu arbeiten. Das kann z.b. in Form von Jungen/Mädchen gruppen geschehen.

Hole dir Hilfe und baue dein Selbstbewusstsein auf, lass dich nicht einschüchtern. LG Simone

...zur Antwort

es kann durchaus sein, dass du das glutamat darin nicht verträgst. Ich kenn das Problem...ich liebe Chips-aber mir ist danach immer total k....übel. Ich bin jetzt auf Chips aus dem Bioladen umgestiegen. Dort gibt es auch Chips und es gibt blaue Mais-Nachos- dazu leckeren Guacamole oder anderen Dip....gute Alternative.

Ist zwar etwas teurer-aber man soll ja eh nicht so oft und so viel davon essen.

LG Simone

...zur Antwort

Manche Ärzte machen zwar ein Blutbild, aber die Schilddrüsenwerte lassen sich anhand eines bestimmten Blutbildes erkennen. D.h. der Arzt benötigt den T3, T4 und den TSH-Wert. Ebenso würde ich mal den Eisenhaushalt abschecken lassen. Oftmals muss man dem Arzt exakt sagen, welche Werte kontrolliert werden sollen. OK. bei den Temperaturen würden wohl so manche Finger einfrieren. Du kannst auch eine spezielle Diagnostik für die Schilddrüse machen mit Ultraschall bzw. Szintigramm. Achte mal auf deine Finger, ob Sie wie steif sind, bzw. mehrere Gelenke schmerzen oder gar morgens anschwellen (Wenn das der Fall ist, sollte man den Rheumafaktor bestimmen lassen).

Ich wünsche Dir, dass sich alles aufklärt. Gute Besserung (achte auf Eisen und ausreichend Flüssigkeit)- LG Simone

...zur Antwort

Sowas ist ärgerlich. Da solltest Du rihug und kühl bleiben....in einem ruhigen Ton mitteilen, Namen des Verkäufers geben lassen und mitteilen, da Sie nicht kooperieren möchten, werde ich es an die Leitung weitergeben. Ich würde an deiner Stelle Ihnen eine Frist einräumen und androhen, dass Du via juristischen Beistand wegen Nichteinhaltung des Vertrages vorzeitig kündigen willst. Erfahrungsgemäß reicht es, wenn man damit droht.

Lass dich nicht aus der Fassón bringen....Viel Erfolg und LG Simone

...zur Antwort

Also gesetzlich ist es so, dass Sie nichts gegen eure Beziehung machen können. Da sie mit 16 Jahren einen Freund haben darf. Allerdings muss Sie sich an die Regeln zuhause halten und das tun, was die Eltern sagen. Es gäbe natürlich die Möglichkeit, sich über das Jugendamt Hilfe zu holen und den Sachverhalt dort zu erörtern...vor allem, dass der Vater Sie geschlagen hat und warum du die Polizei dorthin geschickt hast. Ich denke, juristischen Rat einzuholen macht nicht soviel Sinn. Mit dem Jugendamt könnt ihr mehr bewirken, da die deiner Freundin ggfls. helfen können (zur Not auch aus dem Elternhaus herauszukommen, wenn es zu sehr eskaliert).

Ich wünsche euch viel Kraft und lasst euch nicht unterkriegen! LG Simone

...zur Antwort