Also ich kaufe meine Tickets auch immer online bei der Bahn . Leider nur selten aber ich habe festgestellt das das Ticket was du dann vorzeigst auch deine Legitimation ist das heißt der Bahnbeamte vergleicht scheinbar das Ticket mit dem Namen der auf der Kreditkarte steht du mußt die Kreditkarte ja auch vorzeigen.Und wenn beides nicht übereinstimmt dann denke ich könnte es Ärger geben. (Oder du musst deine Oma mitnehmen) Ich würde mal bei der Bahn anrufen und fragen. Ich wollte mal für meine Nachbarin ein Ticket bezahlen da sie keine Kreditkarte hat und das hat auch nicht funktioniert.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf den Arbeitgeber an. Bist Du dann im öffentlichen Dienst bekommst Du mehr als bei den Privaten.Da jedes Bundesland die Linienbündel anders vergibt kommen auch die verschiedenen Löhne zustande. Hier in Hessen werden die Linienbündel ausgeschrieben und der billigste Anbieter bekommt den Zuschlag. Wenn Du Dir dann den Tarifvertrag ansiehst bekommt man im Schnitt etwa 10.50€ bis 11€ . Du hast im Monat ungefähr 175 h da kannst Du Dir ausrechnen was raus kommt. Da werden einige sagen Schlaraffenland. Das Problem bei der Sache ist das Du viele geteilte Dienste hast. Also Du fährst früh die Schüler hast dann massig Zeit (unbezahlt) und fängst dann Mittags wieder an und fährst bis abends. So bist Du bis zu 14 h unterwegs kriegst aber nur 8 bezahlt. Traumjob.Ich kenne Kollegen die haben über 200 h im Monat um irgendwie Geld zu verdienen. Willst Du immer noch Busfahrer werden?

...zur Antwort

Leider kann das mal vorkommen, da ja nicht auf deiner Stirn steht wie alt du bist. Aber das du auch noch deinen Ausweis gezeigt hast sollte Beweis genug sein.Man kann sich schwer verschätzen mit dem Alter. Außerdem könnte es dem Fahrer egal sein was du für eine Fahrkarte kaufst denn du bist dafür verantwortlich das deine Karte für dich gültig ist ,denn es wird für dich erst peinlich wenn eine Kontrolle kommt und es sich rausstellt das du älter bist das wird teurer.Der Fahrer kann das leider nicht mehr beeinflussen und muss es auch nicht.

...zur Antwort

sowas steht in den Beförderungsbedingungen des jeweiligen Unternehmens.Sobald du in den Bus einsteigst erkennst du diese an. Er ist eingestiegen ohne gültigen Fahrschein basta was gibt es dann noch zu fragen?

...zur Antwort
ja

Also du kannst ruhig arbeiten gehen.Manchmal dauert es schon eine ganze Weile bis der Arbeitsvertrag kommt.Ich weiß das von einem Bekannten der jahrelang keinen Arbeitsvertrag hatte und trotzdem alles wie am Schnürchen geklappt hat. Erst nachdem der Arbeitgeber Schichten einführen wollte wurde bemängelt das es für es für viele in der Firma gar keinen Vertrag gab und es wurden die Missstände behoben. Ich würde erst mal nicht mit einer Drohkulisse aufwarten.

...zur Antwort

Ich glaube das ist nicht ganz richtig.Als wir noch Lohnsteuerklasse 3/5 hatten mussten wir die Steuererklärung machen. Da bekamen wir sogar die Bögen zugeschickt. Danach wechselten in die 4/4 und siehe da, nichts mehr.Der Unterschied war aber: bei 3/5 mussten wir jedes viertel Jahr eine Steuervorrauszahlung leisten und zwar eine happige. Nach dem Wechsel der Steuerklasse zahlen wir zwar mehr im Moment, aber bekommen nach dem Ausgleich auch regelmäßig etwas zurück.Ich gehe mal davon aus wenn der Staat etwas zu bekommen hat musst du es machen,müsste er aber in den meissten Fällen zurückzahlen, verzichtet er großzügigerweise darauf und gönnt dir deine Freizeit. Dies wäre aber dumm wenn man sich seine zu viel gezahlten Steuern zurückholen kann. Du gibst dem Staat in dem Fall eine großzügige Spende.

...zur Antwort

Also ich habe eine Bosch und war bisher sehr zufrieden damit. Man kann so viele Erweiterungen dazu kaufen das man fast alles damit bewältigen kann. Aber ich würde empfehlen ,eine zweite Schüssel dazu zu kaufen,weil man manchmal zwei verschiedene Sachen darin rühren will und dann zuerst die Schüssel sauber machen müsste. Empfehlen würde ich auch eine mit viel Watt ab 600 wäre gut. Die kleinen sind etwas schwach auf der Brust wenn du z.B. Hefeteig rühren willst. Ansonsten finde ich die Bosch ganz gut dafür das sie nicht so teuer ist.

...zur Antwort

Also deine Frage ist schon einige Zeit her aber sie brennt darauf von mir beantwortet zu werden. Gott sei Dank kannst Du die streikenden Busfahrer nicht verklagen.Denn wenn es so wäre, dann wäre dem Gutdünken der Arbeitgeber Tür und Tor geöffnet.Streik ist wirklich das letzte Mittel zu dem die Angestellten greifen. Zuvor wurden alle anderen Möglichkeiten ausgelotet um die Forderungen durchzusetzen. Aber davon erfährt der Fahrgast in den meisten Fällen nichts. Der setzt sich in den Bus und denkt sich nichts dabei unter welchen Bedingungen der Fahrer, der gerade da vorne fährt, arbeitet.Bevor man sich ein Urteil erlaubt, sollte man sich mit der Materie beschäftigen.Aber ich finde du hast Recht.Es hat dir doch sehr geschadet das der Bus nicht gekommen ist. Nicht weil du krank geworden bist, sondern weil du eine wichtige Deutschstunde verpasst hast. Vielleicht wäre deine Rechtschreibung ohne den Streik jetzt besser!!!

...zur Antwort