hellouu,

mach dir keinen stress, heutzutage gibt es beinahe keinen teenager mehr, der nicht schon tausende beziehungen hatte, ich persönlich habe mich von so etwas immer klar abgeschottet, nach dem motto es kommt, wie es kommen soll, aber natürlich je älter ma wird desto schwieriger wird es jemanden zu finden der es nicht komisch findet dass man in dem alter bezüglich beziehung noch keine erfahrung hat, ist zumindest bei mir so, aber wie gesagt, galub mir irgendwann findet jeder seinen deckel, manche brauchen dafür eben mehrere anläufe andere eben nur mehr zeit...

lg m

...zur Antwort

Heyyy

man kann sich immer wehren, wehren bedeutet nicht dass man körperlich oder brutal dagegen vorgeht, sondern dass man einfach dem anderen etwas entgegensetzt...

aus persönlicher erfahrung weiß ich, dass es so viel schwerer ist sich gegen einen psychisch überlegenen freund zu wehren, als gegen einen feind und der punkt dabei ist, man bemerkt erst du spät, dass man manipuliert, unterdrückt oder benutzt wird und man wehrt sich zu wenig...

aber man kann und muss sich wehren, überlegen bedeutet nicht dass du keine chance hast, denn überlegen ist die person nur dann wenn du ihr überhaupt die macht gibst überlegen zu sein, differenziere dich von solchen personen, lass sie nicht zu nah an dich ran, und sprich oder handle auch mal gegen die person, damit sie bemerkt, dass du dir nicht alles gefallen lässt.

lg m

...zur Antwort

das ist keine definition, sondern nur meine interpretation,

für mich bedeutet es, wille egal welche ausgangslage, das kämpfen um jeden einzelnen ball und auch das zusammenarbeiten der gesamten mannschaft für das gleiche ziel... sehr gutes beispiel für eine sehr gute mentalität ist für mich das spiel liverpool gegen barcelona in anfield...

bei der mentalität geht es beinahe ausschließlich um die kopfsache, die einstellung... mit einer guten menatlität wird auch der größte underdog zum härtesten gegner, auch der spaß und die lust am spielen trägt dazu bei, für mich eine der schönsten dinge im fußball, die mentalität...

lg m

...zur Antwort
Warum wollen Jugendliche psychisch krank sein?

Jeden Tag vermuten und behaupten alleine hier im Forum, vor allem sehr junge Menschen, dass sie, insbesondere an Depressionen, erkrankt seien.

Auf Nachfrage stellt sich schnell heraus, dass sie sich überhaupt nicht mit der angeblichen Krankheit auskennen oder je bei einem Arzt deshalb waren. Das heißt: Sie haben keine ärztlich fundierte Diagnose und können lediglich Vermutungen anstellen. Denn für die Diagnose einer Depression ist ein Psychiater notwendig. Alleine einen Teil der Symptome an sich wahrzunehmen ist nicht ausreichend. 

Ich verstehe ja, dass man Aufmerksamkeit möchte und auch dass man sich von anderen abgrenzen will. Besonders in der Pubertät; der Zeit wo die eigene Identität und Persönlichkeit ausreift. Aber wieso durch schwere Erkrankungen? Wieso nicht durch Talente und besondere Hobbys, so wie zu meiner Schulzeit? Da gabs die Sportler, die die ein Instrument gespielt haben und die Streber, die immer Einsen geschrieben haben usw. Reichen ein besonderer Kleidungsstil oder eine auffällige Frisur nicht mehr aus um aufzufallen? 

Und wieso fehlt ihnen jegliche Einsicht, wie respektlos ihr Verhalten gegenüber den Menschen ist, die wirklich psychisch krank sind, die dadurch nicht mehr ernst genommen werden? Wieso verharmlosen sie diese Krankheiten über alle Maßen, auch wenn man ihnen die Symptome und sogar die Selbstmord-Statistiken mitteilt? Die Jugendlichen können doch nicht so ungebildet und naiv sein. Sie lernen doch auch in der Schule was die Pubertät ist und dass es keine Krankheit ist. Sie können doch nicht ernsthaft glauben, dass weil sie beispielsweise gestern in Mathe ein Fünf bekommen haben bereits heute, allein dadurch, an einer Depression erkrankt sein können? (Das ist laut Definition einer Depression komplett unmöglich). Sie können doch nicht glauben, dass diese Enttäuschung gleichzusetzen mit einer schweren Krankheit ist. Genauso wenig wie Liebeskummer, Streit mit der Freundin oder nach drei Tagen mit Corona-Kontaktbeschränkungen. Ich weiß, dass man während der Pubertät Gefühlen viel mehr beimisst und sich nicht vorstellen kann, dass der Liebeskummer wieder von allein verschwindet. Aber man kann doch auch schon als Kind zwischen einem kleinen Kratzer und einer offenen, blutigen Wunde unterscheiden. Können sie den nicht mal erahnen, welche Komplexität, welche Einschränkungen in der Lebensqualität und welches Leiden hinter einer solchen Krankheit stehen? Und nur weil man diese Erkrankungen nicht sehen kann, sind sie doch nicht weniger schlimm. Einen Hirntumor sieht man doch auch nicht mit bloßem Auge. 

Geht es um die veränderte Wortwahl? Heute sagt man ja häufig, man sei depri/depressiv, wenn man schlecht drauf ist. Wird dadurch assoziiert, dass schlechte Stimmung eine Depression sein könnte? 

(Ich möchte hier bewusst die wirklich psychisch kranken Jugendlichen ausnehmen. Ich weiß durchaus, dass viele junge Menschen tatsächlich psychisch krank sind.)

Vielen Dank für jede qualifizierte Einschätzung zu diesem Thema. 

...zum Beitrag

eine sehr interessante thematik, ich muss sagen dass mir das auch, vor allem im kontakt zu jugendlichen aufgefallen ist, ais einer schweren krankheit, wird ein trend,und das ist insbesondere für erkrankte oder generell personen die darunter leiden, ein rückschlag... noch immer sind psychische krankheiten in der gesellschaft nicht im gleichen maß anerkannt wie physische krankheiten, das ist für mich unverständlich, da psychische krankheiten ebenfalls starke auswirkungen auf beinahe alle lebensbereiche haben (können)...

bei dieser inakzeptanz gegenüber dem thema sind menschen die das mit eigenen prognosen ins lächetliche ziehen sehr kontraproduktiv, natürlich ausgenommen jenen denen die wirklich darunter leiden... natürlich sind downphasen schlimm und können vor allem in der pubertät sehr belastend sein, aber trotzdem sollte zwischen einer phase und einer ernsthaften erkrankung differenziert werden...

für mich gilt immer, eine mentale krankheit muss man sowieso selbst erkennen, aber man sollte keine prognosen aufstellen ohne das ärztlich abgeklärt zu haben, und was häufig bei dem thema depression in den hintergrund gerät ist, dass es unzählige psychische erkrankungen gibt und bevor man alles immer pauschalisiert und sofort von depressionen spricht, sollte man immer abklären ob es sich denn nicht um eine andere krankheit handelt...

ganz liebe grüße m♡

ps: das soll natürlich kein persönlicher angriff an irgendjemanden sein

...zur Antwort
unterdurchschnittlich attraktivere Frauen

ich frage mich das auch häufiger, und ich denke dass man wenn man von ansprechen redet, eigentlich ja von der äußeren anziehung spricht, ich spreche ja niemanden an der auf mich nicht attraktiv und sympathisch wirkt, und das ist auch individuell jeder hat eigene meinungen und typen, bzw. ein anderes empfinden für "Schönheit"...

was mir aber auch extrem auffällt ist, dass besonders hübsche mädchen selten angesprochen werden, eher angemacht oder eben irgendwas hinterhergerufen, aber so richtig angesprochen werden, auch in meinem freundeskreis eher gewöhnlichere mädchen, natürlich sind sie hübsch, aber ich habe auch das gefühl, dass eventuell mädchen ein anderes empfinden dafür haben, ich zum Beispiel (ohne eingebildet zu klingen) bekommen zwar von mädchen sehr nette komplimente bezüglich meines aussehens, von dem anderen geschlecht werde ich eher ignoriert..

liebe grüße m

...zur Antwort

die frage ist, wieso sollte am 2.7. der letzte prüfungstermin sein? falls sie ein unbeurteilt im zeugnis steht, muss man dann nicht im herbst eine prüfung schreiben?

lg m

...zur Antwort

hellouu,

erstens ganz wichtig ist, such dir eine bezugsperson, egal wer, eltern, freunde, ärzte, lehrer, oder auch im internet, schreib mir leuten die ähnliches durchmachen oder durchgemacht haben, halt die person am laufenden, tausch dich mit ihr aus... dann musst du unbedingt mit deinen eltern reden, das ist wahrscheinlich der schwierigste teil.. dir zu sagen, dass sie es ganz bestimmt toll aufnehmen werden, und dich zu 100% unterstützen ist leider unfair, denn meist kommt das nicht so, aber glaub mir irgwndwann wird es akzeptierz, danach aufjedenfall zu einem arzt, muss kein psychologe sein, auch andere heilpraktiker helfen, bsp. globuli...

ich wünsch viel kraft, alles liebe m

...zur Antwort

heyy,

zuallererst, natürlich musst du an dich denken, wenn er dir nicht gut tut, dann muss du für dich eine lösung finden, denn es bringt nichts wenn ihr beide in die depression abrutscht und am ende eine "toxic" bezirhung führt.

aber ich muss anmerken, dass ich sehr gut weiß wie er sich fühlt. in seiner depression, in den stimmungsschwankungen, kommt teilweise eine seite durch die nicht sein wahres ich widerspiegelt. menschen mit solchen psychischen erkrankungen haben ihre gefühlswelt teilweise einfach nicht unter kontrolle, was natürlich keine entschuldigung dafür ist dass er es an dir auslässt...

dennoch muss dir auch bewusst sein wie er sich gerade fühlt, depression ist eine krankheit und du wahrscheinlich die wichtigste bezugsperson für ihn, die ihn verlässt, er muss zusätzlich jetzt neben den depressionen auch noch den verlust kompensieren, und das sag ich wirklich nicht gerne und das ist auch nicht böse gemeint, aber auch meiner persönlichen erfahrung weiß ich, dass er eventuell sobald er das überstanden hat, und wieder gesund ist, eine art neustart beginnen könnte, ohne das was ihn runtergezogen hat, ohne die erinnerungen daran, und vielleicht wäre es besser wenn du, falls du ihn wirklich liebst nur auf abstand gehst, trotzdem für ihn da bist und ihn unterstützt, bleib seine ansprechperson, du musst nichts tun was dir nicht gut tut, aber geh den weg mit ihm...

liebe grüße und viel kraft m♡

...zur Antwort

zum einen du musst nichts ändern wenn du nicht willst, mir wird auch öfters mal gesagt dass ich nicht so arrogant schauen soll, oder dass ich eine hochnäsige ausstrahlung habe, aber wenn man nunmal so schaut, können kommentare dazu manchmal auch verletzend sein oder nerven, also mein rat, wenn du hin und wieder lächelst oder grinst, weil du möchtest, do it...

zwing dich aber nicht dazu, du bist wie du bist und wenn es andere stört dann sollten sie einfach wegsehen...

...zur Antwort

Kann auch eine längere Strafe mit sich ziehen, Beispiel: Österreichische Bundesliga, Trainer El Maestro muss aufgrund von Beleidigungen mit Rot auf die Tribüne, jetzt hat er eine Strafe von über 4 Spielen bekommen bei denen er auf der Tribüne sitzen muss und weder per Handy, Funk, etc. Kontakt zu Trainern und Spielern während dem Spiel haben darf, soweit ich weiß

...zur Antwort

Spontan hätte ich gesagt in Richtung Pablo Zabaleta, kann man so zwar nicht wirklich vergleichen, da ich denke dass Pablo eine wichtigere Rolle spielt, aber trotzdem denke ich dass es einige Parallelen gibt.

...zur Antwort