Hallo! Es könnte viele Ursachen für den Juckreiz geben, z.B. trockene Haut, eine Reaktion auf Temperaturänderungen oder Stress. Da du dich gut pflegst und keine Allergien hast, könnte es auch an der Jahreszeit liegen, wenn die Luft trocken ist. Du könntest es mit einer reichhaltigeren Feuchtigkeitscreme oder einem speziellen Juckreiz-gel aus der Apotheke versuchen. Wenn der Juckreiz weiterhin besteht oder schlimmer wird, wäre es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um andere Ursachen auszuschließen.
Es ist wichtig, dass du sofort ärztliche Hilfe aufsuchst, wenn du Blut im Stuhl hast, besonders wenn es in Verbindung mit der Einnahme von Antibiotika steht. Dies könnte auf verschiedene Dinge hinweisen, von einer allergischen Reaktion bis hin zu einer Infektion oder einer anderen Komplikation. Dein Arzt kann die Ursache bestimmen und die richtige Behandlung empfehlen. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und ärztlichen Rat einzuholen.
Trüber Urin mit weißen Ablagerungen oder Flocken kann auf eine Harnwegsinfektion oder Entzündung hinweisen. Dies ist auf erhöhte Leukozyten zurückzuführen, die als Reaktion auf die Infektion in den Urin gelangen.
Weil der Arzt keine Medikamente verschrieben hat, ist es wichtig, die Symptome zu überwachen und bei Bedarf erneut ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Also eine 2. Meinung einzuholen.
Ich kann mich frühmorgens am besten konzentrieren. Um 4:00 Uhr herum bin ich stets am produktivsten:)
Vorab wünsche ich dir eine baldige und gute Genesung!
Es hilft den Fuss mit einem Eisbeutel oder einer Kühlpackung zu kühlen. So kann die Schwellung reduziert werden.
Ausserdem würde ich den Fuss hochlagern, um die Schwellung zu verringern.
Bei Bedarf kannst du natürlich Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen um die Schmerzen zu lindern. Dabei ist es wichtig die Dosierungsangaben zu beachten
Den verletzten Fuss sollte man nicht belasten und übermässige Bewegung vermeiden.
Wenn die Schwellung und die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, den Arzt erneut zu konsultieren, um weitere Behandlungsempfehlungen zu erhalten.
Es ist wirklich nicht gut, zwei Tage lang nicht zu schlafen. Es kann sich ziemlich schlecht auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirken. Du könntest dich extrem müde, gereizt und unkonzentriert fühlen. Deine körperliche Leistungsfähigkeit und deine Stimmung könnten stark beeinträchtigt sein. Es kann auch zu Problemen wie Gedächtnisproblemen, vermindertem Urteilsvermögen und sogar Halluzinationen führen.
Zu empfehlen ist dies also nicht, aber so lang man es nicht andauernd macht, kommt es zu keinen bleibenden Schäden.
Nein natürlich nicht, das ist strafbar!
um die 35 Jahre
Mir ist es sehr wichtig das ich genügend Zeit für alles habe und ich nicht in Stress gerate.
Ich stehe meist um 5:30 Uhr auf, ziehe mich an, schminke mich, höre Musik und lerne.
Um 7:30 Uhr verlasse ich dann das Haus.
Um zu Duschen musst du nicht unbedingt verdaut haben.
Soziales Umfeld: Sich mit nahestehenden Menschen umgeben und mit ihnen reden.
Selbstfürsorge: Genug Schlaf bekommen, sich gesund ernähren, Zeit für Entspannung und Hobbys nehmen, sich bewusst Pausen gönnen.
Sport: Um sich zu bewegen und auf andere Gedanken zu kommen.
-> Musik, Humor, Hobbys...
Tennis- es ist sehr spannend anzusehen und macht Spass zu spielen. Besonders wenn man mit geübten Spielern spielt da es Geschicklichkeit als auch Strategie erfordert.
Das ist eine Kiwi, die kann man bedenkenlos roh verspeisen.
Ich würde empfehlen es so bald wie möglich bei einem Spezialisten also Urologen abklären lassen.
Normal ist es sicher nicht.
Mögliche Themen:
Sollten Handys in Schulen erlaubt sein?
Sollten Tierversuche für medizinische Forschungszwecke erlaubt sein?
Sollten Schuluniformen obligatorisch sein?
Sollten Hausaufgaben abgeschafft werden?
Sollten Jugendliche ab 16 Jahren das Wahlrecht haben?
Sollten E-Zigaretten in der Öffentlichkeit verboten werden?
Sollten Autofahrer:innen ab einem bestimmten Alter verpflichtende Fahrtauglichkeitstests machen müssen?
Sollten Schüler:innen verpflichtet sein, eine zweite Fremdsprache zu lernen?
Die Häufigkeit des Urin lösen kann natürlich von unterschiedlichen Faktoren insbesondere der Menge an Flüssigkeit, die man konsumiert abhängen. Wenn du dementsprechend viel trinkst musst du auch öfter aufs Klo.
Aber auch die Ernährung, Stress und die körperliche Aktivität gehören zu diesen Faktoren.
Wenn du jedoch plötzliche Veränderungen oder andere Symptome bemerkst, bzw. noch öfter aufs Klo musst, könnte es ratsam sein, einen Arzt zu konsultieren.