Ich esse zwar Fleisch, aber nur ein, zwei Mal im Monat, weil ich es mittlerweile moralisch eigentlich nicht mehr vertreten kann (aber leider massiven Eisenmangel habe, der sich auch mit Ergänzungsmitteln nicht beheben lässt.)
Bin ich für eine Änderung des hiesigen Massenkonsums, was Fleisch angeht? Auf jeden Fall! Wie Schweine, Kühe, Geflügel heutzutage gehalten und massakriert wird, nur, damit wir für 99 Cent ein Schnitzel essen können, finde ich wirklich abartig. Klar ist es gut, dass sich auch finanziell Schwächere mal Fleisch leisten können - aber das sind Lebewesen, und die niedrigen Preise sind nur möglich durch weder tiergerechte noch humane Haltungsbedingungen...
Aber für eine Steuer wäre ich nicht. Das zusätzliche Geld fließt da an den falschen Sektor - die Landwirte sind es, bei denen es ankommen sollte. Mittlerweile kann sich faktisch kein Kleinbauer, der glückliche Kühe auf seiner Weide hält und diese am Ende ihres Lebens für qualitativ hochwertiges Fleisch einigermaßen menschlich schlackert, mehr finanzieren. Wenn, muss man schon Massentierhaltung betreiben - für günstige Preise. Wenn man die allgemeinen Fleischpreise erhöhen würde, könnten die Bauern auch mehr Geld in bessere Haltungs- und Schlachtungsmethoden stecken - und der Fleischkonsum würde vielleicht auch etwas beschränkt. Was im Übrigen für den ein oder anderen gerade in DE gar nicht so ungesund wäre!