Nein, bin Fleischesser

Ich esse zwar Fleisch, aber nur ein, zwei Mal im Monat, weil ich es mittlerweile moralisch eigentlich nicht mehr vertreten kann (aber leider massiven Eisenmangel habe, der sich auch mit Ergänzungsmitteln nicht beheben lässt.)

Bin ich für eine Änderung des hiesigen Massenkonsums, was Fleisch angeht? Auf jeden Fall! Wie Schweine, Kühe, Geflügel heutzutage gehalten und massakriert wird, nur, damit wir für 99 Cent ein Schnitzel essen können, finde ich wirklich abartig. Klar ist es gut, dass sich auch finanziell Schwächere mal Fleisch leisten können - aber das sind Lebewesen, und die niedrigen Preise sind nur möglich durch weder tiergerechte noch humane Haltungsbedingungen...

Aber für eine Steuer wäre ich nicht. Das zusätzliche Geld fließt da an den falschen Sektor - die Landwirte sind es, bei denen es ankommen sollte. Mittlerweile kann sich faktisch kein Kleinbauer, der glückliche Kühe auf seiner Weide hält und diese am Ende ihres Lebens für qualitativ hochwertiges Fleisch einigermaßen menschlich schlackert, mehr finanzieren. Wenn, muss man schon Massentierhaltung betreiben - für günstige Preise. Wenn man die allgemeinen Fleischpreise erhöhen würde, könnten die Bauern auch mehr Geld in bessere Haltungs- und Schlachtungsmethoden stecken - und der Fleischkonsum würde vielleicht auch etwas beschränkt. Was im Übrigen für den ein oder anderen gerade in DE gar nicht so ungesund wäre!

...zur Antwort
Ja

Ich hätte auch nichts gegen ein wenig mehr, aber so insgesamt schon ^^ Bin aber eigentlich ganz zufrieden, weil ich gerade am Oberkörper sehr schmal gebaut bin (zumindest an Taille und Unterbrust) und da viel größere Brüste wahrscheinlich überproportional aussähen.

Sowas hat eigentlich nur mit Selbstbewusstsein und -akzeptanz zu tun. Die Sozialphobie macht dir das vermutlich etwas schwerer - aber wenn du selbst schon sagst, dass dir deine Körbchengröße nichts ausmacht, hast du das Wichtigste eigentlich schon erreicht!
Wenn man sich immer wieder vor Augen führt, dass die Meinung anderer zum eigenen Körper völlig egal ist (außer vielleicht die deines Arztes haha), dann wird man irgendwann unabhängig von anderen. Das dauert aber oft :)

...zur Antwort

In welchem Bundesland lebst du denn?

Ich komme aus Bayern und musste Englisch zwangsläufig nehmen, außerdem konnte ich zwischen Bio und Chemie entscheiden. Ich habe Ersteres genommen und bin voll zufrieden!

Englisch beinhaltet (bei uns) in der Oberstufe gar keine neue Grammatik mehr, da hat man nach der 9. schon alles durch. Man lernt also nur neue Vokabeln und übt das Schreiben / Hör- und Leseverstehen, es wird dem Deutschunterricht recht ähnlich. Da man (oder ich) Englisch sowieso viel im Alltag benutzt, finde ich das Fach echt einfach! Das hat den einzigen Nachteil, dass es manchmal langweilig werden kann - ich fühle mich manchmal nicht so wirklich gefordert. Aber man bekommt mit wenig Anstrengung echt gute Noten, wenn man die entsprechenden Vorkenntnisse schon hat, und das ist in der Oberstufe ja eigentlich das Wichtigste.

Bio ist anspruchsvoll - es kommt natürlich sehr auf den Lehrer an, aber gerade im Hinblick aufs Abi sagt bei uns eigentlich jeder Lehrer, die 1 sei im Grunde völlig utopisch, selbst wenn man viel lernt. In normalen Klausuren ist sie zwar durchaus möglich, ich bspw muss mich aber schon anstrengen (und ich gehöre wirklich zu den Besten, objektiv gesagt). Mir persönlich gefällt das Fach aber sehr gut, finde es einfach super interessant - man lernt sowohl viel Medizinisches (will ich später mal beruflich machen; sowas wie Genetik oder Neurobiologie) und auch einiges über Ökologie etc.

Chemie habe ich zwar nicht, aber ich höre wirklich absolut NUR Schlechtes. Würde das Fach gar nicht empfehlen! Die Klausurschnitte sind in allen Klassen regelmäßig bei 4, 5 Punkten (das entspricht Note 5 bzw. 4) und das, obwohl wir ein naturwissenschaftliches Gymnasium sind und viele seit der 8. Klasse 4-stündig Chemieunterricht haben... der Schwierigkeitsgrad ist anscheinend enorm angestiegen in der Oberstufe und Grundlagen werden fast nicht wiederholt (und unsere Lehrer sind eigentlich echt nicht schlecht!).

Meine persönliche Präferenz wäre also Englisch, gefolgt von Bio :)

...zur Antwort

Kommt ganz auf die persönlichen Präferenzen an! Aber generell kann man sich ja auch an einer „normalen“ Uni seine Zeit normalerweise weitestgehend selbst einteilen und entscheiden, welche Vorlesungen man besucht und welche eher nicht (wobei es natürlich einige Pflichttermine gibt)

...zur Antwort

Na ja, Schluss machen, um den anderen zu schützen, ohne das dieser (oder hier diese) für sich selbst entscheiden kann - das widerspricht einer gleichberechtigten Beziehung. Wenn, dann solltet ihr das offen gemeinsam besprechen, und wenn sie klar sagt, dass sie die Beziehung mit dir möchte, dann würde ich an deiner Stelle nicht über sie hinweggehen. Es sei denn natürlich, du selbst fühlst dich in der Beziehung nicht wohl!

Generell dürft ihr wegen des Altersunterschieds aber eigentlich gar keine sexuellen Handlungen durchführen - also schon mit einem Zungenkuss bspw machst du dich rein theoretisch strafbar. Allerdings gilt natürlich „Wo kein Kläger, da kein Richter“ - wenn ihre Eltern und euer Umfeld nichts gegen die Beziehung haben, ist das also nicht so tragisch, sofern alles zwischen euch auf freiwilliger Basis geschieht.

...zur Antwort

Würde ich schon so verstehen. Ich hab mich noch nie eingehend mit der Krankheit beschäftigt, aber ich würde da einfach die (zum Verständnis der konkreten Auswirkungen von Alzheimer auf den Körper) benötigten Grundlagen erklären (ohne zu weit auszuholen - der Schwerpunkt und Hauptteil sollte wohl bei Alzheimer an sich liegen)

...zur Antwort

Also mir macht sowohl Schule als auch mein Nebenjob viel Spaß :) Klar mag ich den Klausuren- und auch Abistress nicht, aber den Unterricht generell und freiwilliges, entspanntes Lernen finde ich ein tolles Privileg! Und meine Kollegen (und die meisten Kunden haha) bei der Arbeit sind super lieb, da hat man auch Spaß ^^

...zur Antwort

Ja, im Vergleich zu so ziemlich jedem Entwicklungsland bspw auf jeden Fall ;) Nein Spaß, also generell ist Deutschland da international gesehen aber glaube ich wirklich ziemlich streng. Ob das nun aber schlechter ist, weiß ich gar nicht - klar nervt Bürokratie manchmal, gerade wenn sie einem noch so unnötig vorkommt. Aber andererseits schafft sie Ordnung und garantiert reibungslose (wenn auch langsame) Abläufe sowie Verlässlichkeit.

...zur Antwort

Hier kann dir niemand einen verlässlichen medizinischen Rat geben, geh echt zum Arzt!

Aber spontan würde ich auf eine Allergie tippen; hast du eine neue Creme benutzt oder was anderes gegessen?
Ansonsten vielleicht auch eine etwas stärkere Reaktion auf Überanstrengung der Augen wegen zu viel Arbeitens an Handy / Computer oder so...

...zur Antwort

Zum Kieferorthopäden gehen und die (vielleicht durch eine Zweitmeinung bestätigte) vorgeschlagene Behandlung durchführen lassen

...zur Antwort
Andere Antwort.

Also prinzipiell würde ich gerade bei etwas so Subjektivem und Persönlichem wie Beziehungen, Liebe, Sex nie sagen „Genau DAS ist möglich und genau DAS geht definitiv nicht“ - da so einen absoluten Anspruch zu erheben, wäre irgendwo anmaßend, finde ich 😅

Es kommt halt immer darauf an, wie man (und der Partner) eine Beziehung definiert - für mich persönlich gehört Sex schon auch dazu, und zwar als wesentlicher Teil. Von daher könnte ich selbst mir nicht vorstellen, (in meinem Fall) mit einer Frau zusammen zu sein, aber mich sexuell nur zu Männern hingezogen zu fühlen...

Aber allgemein - wieso nicht? Liebe und Sex müssen nicht zwangsläufig zusammenhängen; es gibt ja bspw. auch genügend asexuelle Menschen, die durchaus Liebe empfinden - aber dabei nicht zwangsläufig mit ihrem Partner ins Bett wollen. Und die eigenen Freundschaften und Beziehungen hat jeder selbst in der Hand; somit kann auch jeder selbst bestimmen, wie sehr er sich zB um den Kontakt zu einer gleichgeschlechtlichen Person bemüht, bis daraus mehr (eine Beziehung) wird - Liebe unter Freunden gibt es ja definitiv. Es ist dann eigentlich nur eine Sache der individuell bestimmbaren Begrifflichkeit, ob man jetzt sagt „Wir sind Freunde“ oder „Wir leben in einer Beziehung“.

Persönlich sähe ich zwar nicht ganz den Beweggrund, eine Beziehung ohne Sex einzugehen, obwohl man sich prinzipiell zu einer Personengruppe sexuell hingezogen fühlt... Aber möglich ist ja eigentlich alles 😄

...zur Antwort

Ja, klar

Hast damit zumindest in Bayern sogar den Realschulabschluss (bzw einen dazu gleichwertigen), also sollte es schon - anforderungsmäßig - genügend Ausbildungen geben. Ob du dann aber ohne Abi angenommen wirst, ist eine andere Sache - heutzutage wird das immer schwieriger. Ist aber natürlich definitiv möglich.

...zur Antwort

Wenn der Eigentümer die Nutzung für Fremde durch Zäune / Schilder (für Fußgänger) nicht einschränkt, kannst du da problemlos durchlaufen, denke ich

Lass halt keine Hinterlassenschaften von deinem Hund liegen oder so ;)

...zur Antwort