Hey aloa153,

was meinst du genau mit Formeln? Ich kann dir folgende Seite empfehlen: https://dev-supp.de/codes/java

Dort ist die Einführung in die Programmiersprache Java sehr gut unterteilt.Von den Grundlagen und der Einrichtung und Installation von Java über Klassen, Vererbung, Arrays bis hin zu Threads, Hashmap usw.

Hast du dir schon Gedanken um die Entwicklungsumgebung (IDE) gemacht? Möchtest du zunächst einmal Konsolenanwendungen programmieren oder willst du dich gleich an Benutzeroberflächen wagen?

Grüße

Seb

...zur Antwort

Lade die Aufnahme herunter und spiele sie mit dem VLC Media Player ab. Dort kannst du die Lautstärke auf 200% stellen. Eine andere Möglichkeit fällt mir leider nicht ein.

...zur Antwort

Hallo JakoLiew,

ich habe damals in der Schule mit Object Pascal angefangen. Anschließend C, C++ und Java im Studium und zu guter Letzt C#, JavaScript uvm. auf der Arbeit.

Prinzipiell ist der Einstieg in die Programmierung mit vielen Programmiersprachen möglich. Des Weiteren macht einen guten Programmier aus, im Laufe der Zeit mehrere Programmiersprachen zu beherrschen.

Leg dir also erst mal Grundkenntnisse in einer Programmiersprache an. Im Laufe der Zeit wirst du merken, dass es für bestimmte "Probleme" prädestinierte Programmiersprachen gibt.

Wie lange es dauert eine Programmiersprache zu beherrschen kommt natürlich auf deine Engagement und Talent an. Das dauert aber schon eine ganze Weile, man lernt nie aus.

Kosten müssen beim Erlernen von Programmiersprachen keine anfallen. An der ein oder anderen Stelle sind Bücher allerdings sehr hilfreich. Du findest aber auch im Internet genügend Material.

Zum Programmieren brauchst du auf jeden Fall eine Entwicklungsumgebung (IDE). Es gibt zahlreiche kostenlose IDEs auf dem Markt. Damit kannst du dich dann erst mal austoben und die ersten kleinen "Programme" schreiben. Hier findest du einen Überblick kostenloser Entwicklungsumgebungen: https://dev-supp.de/programmierung/entwicklungsumgebung.html

Also Dauer und Aufwand um eine Programmiersprache zu erlernen hält sich in Grenzen. Eine Programmiersprache perfekt zu beherrschen kann allerdings ein jahrelanger Prozess sein.

...zur Antwort

Das hört sich nach einer Gehirnerschütterung an. Damit ist nicht zu spaßen. Bei einer leichten Gehirnerschütterung passiert normalerweiße nichts. Wenn deine Symptome nicht besser werden, oder dein Kopfweh stärker wird, würde ich dir raten zum Arzt zu gehen.

...zur Antwort

Füge der .navbar-logo Klasse folgendes hinzu:

display: block;

warum hat dein body eine kleinere Höhe als dein Logo? Das macht für mich keinen Sinn. Also der innere Container (logo) sollte ja in den äußeren „hinein passen“.

füge der .navbar-body klasse mal noch:

float: left;

hinzu. Falls das nicht zum gewünschten Ergebnis führt, schaue ich mir die Sache morgen am PC schnell an;)

...zur Antwort

Schau dir mal diesen Bericht an, der müsste alle deine Fragen beantworten. Man muss unter Dark Web und Deep Web unterscheiden. Es ist nicht so wie viele behaupten, dass das Dark Web ein böser Ort für kriminelle ist.

https://dev-supp.de/anonymitaet/darknet.html

...zur Antwort

Ich rate dir TCP, da sich UDP nicht darum kümmert, dass die Daten fehlerfrei übertragen werden. Auch die Ankunft der Daten beim Empfänger ist nicht garantiert.

TCP/IP ist vor Übertragungsfehlern abgesichert, teilt die zu sendenden Daten beim Sender in Pakete auf und führt sie beim Empfänger korrekt zusammen.

...zur Antwort
C#

Es kommt natürlich stark darauf an, was du später machen möchtest. Ich empfehle dir mit einer objektorientierten Programmiersprache anzufangen - also Java, C#, C++ ... Mit der Programmiersprache C# und dem .NET Framework machst du nichts falsch. Verstehst du einmal das Konzept einer objektorientierten Programmiersprache, sind neue Programmiersprachen viel schneller zu erlernen.

Nachdem du eine objektorientierte Programmiersprache beherrscht, empfehle ich dir eine prozedurale Programmiersprache wie C zu erlernen. C ist sehr hardwarenahe und ist fürs Verständnis sicherlich sehr hilfreich. Viel Spaß mit den Pointern;)

Falls es dich interessiert, schau dir mal die Programmiersprache Kotlin an. Diese gewinnt sehr schnell an Beliebtheit und die Community wächst stark

...zur Antwort

Die Technische Informatik befasst sich hauptsächlich mit dem Zusammenspiel der Hardware und zugehöriger Geräte. Themen wie Boolesche Algebra, Berechung von Schaltwerken und Stromkreisen, maschinennahe Programmierung spielen eine große Rolle. Wenn du dich also für Computer im Allgemeinen interessierst, deren Rechnerarchitektur und wie die Hardware mit dem Betriebssystem zusammenarbeitet, dann solltest du dich mit dem Thema Technische Informatik auseinandersetzen.

Es gibt mittlerweile allerdings auch Studiengänge wie Internet-Sicherheit, IT-Sicherheitsmanagement, IT-Sicherheit uvm.

...zur Antwort

Mit Java hast du dir schonmal eine einsteigerfreundliche Programmiersprache ausgesucht. Wie du sicherlich schon weißt handelt es ich um eine objektorientierte Programmiersprache wie C++, C# uvm.

Wie dir einige zuvor schon geraten haben, solltest du dich zunächst mit dem Konzept der objektorientierten Programmierung vertraut machen.

Schau dich mal auf folgender Seite um. Weiter unten siehst du sogar größere Projekte, die auf GitHub abgelegt sind. Die sollten dir die Grundlagen der OOP näherbringen.

https://dev-supp.de/java/grundlagen.html

...zur Antwort