Es ist ein Phonic AM440, diese Autokorrektur
Naja der Maschinenbau, ich selbst mache diesen Studiengang, ist grundsätzlich darauf ausgreichtet später in der Wirtschaft in einem Unternehmen Maschinen zu bauen. Deshalb lernst du da vieles wie Kostruieren, Tech. Zeichnen, Berechnungen und allgemeine physikalische Grundlagen. Es nicht so viel mit Physik zu tun wie man vielleicht denkt.
Der Studiengang Physik ist komplett theoretisch und du wirst im Anschluss daran in die Forschung gehen. Stichwort: Big Bang Theorie, wenn dir das was sagt. Wenn du daran freude findest ist der Studiengang der Richtige.
Lehrer kannst du mit beiden Studiengängen werden, denn es gibt auch Maschinenbau-Schulen die Fachabitur in der Richtung anbieten.
Wenn du dich für Werkzeugmaschinen interessierst, rate ich dir das zu nehmen. In der realität sieht es nämlich so aus, dass viele Leute Automobil machen, ich kenne kaum eine Uni die es nicht anbietet, also ist der Markt an Automobil Spezialisten ziemlich voll.
Werkzeugmaschinen machen nicht so viele.
Beides wird es immer geben. Die Aussage: Auf Automobile können wir verzichten trifft nicht zu, weil unser gesamtes modernes Leben darauf aufgebaut ist. Das wird sich in unserem Leben nicht viel ändern.
Wellensittiche paaren sich nur wenn du einen Nistkasten (Vogelhaus) im Käfig hängen hast.
Ich kann da meinem Vorredner nur zustimmen. Mach was dir Spaß macht und wofür du motiviert bist dich zu bilden, weil dann bist du gut darin. Es nutzt nichts dich durch ein Studium zu quälen, nur weil es da gute Jobaussichten gibt, denn dann will dich auch kein Arbeitgeber, weil du aus den falschen Gründen studiert hast. Gute Leute werden in jedem Beruf gebraucht und gesucht.
Nimm dein Geodreieck und Zirkel und zeichne das Dreieck
Mach dich locker. Abitur ist auch kein Hexenwerk. Schau mal wie viele schon Abitur gemacht haben die mit schlechteren Noten rein gegangen sind. Außerdem ist das Abitur auch nicht das Maß aller Dinge. Soll ich dir erzählen wen mein Abidurchschnitt (1,4) am Ende interessiert hat? Nur Universitäten die NC auf den Studiengang haben, und selbst da gibt es auch die Wartesemester fallst du 1,2 brauchst. Danach kannst du das Abitur im Prinzip archivieren und nie wieder raus holen, weil es für den Rest deines Lebens keinen mehr interessieren wird.
Ich rate dir, suche dir einen Sportverein. Es gibt unzählige Sportarten. Wenn also der klassiche Schulsport für dich nichts ist, schätze ich mal, dass Leichtathletik und Fußball nichts für dich sind. Es gibt aber duzende andere Sportarten, die dir vielleicht mehr Spaß machen. Stumpfes Pumpen im Fitnessstudio kannst du zwar auch probieren, aber ich schätze mal, dass ist nicht das Beste um deine Interesse am Sport zu wecken. Vereine bieten dir meistens Schnuppertraining an, bei meinem Verein 3 Mal, da kannst du dir die Sportart anschauen und du merkst ja relativ schnell, ob du Begeisterung dafür entwickeln kannst. Wenn es also nicht klick macht, suchst du dir die nächste Sportart.
Bevor du aber Blind zu allen möglichen Vereinen rennst solltest du dir vorher ein paar Gedanken machen:
1.) Bist du ein Teamsportler oder Einzelkämpfer? Ich entnehme aus deinem Text, dass du schon gerne eine Mannschaft um dich haben würdest. Gerade bei deiner Motivationsschwäche ist ein Team, was dich braucht, natürlich eine riesige Motivationsspritze!
2.) Ballsport ja oder nein? Es gibt Menschen die einfach kein Geschick mit dem Ball haben, zum Beispiel ist Fußball bei mir jedes Mal ein Disaster. Na und? Es gibt mindestens glech viele Sportarten bei denen man keinem Ball hinterher rennt. Die die gut mit Bällen können, kentern vielleicht beim Kanu fahren direkt beim einsteigen.
Ich zähle jetzt mal Sportarten auf die ich gerne mache:
- Rudern: Ein toller Sport der dir alles bietet, Einzel- und/oder Mannschaftsboot, Rennsport oder Freizeitrudern, super Ganzkörpertraining mit viel Spaß
- Kanu: Macht einfach Spaß ein mal die Woche mit seinen Vereinskameraden in Kayaks zu steigen und eine Runde zu paddeln
- Basketball
- Volleyball
Aber letztlich ist es deine Entscheidung welche Sportart du wählst, du wirst jedoch feststellen, dass wenn du eine Sportart machst du dich im Schulsport in den anderen auch verbesserst, weil du einfach koordinativ und körperlich Stärker wirst. Ich kann dir wirklich Rudern empfehlen, ich habe es Leistungssportlich betrieben und jetzt noch in meiner Freizeit. Zeitmangel..
Nur weil die anderen in deiner Klasse kein Sport machen sollte das dich nicht davon abhalten neues auszuprobieren. Gib dir selber einen Ruck, geh ins Probetraining, die Leute empfangen dich ganz bestimmt mit offenen Armen und sagen ganz bestimmt nicht: "Die kann doch eh nichts".
Am besten Fragst du da bei deinem Arzt nach.
Meine persönlich Meinung wenn ich dein Trainer wäre:
Ich an deiner Stelle würde das Risiko jedoch nicht eingehen. Schon gar nicht Liegestützen, wo das Handgelenk stark belastet wird. Nutz die nächste Zeit, vielleicht noch zwei Wochen, damit den Rest deines Körpers zu trainieren. Rumpf, Beine und Rücken. Wenn was schief geht, kannst du sonst viel länger die Hanteln auf dem Ständer lassen.
Hallo,
in deinem Fall ist gar nichts gegen eine Bridge Kamera auszusetzen. Dennoch solltest du dir überlegen, eine Einsteiger DSLR zu holen, die gibts auch gebraucht und für wenig geld. Ich habe meine 1100D von Canon vor ein paar Monaten für 250 Euro verkauft. Das würde dir halt ein paar mehr Möglichkeiten geben. Nur gebe ich dir einen Tipp:
Beschäftige dich erstmal mit deiner Kamera, lern sie kennen. Spiel herum mit dem was du hast. Je mehr Ausrüstung du kaufst desto weniger kennst du alles und weißt es zu nutzten. Wenn dir dann auffällt: OK für meine Fotos wäre ein Kabelauslöser oder eine Aufsteckblitz sinnvoll und du hast einen speziellen Wunsch, dann kauf dir das. Mach nicht den Fehler und kaufe tausend Dinge die du dann nicht benutzt.
Dir kann hier momentan noch keiner sagen was das richtige für dich ist wenn du deinen Weg selbst noch nicht kennst.
Generell solltest du dich nicht fragen was die besseren Aussichten oder das bessere Gehalt hat. Jeden Job wird es in Zukunft noch weiterhin geben, nur die Anzahl derer die in der Position arbeiten verändert sich. Wenn also in einer Produktion die Hälfte der Arbeiter durch automatisierte Abläufe ersetzt wird, werden die 50% mit der schlechtesten Arbeitsleistung entlassen. Die anderen, die ihren Job gut machen, weil sie ihn gerne machen und Spaß dabei haben bleiben im Unternehmen.
Was ich sagen will: Du solltest dir eher überlegen was dir am meisten Spaß macht, und nicht was die beste Zukunft hat. Wenn du Spaß in dem hast was du machst, dann wirst du für das Unternehmen so unentbehrlich, dass es dich behalten muss und du gutes Geld verdienst. UND das wichtigste natürlich, du hast Spaß bei der Arbeit.
Generell ist zum Filmen die Canon 70D sehr zu empfehlen. Sie ist in Kombination mit einem STM Objektiv (Kit objektiv) in Sachen Videomachen unschlagbar wenn man die DSLR's betrachtet. Ich habe selber eine und bin absolut begeistert.
Eine billigere Alternative ist die Canon 760D, die ist technologisch gleich, braucht aber ein bisschen länger zum Schafstellen im Autofokus.
Hier ein Video zum vergleich der beiden Modell: https://youtu.be/L8J5j1CO4Qo
Ich kann nicht viel zu Camcordern sagen. Aber ich weiß, dass immer mehr Filmemacher auf eine DSLR zum Filmen setzten, da sie sehr gute Abbildungsqualität zu einem Akzeptablen Preis haben. Ich selber benutzte sich fast ausschließlich zum Fotografieren.
Ich komm mit der neuen version nicht zurecht.
Ok. Also hier die Frage: ich kann auf dem Papier super englisch. Also lesen und schreiben kein Problem. Ich kenne die Zeiten und weiß in der Hinsicht alles.
Sobald ich jedoch anfangen soll zu reden werfe ich alle Zeiten durcheinander und brabbel nur so vor mich hin...
Mir ist das einfach unheimlich peinlich... Fehlt mir vielleicht einfach die Übung? Ist das normal wenn man, wegen Auslandssemester, zum ersten Mal wirklich Englisch spricht? Oder gibt es da Tipps oder Tricks die ich abwenden kann?
Hallo,
ich studiere Maschinenbau, hatte ein sehr gutes Fachabitur. Es gibt aber auch andere, die ein Mittelmäßiges oder Schlechtes hatten und im 5. Semester immer noch dabei sind.
NC gab es bei mir an der, damals FH Frankfurt, heute Frankfurt University of Applied Sciences, nicht wirklich. Ich meine der lag bei 3.6 oder so. Dafür wir wären dem Studium hart ausgesiebt. Wir waren anfangs 200, jetzt sind wir 10-20. Ich kann dir also nur empfehlen es zu versuchen. Wenn du ordentlich lernst und nicht klischeehafte Student bist schaffst du das.
Als ob du Harzer wirst. Auch ein mittelmäßiges Fachabitur schafft nicht jeder. Manche aus meiner Klasse haben nach dem Abi eine Berufsausbildung zum Industriemechaniker oder Zerspaner gemacht. Dann hast du schon mal eine solide Grundlage, vielleicht ist das etwas für dich? Danach kannst du immer noch studieren, wenn du dann noch willst.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Grundsätzlich sind die guten alten Sit ups der einfachste Weg. Empfehlen kann ich auch Übungen bei denen auf dem Rücken liegend die Beine angehoben werden.
Wenn du etwas Geld investieren willst sind Slingtrainer eine sehr gute Wahl.
Vergiss nicht ausgleichend auch den Rücken zu trainieren.
Wie die Vorredner schon sagten: 130 Euro ist für ein brauchbares Objektiv zu wenig, mit Ausnahme des Canon 50mm 1:1,8 II, das ist das beste Low-Budget-Objektiv und zu empfehlen. Ich habe selber viel Spaß damit.
In deinem Fall würde ich dir aber folgendes Raten: Das Kit-Objektiv ist für dich die beste Wahl, du kannst damit auch atemberaubende Bilder schießen. Der Schlüssel dazu ist kein neues Objektiv sondern du und deine Fertigkeit. Spar dein Geld und sammle weiter Erfahrung und kauf dir dann ein neues Objektiv was deinen Bildern den letzten Schliff gibt.
Ich verbringe selbst momentan ein Auslandsemester in Cork. Bisher hatte ich nur mein Sigma 17-50mm 1:2.8 drauf, was ich auch sehr empfehlen kann. Beispielbilder hier: https://sebastianpohl.wordpress.com
Wenn ich mir noch ein Objektiv für Irland anschaffen würde wäre es eine Weitwinkelobjektiv, und zwar in deinem Fall das Canon 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM. Damit kannst du nichts falsch machen, für den Preis. Es eröffnet dir eine ganz andere Welt. Ich selber habe es leider nicht, aber ich überlege es noch für hier zu kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, auch wenn die Antwort etwas spät kam.
Hallo,
ich verbringe gerade ein Auslandsemester in Cork. Die Stadt und Umgebung ist wirklich sehr schön. Ich habe eine Seite wo ich meine Erfahrungen täglich hereinstelle. Ist für dich sicher Interessant. Schau mal vorbei. Alles hier rein zu schreiben wäre zu viel.
https://sebastianpohl.wordpress.com
Das hilft dir bestimmt.
Servus, ich denke an einem Notebook hast du mehr Freude. Klar ist es schwerer, dafür aber größer, schneller und praktischer. Wenn du dir ein Netbook käufst, wirst du dir irgendwann noch ein Notebook dazu kaufen.
Hast du mal über ein Convertable nachgedacht? Sowas wie das Surface?
Ich komme aus dem Maschinenbau, da gibt es auch entweder den normalen Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieur. Du musst entscheiden ob du dich mehr für das Fachliche Interessierst und später wirklich als Informatiker arbeiten möchtest oder den Wirtschaftlichen zwei einschlagen willst mit BWL und so.
Er mag nur Mädchen in seinem Alter? Du bist ein Jahr jünger, du bist sein alter ;) Wenn ihr so viel schreibt ist das schon von vorn herein ein gutes Zeichen. Jungs schreiben, meine Erfahrung, nicht viel, und wenn, dann mögen sie die mit der sie schreiben auch, sonst würde er einfach irgendwann nicht mehr antworten. Also, wenn ihr nächstes mal schreibt, frag ihn einfach mal ob ihr mal was machen wollt. Was kannst du schon groß verlieren?