Du bist vieleicht auf der Suche nach dem, was du vom Leben erwartest. Vielleicht ein bisschen hilflos? Missverstanden? Falls es länger so bleibt und dich vielleicht etwas belastet (Familie, schlechte Erfahrungen) ist es nie verkehrt, einmal ein Gespräch mit einem Therapeuten oder Psychologen zu suchen. Einfach, um für sich selbst besser zu reflekrieren, was los ist. Meistens traut man sich ja nicht, offen mit den eigenen Eltern oder Freunden zu sprechen, wenn etwas gravierendes in der Luft liegt.

Vielleicht setzt du dich aber auch zu sehr unter Druck (Sport, ect.) Dann ist da natürlich auch noch die Pflicht wie Schule/Ausbildung oder ähnliches. Dann solltest du ein wenig zurückfahren und positives Denken anstreben. Am besten mit einer inneren Haltung aus Optimismus, Geduld und spielerischer Freude für die kleinen Dinge des Lebens. Daraus kann man sich eine gesunde Basis schaffen, um das Leben wieder in Angriff zu nehmen und neue Ziele für sich zu definieren. Setz dich aber nicht unter Druck damit, sondern nimm dir Zeit, meditiere und fokkussiere die Gedanken nicht auf Negatives, sondern suche immer das Positive, sei dankbar, am Leben zu sein, bleibe offen für alles Schöne. Dann siehst du auch wieder einen Weg für dich.:-)

...zur Antwort

Zigaretten haben die Eigenschaften, dass sie den Körper sehr schnell abhängig machen. Gerade in deinem Alter, weil dein Körper noch wächst, ist es sehr gefährlich, denn die Abhängigkeit wächst mit und es wird für dich viel schwieriger, später aufzuhören. Traue nicht den "coolen Jungs", die dir etwas vorspielen, nur weil sie rauchen. Das hat nichts mit Selbstbewusstsein zu tun. Ich würde an deiner Stelle aufhören zu rauchen und mein Selbstwertgefühl anders kompensieren...

...zur Antwort

Das geht nicht immer von heute auf morgen...Das ist eine subtile Sache. Man kann sich auch unverbindlich über so etwas unterhalten. Wenn eine gemeinsame Chemie vorhanden ist, ist es vielleicht möglich, aber nicht erzwingbar. Phanthasie, Humor und Lockerheit sind gefragt, ohne Erwartungen natürlich...

Vielleicht hilft auch der Spruch: "Verdammt, ich bin grad tierisch erregt!"...vielleicht an einem heissen Sommertag.....Dann wird man ja sehen.

...zur Antwort

Schönes System. Und jetzt? Ja...damit kannst du bestimmst spielen. Computer kann man aber auch sinnvoller verwenden, als seine Lebenszeit mit GTA zu verschwenden. Yes you can, but don´t waste your lifetime by playing computer games. Life is to short, man!!!

...zur Antwort

Sie hat vielleicht Borderline. Sie muss in psychologische Behandlung und nicht verarscht werden. Man kann jemandem auch als Freund zur Seite stehen.

...zur Antwort

Es wäre vielleicht sinnvoller, aktiv mitzuwirken, dass es in der unmittelbaren Umgebung friedlich bleibt. Das heisst, man sollte innerlich mit sich im Reinen sein, offen für Begegnungen sein. Provokateure und Populisten meiden, die Feindbiler erzeugen und diese propagieren. Mit Angst schwört man vielleicht selbst einen Krieg mit herauf, ohne das zu wollen. Und ein Krieg ist so etwas abscheuliches, dass man sich darauf auch nicht vorbereiten kann. Als Gesellschaft dürfen wir uns nicht spalten lassen, sondern uns gegenseitig unterstützen...wo dies möglich ist...Ohne Angst..eher mit Zuversicht, um nachahltige, vernünftige Lösungen in einer komplexen Welt zu finden. Die Menschheit sitzt im selben Boot. Keine Kriege mehr bitte. Vielleicht hat das auch der letzte Mensch mit einer Waffe in der Hand verstanden irgendwann...Ich glaube daran....

...zur Antwort

Das Werk Kafkas ist unvollendet, deshalb exestieren noch Teile des Romans, also Fragmente (ein Teil von etwas). Diese sind mit angeführt, lassen sich aber nicht direkt (zeitlich) zum Romanverlauf zuordnen. Kafka selbst hat den Prozess von sich heraus nicht beenden können. Es gibt auch Zitate dazu z.B. bei Wikipedia....

Man muss die Fragmente nicht in den Roman mit einbeziehen, kann sie aber lesen und noch einen stärkeren Eindruck bekommen.

...zur Antwort