Ja, leider kriegt ebay nur ganz offensichtlich den Hals nicht voll genug und beendet den Turbolister ersatzlos.Jetzt gibt es überall nur noch zu bezahlende Software (teilweise sogar mit Monatsgebühren), zumindest habe ich keine wirkliche freeware gefunden.Ganz toll, ebay!
Hallo, mit den bisherigen Antworten schießt ihr mit der Anzahl der Esslöffel meiner Meinung nach etwas über das Ziel hinaus.
In mehreren anderen Foren wird der Esslöffel mit etwa 10-15 ml angegeben (Tendenz Richtung 15ml).
Mit einem "Maß-Esslöffel" und Wasser und einer Waage habe ich es nachgemessen, das ergab 14g.
Also etwas über 7 EL ergeben 100ml.
Sorry, ihr macht euch da selber verrückt. Meine Daten online, wie schrecklich... Bei jeder Kreditkartenzahlung im Kaufhaus passiert im Prinzip das gleiche, es ist ein Mittler im Geldverkehr im Spiel. Nur dass bei diesen Kreditkartenzahlungen teilweise schon die Kreditkarte zur Abbuchung reicht, da müsst ihr nicht einmal mehr eine zusätzliche Nummer eingeben. Und durch die individualisierte TAN (z.B. per Handy) hat eigentlich niemand die Möglichkeit, hier eine Abbuchung (ohne euer Handy) zu tätigen. Wenn einer wirklich hinter eurer Kohle her ist, dann bestimmt kein solcher Dienst, der ja letztendlich auch einen Ruf zu verlieren hat. Und ich finde das Modell deutlich besser, als Paypal oder Ähnliches, da ihr hier KEINE Zwangsmitgliedschaft bei noch einem Geldtransakteur eingehen müsst (der dann auch wieder im Hintergrund quasi eine Bank darstellt und ordentlich Kohle scheffelt). Warum denkt ihr, dass ebay das Eigengewächs "paypal" so forciert?
Bei großer Hitze ziehe ich mir ein dünnes T-Shirt an und mache es mit einem Wasserzerstäuber nass (wie beim Bügeln). Das kühlt, bis ich eingeschlafen bin und ich habe trotzdem in der dann abkühlenden Nacht und am Morgen ein wärmendes T-Shirt an. So kann ich abends einschlafen und kriege trotz offenem Fenster normalerweise keinen Schnupfen. Die Mücken loswerden -> Stechmücken, am ehesten wohl noch möglichst die Viecher platt machen und den Vorhang vor dem offenen Fenster zuziehen, so dass der Nachschub Schwierigkeiten hat, ins Zimmer zu fliegen. Den Vorhang unten mit einem Buch beschweren. Klebestreifen könnte in Zukunft auch noch etwas für Ruhe sorgen (muss man erst kaufen, schon klar...). Gruß schubi aus Heidelberg
Ach ja, Tiefkühltruhe kann man komplett vergessen zum Pilze aufbewahren. Pilze, selbst die "außerirdischen", sind nach dem Eingefrieren und wieder Auftauen nun wirklich Matsch...! Das klappt nicht (leider).
Ja, das sind nun also die Antworten... Trocken, Vorsicht vor Schimmel, maximal ein paar Tage. Dann hab ich hier einen außerirdischen Pilz!! Brauner Steinchampignon. Hatte ich in einer Packung bei Aldi gekauft (könnte auch Lidl gewesen sein). Jedenfalls erst mal komplett in den Kühlschrank gestellt. Dann hab ich nach 4-5! Tagen einen großen Teil der Pilze für eine Soße verwendet und 2 davon mit ein paar Schnittresten aufbewahrt für auf die Pizza in den nächsten Tagen. Das ist jetzt mindestens 4 Tage her. Die Pilze sind immer noch in der kleinen zugebundenen Tüte und haben keinerlei Anzeichen von Schimmel oder matschig werden. (hab Fotos gemacht) und sie riechen auch nicht schlecht nach Ammoniak oder so. Ich würde subjektiv sagen, sie riechen noch ganz normal. Ich weiß nicht, ob ich sie noch verwenden soll, oder ob sich geheimnisvolle böse Gifte gebildet haben, die nur darauf warten, mich fertig zu machen. Möglicherweise mach ich sie mir heute abend im Selbstversuch auf die Pizza... grinsen. Die sind also jetzt mindesten 8 Tage alt, weil ich mir zwischendrin schon weiße Champignons gemacht habe und die Tüte mit den braunen eigentlich eher als Versuch im Kühlschrank (8-10°) hab liegen lassen. Ich hab sie mir extra gerade noch mal angeschaut, um hier keine falschen Sachen hinzuschreiben. Und jetzt? Jetzt kommt ihr... ;-)