wenn du ihr helfen willst, kauf ihr doch das Buch "Er ist einfach nicht interessiert" Das Buch ist lustig geschrieben und öffnet gleichzeitig die Augen. Es ist im Prinzip simpel: Antwortet er nicht, ist er nicht interessiert, hat er keine Zeit, ist er nicht interessiert. Frauen neigen dazu immer Ausreden zu finden und zu vergeben. Je früher eine Frau lernt, dass Männer da ganz einfach drauf sind und nicht so kompliziert denken, wie Frauen, desto besser für sie.
schade, dass ich deine Lehrer/in nicht kenne, denn deine Frage zeigt, dass du noch so gar keine Ahnung von Genetik und Evolution hast. Es gibt bei einplus, zdfinfo und arte oft Filme über diese Dinge, wo du viel lernen kannst und da es sehr gut gemacht ist, ist es auch nicht langweilig. Guck mal öfter in der Zeitung ob du was findest. Also, die Menschheit kommt nachweislich aus Afrika und hat sich dort entwickelt. Wir stammen nicht direkt vom Affen ab, aber haben die gleichen Vorfahren. Das ganze hat sich über Millionen Jahre abgespielt, also eine Menge Zeit für ein paar Modifikationen. Der Beweis dafür liegt in der RNA. Das ist sozusagen der Vorläufer der DNA und liegt bei uns in den Mitochondrien. Diese wird ohne Veränderung immer von Frau zu Frau weitergegeben und unterlag in diesen Millionen von Jahren nur ein paar Modifikationen. So konnte man unsere Vorfahren und ihren Weg in die Welt bis nach Afrika zurückverfolgen. Wir sind die Modifikationen dieser Vorfahren. Wir brauchen die Sonne zum Leben, die Sonne verursacht in unserem Körper die Produktion von Vitamin D. Weil dunkel pigmentierte Haut ein Schutz gegen Sonne ist haben dunkle Hauttypen in Europa, vor allem Nordeuropa Probleme mit der Produktion von Vitamin D. Hätten unsere Vorfahren keine Mutation in diesem Gen erfahren, wäre die Menschheit in Europa schnell ausgestorben. Nur die mit einem hellen Hautton haben hier überlebt und deswegen konnten auch nur diese sich vermehren und ihre veränderten Gene weitervererben. Im Himalaya leben Menschen die unglaublich gut sehen können und in der Höhenluft leben, genauso wie in den Anden in Südamerika, denn nur die Menschen mit dem Gen, dass die roten Blutkörperchen anders gemacht hat, war das möglich. Ich bin Flachländer, meine Vorfahren sicher auch alle, denn ich kriege schnell Atemnot bei 2500 m. Ich bin also irgendwie anders als ein Afrikaner oder ein Peruaner, aber kein anderer Typ Mensch, nur andere Gene und das haben wir alle, niemand hat die gleichen Gene. Genauso würdest du doch jemanden mit Downsyndrom nicht als anderen Menschen bezeichnen, obwohl die Genveränderung sichtbar ist.
Auf jeden Fall nicht provozieren lassen. Du kannst gelangweilt tun und sagen, mann, bist jetzt 18 und immer noch die alten Sprüche, bin gespannt, wann du erwachsen wirst. Kannst auch andere Sprüche versuchen. Problem, wenn er in solchen Spielchen besser ist als du, ziehst du immer den kürzeren. Wie z.B. reagierst du, wenn er dann, och Gottchen, ist die Dicke jetzt beleidigt, och, das tut mir aber leid oder so ähnlich sagt. Wenn dein Cousin zu diesen Leuten gehört, würde ich ihn einfach nicht mehr sehen. Ist leicht gesagt, wenn die Familien eng zusammen hängen, aber was ist für dich besser? Psychologische Spielchen oder einfach raus aus der Situation und das Leben mit netten Leuten geniessen? Ich weiss, Psychologen sagen immer, man soll sich stellen oder sag ihm direkt wie weh es dir tut. Ich habe das alles durch und nee, manchen Leuten ist es tatsächlich egal, ob sie dir weh tun und du zeigst damit noch mehr Schwäche oder sie sind stärker und du fühlst dich hinterher noch schlechter. Du kannst das besser einschätzen, ob es sich lohnt zu kämpfen und zu argumentieren. Fühlst du, es bringt nichts, dann lass es einfach. Ich würde dann der Familie ganz klar sagen, du willst dich nicht mit Erwachsenen umgeben, die es nötig haben andere ständig runter zu machen. Ich würde es durchziehen und diesen Teil der Familie nicht mehr sehen. Du läufst nicht weg, sondern zeigst, du kannst auch alleine. Du brauchst diese Verwandten nicht. Mein Bruder war wie dein Cousin. Obwohl ich später noch aufs Gymnasium gegangen bin, hat er mich immer als Dumme Realschülerin bezeichnet. Mit 22 noch Pickel genannt, obwohl die schon lange weg waren. Ich habe nicht mehr mit ihm geredet, einfach ignoriert. Nach einem Jahr gab es einen langen Entschuldigungsbrief von ihm. So richtig verstehen wir uns immer noch nicht, aber er hat mich nie wieder beleidigt, denn er weiss, dann bin ich weg.
Versteif dich nicht auf Bio oder Mathe. Das sind nur 2 spezifische Studiengänge. Es gibt so viele Berufe, in denen man ein bisschen davon braucht. Du scheinst die grosse Bandbreite von Berufen gar nicht zu kennen. Auch wenn du Menschen helfen willst, brauchst du nicht einfach Ärztin oder Krankenschwester werden, es gibt so viele andere Berufe drum herum. Sozialarbeiter, Ernährungsberater, Personal trainer, Psychologe (auch dafür brauchst du Mathe, wegen der Statistik) usw. Du hast ja noch ein paar Jahre zum Abi, such einfach mal nach Berufen. Schau dich um, rede mit Leuten und geh zur Berufsberatung, die haben Mappen mit 100ten von Berufen.
Also im Grunde genommen ist deine Frage so komplex, dass man daraus ein Buch schreiben könnte. Evolution ist ein grosses umfassendes Thema, eigentlich kann man das nicht so verallgemeinern. Meine Meinung dazu warum die Frauen schwächer sind, ist die Rolle der Mutter. Bei Spinnen z.B. ist die "Frau" stärker. Sie muss die Eier beschützen und wird dann selbst von den Kleinen gegessen. Bei Menschen ist die Schwangerschaft dagegen unheimlich anstrengend. Die Frauen können sich nicht selbst verteidigen. Sie sind in dieser Zeit besonders beschützungsbedürftig. Menschlicher Nachwuchs kann auch nicht gleich laufen, essen, statt dessen schreien Babys viel und locken Angreifer an. Die Frauen müssten also Milch geben, ihre Kinder beschützen und Essen besorgen. Alles sehr aufwendig. Die Natur hat sich also so eingerichtet, dass es eine Gruppe gibt, die diese Gruppe von "Schwachen" beschützen und versorgen muss. Nur so funktioniert das. Die müssen natürlich stark genug sein. Zum Jagen und Kämpfen braucht man Muskeln. Die Frauen haben Milch gegeben und mussten so immer bei den Kleinen bleiben, sie mussten sie verstehen und umsorgen, deswegen gelten Frauen als fürsorglicher. Es ist aber wissenschaftlich bewiesen, dass sich das Gehirn der Frau verändert, wenn sie Kinder bekommt. So werden Frauen einfach anders, wenn Nachwuchs da ist. Es ist ja nicht leicht Tag und Nacht für etwas Schreiendes da zu sein, also sorgt die Natur für die richtige Dosis von Hormonen dafür, dass Frauen das ganz toll finden. Übrigens sind nicht alle Männer "So" und alle Frauen "So". Kommt eben auf die Hormone drauf an. Heute muss das alles nicht mehr so sein, da es künstliche Milch gibt, auch andere auf die Kinder aufpassen können und es Lebensmittel im Supermarkt gibt. Diese Lebensweise kann dann auch dazu beitragen, dass sich die Rollen verändern. Und ein grosses Dankeschön hier an die Frauenbewegung, die seit 100 Jahren dafür kämpft, dass Frauen nicht mehr den Männern gehorchen müssen. Das ist alles nicht selbstverständlich. Früher wurden Frauen für sowas in die Nervenheilanstalt weggesperrt, die Familie hat sich abgewandt, was heisst, kein Geld, keine Nahrung, keine Wohnung. Nach dem 2. Weltkrieg wurden Frauen nicht mehr so hart bestraft, deswegen konnten Frauen mutiger werden.
http://www.bergzeit.at/norrona-falketind-hose-cool-black-gr-s/ ich glaube du suchst Norrøna vielleicht ist es ja die im østerreichischen online shop, da ist es billiger
Komischerweise sind viele Ausländer, die in Norwegen wohnen am Meckern. Der Lebensstandard ist laut Umfrage in Norwegen am Höchsten, aber das bezieht sich auf Arbeitslosigkeit, Grundnahrungsmittel, Krankheit usw. Die Häuser haben nicht den Standard, wie in Deutschland. Es ist keine Schande in einer Kellerwohung zu wohnen. Da Miete sehr teuer ist, gehört das dazu. Es gibt nicht alle Lebensmittel, gerade in abgelegenen Teilen wie Spitzbergen gibt es nur Äpfel, Tomaten und Salate. Je weiter du gen Norden ziehst, desto einsamer wird es, desto weniger Waren wirst du finden und desto engstirniger sind die Menschen. Freundlich ja, aber Freundschaften dauern lange. Warum sie so glücklich sind? Weil sie nicht jedesmal meckern, wenn kein Luksus da ist. Alkohol und bestimmte Lebensmittel sind eben teuer, das Wetter oft schlecht, im Winter zu dunkel. Einfach akzeptieren, damit leben und sich freuen, dass es überhaupt etwas gibt. Die meisten Ausländer erzählen die ganze Zeit bei uns zu Hause macht man aber, gibt es aber usw. Das macht depressiv. Wenn du alles um dich herum als selbstverständlich siehst, dann bist du falsch in Norwegen. In meiner Gegend gab es vor 10 Jahren nur Donnerstags Mozarella zu kaufen. Die Norweger haben sich gefreut, die Ausländer aufgeregt. Bist du jemand, der lieber sagt, das Glas ist halbvoll, statt halbleer, dann kannst du glücklich sein in Norwegen. Arbeitslosigkeit ist gering, aber als Ausländer ohne Norwegischkenntnisse und ohne hohe Ausbildung kannst du Probleme haben etwas zu finden. Wenn du nur Hilfsjobs machst, oder gerade am Anfang in einem Betrieb verdienst du wenig. Norweger haben eine Familie im Hintergrund und werden unterstützt oder können zu Hause wohnen. Bezahlst du alles selbst, kann es schon Probleme mit den hohen Preisen geben. Versuch etwas nützliches zu studieren. Es ist ein Ölland, also etwas in der Richtung und du wirst keine Geldsorgen haben. Dann würde ich erstmal ein Praktikum oder ein Studiumsjahr in Norwegen machen, So wird dir noch geholfen und du bist nicht ganz auf dich selbst angewiesen. Das nächste sind Hobbies. Die sind natürlich auch teuer, es sei denn du liebst die Natur. Norweger wandern gerne oder nutzen das Meer. Sowas ist billig. Bist du ein Stadtmensch bist du wahrscheinlich nur in Oslo glücklich und das wird teuer. Langlaufskifahren ist umsonst, Abfahrt ist teuer. Überleg dir vorher was du gerne in der Freizeit machst, kriegst du leicht Kontakt zu anderen Menschen oder hast du schon in Deutschland Probleme? Alleine in ein Land, wo es teuer ist auszugehen um andere zu treffen und Trainingscenter oder Kino sehr teuer sind, macht nur depressiv. Vielleicht findest du jemanden, der mitkommt. Ist zu empfehlen. Und fang jetzt schon an die Sprache zu lernen. Es kann jeder Englisch, aber es will nicht jeder mit nicht Engländern Englisch reden und Norwegischkurse sind in Deutschland billiger als in Norwegen. Ein normaler Kurs kostet rund 600 Euro in Norwegen. 5000 Kronen.
Dilithium hat Recht. Desweiteren wird jede Flüssigkeit gefunden, die im Handgepäck ist. Tabak werden die sicher übersehen, wenn es im Röntgenbild nicht wie Tabak verpackt aussieht, aber Flüssigkeiten, besonders Flaschen darf man nicht mitnehmen. Nicht mal 200 ml Flaschen, in denen nur 50ml drin sind kriegst du durch den Zoll. Alle Flaschen, die mehr als 100 ml fassen können, werden eingesammelt. Da Alkohol in Norwegen eher verpönt ist, erwartet niemand von dir, dass du Alk mitbringst, schon gar nicht in deinem Alter. Es gibt auch viele Norweger, die gar keinen Alkohol trinken und es als Beleidigung sehen, wenn man ihnen etwas mitbringt. Man sollte vorher wissen, ob die sich freuen würden oder eher pikiert wären. Italienische Salami, guter Speck, Anton Berg Pralinen, sowas ist teuer in Norwegen und auch sehr beliebt. Da kannst du nicht viel falsch machen.
Du hast Recht, das passt alles nicht, aber Fernsehleute sind nicht wie wir, die sind irgendwie anders, halten sich für kreative Künstler, aber vielleicht sind wir ja auch die Dilletanten, die die Kunst nicht verstehen. Ich denke, du hast Recht, die meisten vor dem Fernseher verstehen das nicht
Nach 5 min bist du doch ganz wund gerieben, warum willst du irgendeine Stelle deines Körpers 5 min waschen? das wäre krankhaft. Selbst eine Minute ist zu lange. Nass machen, Seife drauf, abspülen, so wie den ganzen Körper. Im Intimbereich entweder keine Seife oder eine ph neutrale. Da sollen noch Bakterien sein. Die Bakterien schützen dich vor dem Eindringen von schädlichen Keimen (andere Bakterien, Viren). Auch deine Haut ist voll von Bakterien, die die Haut schützen, wenn du das alles wegschrubbst, dann kriegst du erst recht Hautkrankheiten. Nichts an deinem Körper muss eine Minute geschrubbt werden.
Der Breivik ist der Meinung, es gäbe zu viele Ausländer in Norwegen. Die Arbeiderpartiet, die ihr camp auf utøya hat und damals auch an der Regierung war, unterstützt als soziale Partei die Ausländer. Besonders in Oslo gibt es einen hohen Ausländeranteil. Breivik hat ein Manifest geschrieben und wollte durch die Tat auf seine Ideologie aufmerksam machen. Weder die Leute in Oslo, die verletzt wurden, noch die Jugendlichen können was zu der Politik oder haben sie besonders, also mehr als andere, unterstützt. Ist dem Breivik auch egal, wenn er getötet hat. Er hat sein Ziel erreicht. Die Leute haben über ihn geredet und über seine Motivation zu der Tat. Er hat damit gerechnet dafür eingesperrt zu werden und ist stolz darauf. Er ist wahrscheinlich der Meinung eines Tages wird er als Held gefeiert, auch wenn er jetzt noch unverstanden ist. Meiner Meinung nach hätte man ihn als Psychopath in eine Klinik wegsperren sollen, damit seine Hoffnung auf Verständnis für die Tat auf Null schrumpft.
Ob es weh tut oder nicht hängt auch vom Zahnarzt ab. Wenn er betäubt merkst du nichts. Der kommt mit einer Spritze und du denkst oh Gott, das will er mir ins Zahnfleisch spritzen, aber von der Spritze merkst du gar nichts. Dann bohrt er er und füllt und ausser, dass deine Lippe schlaff runter hängt und du vielleicht hinterher noch sabberst, wirst du nichts merken. Ich habe zur Zeit einen Zahnarzt, der betäubt nicht und ich bin begeistert, weil es kaum weh tut. Der Nerv zieht sich bei Karies zurück, d.h. je nach Lochtiefe kann er auch sehr tief bohren, ohne dass es weh tut. Der Vorteil ist, dass er wirklich nur das weg nimmt, was nötig ist. Sobald ich etwas merke, weiss er, dass er da nicht mehr bohren darf. Er macht Fotos und erklärt jeden Schritt. Das dauert natürlich auch und deswegen zahle ich mehr. Ich war beim ersten Zahn geschockt, weil er fast den ganzen Zahn ausgehöhlt hatte, ohne Betäubung und trotzdem hatte ich kaum was gemerkt. Ist also alles nicht so wild, wenn der Zahnarzt vorsichtig ist. Sag ihm einfach vorher, dass du Angst hast. Viele Ärzte haben sich sogar darauf spezialisiert und geben sich besonders Mühe, damit sie keine Angstpatienten aufbauen, sondern die Leute wieder mit Freude zum Zahnarzt gehen. Iss noch eine Woche auf der anderen Seite und schön sauber halten. Kauf dir eine Zahnspülung und spüle auch mal zwischendurch. Sollen ja bis zum 31. keine Bakterien darin wachsen.
guck mal hier http://no.wiktionary.org/wiki/godt Adverb heisst, dass du etwas tust, ein Verb wird beschrieben. Er liest gut, sie läuft gut usw. Dann ist immer godt oder bra zu verwenden. Wenn du god oder godt als Adjektiv benutzt, dann ist immer das Wort "sein" dabei. "er" oder "var". Han er god, det var godt, maten er god, huset er pent og godt. Wenn wir schon bei pen sind, hier ist das das Gleiche. Adverb: pent gjort, (schön gemacht), pent skrivet (schön geschrieben), han skriver pent aber Adjektiv, die Beschreibung des Zustandes mit sein hun er pen, huset er pent, livet er pent, hunden er pen. Beim Adjektiv richtet sich die Endung immer nach dem Substantiv, dem Hauptwort, also ob es DAS Haus ist (dann mit t, da intetkjønn) oder der/die Person (dann ohne t, da han-eller hunkjønn)
Bei solchen Gedanken solltest du Philosophie studieren. Da kann man ja Bücher schreiben drüber. Die erste Frage ist da ganz richtig, wie nehmen wir in diesem Jahrhundert unser Bewusstsein wahr? Jede Kultur ist da sicher auch anders. Ich weiss, dass man sich nicht auf seine Erinnerungen verlassen kann. Die Neuronen in unserem Gehirn werden ständig neu strukturiert und nachgebaut. Keine Zelle hält ewig. Die Kunst besteht darin, die Neuronen exakt wieder so aufzubauen. Passiert ein Fehler ist deine Erinnerung weg oder anders. Statt eines blauen Fahrrades hattest du ein rotes und du wirst dir ganz sicher sein, es war rot, bis dir jemand ein Foto zeigt. Ein Computer hat sowas nicht, der wird nicht ständig neu strukturiert. Da bleibt alles wie gebaut, falls es niemand kaputt macht. Dann haben wir ja noch die Hormone und die Transmitterstoffe. Dein Bewusstsein verändert sich ja, wenn du Drogen nimmst. Da setzen sich dann Stoffe wie Magnesium, Natrium oder anderes an die Andockstellen und geben so Reize weiter. Hast du zu wenig oder zu viel von einem Stoff ist die Übertragung anders. Sitzt da schon was, weil du Medikamente oder Drogen genommen hast, dann passiert da auch nichts. So wirken Antidepressiva oder Stoffe, die dich depressiv machen. Geht bei einem Computer so auch nicht. Je nachdem was wir essen, ob wir Sport machen, viel Schlafen, Stress haben oder eben das Gegenteil von allem haben wir viele Glücksmacher (Serotonin) im Blut, das geht zum Gehirn und schwupp fühlen wir uns gut. Bei Stress sind es dann eben andere Hormone. Das wird dein Computer auch nicht können. Du kannst bei ganz vielen glücklichen Erinnerungen und einem glücklichen Bewusstsein einen depressiven Menschen bekommen, wenn das alles aus dem Gleichgewicht gerät. Dein Computer wird weiterhin glücklich anzeigen. Logik: Dieses Gehirn hatte nur positive Eindrücke, Positiv wird vorher definiert und bei "Wenn, dann" Schleifen im Programm wird dieses Gehirn als glückliches Bewusstsein gezeigt. Ich finde, die Serie Star Trek hat das Thema mit dem Androiden Data gut aufgenommen. Der sieht aus wie ein Mensch, kann mehr, hat auch irgendwie ein Bewusstsein, aber er kriegt das mit dem Menschsein nie richtig hin, weil er das mit den Gefühlen nicht begreift. Deswegen meine Antwort, das kriegen wir nie so hin, wie die Natur uns ein Gehirn gegeben hat.
Das ist ja klasse, da fragt jemand nach der Auswahl in deutschen China-Restaurants und kriegt Horrorstories von toxischem Essen in China. Erstmal ist Essen in China nicht überall gleich, wäre so als würde jemand über europäisches Essen schimpfen, weil die in Europa ja nur Kartoffeln oder nur Pasta essen. Von Chinesen weiss ich, dass das Essen hier oft besser schmeckt als in China, weil die hier besseres Fett benutzen. Kommt aber auch auf die Restaurants an, die man sich in China leistet. Haifischflossensuppe habe ich nicht einmal hier gesehen, unsere Chinesen bieten das nicht an. WEnn man bedenkt, dass jeden Tag 500 Hühner in den Massenzuchtanlagen in Deutschland verenden, weil die Aufzuchtbedingungen so schrecklich sind, möchte ich eigentlich auch kein deutsches Hühnchen mehr essen, ist vielen Deutschen aber auch egal, hauptsache billig, also nicht auf Chinesen schimpfen, solange deutsche Tiere leiden müssen, bitte. Jetzt mal deine Frage: Das Essen finde ich schon sehr fettig, weil vieles im Teigmantel fritiert wird, gibt da aber auch immer andere Gerichte. Meistens sind es immer die gleichen Zutaten, die dann in mit Huhn, mit Schwein, mit Fisch, mit Ente unterteilt sind. Wenn du richtig hinguckst, dann hast du auf jeder dieser Seiten, die gleichen Sossen und Beilagen, halt dann nur mit Huhn, statt mit Ente z.B. Wenn man ganz unsicher ist, geht immer irgendwas mit Nudeln und Tofu. Das sollte jedem Europäer einigermassen schmecken. Ich könnte das jeden Tag essen. Die Suppen sind immer sehr gut, aber ich mag die laberigen dunklen Pilze nicht. Die sollen gesund sein, aber ich mag es einfach nicht sowas zu essen, deswegen gucke ich vorher was es für eine Suppe ist. Die Zutaten stehen ja meistens dabei. Kennst du Frühlingsrollen? dann würde ich mal eine frische beim Chinesen probieren, die sind um einiges besser, als unsere Tiefkühlkost. Am besten du suchst dir ein Restaurant mit Buffee, da kannst du dann mit dem Auge essen. Einfach durchprobieren.
Mal keine Panik, hatte das auch mal, bin dann gleich zur Frauenärztin, die wegen mir extra länger in der Praxis blieb und die hat dann einen Test auf Rechnung der Krankenkasse gemacht. Kann passieren, dass die Tage nicht regelmässig kommen. Also erst mal ganz ruhig und überlegen, ob du zum Arzt gehst oder dir einfach einen Test kaufst. Bevor du Panik schiebst sind die 12 Euro, oder was das kostet, das wert. Würde mir das Geld mit deinem Typen teilen, dann lernt er gleich dass mit jemanden schlafen immer was mit Verantwortung zu tun hat. Es kann immer was passieren. Aber noch mal, es wäre doch sehr unwahrscheinlich wenn ein Kondom durchlässig ist.
Bin ich ja mal baff, dass es Leute gibt, die meinen Dosenfutter wäre optimal für eine Katze, sich also nie mit dem Inhalt dieser auseinander gesetzt haben. Lies dir mal in Ruhe das mit dem barf durch. Musst dich ja nicht gleich an alles erinnern oder dran halten, aber du lernst schon beim ersten Durchlesen, dass da viele Füllstoffe drin sind, die nicht für Katzen geeignet sind. Ganz schlimm sind die Marken, die am häufigsten in der Werbung zu sehen sind. Da geht das Geld halt in die Werbung, nicht ins Futter. Der Magen der Katze ist für Frischfleisch, die wenigen Kohlenhydrate aus dem Magen der Beutetiere und Fell und Knochen ausgelegt. Nicht Getreide, Reis und Kartoffeln, was da sonst noch in den Dosen ist. Es sind auch selten Prozentangaben auf Dosen, wenn man mal richtig liest und im Internet forscht, was das eigentlich heisst, dann ist in so einer Dose Whiskas gerade mal 2 Esslöffel an wertvollem drin. Katzen kriegen schneller Gelenkprobleme und sterben früher, wenn sie nur Dosennahrung kriegen. Meine mag auch gerne Rinderherzen, das wurde hier schon erwähnt. Das gute mit diesen Dingen wie Herz, Kopffleisch, Leber, Gehirn. Es ist saubillig und schmeckt der Katze auch noch.
Was für eine Frage, nehme ich ab, wenn ich keine Limonade zu mir nehme? Du nimmst ja nicht ab, weil du etwas nicht nimmst, sondern weil du auf etwas verzichtest was dich vorher dick gemacht hat und Limonade macht dick, klar. Alles, was du zu viel zu dir nimmst macht dick. Wenn du eine normale Ernährung hast und nebenbei ein Glas Cola trinkst, ist das nicht soooo viel, aber die Leute, die nur Limo trinken haben ja meist auch keine ausgewogene Ernährung, sondern essen viel Pizza, Pasta, Hamburger, Fettiges. Wie ist denn deine Ernährung so? Viele Kohlenhydrate, also viele Sachen, die aus Mehl hergestellt werden? Das wird zu Zucker in deinem Körper. Du produzierst also sehr viel Insulin. Wenn dein Körper immer einen hohen Level an Insulin produziert macht die Bauchspeicheldrüse irgendwann nicht mehr mit und dann hast du Diabetes. Da war erst vor 2 Tagen eine Sendung im ZDF darüber. Die Journalistin hat 4 Wochen lang viel Zucker zu sich genommen, also die typische Fast Food Ernährung. Innerhalb dieser Wochen ist sie stark Diabetes gefährdet gewesen. Ein Arzt hat immer Bluttests gemacht und ihr gesagt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist an Diabetes zu erkranken. Nach den 4 Wochen hat sie sich wieder gesund ernährt und innerhalb weniger Wochen war sie nicht mehr gefährdet. Der Körper stellt sich da schnell um. Die Zuckerindustrie behauptet ja immer Zucker ist nicht ungesund und Zucker macht nicht süchtig und die zeigen immer Tests, die ich mal stark anzweifel, weil die Leute, die die Tests machen von der Zuckerindustrie bezahlt werden. Ich bin sicher, du wirst so 4 Wochen eine schwere Zeit haben, wenn du vom Zucker runter willst und sei es nur keine Limo mehr trinken. Dein Körper muss sich entwöhnen. Aber alle, die sehr viel weniger Zucker zu sich nehmen erzählen, dass sie sich soo viel besser fühlen. Mehr Konzentration, fiter, schlanker, mehr Energie, also nicht immer so müde. Lohnt sich auf jeden Fall auf Limos zu verzichten. Dein ganzer Körper wird es dir danken auch wenn du von einem Tag auf den anderen aufhörst. Zucker hat übrigens noch den Effekt , dass du mehr Hunger hast. Zum einen wegen der Endocannabinoide. Das sind Andockstellen in deinem Gehirn. Die wirken auch bei Drogen. Diese stellen werden besetzt und geben dir das Gefühl von Glück. Zucker hat den grossen Nebeneffekt, dass noch mehr Andockstellen gebildet werden, du also immer mehr Zucker brauchst um das gleiche Gefühl von Befriedigung zu bekommen. Andererseits ist das Insulin viel länger im Blut, wenn du Zucker isst, als bei anderen Nahrungsmitteln, dadurch hast du schnell wieder Hunger. Du isst also viel mehr, als dein Körper wirklich braucht und verlierst das natürliche Gefühl von Hunger und gesättigt sein. Ich kenne jemanden, der hat sozusagen mit Cola light abgenommen. Von dem Gesöff kam er einfach nicht weg, aber er ist dann auf light umgestiegen und hat dazu jeden Tag 1 Stunde trainiert. Der ist in einem halben Jahr von mollig zu tolle Strandfigur mutiert. So als Tipp, falls du es auch nicht schaffst, besser ist es aber gar nichts mehr davon zu trinken. Im Grunde unterstützt du eine Mafia, die durch unsere Sucht viel Geld verdienen will.
Wenn du deine Ernährung verstehen willst, hilft es nicht bei jedem einzelnen Lebensmittel zu gucken, was für Kalorien, wieviel Fett und wieviel Kohlenhydrate. Wenn du verstehst, was es für Fette gibt und was Kohlenhydrate eigentlich sind, dann erklärt sich das von selbst. Guck mal nach im Internet unter Kohlenhydrate. Dann weisst du alleine, dass alle Getreide und Kartoffelgerichte Kohlenhydrate sind und das daraus Zucker entsteht. Da steht dann aber auch erklärt, warum wir Kohlenhydrate brauchen, besonders Sportler und wann es wichtig ist Kohlenhydrate zu essen. Suche also Antworten auf Was sind Kohlenhydrate Wie sehen die einzelnen Zucker aus Was ist der Unterschied? Was ist eine gesättigte Fettsäure, was eine ungesättigte? In welchen Lebensmitteln kommen die vor? Warum sind einige Fette schädlich, andere nicht? Welche Öle sind genau deswegen zum Braten geeignet, andere eher für Salate? Wenn ich dir das erkläre, kann ich gleich ein Buch schreiben. Die Antwort steht zu hauf im Internet erklärt. Das dauert natürlich einige Stunden, ist ja wie für eine Biologiearbeit zu lernen, aber wird dir den Rest deines Lebens helfen.
Deine Arterien verzweigen sich zu kleineren Gefässen. Je weiter weg vom Herzen, desto dünner sind sie. Das sind die Kapillaren. An den Fingerspizen hast du also keine dicken Arterien mehr, sondern ganz feine Blutgefässe. Das ist natürlich schwerer da warmes Blut hin zu kriegen. Wenn dir kalt ist, wird dein Körper eher versuchen die Peripherie warm zu halten, also die überlebenwichtigen Teile im Torso. Die Organe also. Dann ist weniger Blut in den Fingern und in den Füssen, also sind sie auch kälter. Wenn jemand kalte Hände und Füsse hat, wird immer gleich auf Durchblutungsstörung getippt. Die Kapillaren sind auch der Grund, warum es so weh tut, wenn du kalte Hände wieder aufwärmst. Die Blutgefässe sind von Nerven umringt. Kommt es zu einer plötzlichen Erweiterung der Kapillaren, weil es jetzt wieder warm ist und mehr Blut durchfliessen kann, dann werden diese Nerven angeregt. Das tut weh. Deswegen empfiehlt sich eine langsame Aufwärmung, dann werden die Nerven nicht gereizt.