Java selbst benötigt eine Virtuelle Maschine um ausgeführt werden zu können, die sogenannte JVM (Java Virtuel Maschine). Dies ist ein Programm, welches dann das eigentliche Java-Programm ausführt, ganz ähnlich dem Prinzip des Flash-Players. Ist diese auf Computern mit verschiedenen Betriebssystemen installiert, lassen sich die Java-Programme dann Plattform übergreifend starten.

C++ ist für native Anwendungen, d.h. da Betriebssystem führt ein solches Programm direkt aus, jedoch sind diese dann nicht mehr plattform übergreifend und man muss für jede gewünschte Zielplatform speziell kompilieren. Das bringt Performance Vorteile, da eben keine Programmlayer dazwischen liegt. Die JVM selbst ist beispielsweise so ein Programm (natürlich auch viele mehr…), daher gibt es auch für Windows, Mac und Linux verschiedene Downloads.

Welche Sprache von beiden nun besser ist lässt sich nur für den speziellen Anwendungsfall beantworten, und es wird ganz sicher auch verschiedene Meinungen darüber geben welche Sprache von beiden zum Lernen besser ist. Solange du dich da an keine Vorgaben halten musst würde ich dir raten einfach mal beides zu probieren und dann auch etwas nach Geschmack zu entscheiden.

Um deine Frage zu beantworten: C++ wird dann genommen, wenn dann bevorzugt wenn es um Performance geht, beispielsweise Video-Spiele. Aber auch für Treiber usw. Für Hardware-nahe anwendungen ist eigentlich das Mittel der Wahl.

Java hat große Stärken was das Programmieren im Netzwerk betrifft und ist gewissermaßen Plattformübergreifend.

...zur Antwort

Hallo, cooles Thema! Ich habe auch mal einen Lautsprecher gebaut, an der Uni, als Produktdesign-projekt. Das hat ne Menge Spaß und arbeit gemacht! Ich habe mich damals eine Weile lang mit dem Bau von Lautsprechern auseinander gesetzt und muss gestehen: es ist ein recht anspruchsvolles Gebiet, bei dem sehr viele Details stimmen müssen. EInfach mal so einen schon bestehenden Lautsprecher tunen ist nicht unbedingt die einfachste Nummer.

Aber, ich habe damals dieses Buch (Bild) gekauft und auch zu großen Teilen gelesen, da steht eigentlich alles drin, solltest du vielleicht auch mal reinschauen wenn du dich tiefer mit der Materie befassen willst.

Im Wesentlichen muss das Gehäuse auf das Chassis abgestimmt sein, klingt simpel, jedoch gibt es da echt viele Parameter die mit bedacht werden sollten, sonst klingt es einfach nicht gut…

Viele Grüße und viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du auf PC A eine virtual Box installiert und auf einer Festplatte das Image einer Windows-installtion.

Wenn du nun das Image auf einem anderen PC (PC B) starten willst, dann muss dort:

  1. virtual box installiert sein und
  2. du musst in Virtual Box das Image von der externen Festplatte starten, die du vorher dort angeschlossen hast.
...zur Antwort

Naja, entweder machst du ein paar Rechtschreibfehler rein, oder du schreibst selbst ein neues.

Spaß beiseite: Auch wenn es vielleicht nicht voll und ganz danach aussieht als du es selbst geschrieben hast, so zeigt es doch, das du dich damit beschäftigt und dir auch ein bisschen Hilfe gesucht hast. Ich denke ein Chef wird dir keine Ausbildungsstelle geben, weil du schon alles kannst, sondern eher danach bewerten wie du Probleme bewältigst. Sich Hilfe zu suchen bei Dingen die man nicht so gut kann, oder zum ersten mal macht ist doch immer noch besser als etwas zu vergeigen.

Kurz gesagt, schicks ab wie es ist.

Falls du noch mehr solche schreiben machen muss, dann kann ich dazu nur sagen, dass es dir wohl von Mal zu Mal leichter fallen wird, schließlich bekommst du darin Übung....

...zur Antwort

Das ist teilweise sicherlich eine Geschmacksache. Ich persönlich hatte irgendwann keinen Bock mehr auf Biologie weil mir der ganze Vererbungskram auf den Geist ging, daher habe ich Chemie gemacht.

Aber nebenbei: Zu meiner Zeit gab es die Regelung, dass man in der Abiturprüfung die Gebiete Natur- und Geisteswissenschaft, sowie eine Sprache abdecken musste. Wenn du in den Leistungskursen zweimal eine Naturwissenschaft nimmst, dann muss du in den Grundkursen die anderen beiden Gebiete abdecken, denn in den Leistungskursen musst du auf jeden Fall in die Prüfung. Daher hatte ich damals Mathematik und Englisch im Leistungskurs und bis Schluss die Wahl zwischen Geschichte oder Wirtschaft-Recht und Chemie, oder Physik. Da die Lehrer in Wirtschaft und Chemie nicht so toll waren konnte ich die Kurse dann mit "vier-gewinnt" ausklingen lassen. Ich finde man hat so mehr Entscheidungsspielraum, aber weiß ja gar nicht ob es mittlerweile noch ist....

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also, zunächst einmal ist eigentlich wichtig zu wissen um was für eine Planze es sich genau handelt. Nicht alle Pflanzen müssen viel gegossen werden, macht man es trotzdem verschimmeln die Wurzeln und die Pflanze geht langsam ein, wobei braune Blätter ein Symthom sind.

Außerdem brauchen/vertragen verschiedene Pflanzen verschiedene Mengen Licht, wobei man nicht vernachlässigen darf, das die "Lichtstärke" relative schnell abnimmt, je weiter man sich vom Fenster entfernt. Man nimmt das nicht unbedingt so wahr, da sich das Auge da ganz gut anpasst.

Dazu kommt das auch die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit wichtig sind, gerade bei tropischen Pflanzen muss man da Aufpassen.

Schlussendlich ist sogar die Herkunft der Pflanze nicht uninteressant. Ich persönlich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Pflanzen aus namenhaften Baumärkten, oder discount-läden gemacht, denn diese werden häufig mit viel Dünger (quasi unter Laborbedingungen) hergestellt, so das sie schnell wachsen. Sobald dann diese Bedingungen nicht mehr ganz so gut sind ist ende mit dem guten Stück.

Zusammenfassung: Keine klare Aussage möglich, ein paar mehr Details zur Pflanze sind nötig, es gibt einfach zu viele verschiedene mit jeweils eigenen Ansprüchen und je nachdem muss die Pflege aussehen.

...zur Antwort

Sowas: "Gern möchte ich Ihnen für die Besprechung ein Termin für Dientstag,den xx.xx, ab xx.xx vorschlagen."

Warum solltest du das denn nicht anbieten können? Gerade Chefs wissen doch wie schwierig es manchmal sein kann einen Termin zu finden, meiner Meinung nach eher eine Frage des Tons, freundlich fragen/vorschlagen kann man doch immer, ob es klappt ist eine andere Frage.

Wenn es keine Übereinkunft gibt, dann wird es entweder gar nichts, oder du musst eben eine Ausrede für deinen Job finden und so Platz für einen anderen Termin machen.

...zur Antwort
Darf mich irgendwer zwingen Tabletten zu nehmen?

Hallo,

ich bin 13 Jahre alt und in der 8. Klasse eines Gymnasiums. In der dritten Klasse stellte man bei mir ADHS fest. Seitdem nehme ich nun schon Medikamente dagegen. Ich habe keine Lust mehr dazu, weil ich bin nun mal, wie ich bin! Ich wachse nicht vernünftig. Ich bin total dünn, schon fast magersüchtig. Ich will später keine Folgeschäden davon tragen und ich will mein Leben selber bestimmen!

Ich habe mit meiner Mutter darüber geredet. Sie meint allerdings, dass ich ohne Tabletten nicht tragbar sei, weil ich dann viel zu aufgedreht, laut und impulsiv sei. Wir haben es aber schon lange nicht mehr versucht. Jedes Jahr in den Sommerferien haben wir eine Pause eingelegt und meine Mama meinte jedes Mall fest zustellen, dass es ohne einfach nicht geht! Das nervt mich unheimlich. Ich will keine Tabletten nehemen, die mich zu jemand anderen machen.

In der Schule geht es auch ohne! ich habe die Kapseln eine Woche nicht genommen (heimlich).Und ich kam eigentlich gut klar ich bin zwar 2-3Mal rausgeflogen, aber das passiert auch anderen Schülern aus meiner Klasse, die kein ADHS haben. Sonst lief es eigentlich ganz gut ich wurde zwar das ein oder andere mal ermahnt, weil ich nicht zugehört habe bzw. weil ich andere Sachen gemacht habe, aber das war alles noch im Rahmen. Ich finde nicht, dass ich die Tabletten brauche. Ich bin mit den Dingern in der Schule einer dre besten in der Klasse, hatte im Winter einen Schnitt von 1,5. Wenn ich die Tabletten nicht mehr nehmen würde, läge mein Schnitt vermutlich bei 2,5 oder bei 3, aber das ist mir egal, solange ich die Tabletten nicht mehr nehmen muss.

Wie seht ihr das, würdet ihr die Tabletten nehme? und wie kann ich meine Mutti davon überzeugen, dass ich sie nimmer brauche?

...zum Beitrag

Du bist ein freies menschliches Wesen, niemand kann dich zwingen irgendetwas zu dir zu nehmen. Falls es allerdings so weit kommt das du eine Gefahr für deine Umwelt darstellst -- du also gegen geltendes Recht verstößt (Diebstahl, Körperverletzung usw.), dann kann durch den Amtsarzt eine Einweisung in eine geschlossene Anstalt verfügt werden.

Kurz um, ohne richterlichen Beschluss kann dich niemand zwingen diese Tabletten zu nehmen, allerdings solltest du bedenken das du auch die Verantwortung für Handeln trägst.

...zur Antwort