Wenig frische Luft, trockene Raumluft, überheizte Räume können die Nasenschleimhaut austrocknen. Dadurch haben Bakterien und Viren mehr Chance in den Körper einzudringen - das Infektionsrisiko steigt! Die Nasenschleimhaut hat eben eine wichtige Abwehrfunktion. Es gibt zb ayurvedische Nasenspülungen (Jala Neti) - die Schleimhäute schwellen ab, die Nasenschleimhaut regeneriert sich und zudem sind diese Spülungen sehr sanft und angenehm. Zudem würde ich dir empfehlen auf deine Raumluft zu achten (Luftfeuchtigkeit, trockene Raumluft) und so oft als möglich an die frische Luft zu gehen und dich zu bewegen. Gute Besserung!
Herkömmlicher Honig (auch aus Bioläden) kann Bakteriensporen enthalten und kann bei größeren Wunden sogar eine Blutvergiftung verursachen. Es gibt zur Wundheilung einige spezielle Honigsorten wie Medihoney aber auch Manukahonig (australisch). Diese sind sehr teuer... gibt es über Internet - muss man googeln. Hier kleiner Bericht zu Medihoney: http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-68279.html
Lieber KnutderGrosse, Arzneimittel für Kinder wurden bisher an Erwachsenen getestet. Die Ärzte verschrieben die Kindermedikamente sozusagen im Blindflug und konnten nur aus ihrer Erfahrung schöpfen (speziell bei sehr kleinen Kindern). Doch es gibt seit diesen Jahres einen neuen EU-Beschluss, dass Arzneien auch für Kinder geprüft werden müssen und dass diese erst dann eine Zulassung bekommen. Prof. Dr. Hannsjörg Seybold, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin sowie Leiter des Zetntrums für Kinder- und Jegendmedizin in Marburg kämpfte für dieses Urteil schon seit Jahren. Weiter zu lesen auf:
http://www.wdr.de/themen/gesundheit/pharmazie/arzneimittel_kinder/301007.jhtml
Liebe Grüße Schlaumi
Hallo Kappi01, was genau Bachblüten bewirken - erleutert dir folgender Text:
Dr. Bach erkannte, dass seelische Ungleichgewichte fördernd für das Auftreten von Krankheiten und ungünstige körperliche Zustände sein können. Bachblüten und weitere Remedies (manchmal auch als “Neue Bachblüten” bezeichnet) helfen, mit auftretenden negativen Seelenzuständen und Gemütszuständen (z.B. Ungeduld, Kleinmütigkeit, Unsicherheit, Eifersucht, Neid) besser umzugehen und diese zu überwinden.
Das menschliche Sein beinhaltet nicht nur das Körperliche, sondern auch einen “Gefühlskörper”, einen “Empfindungskörper”, einen “Gemütskörper”, einen “spirituellen Körper” usw. Die jeweilige Bachblüten-Pflanze spiegelt nun bestimmte Aspekte dieser “Körper” wieder und beeinflusst diese. Nach Dr. Bach’s Überzeugung hilft die richtige Essenz über Wechselwirkungen mit diesen “Körpern”, Gefühle, Gemütszustände und Denkweisen positiv zu beeinflussen. Die dadurch entstehende Harmonisierung auf geistiger Ebene und Gemütsebene bewirkt wiederum eine positive Einflussnahme auf körperliche Anzeichen wie zum Beispiel Krankheiten. Organische Krankheiten werden somit über Bachblüten nicht direkt geheilt. Bachblüten (und andere Pflanzenessenzen) beeinflussen und harmonisieren die geistige Ebene und können so das Körperliche günstig beeinflussen.
Bachblüten wirken auf der geistigen Ebene: Bachblüten greifen hier ein, indem sie eine seelische Harmonisierung sowie die Stabilität und Entfaltung der Persönlichkeit bewirken. Durch die seelische Stabilisierung erfolgt indirekt eine Einflussnahme auf körperliche Krankheiten. Bachblüten wirken somit nicht direkt auf Krankheiten ein - vielmehr indirekt.
Bachblüten haben keine Nebenwirkungen: Bachblüten wirken feinstofflich auf der Basis von Schwingungsübertragungen. Die für den Körper richtigen Informationen werden übertragen. Es findet keine “Wirkung” chemischer Stoffe statt wie es bei Medikamenten der Fall ist. Aus diesem Grunde können Bachblüten bedenkenlos neben konventionellen Medikamenten eingesetzt werden.
Quelle: http://www.doc-nature.com/bachblueten-wirkung-anwendung.php3
Grüße Schlaumi
Es gibt da einiges aus der Naturkiste. Versuche es mal mit Teebaumöl, das wirkt antibakeriell. 5Tropen auf ein Teelöffel Öl und auftragen (könnte auch pur aufgetragen werden, ist aber scharf und da es sich um ein Kind handelt, würde ich das nicht empfehlen!) Dann kannst Du täglich die pilzigen Stellen warm föhnen, - mehrmals am Tag mind. 15 min, das entzieht den Keimen der Pilze die Feutigkeit, die sie zum Wachsen brauchen. Viel Erfolg... Gruss Schlaumi
Bei Bioeiern kann ich mir das nicht vorstellen, die werden mit Körnern gefüttert. Ich habe jedoch vor einiger Zeit mal recherchiert, weil mir das auch aufgefallen ist. Habe gelesen, dass dies ein Gendefekt bei Hennen sein kann. Er verhindert den Abbau einer Substanz namens TMA. Diese findet sich dann im Dotter wieder und löst den Fischgeruch auss - ist jedoch eine harmlose Sache - nicht gesundheitsschädlich!!! Bioeier von Demeter, Bioland etc. werden garantiert nicht mit Fischmehl gefüttert!!
War auch bei uns gerade Thema. Hier wirst du hoffentlich fündig und kannst die Rentenlücke selbst ausrechnen: http://www.dia-vorsorge.de LG schlaumi
Eine Feng-Shui Beraterin sagte mir mal, man könne mit Weihrauch und Salbei ausräuchern, um die Aura der Räume zu verbessern. Weihrauch habe ich mal versucht - den Geruch muss man einfach mögen sowie den Rauch vertragen. Ich würde also Salbei bevorzugen. Salbei ist eine beliebte Heil- und Gewürzpflanze mit antiseptischer Wirkung, wurde immer schon auch zum Ausräuchern von Krankenzimmern verwendet. Im Volkstum sagte man ihm dämonenverscheuchende Wirkung nach. Die Cumash-Indianer beräucherten ihre Heiligen Orte - befreiten sie damit vor schädlichen Einflüssen. Der aromatische und frische Duft fördert beim Räuchern den klaren Blick und geistige Weitsicht. Salbei kannst du allein verräuchern oder mit zb Lavendel, Rosmarin, Lemongras u.a.mischen... viel Spass - und nicht vergessen - die Räume dabei gut lüften! schlaumi
Besonders gut für das Raumklima sind auch Zyperngras und Zypernlinde - diese verdunsten besonders viel Gießwasser (ca. 90 Prozent).
Wenn ich eine Situation nicht ändern kann, dann muss ich meine Sichtweise ändern... Gruss schlaumi
Liebe DesperateHousewife, man kann Klaviere im Handel leihen. Für eine monatliche Gebühr kannst Du deinen Kleinen erst mal erproben, ob er langfristig auch wirklich Spass an der Sache haben wird. Von Keyboard rate ich dir in diesem Falle eher ab (da er mit Klavier begonnen hat), denn zw.Klavier und Keyboard bestehen, trotz ähnlicher Tastatur, in Spieltechnik und musikalischer Gestaltung erhebliche Unterschiede. Digitatalpianos sind zur Zeit auch noch kein vollwertiger Ersatz für Klaviere (im Verhältnis noch sehr teuer). Das Verhältnis von Anschlagsbewegung und klanglicher Gestaltung unterscheidet sich auch bei teuren Digitalpianos stark von dem richtiger Klaviere. Ein gebrauchtes Klavier wäre die Alternative. Ich erinnere mich - ein Freund meines Mannes hat für seinen Sohn ein gutes, gestimmtes Leihklavier für ca. 80 Euro monatlich bekommen. LG schlaumi
Hallo Daria, es stimmt, mehrere Bienenköniginnen werden von den Ammenbienen ernährt und herangezogen. Letztendlich gibt es dann nur eine Bienenkönigin, da diese ihre Artgenossinnen (die anderen Bienenköniginnen) tötet und die alleinige Herrschaft übernimmt - ist so ... lg schlaumi.
Doch - die Augen können dadurch eventuell schlechter werden, hier der Artikel dazu: Gerade am Computer ermüden die Augen schneller. Wenn wir auf Dinge in unserer Nähe konzentriert und fokussiert sind (am PC oder beim Lesen), fixieren wir die Augen in mehr oder weniger derselben Position. Das schränkt den Ziliarmuskel in seiner Beweglichkeit stark ein - das ist der Muskel um die Linse, der sie bewegt, ihre Form verändert und dadurch die Fokussierung steuert. Wenn wir entfernte Dinge betrachten, wird die Linse angespannt und dicker, wenn wir Dinge in der Nähe fokussieren, wird sie entspannt und flacher. Häufige und lang andauernde einseitige Belastung ist auch für die Augen schädlich: So können Sehschärfe und Flexibilität der Augen nachlassen, wenn wir immer nur auf nahe Dinge "starren". Hier ein paar Übungen für zwischendurch, um die Ziliarmuskeln in Bewegung und somit die Linse geschmeidig zu halten - was die Sehschärfe verbessern und länger zu erhalten hilft: Schauen Sie immer wieder von Ihrer Arbeit weg und richten Sie Ihren Blick auf weiter entfernte Dinge. Schauen Sie an die Decke, zum Fenster hinaus, zum Bild an der Wand gegenüber und so weiter. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie sehen, und stellen Sie den Blick scharf. Nutzen Sie Unterbrechungen, wie beispielsweise ein Telefongespräch dafür, um Ihren Blick über verschiedene Dinge in Ihrer Umgebung schweifen zu lassen, und wählen Sie bewusst unterschiedliche Entfernungen. Legen Sie ab und zu eine richtige Augenübung ein: Halten Sie Ihren Daumen oder einen Kugelschreiber in einem Abstand von etwa 15 cm vor Ihre Augen, und fokussieren Sie ihn. Schauen Sie danach auf etwas weiter Entferntes, dann wieder zurück zum Daumen/Kugelschreiber und so weiter.
hier der link dazu: http://www.tippscout.de/m%FCde-augen-jogging-f%FCr-die-augentipp3279.html
Sofortmassnahme: Du kannst Arnika D6 im 10 Minuten-Takt einnehmen - ebenfalls sehr wirkungsvoll - Arnikasalbe auftragen! Doch ehrlich gesagt helfen die Globuli am besten, wenn du sie sofort nach dem kleinen Unfall, Anstossen etc. einnimmst, vermeidet eben heftige Blutergüsse. Nach ein paar Stunden ist es leider schon etwas spät dafür... doch fürs nächste Mal ... LG Schlaumi
Gast... Deine Antwort ist leider veraltet, Kaffe ist nicht schädlich. In Kaffee befindenen sich über 1000 Inhaltsstoffe - ausser Koffein gehören Säuren, Öle, viele Aromastoffe, Wasser, Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor dazu. Koffein selbst ist ein Stoff mit breiter Wirkung. Medizin und Ernährungswissenschaft stellten fest, Kaffee macht müde Menschen munter. Eine Abhängigkeit von Kaffee im Sinne einer Sucht gibt es nicht. Offensichtlich können bestimmte Inhaltsstoffe des Kaffees sogar vor Krebs schützen. Die Chlorogensäure im Kaffee soll ein Schutz vor Dickdarm und Leberkrebs sein. Andere Bestandteile bewahren gesunde Zellen vor der Umwandlung in Krebszellen. Kaffee kann eine Verdauungshilfe sein. Er regt die Magensäureproduktion und Gallensekretion an. Kaffee kann die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern. Koffein aktiviert die Fettverbrennung im Körper und kann zur Bereitstellung von Energie während sportlicher Leistung beitragen. Ebenso gab es Studien an der University of Keio / Tokio, die in einer sechsmonatigen Studie feststellten, dass das enthaltene Polyphenolen das Risiko von Bluthochdruck merklich mindert. Die gefäßerweiternde Wirkung des Stoffes ist für junge und ältere Menschen zu befürworten. Untersuchungsergebnisse der University of Scranton / Philadelphia ergaben, dass Kaffee in einem weitaus größeren Umfang als Wirkungsträger von Antioxidantien anzusehen sei als beispielsweise Obst und Gemüse. Antioxidantien wirken der Bildung freier Radikaler durch Oxidation neutralisierend entgegen. Zu den natürlichen Antioxidantien gehören beispielsweise die Vitamine C und E oder auch das Spurenelement Selen. Außerdem gab es Studien die feststellten, dass Kaffeetrinker ein weniger hohes Risiko haben an Diabetes 2 zu erkranken...laut Apotherkerblatt... das ergab meine Recherche... noch vieles mehr zu lesen hier: http://www.kaffeeverband.de/ Gruß Schlaumi
Hallo Vinaros, hier ein link zu : http://www.alzheimerforum.de/4/wdakude_k2.html#k29 Kleiner Auszug: Einfaches Gedächtnistraining kann in der frühen Krankheitsphase für einige Kranke, die dies gerne tun, hilfreich sein. Die Auswirkungen sind jedoch eher insgesamt auf die Stimmung und das Aktivitätsniveau zu sehen. Durch die Krankheit bedingte Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit können dadurch nicht spürbar gebremst oder aufgehalten werden. Ansonsten ist ausgesprochenes Gedächtnistraining eher etwas für gesunde Menschen, die sich geistig rege halten möchten. Demenzkranken kann Gedächtnistraining unter Umständen sogar schaden, da sie damit überfordert werden. Sie entwickeln häufig eine gefühlsmäßige Aversion dagegen, wenn sie bei den Übungen ihre Defizite besonders deutlich wahrnehmen und sich vor anderen bloßgestellt fühlen. Es gibt einfache anschauliche Denk- und Gedächtnisspiele, die keinen Leistungsdruck erzeugen und von den Kranken gut bewältigt werden können. Sie sind in jedem Fall eher zu empfehlen als abstrakte Aufgaben, die Alzheimer Kranke zunehmend schwerer erfassen können. Bei spielerischen Aktivitäten in Gruppen sollten die Teilnehmer etwa gleiche Fähigkeiten besitzen. Auf eine gelöste Stimmung und Freude an den Aktivitäten ist besonders zu achten.
Für das Gedächtnis und um sich im Alltag besser zurechtfinden zu können sind im frühen Stadium der Alzheimer Krankheit einfache Gedächtnishilfen wesentlich sinnvoller. Dazu gehören z.B. Aufschriebe auf einem Notizblock, ein Terminkalender, das Führen eines Tagebuchs mit wichtigen Ereignissen, die Beschilderung von Schränken, um das Einräumen und Wiederfinden von Dingen zu erleichtern oder ein aushängender Tagesplan mit zeitlich festgelegten Aktivitäten. Diese Hilfen müssen jedoch mit dem Kranken zunächst einige Zeit eingeübt werden, damit er gewohnt wird sie zu nutzen. Ganz wichtig ist dabei auch, den Kranken dazu motivieren zu können, mit diesen Hilfen umzugehen. lg schlaumi
Hallo Milkjunkie, ich zahle jährlich eine kleine freiwillige Spende bei den Johannitern ein. Du bekommst dann eine kleine Karte mit Nummer und Du hast als freiwilliges Mitglied automatisch Anspruch auf Krankenrücktransport - auch mit Hubschrauber. lg schlaumi
Liebe spitzmaus, du meinst bestimmt den zahnputzfingerhandschuh? Ich habe diese Frage schon mal zu weisseren Zähnen beantwortet. Das ist ein aus Mikrofaser bestehender kleiner Fingerhandschuh, mit dem man wunderbar seine Zähne von Ablagerungen befreien kann. Er kostet ca. 4 euro und die meisten Zahnärzte (sonst Apotheke) verkaufen ihn. Nur du musst ein bisschen Geduld dafür aufbringen. Geht nicht von heute auf morgen. Die Zahnflächen werden spürbar glatter als mit elektrischer Zahnbürste - jedoch zusätzlich benutze ich noch Zahnseide und die Zahnbürste. lg schlaumi
Hallo loenta, versuch es mal mit einem Zahnwaschlappen. Gibt es bei den meisten Zahnärzten zu kaufen, kostet ca. 4 euro und ist waschbar. Das Material ist aus Microfaser und der kleine Zahnwaschlappen wird um den Finger gestülpt. Verfärbungen werden sanft und gründlich entfernt. Die Zähne werden wirklich spürbar glatter, was ich so selbst mit elektrischer Zahnbürste nicht empfinden konnte. Du musst nur etwas Geduld haben, dauert einige Zeit bis Du den Erfolg siehst. Von Backpulver rate ich eher ab - ist etwas aggressiv und scharf - ich habe Backpulver ausprobiert und mein Zahnfleisch wurde dadurch sehr empfindlich und sensibel. lg schlaumi
Hallo DonChaos... wie schon bababaer sagt - Ärzte sind mittlerweile auf Angstpatienten eingestellt. Oft hilft schon ein aufklärendes Gespräch vor der Behandlung, manchmal ein Beruhigungsmittel und mittlerweile gibt es bei intensiver Angst auch die Möglichkeit sich durch einen Anästesisten betäuben und in Narkose die Behandlung vornehmen zu lassen. Die meisten Ärzte nehmen diese Ängste ernst und sind bemüht die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen. Oft beruht die Angst auf schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit - so kann ich Dir aus meinem Leben berichten. Wichtig ist, dass Du einen Zahnarzt findest dem du vertraust, wenn dieses Gefühl für Dich nicht stimmt - bist Du bestimmt am falschen Ort und solltest schnellstmöglich den Arzt wechseln... Probier doch mal Rescue Notfalltropfen kurz und während Zahnarztbesuch! Liebe Grüße und angstfreie Zahnarztbesuche... von schlaumi