Schade… mich hätte interessiert, wie du es gelöst hast. Denn genau das suche ich aus… einen Schutz für den kompletten Balkon, damit man in Ruhe draußen sitzen kann. hier ist jetzt schon wieder schlimmer Wespen 🐝 Alarm… aber Mai kommen dann auch Hornissen dazu… schrecklich ist das…

...zur Antwort

Ich kenne den Kommentar nicht. Am Ende muss sich jede Zeitung daran messen lassen, wie journalistisch sauber sie arbeitet und ob die Informationen, die sie verbreitet, auch stimmen.

Ich halte deshalb im übrigen auch nichts vom pauschalen Bashing eines Mediums wie der Bild oder der JF.. am Ende zählt nur eines, stimmt die Nachricht : ja oder nein.

Kommentieren dürfen alle, wie sie wollen… und warum soll die JF keinen AfD-kritischen Kommentar schreiben, wenn die AFD im Falle Mannheim vorschnell vorverurteilt hat…

wobei das auf beiden Seiten passiert. Ich erinnere nur an Gil Ofraim von die Menschenketten von Leipzig …

nicht nur als Journalist, sondern auch als vernunftbegabter Bürger sollte man mittlerweile wissen, dass es sich grundsätzlich lohnt, polizeiliche Ermittlungen und notfalls auch noch Gerichtsverfahren abzuwarten, bevor man falsche Schlüsse zieht.

...zur Antwort
eBay Kleinanzeigen

Für Privatverkäufer ist Kleinanzeigen die deutlich bessere Variante. Reklamierende Verkäufer haben dort keine Chance, was ich persönlich gut finde. Und ich verkaufe dort nicht nur, ich kaufe auch…

es ist eben ein privater Flohmarkt- wie eBay zu Beginn auch.

Mittlerweile ist man bei Ebay als Verkäufer aber professionellen Händlern gleich gestellt… gefühlt jeder 2. Käufer bei Ebay reklamiert… da habe ich, die nur 2,3 gebrauchte ! Sachen im Jahr verkauft (und ordnungsgemäß beschreibt und fotografiert) keinen Bock drauf. Ich bin nicht Amazon… dann noch die hohen Gebühren (die jetzt wohl abgeschafft wurden) für Verkäufer… ne… geht nicht

von daher verkaufe ich nur noch über Kleinanzeigen. Gerne per Abholung, dann sind Irrtümer grundsätzlich ausgeschlossen.

...zur Antwort

Ich habe jetzt mal gegoogelt, um so einen vermeintlich „billigen Gebrauchten“ zu finden - keine Chance.

ich würde mir so einen billig gebrauchten Geschäftwagen durchaus selbst zulegen. Was spricht denn gegen einen gut eingefahrenen Mercedes oder Audi mit mehr als 200Tkm Fahrleistung?! Fakt ist, solche Autos werden für 5000 Euro auf mobile.de oder Autoscooter.de nicht angeboten. Zumindest nicht von seriösen Anbietern - andernfalls bewerten die Portale das Angebot nicht, weil sie verdächtig zu billig sind.

wobei ich noch anmerken möchte, dass die protzschlitten, die uns allen auf der Straße auffallen, irgendwie sehr ungebraucht und i.d.R. so gar nicht nach klassischem Dienstfahrzeug aussehen.

Mir bleibt es deshalb weiter eine Rätsel, woher diese jungen Männer die Kohle für diese Schlitten haben.

...zur Antwort

Die JF ist eine hochinteressante Zeitung. Ich empfehle Dir dringend, mal ein Exemplar zu lesen. Ja, sie ist politisch klar rechts, national, konservativ angesiedelt. Aber sicher nicht rechtsextrem. Sie arbeitet als eine der wenigen Zeitung im Land verlagsunabhängig, was ich genial finde. Und es ist eine der wenigen überregionalen Zeitungen, die ihre Auflage steigern konnte. Was sicher auch an den Autoren des Blattes liegt. In derJF schreiben bzw. schrieben so renommierte Journalisten wie Peter Scholl-Latour oder Franz Alt. Auch Hans-Olaf Henkel, ehemaliger Präsident des BDI, schreibt regelmäßig für die Junge Freiheit. Daneben ehemals leitende Redakteure von "Der Welt", der FAZ und der Süddeutschen. Weshalb die JF eine handwerklich gut gemachte Zeitung ist, die politisch aber nicht unbedingt den Nerv der Mehrheit im Land trifft. Aber mutig ist sie... 

...zur Antwort

Lesen bildet das Sprachvermögen und fördert den Wortschatz.. Sogar, wenn Du nur Comic lesen würdest... Greift man auch noch zu guten Sachbüchern, profitiert ev. auch noch die Allgemeinbildung. Die können mitunter sogar recht spannend sein. Versuch's mal mit H. Schulzes  "Kleinen deutschen Geschichte".  

...zur Antwort

Die Themen liegen doch auf der Straße:
Macht doch zum Beispiel eine Schülerumfrage, was sie z.B. über Trump wissen und was sie von ihm halten? (Thema 1)
Thema 2 würde ich schulintern wählen: Habt Ihre eine Schülervertretung? Oder ein Schulorchester? Eine Theater-AG? - Dann stelle sie vor... wer macht da mit, warum, was wird da geboten...
Schön fände ich auch ein Porträt über den Schuldirektor...
Oder Du tauchst mal in die Geschichte deiner Schule ein und rekapitulierst, wie sich deine Schule entwickelt hat und welche ev. berühmten Schüler deine Schule einst besucht haben....

 

...zur Antwort

Ich lebe mit dieser Lärmquelle seit vielen Jahren.Es war immer ok. Da braucht mir niemand mit Kinderfeindlichkeit o.ä. kommen. Aber: Mittlerweile sind a) die Betreuungszeiten des Kindergarten deutlich ausgeweitet (Problem 1) und b) die Kinder in der Einrichtung sind vielfach so verhaltensgestört (Problem 2), dass man da nicht mehr von "normalen" spielen reden kann. Mal schreien, mal weinen, mal Krach machen - das hat mich nie gestört. Mittlerweile ist es aber so, dass das Schreien/Heulen/Kreischen offenbar das Grundprinzip der kindlichen Kommunikation ist - und nur weil die neue Elterngeneration ihre Kindern offenbar nicht mehr zu sozialen Wesen erziehen kann, die zumindest im Ansatz mal etwas von Rücksichtnahme, Ruhe halten und Regeln gehört haben, möchte ich das eigentlich nicht ausbaden.

...zur Antwort

Es geht nicht um die Frage, ob Kinder "mal laut" sein dürfen. Wir reden hier von einer permanenten Ruhestörung, nachdem die Betreuungszeiten im Kindergarten deutlich ausgeweitet worden sind. Ich frage mich, ob man das wirklich widerspruchslos ertragen muss. Im Prinzip sind die angrenzenden Wohnungen und Häuser wertlos. Denn das hält niemand auf Dauer aus.

...zur Antwort

Auf keinen Fall kaufen... dauerhafter Lärm macht krank. Und an alle Nostalgiker  hier, JA, auch Kinder im Kindergarten lärmen: Und das mitunter extrem. Es ist ziemlich egal, ob für die Lärmbelastung Baumaschinen oder ständig schreiende Kinder verantwortlich sind. Lärm bleibt Lärm. Das zerrt an den Nerven und ist auf Dauer eine enorme Belastung.

...zur Antwort