Hi und viele Gruesse aus dem arbeitslosem Griechenland.Ich kenne das Problem und mache das jetzt schon Jahre mit.Persoenlich ist mir die Ruhe der Nacht sehr lieb und das Nicht-genervt-werden.Ist einfach ein ruhigeres Leben und da wirs uns ja aussuchen koennen.....Ich lebe am Meer und gehe jede zweite oder dritte Nacht zum Fischen,sodass ichs wenigstens nutze. Vorsicht,wenn man sich zu sehr abkapselt wird man leicht menschenscheu!
Viele liebe Gruesse aus Griechenland!Hier wirds bald sehr interessant.....hoffe ich!
Yo,das kann passiern,obwohl die Tante schon weit weg ist.Vater und Mutter sind interssanter.Das Durchdrehen kann aber auch Ursachen haben,die nicht vererbbar sind(Umfeld).
Die Griechen hatten frueher Sickergruben,die innen so gemauert waren,dass die Feuchtigkeit austreten konnte,also mit offenen Fugen.Durchs Toilettenpapier wurden diese Fugen geschlossen und die Grube lief ueber.Heute ists halt bei den Griechen noch so ueblich,obwohl sie jetzt schon an ein Abwassernetz angeschlossen sind.Viel Spass noch.
Zuerst werden aus Molchen Froesche und dann Prinzen.Informier dich mal ueber die Tiere,die auf dich angewiesen sind besser !!!Das Wenigste,was du wissen solltest,ist,was fuer ein Tier du da pflegst und unter welchen Bedingungen es lebt.Was fuetterst du denn?,wie ist die Temperatur ?was braucht so ein Molch eigentlich zum Leben?Stell dir vor,du muesstest dein Leben in einem ueberheiztem Zimmer verbringen,oder umgekehrt! Also,rueber auf google und nachstoebern!Danach den Tierchen ein angenehmes Heim bauen und alles ist gut. Froesche sind Froesche und Molche sind Molche,da aendert sich nix. bis bald und Kopf hoch !
Beide sehr dumme Dinge,die wir Menschen den Tieren antun.
Habe bei mir einen Guppyschwarm von etwa 30 ausgewachsenen Fischen und bei zuviel Jungfisch setze ich sie zwei Tage auf Diaet und dann jagen die ordentlich was weg.Wenn du Raeuber einsetzt kanns sein,dass du gar keinen Nachwuchs mehr hast und so deine Guppys und Mollys langsam verschwinden.Dieses Gleichgewicht herzustellen ist sehr schwierig.Ich gebe auch noch an meinen Zoohaendler ab und zu Fische ab,der macht mir einen besseren Preis beim Futter.Besonders meine Weibchen jagen eigentlich die ganze Zeit die Jungfische und wenn dann bleiben ein oder zwei Kleine uebrig,die gerade ausreichen,dass du staendig Jungfische im Becken hast,eben dass sie nicht aussterben.Habe das Spiel schon mit Fadenfischen probiert,funktioniert nicht.Die schiessen sich auf deine Jungen ein und jagen nur noch,also kein Nachwuchs.So Fische,die nur ein bischen jagen waeren gut,......????Wenn du sie findest,sag mal bescheid,ich kenne das Problem auch sehr gut.bis bald Frank
Wenn du deine 12l im Zimmer verteilen willst,kannst du sie auch gleich hinschuetten,du brauchst ein zweites Becken,eine Umlaufpumpe und beide Becken muessen den gleichen Wasserstand haben,fuer 12 l lasses besser,diese Systeme haben wir alle durch und das Filtern von 12 Litern geht sicher mit nem Innenfilter fuer paar Euros besser,aus die Maus mit der Erfindung des Jahrhunderts,bis bald Frank
Normalfall entstehen gar keine Algen.Auf die Hilfe deiner Bewohner solltest du nicht allzusehr bauen und nachhelfen,also reinigen musst du schon.Wenn zuviel Alge entsteht,hat das Ursachen und diese solltest du beheben.z.B. wenn du zuviel Licht draufhaust,nutzen dir auch die Schnecken nicht viel,weil diese auch nur stellenweise reinigen.Es gibt immer einen leichte Gruenschimmer auf Scheiben und Steinen,halbe Stunde Arbeit pro Woche,wuerd ich sagen reicht.Soviel solltes dir wert sein !bis bald Frank
Am besten unter fliessendem Wasser vorsichtig entfernen.
Das kann sich ueber Tage bis Wochen hinziehen.Meisst beginnen sie Abends,bei grossen Weibchen dauerts dann schon seine Zeit,bis alle Jungfische so raus sind.Nachhelfen kannst du sowieso nicht,also lasse ma machn!Habe bei mir ein Weibchen,welches im zwei Wochen Takt wirft.Habe schon in Foren das Phaenomaen mit wirklichen Fachleuten diskutiert und selbst da kamen die unterschiedlichsten Antworten raus.Auch mit der Tragezeit gibts ganz unterschiedliche Angaben,haengt von der Wassertemperatur ab usw. Lass deine Fische einfach machen,Mutter Natur hat fuer Alles gesorgt. bis bald Frank
Kann man ohne Bild nur vermuten,aber wenn moeglich sofort in Quarantaene !Wenns ne Krankheit ist,ist es immer besser sie so frueh wie moeglich zu erkennen,bevor sich dass ausbreitet.Lad mal n Foto hoch ! bis bald Frank
Du kannst anfangen,dass Ding auseinander zu nehmen aber bei einer neuen Pumpe kanns schon ein Werksfehler sein.Besser Umtauschen.Die Luft im Filter hauts dir normalerweise raus,aber wenn dein Ansaugschlauch Luft hat,dann kommt nicht genug Nachfluss von Wasser durch.Arbeitet der Filter normal oder hat er wenig Durchfluss?Wenn er nur wenig Wasser durchlaesst kann der Fehler an vielen Stellen sein.Auf den Bildern die es von dem Ding gibt sieht das alles bischen verworren aus,trotzdem schoenes Teil !Einfach nochmal an allen Stellen checken und wenns nicht besser wird dann kannst du ja immernoch den Kundendienst anrufen. bis bald Frank
Yo,das klingt nach Schaumnest,obs mit der Zuechtung klappt ist ne andere Sache,vlcht. mal googeln,was die Tierchen so gerne moegen,aber ueberleg dirs gut,ob du die Jungfische wirklich grossziehen willst,weil irgendwo muessen die dann spaeter hin und gerade Kampffische..... viel Erfolg Frank
Diese Selbstbauanlagen lecken sehr gerne,da die Verbindung Schlauch-Flaschenstoepsel sehr schwierig ist.Im Tropfenzaehler kommt co2 an also ist die Verbindung Reaktor-Tropfenzaehler ok.Was nimmst du als Diffuser?Wenn dieser zuviel Druck macht,entweicht evtl. dein co2 an der Verbindungsstelle vom Tropfenzaehler zum Schlauch des Diffusers.Also oben am TZ,da wo ein kurzer Schhlauch rausgeht zum Diffusor.Silikon geht,besser 2 Komponenten Knetmasse ausm Baumarkt bis bald Frank
Tun tut er sicher,bei dem Preis !Ich bevorzuge fuer Sand die klassische Methode mit Mulmglocke,doch dieser Dingens ist sicher sein Geld wert.Produkte dieser Marke sind allgemein recht zuverlaessig.
Es gibt Goldfische,die richtig gross werden.( Kois) Wenn du dir ein Aquarium zulegst,dann solltest du einfach mal googeln und ich bin mir sicher,dass du jede Einzelheit genau herausfindest.Normalerweise sind diese Goldfischarten friedlich und gut zu vergesellschaften.Wobei natuerlich ein Goldfisch im Amazonasbecken eher Quatsch ist.Ueber Aquaristik insgesammt solltest du schon einige Grundkenntnisse erwerben,da das zu Wohlbefinden deiner Fische beitraegt. Dieser klassische Goldfisch im runden Glas ist (fuer mich zumindest) ein erschreckendes Bild.Man versucht ja in einem Aquarium die Natur nachzuahmen und so ein rundes 2 Liter Glas ist eher nicht so der Hit,vor Allem wenns dann noch Einzelhaft ist,die die Bewohner aushalten muessen. Diese 60 Liter Anfaengesets haben schon die wichtigsten Geraetschaften wie Filter,Heizung usw. dabei.Da gibts auch massenhaft Angebote von und du kannst damit schon ganz gut was machen. Pflanzen,Holz,Steine usw.liegen ganz bei dir.Wie du willst. also bis bald Frank
Dassn dummes Ding,was dir da passiert ist.Du hast dir mit den Barschen die Krankheit eingeschleppt. Bist du dir sicher,dass es Ichto ist?Nimm am Montag einen frisch gestorbenen Neon und geh zum Tierarzt !Der gibt dir dann das,was deine Fische brauchen. Bitte mache keine weiteren Experimente mit deinen Fischen ! Ansonsten stimme ich wiedermal Daniela zu,Wasserwechsel und Aktivkohlefilterung,dass die alten Medikamente verschwinden.Ganz wichtig ist Sauerstoffzufuhr ! Leider musst du aber auch mit dem Schlimmsten rechnen,dass solltest du wissen.Im Aquarium ists halt wie in der Natur und da passiern solche Sachen halt. Man sollte versuchen in seinem AQ einen festen Fischbestand zu erhalten.Jedesmal,wenn es Neuzugaenge gibt,ist das ganze Becken in Gefahr.Dabei hilft leider auch nicht,wenn man den Haendler kennt.Vorbeugen kann man nicht und wenn mans dann erlebt ist es sehr dumm.Habe mal in mein Guppybecken mit gutem Besatz zwei neue Guppys eingesetzt,einen Gelben und einen Schwarzen.Nach paar Tagen gabs nur noch die Beiden.Ist halt leider so. Sollten deine Neons eingehen,setze nicht direkt Neuzugaenge ein,da deine Barsche immernoch die Krankheit verbreiten. Hoffe das du was retten kannst ! bis bald Frank
Es gibt im Handel Schneckenfallen,die du nachts in Becken legen kannst.Habe sehr gute Ergebnisse mit Fischfuttertabletten als Koeder.Damit hatte ich bis zu 40 Schnecken pro Nacht.Wenn du die Dinger in die richtige Stroemung an der richtigen Stelle packst,sind die echt gut,ungiftig und billig.Meine hat etwa 7 Euros gekostet.Haende weg von Chemie,weniger fuettern,evtl.Raubschnecken einsetzen,keine Schneckenfresserfische einsetzen ! Diese Schnecken sind laestig,haben aber im Becken auch so ihren Job zu erledigen.Habe ein dicht bepflanztes Guppybecken und wenn doch mal ein toter Fisch uebersehen wird(kommt leider vor,schaehm!!!!) dann machen die Schnecken sich drueber her.Schnecken sind fuer die natuerliche Verwertung von viel Muell im Becken sehr wichtig. Centstuecke sind mir neu,keine Ahnung,ob und wie das funktioniert. bis bald Frank
Hatte jahrelang ein 60iger mit 3mm Glas und keine Probleme.Wohne im erdbebenreichen Griechenland und Richter 7 haelts locker aus.Die Silikonnaehte sind eine andere Sache. In Polen wird auch nur mit Wasser gekocht und mit Silli geklebt.Such dir ein serioes aussehendes Geschaeft aus ! bis bald Frank