Als seriöse Zeitung kann ich "Neues Deutschland" empfehlen.

...zur Antwort

Wissen ist Macht - nichts Wissen macht nichts.

...zur Antwort

"Die Mörder sind unter uns" "Karbid und Sauerampfer" "Egon und das achte Weltwunder"

...zur Antwort

Ein Referat zu diesem Thema kann ich mir sehr schwer vorstellen. Es wird eine Menge Zeit in Anspruch nehmen und dann kommt es noch darauf an, welche Quellen verwendet werden. Objektiv sollte das Referat schon sein. Es steht dann immer noch im Raum die Frage, wer bewertet die Objektivität dieses Referates ?

...zur Antwort

Die DDR kann man nicht mit ein paar Mails erklären. Dies ist viel zu kompliziert, weil immer wieder neue Fragen auftreten. Man müsste über einen längeren Zeitraum täglich Gespräche führen, um in die Nähe des Verstehens der DDR zu kommen. Die Geschichte die dazugehört beginnt ja nicht nit der Gründung der DDR - sie ist aber notwendig, um bestimmte Zusammenhänge zu erkennen. Wichtig sollte auch sein jemanden zu finden, der beide Systeme erlebt hat.

...zur Antwort

Zunächst sollte man herausfinden, ob dieser Zeitzeuge objektiv auf Fragen antwortet und ob er auch über das nötige Wissen verfügt. Um das herauszufinden, kann man z.B. Fragen, wer den Bau der Berliner Mauer veranlasst hat. Antwortet er mit "Ulbricht" oder "Honecker" kann man ihn nicht als objektiven Zeitzeugen sehen, weil das schlichtweg falsch ist.

...zur Antwort

Einen "Unrechtsstaat" gibt es nicht. Den Begriff kann man weder juristisch noch wissenschaftlich begründen. Die Menschen die den Begriff heute noch verwenden, meinen immer die DDR. Sie vergessen dabei, dass auch noch andere heute noch existierende Länder gehört haben. Diese werden jedoch heute nicht konkret angesprochen.

...zur Antwort

Eine Wiedervereinigung sieht anders aus. Der sogenannte Beitritt der DDR zur BRD hat doch eher etwas mit Annexion zu tun.

...zur Antwort

Es kommt nicht nur auf die unterschiedliche Auffassungsgabe eines Menschen an, sondern auch auf die pädagogischen Fähigkeiten der Lehrer die den Unterrichtsstoff vermitteln.

...zur Antwort

Wer Fußball spielen möchte, dem ist es egal wo er eingesetzt wird. Hauptsache er spielt. Wenn man auf einer nicht angestammten Position spielen soll und dazu bereit ist, der beweist auch seine Vielseitigkeit.

...zur Antwort

Die Frage ist, wo beginnt Sexismus ? Die Äußerung von Brüderle hat nichts mit Sexismus zu tun. In Deutschland kann man ja alles zerreden, wenn es dann auch noch in einem Wahljahr so mancher Partei passt, weil sie selbst kein ordentliches Programm haben.

...zur Antwort

Profisport macht den Sport allgemein kaputt. Wichtigstes Mittel (auch als Doping zu sehen) ist dabei das Geld. Siehe Radsport

...zur Antwort

Es ist durchaus möglich, dass er mit Jemand zeitweise zusammen sein möchte der ihm sympathisch ist.

...zur Antwort

Wenn Du Deinem Bruder erklären willst das die Bundeswehr gut ist, solltest Du Dich intensiv mit dem Potsdamer Abkommen beschäftigen. Vielleicht kommst Du dann von allein dahinter was gut ist.

...zur Antwort

Ein Rätsel zu lösen ist immer eine gute Sache in diesem Zusammenhang. Wenn man etwas nicht weiß, kann man ja in einem Lexikon nachlesen. Gut geignet für diesen Zweck sind Kreuzworträtsel - und zwar täglich mindesten eins. Je größer und umfangreicher die Rätsel werden, um so besser. Wichtig ist dabei jedoch die eigene Ausdauer und der Wille, dies auch zu schaffen. Schließlich sind das dann auch eigene Erfolgserlebnisse,

...zur Antwort

Amokläufe können aus einer fehlerhaften Erziehung hervorgehen, müssen dies aber nicht. Oft spielt auch das Umfeld ( Familie, Schule etc ) eine Rolle. Ein wesentlicher Punkt ist jedoch der, dass man die Voraussetzung für die Durchführung eines Amoklaufes nicht beseitigt. Amokläufe gibt es in den Ländern in denen es erlaubt ist Waffen in Privatbesitz zu haben. In diesen Ländern wird es immer wieder zu Amokläufen kommen. Dies hört erst auf, wenn es verboten ist Waffen privat zu besitzen.

...zur Antwort

Sein "Fußballherz" vergibt man nur einmal. Ein wahrer Fan hält seinem Verein die Treue, auch wenn es manchmal noch so weh tut.

...zur Antwort

Bestrafung hört sich nach Gesetzesverstoss an. Ich würde sagen, dass man ein Fehlverhalten bzw. eine Störung des Unterrichtes mit einer pädagogischen Maßnahme belegen kann. Ein Beispiel dazu : Ein Schüler stört den Unterricht in Deutsch-Literatur - also liegt es nahe, dass man diesen Schüler mit einem Referat zu dem Thema des Unterrichtes beauftragen kann, welches auch eine Bewertung erhalten sollte.

...zur Antwort

Wenn ich ein deutsches Märchen ( z. B. von den Gebrüder Grimm ) nehmen, kann ich gut deutsch mit Pädagogik bzw. umgekehrt verbinden.

...zur Antwort