Ich habe mal gehört, dass Haflinger unter anderem viel gezüchtet werden, damit im Sommer die Weiden in den Alpen für die typischen Touristen Gebiete auch so aussehen, wie es die Vorstellung malt.
Oft werden diese auch im Übermaß gezüchtet, damit die Züchter höhere Chancen haben richtig gute Pferde zu züchten. Der Unterhalb auf den Wiesen ist ja fast geschenkt, deshalb können da auch ein paar mehr stehen.
Bei den Norikern weiß ich das auch nicht. kann mir vorstellen, dass diese auch einfach in der Haltung sind und viel Fleisch bringen..

...zur Antwort

Ist zwar etwas spät, aber ich kenne ein suuper Lied!
Her von Grau - Klebeband http://www.youtube.com/watch?v=AGm-drLdZOk Ist zwar weder Metal, noch Rock, aber sehr gut ;) (Gerne allen in deinem Umfeld zeigen!!)

...zur Antwort

Hannes Müller ist sehr empfehlenswert. Klassisches Faires reiten, auf hohen Niveau.
Viel Spaß schonmal für deinen nächsten Lehrgang!

...zur Antwort

Wenn du die ganze Sache ein bisschen realistischer betrachtest und dir im klaren bist, dass so gut wie niemand einem daher gelaufenen Mädchen seine guten Pferde einfach so zur Verfügung stellt (Lektionen sagen nicht unbedingt etwas über reiterliches können). Dann wüsste ich eventuell jemanden.

...zur Antwort
Hoffnungsloses Pferde Problem

Hallo ihr Lieben:)

Ich bin so,glücklich, ich habe seit 4 Wochen meine Reitbeteiligung auf gekauft und habe jetzt also endlich mein eigenes Pferd. Die Stute kenne ich seit einem Jahr, sie ist 7 Jahre alt, Shagya Araber. Ich liebe sie überalles, aber in letzter Zeit ist es nicht mehr das was es mal war :(...

Ich glaube sie hat gerade eine extrem Rebellische Phase, gibt es das bei jungen Pferden nicht? Ich bin zudem extrem ehrgeizig, aber es hat bisher alles geklappt.. Nun ja seit neuestem will Madam auf der rechten Hand nicht mehr abwenden, egal wie viele Hilfen ich gebe, sie rennt dann anfachen los, Gallopiert an und rennt dann im Renn trab die ganze Bahn anstatt einfach ab zu wenden. Ich habe es versucht mit langen zügeln, mIt kurzen zügeln, ohne Sattel mit Sattel, aber das macht mich so fertig dass es nicht klappt :(

Zu dem, im Gelände Will sie immer dem Pferd vor ihr hinter her, bzw. Wartet an Weggabelungen bis das Pferd hinter ihr überholt... Ich muss teilweise 10 Volten reiten wenn ich mich durchsetze um dort hin zu reiten wo ich will. Man merkt dann auch dass sie total unzufrieden ist, sie wirft dann mit dem Kopf, versucht mir die Zügel aus der Hand zu ziehen und solche Dinge eben :(

Zudem scheint sie wirklich kaum mehr auf die Zügelhilfen zu reagieren wenn sie zB aus Nervosität antrabt, ich bleibe Sitzen und gebe Paraden und Madam trippelt eben weiter...

Ein weiterer Punkt ist beim Nebenher traben auf dem Platz... Sie geht super neben mir im Schritt und hält auch im Trab sofort an wenn ich anhalte, aber teilweise schnappt sie wirklich nach mir wenn sie hinter mir trabt... Das macht mir sorgen... Ich denke wir haben da ein Dominanz Problem...

Es ist nämlich auch so, dass wenn ich zum Beispiel mit ihr durch eine Pfütze Laufen will oder in den Hänger, steht sie davor, Füße in den Boden gerammt... Manchmal (ganz selten) geht sie aber auch rein/durch... ! Sie kann es ja das weis ich, aber ich habe das Gefühl dass sie es einfach nicht will... Ich versuche schon sie zu Locken mit Leckereien oder gebe von hinten eine treibende Hilfe mit dem Strick oder tippe sie mit der Gerte an und dann kann es sein dass sie Einfach ihren Körper einsetzt und mich wegdrückt Hauptsache sie muss nicht da rein oder durch...:(

Ich liebe sie ja, aber ich habe Angst dass ich alles total falsch mache :( Ich habe mit meiner Reitlehrerin bereits die nächste Stunde ausgemacht, aber sie hat gesagt dass mein Pferd mich lieben würde und sie alles für mich machen würde, sie würde auch immer aufmerksam sein und das sei nur eine Phase... Aber ich habe trotzdem so Zweifel und Angst dass ich es nicht hinbekomme :( denkt ihr das kommt mit der Zeit?

Danke an alle Mary

...zum Beitrag

Ich weiß nicht, wie alt du bist und kann auch dein reiterliches können nicht einschätzen. Für mich klingt das sehr stark nach einem Kernproblem beim Reiten. Wenn du es schaffst dein Pferd zum Strecken (Vorwärts-Abwärts) arbeiten bringst und es sich entspannen kann, dann kannst du auch mit nur minimalen Hilfen abwenden, Gangart wechseln etc. machen.
Vielleicht solltest du mal nach Reitlehrern ausschau halten, die dir diesen weg erklären können (was nicht heißt, dass du nur Vorwärts-Abwärts reiten musst).
Es gibt viele Reitlehrer und auch viele schlechte. Wenn Du an einer Reitlehrerin hängst, musst du ja nicht endgültig wechseln, es reicht wenn du dir mit deinem Problem helfen lässt.
Mit den anderen Problemen, denke ich, solltest du lernen dein Pferd zu erziehen. Heißt strenger durchgreifen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Setz Dich doch einfach auf deinen Hosenboden und mach was! Ich kann Deine Eltern verstehen. Du musst Dich jetzt anstrengen oder Du wirst es bereuen..

...zur Antwort

Das Rezept genügt für ein halbes Backblech.

Für den Kuchen: 350 g Weizenmehl Type 405 (oder auch Dinkelmehl Tyype 630) 200 g Rohrohrzucker 1 Pck. Vanillezucker 3/4 Pck. Backpulver 2 EL Pfeilwurzstärke (oder auch Sojamehl/Ei-Ersatz. Wer nichts davon da hat, lässt es einfach weg.) 1 EL Zitronensaft 1 Apfel, mittelgroß 160 g Hokkaido Kürbis 100 g Sojajoghurt 65 g Öl 300 ml Mineralwasser, ungesüßt

Mahl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Pfeeilwurzstärke in einer großen Schüssel mischen. Den Apfel schälen und entkernen. Auch den Kürbis gut abwaschen und entkernen. Apfel und Kürbis fein raspeln oder im Standmixer zerkleinern. Anschließend mit dem Zitronensaft beträufeln, damit nichts bräunt.

Joghurt und Öl, sowie die Hälfte des wassers zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen vorsichtg rühren. nach und nach mehr Wasser zugeben bis der Teig eine ebenmäßige Konsistenz hat. Dann Apfel und Kürbis unterheben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und in der Mitte mit etwas Alufolie abtrennen. Alternativ kannst du eine Backform von ca. 20x20 cm verwenden, dann wird der Kuchen etwas höher. Den Teig auf den Backblech glatt streichen.

Für die Butterstreusel: 120 g Weizenmehl Type 405 50 g Rohrohrzucker 65 g vegane Butter oder Margarine 1 Prise Zimt

Mehl, Zucker, Butter und Zimt in einer Rührschüssel mit den Fingern kneten, bis sich Streusel ergeben. Die Butterstreusel auf dem Blechkuchen verteilen.

Bei 160° Umluft ca. 45 Minuten backen. Im Zweifel immer die Stäbchenprobe machen. Der Kuchen schmeckt warm hervorragend, lässt sich aber auch gut vorbereiten und hält im Kühlschrank mehrere Tage frisch.

Was hälst du davon? Musst halt noch den Joghurt besorgen, aber den findest du in so gut wie jedem Supermarkt ;)
Wenn dir der nicht zusagt, kannst du mal auf der Seite weiter gucken. Ich habe dort schon etliche Rezepte her, und nie ist mir eines misslungen (Und ich bin eine Laie)

...zur Antwort

-Sind Uhren nicht irgendwann beleidigt, wenn man sie immer aufzieht?
-Macht vier plus vier sieben, wenn man nicht acht gibt?
-Warum ist einsilbig dreisilbig?
-Jeden morgen nen Joint und der Tag ist dein Freund
- Warum sieht man in Kirchen keine Ameisen? - Weil sie In(-)Sekten sind.
-Wie heißt ein Spanier ohne Auto? - Carlos.
-Was liegt am Strand und hat einen Sprachfehler? - Eine Nuschel.
-Habe gestern bei Weight Watchers angerufen. Hat keiner abgenommen.
-Reitet ein Cowboy zum Friseur. Kommt er wieder raus: Pony weg.
-Treffen sich zwei. Kommt nur einer.
-Die letzten Worte einer Giftschlange: "Mist, jetzt hab ich mir auf die Zunge gebissen!"
-Ein Keks unterm Baum ist ein schattiges Plätzchen.

Das fällt mir spontan so ein ;) Ansonsten schau doch mal hier:
http://www.chip.de/bildergalerie/Die-100-besten-WhatsApp-Status-Sprueche-Galerie_63180467.html

...zur Antwort

Schau mal hier ------> http://veganpassion.blogspot.de/2010/10/elisenlebkuchen.html Das sind zwar keine Plätzchen, aber die sind der Hammer!! Ich liebe sie! Du solltest wenn du gerne backst mal durch diesen Blog stöbern. Die Rezepte dort sind so genial ;)

...zur Antwort

Wenn du unterwegs bist, ist das nicht so einfach.. Du musst auf fast alles (leckeres) verzichten und immer und überall nachfragen :/ Aber Zuhause kannst du dir alles selber machen und musst auf nichts verzichten. Das macht Spaß und die selbst gezauberten Sachen sind viel genießbarer, weil man weiß, dass diese tierleidfrei sind ;)

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht welchen Reitstil du pflegst, aber beim Englisch-reiten machst du es so: Je nach dem, wie gut sich dein Pferd biegen lässt, reitest du Zirkel oder Ganze Bahn. Beides ist möglich, aber für den Anfang empfehle ich dir Zirkel. Du deutest mit dem inneren Zügel den Weg nach innen, bzw. außen (Nur den Weg weisen, nicht ziehen!) und gibst im Takt mit dem inneren, bzw. äußeren Bein Druck, sodass sich dein Pferd "hohl" machen kann. Parallel dazu, gehst du mit dem anderen Zügel leicht vor, damit dein Pferd auch die Möglichkeit hat, sich zu biegen. Lässt sich das Pferd auf die Links- oder Rechtsstellung ein, versuchst du es an den äußeren Zügel zu treiben. Das machst du, indem du weiter mit dem Bein der gewünschten Biegung treibst und jetzt aber den äußeren Zügel mehr aufnehmen und im Gleichtakt abfängst. Abfangen tust jedes Mal, wenn dein Po sich nach vorne schiebt. In der Zeit, in der du nicht abfängst kannst du mit dem anderen Zügel wieder den Weg nach innen Weisen. So kann sich dein Pferd nicht aus der Biegung rausschlängeln ;) Ich hoffe, ich konnte dir das einigermaßen verständlich erklären.. Ansonsten frag nochmal nach oder nimm eine Reitstunde, Viel Erfolg !

...zur Antwort

Hallo! Ohne dir zu nahe treten zu wollen, bin ich der gleichen Meinung deiner Eltern. Zuviel Körperfett, gerade in jungen Jahren, ist sehr schädlich. Wenn du nicht aufpasst kann es sein, dass du schon bald Rückenschmerzen oder Knieprobleme bekommst. Desweiteren wärest du später Diabetes- und Herzinfaktgefährdet. Eine Ernährungsumstellung ist nicht schwer und kann sogar Spaß machen. Und ich bin mir sicher: Du magst dich jetzt wohl fühlen, aber mit ein paar Pfund weniger, fühlst du dich sicher noch wohler ;)

...zur Antwort

http://www.peta.de/web/pelz-videos_und.1496.html ich kommentiere nicht, ich zeige nur einen Link

...zur Antwort

Bitte kaufe dir keine Jacke mit echtem Pelz oder Daunen. Willst du wirklich, dass ein Tier stirbt, nur damit du es möglichst plüschig an deiner Kapuze tragen kannst? Dieses Tier wird nur gezüchtet, qualvoll gehalten und grauenvoll getötet, damit Du es an deinem Kragen tragen kannst. Bitte schaue dir diesen Link an! http://www.peta.de/web/pelz-videos_und.1496.html

...zur Antwort

Mir wurde gesagt, dass ich zwei Wochen warten soll. Danach ist das kein Problem, musst du nur gründlich auswaschen und eventuell desinfizieren (aber nur mit Produkten, die dafür vorgesehen sind). Ich bin aber auf Nummer sicher gegangen und habe etwas länger gewartet ;)

...zur Antwort

Du kannst Apotheker Dienste machen, da fährst du Medikamente zu Kunden. Oder du fragst beim nächsten Supermarkt, ob die Hilfe brauchen. Das beides kannst du mit 14 Jahren schon ganz gut machen

...zur Antwort