Auf den Oberflächen und im Innern der Nervenzellen hinterlassen psychoaktive Substanzen Veränderungen, die sich einerseits auf die Wahrnehmung des nächsten Konsums, wie aber auch auf das Empfinden des Nichtkonsums auswirken. Zudem werden mit der Zeit auch neue Zellverbindungen (Verknüpfungen der Axonen) gebildet, während andere verkümmern. Das heißt, unser Gehirn passt sich dem Konsumverhalten biologisch an. Veranschaulichen lässt sich dieser Vorgang mit dem Lauf eines wilden Flusses. Es bilden sich je nach Wasserstärke und chemischer Zusammensetzung verschiedene Formen in der Landschaft und im Gestein. Dazu gehört auch, dass die Zahl der Rezeptoren, die auf die jeweilige Droge reagieren, im Laufe der Zeit zunimmt. (So wurde anhand von Obduktionen festgestellt, dass Raucher doppelt so viele Nikotinische Acetylcholinrezeptoren haben wie Nichtraucher.) Andererseits nimmt die Dopaminrezeptorzahl und die Dopaminproduktion ab. Daraus erklärt sich, dass Abhängige immer höhere Dosen ihrer Droge benötigen, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Bleibt die Droge aus, wirkt sich das negativ auf die Stimulation des Belohnungssystems aus: es kann u. a. zu schlechter Laune, Gereiztheit und Depressionen kommen, bis die Zahl der Rezeptoren wieder auf das normale Maß zurückgegangen ist und sich die Dopaminsynthese/Rezeptoren regeneriert haben.

...zur Antwort

Fragen, die hier eher beantwortet werden sollten, bevor man Ratschläge gibt sind eher: 1. War es schonmal so, dass du nicht einschlafen konntest? 2. Gab es irgendwelche gravierenden Veränderungen in deinem Leben? 3. Woran denkst du, wenn du im Bett liegst? Um welches Thema "kreisen" deine Gedanken?

...zur Antwort

du solltest auf keinen Fall die Veränderungen im Bildungssystem mit in deine Gliederung bzw. Facharbeit mit aufnehmen. Alleine damit kann man viel erklären!

...zur Antwort

Steht das nicht eigentlich auf dem Vertrag, den du unterschreiben musst? Deine Eltern müssten den Vertrag dann einfach mit unterzeichnen, wodurch das Einverständnis geklärt ist!

...zur Antwort

Mein Gott, sowas wie "einfach unter Leute gehen" oder "abends weggehen" finde ich bei einem solchen Problem immer sowas von oberflächlich und unreichend weit gedacht!

Naja, zu meiner Idee: Eine Person, die unter solchen Problem leidet, eine solche Leere empfindet ist häufig auch mit einer gewissen Ignoranz ausgestattet. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, jedoch war bei mir der Grund Hochbegabung. Was jedoch helfen könnte, wäre, wenn man dieser Person zeigen würde, wie sehr sie von anderen Person gemocht/ respektiert/ geliebt usw. wird.  Dieses neue Selbstvertrauen könnte ein neuer Ausgangspunkt für einen "Neubeginn" sein, eine Art "Reset".

Die Therapie ist jedoch der Grundstein für eine Heilung. Einzelne Schritte, die man einleiten könnte, würden die Heilung insgesamt nur unterstützen. Ich habe beispielsweise mal mit "Problem - Kindern", welche sich geritzt haben (usw.) einen Besuch in einem Heim gemacht, wodurch diese erstmal gesehen haben, wie viel "Glück" sie haben.

 

...zur Antwort

In der Psychologie gibt es eine Theorie von Mikroausdrücken. Wer die Serie "Lie to me" schonmal gesehen hat, der weiß direkt, was ich meine. Der Inhalt dieser Serie ist jedoch nicht frei erfunden. 

Wir haben bei uns in einem Psychologie - Seminar einmal mehrere Versuche gemacht, ob der Kurs erkennt, wann eine Person lügt und wir hatten nach einer theoretischen Einführung zu diesem Thema wirklich gute Erfahrungen gemacht. 

Wenn eine Person z.B. weniger Blinzelt, die Augen schauen nach links oben (bedeutet, dass die Hirnregion beansprucht wird, die für kreative Arbeiten notwendig ist; rechts oben bedeutet Erinnerung) oder aber auch die Geschichten genau nach dem gleichen Ablauf formuliert sind, muss man misstrauisch werden. Die Körperhaltung selber spielt auch eine sehr große Rolle: Ist die Person eher verschlossen (nach hinten gelehnt, Hände verschränkt vor der Brust usw), dann ist dies eine Abwehrhaltung.

 

Lügen können immer erkannt werden (schließlich laufen in Las Vegas bestimmte Gesichtserkennungs - Softwares) - die Frage ist nur: Wie gut bist du beim Analysieren?

...zur Antwort

Ich finde diese Antwort kann man von mindestens zwei Perspektiven betrachten: Die eine wäre die, die hier in den Antworten bereits mehrmals angesprochen wurde: Mord ist Mord. Dies ist jedoch eine demokratisch - christliche Denk- und Sichtweise. 

Die andere Perspektive hingegen wäre die konservativ - islamisch. Ein Ehrenmord ist hierbei ein notwendige Sache, um die Ehre einer Familie wieder zu erhalten bzw. beizubehalten. Ehebruch, aber auch bestimmte "westliche" Verhaltensweise werden hier als Ausgangspunkt angesehen, einen solchen Mord zu begehen. 

Vor allem in Regionen, in denen der Staat nicht von der Religion getrennt ist, wodurch eine starke Übereinstimmung beider Systeme vorhanden ist, werden Ehrenmorde begangen. Auch das Nicht-Vorhandensein von Menschenrechten ist hier ausschlaggebend, da, wie bereits gesagt, Staat und Religion zusammen regieren!

Folglich wäre die Antwort: Mord ist Mord aus unserer Perspektive vollkommen richtig und auf keinen Fall zu rechtfertigen, man sollte hierbei jedoch die wenig entwickelten Ländern nicht, mit ihrer Perspektive nicht außer Acht lassen.

...zur Antwort

eigentlich haben die neueren Windows-Versionen doch eine eigene Diashow drauf....da kann man dann auch Musik hinterlegen, welche bei der Show selber gespielt wird. 

 

Einfach Rechsklick - Windows Fotoanzeige - unten auf den Knopf dr[cken, der ein wenig wie ein Fenster aussieht = Fertig

...zur Antwort

the Proclaimers - 500 Miles

...zur Antwort

Ich habe mit meinen Studenten in China immer Rollenspiele auf Deutsch gemacht: Die Folge war zum einen, was ich auch erwartet hatte, dass die Studenten ihr Deutsch verbessern konnten, und zum anderen, dass auch das Selbstbewusstsein und die Offenheit für neue Situationen gesteigert werden konnte. 

Was am Anfang als eine Art "Lückenfüller" anfing, wurde nach und nach zu einem richtigen Hobby meiner Studenten, so dass diese auch wirklich auch sich herausgehen konnten.

...zur Antwort

Ich werde die Frage mal versuchen zu beantworten:
Insgesamt wird das Modell der Konditionierung (sei es klassisch oder operant) als sehr linear betrachtet. In der Regel werden Situationen beschrieben, welche nur auf einen "Sender" und einen "Empfänger" zurückzuführen sind. Folglich werden weitere Einflüsse, wie beispielsweise die psychische Situation (z.B. Krankheiten o.ä.), aber auch Umwelteinflüsse nicht betrachtet. 

Zum andren muss ich bei der Konditionierung immer an das Experiment denken, bei dem einem Jungen (?), jedes Mal, wenn er ein Felltier sieht, eine Strafe (in Form eines lauten Signals) zugeführt wird. Die ethische Facette ist bei solchen Modellen, wenn Sie in einem bestimmten (Forschungs-)Kontext durchgeführt werden, teilweise fraglich. 

Ich hoffe die Antwort kann dir ein wenig helfen

...zur Antwort

Heimliche Lehrpläne haben auch oft einen starken Zusammenhang zum jeweiligen politischen System: Im Nationalsozialismus wurden beispielsweise viel mehr Rituale in der Schule eingeführt, welche im Rahmen eines unbewussten oder heimlichen Lehrplans die Schüler beeinflussen sollten. Hierbei ging es weniger um eine offizielle Werbung, sondern mehr um die unbewusste Steuerung der jungen Generation.

...zur Antwort

Was jedoch bei allen Tests beachtet werden sollte ist, dass die Normdaten nur für Erwachsene Daten vorliegen. Folglich ist eine Aussage über Personen im Alter von 13 Jahren nicht aussagekräftig!

 

...zur Antwort

Wenn du bei deinem Scherzprogramm die "shutdown" Datei ausführst, dann kannst du einfach die Dateiendung ändern (http://www.computerhope.com/shutdown.htm).

Wenn du dann eine Zeile reinschreibt, dass sich das Scherzprogramm automatisch beim ersten Start in den "Autostart" - Ordner kopiert, fährt der PC immer runter, wenn er gestartet wird!

...zur Antwort

Naja, wenn du einen stabilen Draht hast oder einen anderen stabilen und schmalen gegenstand, steckst ihn ins Schloss und drehst ihn einfach um. Der oben abgebildete Schlüssel ist wirklich sehr simpel, so dass ein stabiler Gegenstand ausreichend ist. Ich habe damals oft meine Zimmertür so geöffnet (ich bin da sehr vergesslich) ;-)

...zur Antwort