der hammer ist manchmal spitz oder die scheibe an den makierten bereich dünner

...zur Antwort

Melonen sollten fest und im Verhältnis zu ihrer Größe schwer sein. Bei Wassermelonen ist eine helle Unterseite ein Hinweis darauf, daß sie bis zuletzt in der Sonne gelegen haben. Ist sie gleichmäßig gefärbt, wurde sie unreif geerntet.

MFG savatu

...zur Antwort

GENAU DASS IST MIR AUCH PASSIERT! auf dieser seite hat man kein wiederrufsrecht was somit gesätzlich verboten! MACH DIR KEINE SORGEN! Ich hatte dass selber du kriegt eine rechnung, du reagierst einfach nicht, du bekommst eine manung, reagierst nicht,du kommst ne drohung von irgend sonen hobby anwalt, reagierst nicht! Dass war mein 3. und letzter rief von dieser abzocke! KEIN GRUND ZUR PANIK! einfach nicht reagieren wenn du willst zeigst du die an!

...zur Antwort
wAS dENKT iHR?

Hi, also es ist ja normal das man mit seinen Freunden gerne fort geht bzw. was unternimmt. Die meisten die mich nicht kennen denken dass ich nicht viele Freunde hab weil ich so gut wie nie mit Freunden was unternehme. Dabei werde ich fast Täglich gefragt ob ich z .B. mit in die Stadt oder abends mal weg will. Meine Antwort auf diese Frage ist immer dieselbe " nein keine Lust ". Ich bin lieber für mich alleine als in Gesellschaft. Ich hab auch so gut wie keinerlei Interesse daran neue Sachen aus zu probieren. Trotz meines Desinteresses hab ich nur gute Noten in der Schule. Das spiegelt sich auch in Sachen Mädchen wieder. Ich hatte schon öfter Beziehungen aber wirklich große Lust hatte ich von Anfang an nie auf eine Beziehung. Eigentlich kann man sagen ich hatte bis jetzt nur Freundinnen weil ich jedes Mal dachte "bei ihr wird es anders". Dieses Desinteresse war nicht immer so erst seit ich 14 war (Ich bin jetzt 16). Das ist auch so im Alltag z .B. wen man versucht ein Gespräch zu führen mir fallen immer die richtigen Worte ein aber ich tu so als ob ich nicht wüsste was ich sagen soll weil ich einfach kein Bock hab mich mit jemandem zu unterhalten. Wie schon erwähnt hatte ich schon ein paar Freundinnen aber wirklich geliebt ab ich nur die, die mich so akzeptiert hat wie ich bin und mit meiner Einstellung leben konnte mit ihr hab ich mich auch gerne unterhalten. Viele denen ich das erzähle denken dass ich mit dieser Einstellung unglücklich bin aber das ist nicht so im Gegenteil wen ich mein Leben vor meinem 14. Lebensjahr betrachte wahr diese Einstellung schon immer da aber ich hab sie unterdrückt weil das ja eigentlich nicht normal ist. Also was denkt ihr darüber ich will einfach mal höheren was andere darüber denken.

...zum Beitrag

Garnicht gut irgendwann würste zum computersüchtigen stubenhocker geh einfach öfter mit sag nicht so oft nein selbst wenn du keine lust hasst irgendwann wirst du merken dass dass spaß macht und nicht langweilig ist wass machste denn immer zuhause?

...zur Antwort

EINEN KRÄFTIGEN ARSCHTRITT WENN ER SCHLUSS GEMACHT HAT ODER FREMDGEGANGEN IST ansonsten schenk ihn assisanscreed 4 nen bmw modelwagen (nen edlen nicht so nen spielzeug ein für ne vitrine) oder wass richtig witzig ist ein riesen paket mit schnipsel drin und drin versteckt ist ein lippenstift in den du ein 50ger gefalltet gerollt und reingesteckt hast die lippenstift packung sollte aber lehr sein bevor du den 50ger reinsteckst versteht sich dann guckt der blöd dreht ihn auf und voalla ein 50ger kommt raus hab ich schon gemacht ist super angekommen :D

...zur Antwort

Ja es stimmt zumindest ein wenig bei redbull zum beispiel hilft das taurin (bin mir nicht sicher obs dass ist) die "wundermittel" schneller ins blud gelangen zu lassen aber lass es lieber bei medikamenten! mfg savatu

...zur Antwort

miss dass doch mal nach lass dir von deinem vater helfen du wirst warscheinlich noch 5-20 zentimeter wachsen eher unwahrscheinlich dass du schrumfst mein bruder war 3 jahre lang gleich groß aber jetzt ist er auf einmal richtig gewachsen mein vater ist 1,96 und wahr als kind immer der kleinste dass wird schon ;) gruss savatu

...zur Antwort

HIER NOCHMAL GENAUER


Viele Wissenschaftler sehen in der Ergründung des Déjà-vu große Chancen. So könnte die Erforschung von Déjà-vus nicht nur erklären helfen, wie Gedächtnistäuschungen entstehen, sondern auch, wie es dem Gehirn überhaupt gelingt, ein kontinuierliches Abbild der Realität zu konstruieren. Entsprechend diesen Erwartungen liegen reichlich Studien und Erklärungsversuche vor, die einander zum Teil widersprechen:

Einer Hypothese zufolge treten Déjà-vus in Situationen auf, die an ein verdrängtes, tatsächlich erlebtes Ereignis erinnern, das so kurz wahrgenommen wurde, dass es nicht bewusst registriert werden konnte.
Nach einer anderen Hypothese sind verdrängte Phantasien die Quelle von Déjà-vus.
Möglicherweise handelt es sich um spezielle Situationen, in denen Kurz- und Langzeitgedächtnis für einen Moment nicht aufeinander abgestimmt sind. Danach beruht das Erlebnis auf teilweiser Übereinstimmung aktueller und früher erlebter Situationsmerkmale, die nach dem Pars-pro-toto-Prinzip ergänzt werden: Eine vertraut wirkende Situation enthält zum Beispiel einen bestimmten, bekannten Geruch. Dieses einzelne Element sorgt dann für ein Wiedererkennen, das auf die gesamte Situation übertragen wird.
Frühe Experimente belegten, dass Déjà-vu-Erlebnisse mit neurochemischen Vorgängen in den Temporallappen des Gehirns zusammenhängen. Durch Elektrostimulation der äußeren Temporallappen ließ sich die Wahrscheinlichkeit eines Déjà-vu-Erlebnisses auf das Vierfache erhöhen.
Traumatische Schädigungen des Temporallappens können Häufungen von Déjà-vu-Erlebnissen nach sich ziehen.
Eine Überreizung der äußeren Schläfenlappen kann auch bei Epilepsiepatienten auftreten. Viele Betroffene beschreiben Zustände, die einen epileptischen Anfall ankündigen. Diese werden als eine Aura bezeichnet und gehen häufig mit Déjà-vu-Erlebnissen einher.
Forscher der Duke University untersuchten das Zusammenspiel der Gehirnregionen bei Erinnerungen: Bei Déjà-vu-Erlebnissen ist nur der Scheitellappen aktiv, im Gegensatz zu realen Erinnerungen, die zusätzlich den Schläfenlappen beanspruchen. [1]
Untersuchungen ergaben, dass Déjà-vus oft nach Phasen großer Belastung auftreten, wenn der Stress abebbt und der Mensch sich wieder entspannt.
Weitere Studien zeigten einen Zusammenhang zwischen der Imaginationsfähigkeit eines Menschen und der Häufigkeit von Déjà-vus.
Manche Drogen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, diesem Phänomen zu unterliegen.
...zur Antwort