Hallo Lucyy, klingt so, als hättest Du ein Hamam ohne getrennte Öffnungszeiten (Männer/Frauen) gefunden. Kannst Du mir verraten, wo? Danke & LG, Sarah
Diese Schuhe waren nicht zu reparieren, sondern haben in dieser Art einen generellen Fehler. Daher war auch kein Austausch gegen den gleichen Schuh möglich. Eine Gutschrift wurde mir nicht angeboten. Und die Schuhe, die ich nun habe, sind für mich ein Kompromiss und nicht dafür verwertbar, wofür die ursprünglichen Schuhe gedacht waren. Ich fand es halt seltsam, dass ich ein reduziertes Paar erhalte, das deutlich günstiger zu erwerben ist. Aber wenn das im Garantiefall so hinzunehmen ist, dann kann ich nichts machen. In diesem Fall wäre es doch aber fairer gewesen, mir ein nicht reduziertes Paar aus der neuen Kollektion anzubieten, das den gleichen Preis wie der ursprüngliche Schuhe kostet, oder sehe ich das falsch?
Die Verkäuferin meinte, dass meine Schuhe ja nun auch nur noch die Hälfte kosten würden. Und es könne ja nicht sein, dass ich durch meine Reklamation jetzt plötzlich zwei Paar Schuhe mitnehmen könnte. Aber ich kann ja eigentlich nichts dafür, dass die Schuhe nach meinem Kauf nur noch die Hälfte kosten. Irgendwie finde ich es komisch, dass ich mit einem anderen Modell Schuhe nach Hause geschickt wurde, das jede andere Kundin für die Hälfte meines ursprünglichen Kaufpreises erwerben kann. Im Internet habe ich hierzu nichts gefunden. Bei der Suche "reduzierte Schuhe nach Umtausch" kommt immer nur etwas zum Umtauschrecht bei reduzierter Ware...
Ich meine nicht, dass es die Süddeutsche war. Aber ich werde mir das morgen mal "live" anschauen. Vielleicht hat ja auch noch irgendwer eine Idee.
Das ist eigentlich eine komfortable Einrichtung bei Firefox. Stürzt der PC ab oder wird Firefox nicht ordnungsgemäß beendet, speichert Firefox die letzten Sitzungsdaten und fragt beim Neustart, ob die Sitzung wiederhergestellt werden soll oder ob diese unwichtig war und somit eine neue, neutrale Sitzung gestartet werden soll.
Was neben Suppe gut stärkt, ist Tee aus frischer Ingwerknolle. Einfach ein Stück schälen und in Wasser kochen. Außerdem helfen mir in einem solchen Fall immer Schüßler Salze. Das ist ein pflanzlichen Mittel, das es in der Apotheke gibt.
Auf jeden Fall darauf achten, dass die Krallen nicht zu sehr gekürzt werden. In den Krallen gibt es Blutgefäße, die sonst beschädigt werden können. Des Weiteren benötigen Meerschweinchen die Krallen zum Halt, um nicht nur auf dem Ballen zu laufen. Ich überprüfe das, indem ich nur stückchenweise schneide und die Pfote dann auf meine Handfläche lege. Weiterhin ist es wichtig, dass die Krallen stumpf geschnitten werden, damit sich die Tiere nicht daran verletzen. Gute Krallenscheren gibt es in jeder Tierhandlung; sie sehen anders aus als normale Scheren. Da sich manche Tiere sehr gegen das Schneiden von Krallen wehren, sollte man keine spitze, normale Schere verwenden. Bei meinen Tieren hilft es, wenn eine zweite Person sie mit frischer Petersilie ablenkt. Außerdem lasse ich eine Lampe auf die Krallen scheinen, um genauer schneiden zu können. Bei hellen Krallen erkennt man so auch die Adern viel besser. Von der Länge her kann man sich bei dunklen Krallen dann in etwa an den hellen orientieren. Bei zu großer Unsicherheit lieber einen günstigeren Tierarzt suchen, da man beim Krallenschneiden unter Umständen Fehler machen kann.
So habe ich das noch nicht gesehen. Stimmt. Vielleicht bringen Spams manche Leute erst einmal auf die Idee, dass es anonym eine Lösung für ein Problem gibt. Liegt ja auch eigentlich auf der Hand, dass es ein Feedback geben muss, bei der großen, nicht endenden Flut an Spams. Trotzdem verwundert mich nach wie vor ein wenig diese übergroße Menge... Danke für die Antworten.
Wenn ich montags in meinen Spam Ordner schaue und x mal den gleichen Betreff sehe wie "Doping für..." oder "nie mehr..." (wird ja jeder kennen ;-) ) dann denke ich mir halt, dass das bei dieser gehäuften Form niemanden dazu verleitet, das anzuklicken oder sogar noch zu kaufen. Hätte vermutet, dass man, bei Wunsch nach einem bestimmten Produkt, gezielt danach im Netz sucht. Mir ist auch noch nie jemand begegnet, der das nicht löscht, sondern auf diese Weise kauft. Das der Versand kostenlos ist, macht natürlich Sinn für die Anbieter, so zu verfahren. Aber es verwundert mich halt, dass es anscheinend ein solches feedback gibt, dass der Versand von spams nicht irgendwann als sinnlos von den Absendern angesehen wird. Auch wenn das wahrscheinlich automatisiert läuft, wird ja auch ein wenig Aufwand dahinter stecken.
das mit dem dampfstrahler stelle ich mir etwas schwierig vor. dadurch wird dann ja auch die tapete hinter der heizung feucht. myrtöl? das würde mich mal näher interessieren. danke erstmal für die netten antworten.