Nicht gläubig und Keiner Konfession zugehörig
...zur Antwort

Schau aus wie jeder andere schwedische Onlineshop. Erinnert mich sehr an nelly.se. Ich hätte keine großen Bedenken dort zu bestellen. Du findest in schwedischer Sprache ein Kontaktformular- wenn Du also Fragen über Versand o.ä. hast kannst Du da einfach mal nachfragen. Zu bemerken sei, dass fast alle schwedischen Mädels auf ähnlichen Seiten Kleidung bestellen. Das Internet spielt eine größere Rolle in Schweden und genießt größeres Vertrauen.

...zur Antwort

Es könnte auch der fiktive Charakter aus Ayn Rands Novelle "Atlas Shrugged" gemeint sein. Er ist häufig gemeint, wenn es um das Zitat "Who is John Galt?" geht. Es ist der Einleitungssatz des Buches.

Wikipedia hilft. (Oder Atlas Shrugged lesen und sich mit Objektivismus beschäftigen!)

...zur Antwort

Du kannst Dir mit Hilfe eines Ear-Plugs-Sets passgenaue Ohrstecker herstellen. Hier ist eine DIY-Anleitung: http://www.ehow.com/how7655217homemade-earphones-earplugs.html

Du verwendest qualitativ hochwertige Kopfhörer und basteltst individuell auf Dich abgestimmte Ohrstecker mit einem Set für Earplugs. Zum Beispiel hier:

.

w w w . nicashooting . com / cart / products/772/EAR%20PLUGS%20THAT%20FIT%20Do-It-Yourself%20Hearing%20Protection%20Kit. htm

(Die Lehrstellen im Link weglöschen) oder hier:

.

w w w . radians . com /main/p-282-radians-custom-molded-earplugs . aspx

Ist eine Möglichkeit, wenn Du was individuelles willst und Spaß am basteln hast.

...zur Antwort
Gebetsräumen sollen nicht eingerichtet werden

Säkularer Staat. Keinesfalls Gebetsräume!

...zur Antwort

Um mal weg von vorgefertigten Meinungen zu gehen- wenn man sich mit einer Gruppierung, Partei, Ideologie, Religion o.ä. außeinandersetzt ist es sinnvoll sich nicht nur beide Seiten anzuhören- die Kritiker und Befürworter, sondern auch die Schriften der Gruppe zu lesen. Hier manifestiert sich der verbindende Gedanke. In Schriften (Parteiprogrammen, Manifesten, religiösen Schriften) findet man die Grundlage, auf die sich die Individuuen berufen. (Selbstverständlich gibt es immer Außnahmen.) Dies ist jedoch ein sinnvoller Einstieg.

.

Speziell bei der Tea-Party könnte man sogar noch einen Schritt zurück treten und sich die Namenswahl anschauen. Du findest bei Wikipedia einen Eintrag zur Tea-Party der recht brauchbar ist. Bedenke, nach "Boston Tea Party" zu suchen. Aus der Wahl des Namens kann man bereits auf einiges schließen, was die aktuelle Tea-Party zu vertreten sucht. Aber zurück zur Schrift.

Ich gebe zu, die Tea-Party macht es einem nicht leicht auf ihren Webseiten die Punkte "Mission" oder "About" zu finden.

https://docs.google.com/View?id=dhsxmzm7_19fcdzskg5

.

Aufgelistet sind hier die Grundpunkte:

• Fiscal Responsibility

• Constitutionally Limited Government

• Free Markets

(Definitionen findest Du auf der Seite)

Wichtig ist überdies zu wissen, dass die Tea-Party sich aus einer bunten Gruppierung zusammensetzt, die einen unterschiedlichen politischen Hintergrund haben. Du findest sowohl religiöse Fundamentalisten, wie auch liberale Atheisten, (es handelt sich hier nicht um das Englische "liberal" sonder "libertarian"-) Kapitalisten- alt und jung, Mann und Frau. Es gibt online Statistiken, die aufschlüsseln, welche Gruppierung am häufigsten innerhalb der Tea-Party vertreten sind. Erwähnt werden muß, dass sich die Tea-Party auf die Amerikanische Konsitution und die Unabhängigkeitserklärung beruft. Besonders auf die "unalienable rights"- also "life, liberty and the pursuit of happiness." Interessant ist hierbei, dass dies so auch in den Schriften der Tea-Party zu lesen ist, aber je nachdem, von welchem Hintergrund ein Tea-Party-Anhänger kommt diese Punkte unterschiedlich bewertet werden. Die Meinungen gehen in den USA bereits bei der Frage auseinander, ob die Vereinigten Staaten auf einem christlichen oder säkular/atheistischen Fundament gegründet wurden. Du kannst Dir vorstellen, wie weit sie in konkreten Theman außeinandergehen. Wenn beispielsweise Sarah Palin von pro-choice und pro-life spricht, so heißt dies nicht, dass alle Anhänger der Tea-Party diese Meinung teilen. Das erwähnte "Recht auf Leben" wird von allen als wichtiger Punkt angesehen, wie dies ausgelegt wird ist wiederum eine andere Frage. Ist das Recht des ungeborenene Leben zu schützen oder ist bestehendes Leben schützenswerter als potentielles Leben?

Dies beantwortet bei weitem nicht alle Deine Fragen- vieles läßt sich ergooglen bei vielem sollte man sich eine eigene Meinung bilden und mehr als eine Quelle lesen.

Es lohnt sich ein bisschen tiefer in das Thema zu schauen. Es ist mühsamer als einfach die Meinung der Medien nachzureden- aber eine Frage der Ehrlichkeit und Integrität, ob man sich mit einem Thema auseinandersetzt und eigene Kritikpunkte formuliert als diese blind zu übernehmen. Das gleiche gilt selbstverständlich auf für Lob und Verehrung.

...zur Antwort

Yep. Man kann es ganz einfach pauschalisieren- also den Kleidungsstil. Gib bei Google Images das Wort "Hipster" ein. Genauso sieht hier jeder aus. Jeder.

Ansonsten: Vintage ist immer in. Postmodernismus regiert. Stilmix, möglichst ironisch, kritisch und durchgemischt.

...zur Antwort

Google ist Dein Freund. Mit dem Alter hast Du schonmal einiges gewonnen. Vielleicht hilft Dir es zu wissen, dass jeder Schwede eine Personennummer besitzt, die sich aus dem Geburtsjahr, Geburtsmonat, Geburtstag sowie einer Vierstelligen individuellen Nummer zusammensetzt. Versuchs mal mit einer Suche bei Facebook (fast alle Schweden haben einen Facebook account). Viel Glück!

...zur Antwort

Bevor der Attentäter sich in die Luft sprengte erhielten eine schwedische Nachrichtenagentur TT sowie der Security-Service (SAPO) eine Audio-Nachricht in der ein Mann sich an Schweden und das schwedische Volk wendet. Er verweist auf das schwedische Schweigen gegenüber Lars Vilks Bildern, den schwedischen Soldaten in Afghanistan.

"Jetzt werden eure Kinder, Töchter und Schwestern sterben, wie unsere Brüder und Schwestern und Kinder sterben. Unsere Handlungen werden für sich selbst sprechen – solange ihr den Krieg gegen den Islam nicht beendet, unseren Propheten erniedrigt und das dumme Schwein Vilks unterstützt." (Er bezieht sich hier auf den Künsler Lars Vilks.) Daraufhin rief er alle Muslime in Schweden auf “hört auf alles hinzunehmen und euch erniedrigen zu lassen.” Er beendete die Nachricht mit einem weiteren Aufruf für “alle Mudschaheddin in Europa und Schweden”: “Es ist Zeit, zuzuschlagen, nicht länger zu warten. Kommt mit allem, was auch immer ihr habt, auch wenn es nur ein Messer ist, und ich weiß, Ihr habt mehr als ein Messer! Fürchtet Euch nicht, fürchtet nicht das Gefängnis, habt keine Angst vor dem Tod.”

...zur Antwort

Man nennt den Effekt "Bokeh" (einfach mal bei google danach suchen).

Du findest zahlreiche Tutorials mit den Google Suchwörtern Bokeh, Tutorial und evtl. Photoshop. Wenn Du einmal das Grundprinzip verstanden hast, kannst Du die Tutorials auch bei Gimp und anderen Bildbearbeitungsprogrammen verwenden.

...zur Antwort

Was Du suchst ist "Powder Paint".

Normalerweise benötigt man zum Fotografieren meist "größere Mengen" eines Props oder Materials. Gerade da Du etwas "Mehl-ähnliches" suchst vermute ich mal, dass Du nicht nur eine Prise Farbe sondern wirkliche Mengen suchst. Man kann (vergleichsweise preiswert) PowderPaint in Großbritannien bestellen. Da kannst Du um die 2kg Farbpulver für um die 10EUR bekommen. Es gibt reichlich Farben, sie sind nicht giftig und preislich entscheidend günstiger als Pigment.

Die Wirkung von PowderPaint ist vergleichbar mit Mehl bzw. Pigmentpulver. Du kannst wesentlich schönere, kontrolliertere Ergebnisse erzielen als mit selbstgefärbtem Material. (Sehr fotogen das Zeug!)

Hier ist ein link zu einem Shop- ich habe dort weder bestellt noch kenne ich ihn- war der erste den google mir zeigte und soll nur als Info dienen.

http://www.crafty-devils.com/search.asp?craftsearch=powder%20paint

...zur Antwort

Ich vermute Du meinst Christoph Rehage. Die Website zum Projekt ist hier:

w w w . thelongestway . com

sein Vimeo account hier:

http://www.youtube.com/watch?v=5ky6vgQfU24
...zur Antwort

Nein, dass spielt keine Rolle.

...zur Antwort

Ein Kleidungsstück, wie eine Harrington Jacke hat erstmal nichts mit Rassismus zu tun. Wie Du ja selbst schon festgestellt hast, werden Kleidungsstücke symbolhaft, wenn sie verstärkt von einer bestimmten Gruppe getragen werden.

Wenn Du Dich ohnehin in einer Gruppierung aufhällst, die selbst dieses Kleidungsstück aus symbolischen Gründen trägt mußt Du Dir im Klaren sein, dass Du auch diesem Bild entsprechen wirst. Nein, die Jacke an sich ist nicht rassistisch, eine sehr hohe Anzahl der Träger dieses Kleidungsstückes sind es. Umgibst Du Dich mit Ihnen wirst Du in einen Topf geworfen.

Wenn Du diesem Bild nicht entsprechen willst und von Deiner Umgebung nicht aufgrund einer Jacke in die rechte Ecke geschoben werden willst, lass es sein. Wenn Dir egal ist, wie man Dich wegen Deiner Optik politisch einordnet steht der Harrington jacke nichts im Wege.

...zur Antwort

Bitte zu bedenken, dass Malmö nicht ganz ungefährlich ist.- Besonders in der Nacht und besonders als Frau.

http://www.youtube.com/watch?v=HXM3Rxqcsro
...zur Antwort

Es ist extrem schwierig Jobs zu kriegen. Im Regelfalle werden diese für jede Produktion neu ausgeschrieben und man bewirbt sich. (Du hast im Regelfall eine Konkurrenz von 30-50 Leuten pro Job). Modelle werden zu Selbstkosten angefertigt, Du bekommst keinen finanziellen Ersatz, wenn sie Dich nicht anstellen. Festanstellungen sind selten und fast unmöglich zu bekommen. Wenn Du nicht das ultimative Talent bist und Dein Herzblut daran hängt ist von dem Job abzuraten.

...zur Antwort