Also meiner bekommt auch öfters dicke Beine wenn es warm wird und er vielleicht den Tag noch nicht draußen war, das heißt Samstags,Sonntags oder Feiertags weil da sind wir selbst dafür zuständig, wenn es nach der Bewegung weg war oder ziemlich kommt es wahrscheinlich von der Wärme, ich würde es einfach erst die nächsten zwei drei Tage beobachten und ihr leichte Bewegung geben wie auch longieren usw. wenn es in den nächsten zwei Tagen nicht besser wird würd ich den Tierarzt holen, für die ist es in solchen Fällen meist auch leichter eine Ursache herraus zufinden, wenn man mehr erzählen kann vom Verlauf, hab damit Erfahrung, da wir mehr als 160 Pferde aufem Hof stehen habenn und man da dann doch viel erfährt.
Wo willst du denn hin? Also welches Gebiet?
Sonst wie wärs mit dem Lübbenhof in Delbrück, es wird mit Sattel geritten, zwei mal am Tag hast du eine Reitstunde einmal Gelände einmal unterrricht in der Halle oder auf dem Dressurplatz, man reitet das oder die gleichen Pferde die ganzen Woche, also es kommt drauf an ob dein Hallenpferd auch Geländefähig ist, man kann ab 8 Jahren dort Urlaub machen und nach oben gibt es nicht wirklich ne Begrenzung, von kleinen Shettys bis zu Großpferden alles dabei und von zierlicher bis breiten Gewichtsträgern ebenso.
Wenn dir das weiterhilft sonst kannst du gerne noch fragen stellen :))
Also zum Lübbenhof in Delbrück den du ja auch schon aufgelistet hast kann ich dir einiges erzählen, ich selbst war dort vor 9 Jahren das erste mal um Ferien zu machen, und aus der Woche Ferien wurde wöchentlicher Reitunterricht und nun steht mein eigenes Pferd dort. Der Alltag als Ferienkind sieht so aus, dass man morgens aufsteht und Frühstückt, danach gibt es in drei Zeitschienen Reitstunden, in einer dieser Zeitschiene bist du dann am reiten und putzt vorher dein Pferd und pflegst es, in der restlichen Zeit kannst du anderen beim putzen usw. helfen. Am mittwoch Nachmittag werden dann Sättel und Trensen geputzt und anfolgend ist ein Putz/Schöhnheitswettbewerb bei dem auch kleine preise zu gewinnnen sind. Mittags nach den Reitstunden gibt es dann Mittagessen und anschließend ist Stallruhe, die dafür dient das die Pferde in Ruhe fressen können und sich auch ausruhen können, danach sind wieder Reitstunden bis zum Abendessen, nach dem Abendessen werden dann Spiele gemacht oder t-shirts angemalt. In der Mittagspause könnt ihr bei gutem Wetter in den Pool oder wie zu jeder Zeit auch auf den Hofeigenen Spielplatz. Den ganzen Tag steht euch Wasser zu Verfügung und den Nachmittag über könnt ich euch aus dem Essensraum Snacks holen.
Normal reiten die C,B,sowie A gruppen täglich einmal aus und die D gruppen, welche die Anfänger sind, die nicht unbedingt so Sattelfest sind, gehen meistens einmal in der Woche geführt ins Gelände, es kommt jedoch immer auf das Niveau der Gruppe an. Das schöne ist das von klein und groß einen gemeinsamen Tag haben und schnell untereinander Freundschaften entstehen.
Hallo:) Also als erstes kannst du sicher sein das es den Ponys und Pferden aufem Lübbenhof gut geht, genug Futter große einzel oder auch Mehrpferde Boxen in großen Ställen und somit mit viel Kontakt zu den Artgenossen. Die Pferde kommen täglich raus aufs Paddock oder bei schlechtem Wetter in die Hallen und im Sommer genügend auf die Wiese. Der Unterricht ist gut und erfolgt in den Ferien zweimal am Tag in deiner Gruppe mit dem gleichen Pferd, das kannst du so verstehen, das du am Samstag eine Probe Reitstunde auf einem Pferd hast in der dein Niveau rausgefiltert wird. Am Abend werden dann die Gruppen eingeteilt, die aus ca.6-8 Personen bestehen, kommt immer drauf an wie viele in einem Niveau sind und wie viele Gruppen man dann erstellen kann. Und man kriegt ein Pferd zugeteilt, was seinem Niveau entspricht. Ab dem Niveau C ( D=angefänger - C - B - A= Fortgeschritten) geht man eine seiner Reitstunden am Tag ins Gelände. Zum essen: es gibt immer frisches Essen, morgens Brötchen mit O-saft, allem möglichen an Belag, Kakao usw., mittags frischzubereitetes warmes Essen für jederman also z.b. Nudeln oder Cicken Crossis, Schnitzel, Kartoffeln, Pommes.... abends gibt es Brot und Salat oder Gemüse oder Jogurht oder Obst, Nachmittags stehen dann noch kleine Snacks wie Brötchen oder Kuchen. Den ganzen Tag über steht Wasser zur freien Vergügung. Die Zimmer sind geräumig und werden täglich durchgefegt und der Müll gelehrt für die restliche Sauberkeit sind die Zimmereigner, also ihr, selbst zuständig, die Toiletten und Duschen werden natürlich auch jeden Tag gereinigt. Das "Personal" wie du es so schön genannt hast, besteht aus der Familie Westerhorstman und ihrem Team, das heißt Reitlehrer, Betreuer, Helfer, Köchinnen usw. diese kennen den Hof gut und haben ein gutes Verhältnis zueinander, man kann schon sagen, das das Verhältnis auch im nicht familiären Teil des Teams familär ist, und jeder ist für jeden da. Das Abendprogramm wird von den Betreuern gestaltet, welches z.b. aus Spielen, Schnitzeljagd oder T-shirts bemalen usw. Also es ist empfehlens Wert und für jeden der Spaß am reiten hat. Ich selbst habe in den Ferien dort angefangen zu reiten und das vor ganzen 9 Jahren und habe nun mein eigenes Pferd da stehen und helfe in allen sparten, es macht Spaß die fröhlichen Gesichter der kleinen zu sehen die das reiten erst lernen oder ihren ersten Ausritt gemacht haben oder auch die großen die ihren Spaß im Pool oder beim helfen haben. Das besondere bei uns finde ich die familäre Atmosphere und den Ausgleich zwischen Reiten, Verantwortung, Aufgaben und Spaß, sowie das Spiel zwischen klein und groß.