Nimm nicht direkt so berühmte Bücher wie Hobbit Harry Potter oder Zeug von John Green. Für Anfänger ist das immer recht schwer (also, ich meine so als Einstieg) Kevin Brooks ist echt toll. "Bunker Diary" von Kevin Brooks war mein erstes englisches und ich lese jetzt beinahe nurnoch ausschließlich englisch also... Schau dir mal den Kram von ihm durch. 

Ich hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort
Hat er das Zeug zum Autor?

Hallo,

hier eine kleine Leseprobe. Bitte eure ernsthafte Meinung dazu. Wie ihr den Text findet. Den Text hat ein Kumpel geschrieben der meint er hätte das Zeug dazu ein Buch zu schreiben. Um möglichst viele Antworte wäre ich sehr dankbar. Viel Spaß beim lesen.

Reiner ein Junge wie jeder andere in dieser Zeit. Er ist 12 Jahre alt und besucht die Albertus Realschule. Wohnen tut er in einem Hochaus im 10 Stock. Sein Zimmer ist besonders denn er kann über die ganze Stadt blicken. Jeden Abend schaut er auf die vielen kleinen Lichter und denkt sich wie toll es sein könnte etwas großes zu bewegen und endlich eine Berühmtheit zu sein. Aber wie so oft bleiben es Träume. Denn Rainer hat gelernt eine null zu sein. Er ist ein Aussenseiter, hat keine Freunde und auch noch keine Freundin. Er ist einfach anders wie die anderen Jungs zudem wird er oft gehänselt wegen seiner krummen Nase und den beiden Leberflecken links und rechts neben seinen Augen. Eines Nachts in der er wieder diesen einen Traum hatte. In dem der weiße Mann sagt komm zu mir wacht er schweißgebadet auf. Er schaut umsich. Alles ist genau wie immer. Der Wecker zeigt 2:00 Uhr morgens an . Doch es gelingt ihm nicht wieder einzuschlafen. Er muss immer wieder an den Mann in seinem Traum denken. Wer ist dieser Mann der ihn immer wieder in seinen Träumen heimsucht? Kennt er Ihn ? Rainer erwacht morgens durch das schrille Klingeln des Weckers. Noch müde steigt er aus dem Bett. Wie so oft ist niemand da. Sein Vater ist gestorben als er noch klein war und seine Mutter muss ständig arbeiten. Daher hat er schon früh gelernt selbstständig zu sein. Noch ahnt er nicht dass ihm dass noch sehr nützlich sein wird. Fertig für die Schule macht er sich auf den Weg. Es ist eisig kalt draußen und es nieselt ein wenig. Rainer träumt vor sich hin und denkt dass es sicher einer dieser Montag morgende wird so wie immer. Doch plötzlich hält mit quitschenden Reifen ein schwarzer Van und bevor er sich recht versieht, geht die Tür auf und und er wird in das Innere des Wagens gezerrt. Verwirrt und geschockt von den plötzlichen Ereignissen bekommt er einen Leinensack über seinen Kopf gestülpt. Er versucht zu schreien aber seine Stimme ist wie gelähmt. Es geschieht nichts. In seinem Kopf herrscht leere, sein Denken ist wie ausgeschaltet, auch bewegen geht nicht. Sein Körper ist völlig starr und gehört nicht mehr ihm wie es scheint. Es ist wie Zauberei. Als nach einer gefühlten Ewigkeit endlich der Wagen wieder hält und der Leinensack ihm vom Kopf gerissen wird, ist Rainer erstaunt. Er kann endlich wieder Sehen, ohne auch nur einmal blinzeln zu müssen und sein Köper gehorcht ihm wieder. Er befindet sich in einer Lagerhalle. Es stinkt nach altem Motoröl. Und vor ihm ein kleisendes Licht. Wie eine Art Portal. Erst jetzt bemerkt er dass hinter ihm noch 2 Männer stehen. Beide sind sehr groß und tragen merkwürdige rosafarbene Gewänder und einen weißen Umhang.

...zum Beitrag

Grammar Baby! Man tut nicht wohnen. Man wohnt. 

Oh, ähm, ich weiß ich bin fast zwei Jahre zu spät hier angekommen... Was ist aus ihm geworden. Deinem Kumpel? Ist er jetzt Schreiberling? (Ich meine Autor, aber ich mag es einfach mehr die Leute Schreiberlinge zu nennen ;) )

...zur Antwort
Unschlüssig über Romangenre

Hey ihr lieben,

Ich benötige die Hilfe der Leseratten und Autoren unter euch. :) Schon lange schreibe ich an meinem Roman und habe alles komplett, muss es nur noch auf den PC übertragen :D Aber das ist nicht das Problem. Es geht darum, dass ich nicht weiß, in welches Genre ich genau meinen Roman einordnen soll... Hier erstmal der Klappentext:

In einer kleinen, beschaulichen Vorstadt von Los Angeles, führt der herzensgute Virtuose Ryan ein – für ihn – normales Leben. Doch miserable Familienverhältnissen und traumatisierende Erlebnisse wecken in ihm stetig den Wunsch, nach einem harmonischen Umfeld. So versucht er, es allen recht zu machen, hilft wo er kann und lacht, auch wenn ihm selbst das Wasser bis zum Hals steht. Egal ob Sexualdelikte, eigene Probleme, oder körperliche Leiden, er sucht Trost und Ablenkung in der Musik. Ryan setzt sich viel mit sich selbst und seinen Konflikten auseinander, lernt sich und die Situationen besser zu verstehen und einzuschätzen. Obwohl es ihm leicht fällt, glücklich und froh zu sein, greift er nach allen Möglichkeiten, die ihm weitere Glücksgefühle bescheren. Früh wird er mit seiner hässlichen Krankheit konfrontiert – ein Lungenkarzinom im rechten Flügel. Freunde und Geliebte verleihen ihm Mut, doch der Krebs ist nicht sein letztes Problem ...

Die 'wichtigsten' Eckdaten sind gegeben. Es geht hier um das Leben meines Protagonisten Ryan. Und das is nicht so ganz rosig, denn ich habe nicht über Bienchen und Blümchen geschrieben. Er wurde Opfer von Sexualverbrechen und häuslicher Gewalt, die nicht beschönigt sind und auch ihre Folgen haben, die ihn bis zum Ende begleiten. So abschreckend diese Szenen auch sind, sollen sie zu mehr Verständnis gegenüber der Opfer führen.

Die Krankheit Krebs und wie er damit umgeht wird auch sehr ausführlich dargestellt, ebenso, seine Besinnung zur Bisexualität. Es soll eine aufklärende Wirkung haben, über die Wachsende Volkskrankheit Lungenkrebs und gegen Homophobie, die leider noch immer verbreitet ist.

Das Buch soll aber auch vermitteln, nicht einfach alles fallen zulassen, sondern weiter zu kämpfen, also hat es auch eine aufbauende Note. Und natürlich passieren auch sehr schöne Dinge, bspw. Freude im Beruf zu finden oder eine Familie zu gründen, zu reisen und zu Lieben. Ja, auch Sex gehört dazu, aber kein billiger Plot. (à la: Warum liegt denn hier Stroh rum?) Es werden auch Witze gerissen, man zeigt Humor.

Es ist also ein sehr facettenreiches Leben. Das nötige Feingefühl für diese heiklen Themen habe ich, da bin ich mir sehr sicher. Denn ich spreche auch aus persönlichen Erfahrungen und setze mich seit Jahren sehr intensiv mit diesen Themen auseinander.

Welchem Genre sollte man das zuordnen? Jugendfrei ist es wohl nicht, obwohl ich der Meinung bin, das 16-Jähre dafür schon Verständnis zeigen können. Und für ein Drama hat es denke ich zu viele Lichtblicke, oder? Ich erwarte sehnsüchtig auf eure Antworten.

...zum Beitrag

Ich glaube Drama wäre das passendste, denn es hat ja drastische Hoch- und Tiefpunkte, oder zumindest hab ich diesen Eindruck bekommen, von den Informationen, die du gegeben hast. ... Kannst du deinen Verleger dann ja fragen, wenn du es nicht herausbekommst. 

Ach, und wenn du das Buch rausbringst, sag mir das, denn ICH MUSS DAS LESEN ES KLINGT SO UNGLAUBLICH interessant. Bitte? Danke. 

...zur Antwort

Ich kenne das Problem. ;) Immer wenn ich einen Namen brauche, und mich einfach nicht entscheiden kann, dann habe ich am ende immer (hab ich bemerkt) den namen meines Lieblingscharakters in einer Fernsehserie oder etwas in die Richtung genommen. Vielleicht fällt dir da auch direkt was ein? Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

...zur Antwort

Nee, ich glaube nicht. (Ich schreibe auch und ich lasse Lovestories so weit es mir möglich ist immer weg) Weil mich diese Liebesgeschichten immer total stören, lese ich mittlerweile auch nurnoch Bücher, indenen Das Drama wegfällt, und von daher... Diese Bücher existieren, also ist eine Liebesgeschichte nicht zwingend, nehm ich mal an, ne? Ich denke, die meisten oder die bekanntesten Bücher drehen sich immer um zwei Turteltauben, weil das einfach eine größere Audienz anspricht. Teenagemädels sind ja die Majorität von den Leseratten. Pubertierende. (Ach, ja, und eine Liebesgeschichte in die Literatur mit einzustricken ist natürlich auch eine gute Taktik, um zwei Hauptcharaktere von verschiedenem Geschlecht zu benutzen, was wiederum beide Geschlechter der Leser anzieht und so weiter und so weiter) Ich hoffe ich konnte dir helfen;)

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob das wirklich die Themen trifft, nach denen du suchst (mobbing, etc, wie du sagtest), aber Kevin Brooks' Jugendbücher haben immer männliche Hauptcharaktere und... ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

...zur Antwort

So ziemlich alles von Kevin Brooks ist toll. Weil bei   Harry Potter zum Beispiel, ist der Einstiegschwer (damit meine ich, es dauert eine Weile, bis man sich an den schreibstielund vor allem die hohe Sprache gewöhnt hat, ich spreche aus eigener Erfahrung),oder bei John Green... das würde ich an deiner Stelle eher auf Deutsch lesen,weil das so komplex und verknüpft ist, dass man solche Bücher lieber auf dereigenen Sprache liest, um wirklich die ganze Wucht der Bedeutungen und PlotTwists und so mitbekommt. 

oh, aber nicht Martyn Pig, das ist irgendwie sehr... ichweiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, aber die Handlung der Geschichte ist,dass die Hauptfigur (Martyn) versucht die Leiche seines Vaters loszuwerden,ohne von der Polizei erwischt zu werden, von daher... Ich hab das mit 14 oder15 gelesen, also hätte ich nichts dagegen, deine Eltern allerdings vielleicht.(Uuuund bin jetzt 16.)

ABER BUNKERDIARY IST DER HAMMER also such dir malirgendwo eine Leseprobe oder so, einfach zum Reinschauen, es ist echttoll. 

Das ist was auf der Rückseite steht: 

"I can't believe ifell for it. 

It was still dark when Iwoke up this morning. As soon as my eyes opened, I knew where I was. 

A low-ceilingedrectangular building made entirely of whitewashed concrete. There are sixlittle rooms along the main corridor. 

There are no windows. Nodoors. The lift is the only way out. What's he going to do to me? What am Igoing to do?

 If I'm right, thelift will come down in five minutes. 

It did. 

Only this time.

It wasnt empty..."

...zur Antwort

So ziemlich alles von Kevin Brooks ist toll. Weil bei   Harry Potter zum Beispiel, ist der Einstiegschwer (damit meine ich, es dauert eine Weile, bis man sich an den schreibstielund vor allem die hohe Sprache gewöhnt hat, ich spreche aus eigener Erfahrung),oder bei John Green... das würde ich an deiner Stelle eher auf Deutsch lesen,weil das so komplex und verknüpft ist, dass man solche Bücher lieber auf dereigenen Sprache liest, um wirklich die ganze Wucht der Bedeutungen und PlotTwists und so mitbekommt. 

oh, aber nicht Martyn Pig, das ist irgendwie sehr... ichweiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, aber die Handlung der Geschichte ist,dass die Hauptfigur (Martyn) versucht die Leiche seines Vaters loszuwerden,ohne von der Polizei erwischt zu werden, von daher... Ich hab das mit 14 oder15 gelesen, also hätte ich nichts dagegen, deine Eltern allerdings vielleicht.(Uuuund bin jetzt 16.)

ABER BUNKERDIARY IST DER HAMMER also such dir malirgendwo eine Leseprobe oder so, einfach zum Reinschauen, es ist echttoll. 

Das ist was auf der Rückseite steht: 

"I can't believe ifell for it. 

It was still dark when Iwoke up this morning. As soon as my eyes opened, I knew where I was. 

A low-ceilingedrectangular building made entirely of whitewashed concrete. There are sixlittle rooms along the main corridor. 

There are no windows. Nodoors. The lift is the only way out. What's he going to do to me? What am Igoing to do?

 If I'm right, thelift will come down in five minutes. 

It did. 

Only this time.

It wasnt empty..."

...zur Antwort

So ziemlich alles von Kevin Brooks ist toll. Weil bei   Harry Potter zum Beispiel, ist der Einstiegschwer (damit meine ich, es dauert eine Weile, bis man sich an den schreibstielund vor allem die hohe Sprache gewöhnt hat, ich spreche aus eigener Erfahrung),oder bei John Green... das würde ich an deiner Stelle eher auf Deutsch lesen,weil das so komplex und verknüpft ist, dass man solche Bücher lieber auf dereigenen Sprache liest, um wirklich die ganze Wucht der Bedeutungen und PlotTwists und so mitbekommt. 

oh, aber nicht Martyn Pig, das ist irgendwie sehr... ichweiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, aber die Handlung der Geschichte ist,dass die Hauptfigur (Martyn) versucht die Leiche seines Vaters loszuwerden,ohne von der Polizei erwischt zu werden, von daher... Ich hab das mit 14 oder15 gelesen, also hätte ich nichts dagegen, deine Eltern allerdings vielleicht.(Uuuund bin jetzt 16.)

ABER BUNKERDIARY IST DER HAMMER also such dir malirgendwo eine Leseprobe oder so, einfach zum Reinschauen, es ist echttoll. 

Das ist was auf der Rückseite steht: 

"I can't believe ifell for it. 

It was still dark when Iwoke up this morning. As soon as my eyes opened, I knew where I was. 

A low-ceilingedrectangular building made entirely of whitewashed concrete. There are sixlittle rooms along the main corridor. 

There are no windows. Nodoors. The lift is the only way out. What's he going to do to me? What am Igoing to do?

 If I'm right, thelift will come down in five minutes. 

It did. 

Only this time.

It wasnt empty..."

...zur Antwort

So ziemlich alles von Kevin Brooks ist toll. Weil bei   Harry Potter zum Beispiel, ist der Einstiegschwer (damit meine ich, es dauert eine Weile, bis man sich an den schreibstielund vor allem die hohe Sprache gewöhnt hat, ich spreche aus eigener Erfahrung),oder bei John Green... das würde ich an deiner Stelle eher auf Deutsch lesen,weil das so komplex und verknüpft ist, dass man solche Bücher lieber auf dereigenen Sprache liest, um wirklich die ganze Wucht der Bedeutungen und PlotTwists und so mitbekommt. 

oh, aber nicht Martyn Pig, das ist irgendwie sehr... ichweiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, aber die Handlung der Geschichte ist,dass die Hauptfigur (Martyn) versucht die Leiche seines Vaters loszuwerden,ohne von der Polizei erwischt zu werden, von daher... Ich hab das mit 14 oder15 gelesen, also hätte ich nichts dagegen, deine Eltern allerdings vielleicht.(Uuuund bin jetzt 16.)

ABER BUNKERDIARY IST DER HAMMER also such dir malirgendwo eine Leseprobe oder so, einfach zum Reinschauen, es ist echttoll. 

Das ist was auf der Rückseite steht: 

"I can't believe ifell for it. 

It was still dark when Iwoke up this morning. As soon as my eyes opened, I knew where I was. 

A low-ceilingedrectangular building made entirely of whitewashed concrete. There are sixlittle rooms along the main corridor. 

There are no windows. Nodoors. The lift is the only way out. What's he going to do to me? What am Igoing to do?

 If I'm right, thelift will come down in five minutes. 

It did. 

Only this time.

It wasnt empty..."

...zur Antwort

So ziemlich alles von Kevin Brooks ist toll. Weil beiharry potter zum beispiel, ist der einstieg schwer (damit meine ich, es dauerteine weile, bis man sich an den schreibstiel und vor allem die hohe sprachegewöhnt hat, ich spreche aus eigener erfahrung), oder bei John green... daswürde ich an deiner stelle eher auf deutsch lesen, weil das so komlex undverknüpft ist, dass man solche bücher lieber auf der eigenen sprache ließt, umwirklich die ganze wucht der bedeutungen und plottwists und so mitbekommt. 

oh, aber nicht martyn pig, das ist irgendwie sehr... ichweiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, aber die Handlung der Geschichte ist,dass die Hauptfigur (martyn) versucht die Leiche seines Vaters loszuwerden,ohne von der Polizei erwischt zu werden, von daher... Ich hab das mit 14 oder15 gelesen, also hätte ich nichts dagegen, deine Eltern allerdings vielleicht.(Uuund bin jetzt 16. )

ABER BUNKERDIARY IST DER HAMMER also such dir malirgendwo eine Leseprobe oder so, einfach zum reinschauen, es ist echttoll. 

Das ist was auf der Rückseite steht: 

"I can't believe ifell for it. 

It was still dark when Iwoke up this morning. As soon as my eyes opened, I knew where I was. 

A low-ceilingedrectangular building made entirely of whitewashed concrete. There are sixlittle rooms along the main corridor. 

There are no windows. Nodoors. The lift is the inly way out. What's he going to do to me? What am Igoing to do?

 If I'm right, thelift will come down in five minutes. 

It did. 

Only this time.

It wasnt empty..."

...zur Antwort

So ziemlich alles von Kevin Brooks ist toll. Weil bei harry potter zum beispiel, ist der einstieg schwer (damit meine ich, es dauert eine weile, bis man sich an den schreibstiel und vor allem die hohe sprache gewöhnt hat, ich spreche aus eigener erfahrung), oder bei John green... das würde ich an deiner stelle eher auf deutsch lesen, weil das so komlex und verknüpft ist, dass man solche bücher lieber auf der eigenen sprache ließt, um wirklich die ganze wucht der bedeutungen und plottwists und so mitbekommt. 

...zur Antwort

Ich finde die Frühen bücher von Stephen king echt toll. So wie "Friedhof der Kuscheltiere" oder "Carrie" 

Seine neusten sind irgendwie... unnötig lang. Ich hab das gefühl, dadurch, dass er älter geworden ist und so ein RIESEN Publikum hat, tendiert er seit ein paar Jahren eher zum schwafeln oder abschweifen MITTEN IN DEN WICHTIGSTEN SZEENEN! Aber seine früheren Werke sind wirklich toll. und er hat ja auch schon mehr bücher geschrieben, als jupiter monde hat, von daher... viel spaß. 

...zur Antwort
Methode mit den "Gänsefüßchen" ist besser „ "

Ich finde "Anführungsstriche" sind besser (die benutze ich auch immer), denn die werden auch größtenteils verwendet (also über verschiedene Sprachen/Länder verteilt meine ich) und wenn du auch bei Word nachsiehst, dann stellen sich die «Pfeile» von selbst (bei Tastenkombination Umschalt 2 oder Groß 2 also eben das hier: " ) ein, wenn du Sprachstruktur Französisch einstellst, von daher... hab ich es bei Deutsch und "Anführungszeichen" belassen.

...zur Antwort

Es heißt eigentlich zufällig, aber in höherem Englisch, also bei gewählter Sprache, kann es manchmal auch einfach bedeuten, dass kein Muster es verbindet (was zwar klingt, wie ein Synonym von zufällig, in manchen Zusammenhängen jedoch nicht immer ist) oder auch einfach "ohne speziellen Grund". Wie in: "Why did you do that?" "Just random." Dann sagt er nicht, dass er es bloß zufällig getan hat, sondern ihm einfach gerade danach war, er es also ohne speziellen Grund getan hat.

Hoffe das war nicht zu lang und konnte dir weiterhelfen. :)

...zur Antwort

Es heißt eigentlich zufällig, aber in höherem Englisch, also bei gewählter Sprache, kann es manchmal auch einfach bedeuten, dass kein Muster es verbindet (was zwar klingt, wie ein Synonym von zufällig, in manchen Zusammenhängen jedoch nicht immer ist) oder auch einfach "ohne speziellen Grund". Wie in: "Why did you do that?" "Just random." Dann sagt er nicht, dass er es bloß zufällig getan hat, sondern ihm einfach gerade danach war, er es also ohne speziellen Grund getan hat.

Hoffe das war nicht zu lang und konnte dir weiterhelfen. :)

...zur Antwort

Wenn das Mädchen noch minderjährig ist, und die Eltern(oder Erziehungsberechtigten) sie einweisen und einen Vertrag ausfüllen, (OHOH, oder wenn sie wegen eines Missverständnisses wegen Mord angeklagt und als unzurechnungsfähig befunden wurde[was sie dann natürlich in die Geschlossene bringen würde, aber, naja]) dann ist sie auch nicht erlaubt zu gehen. Falls das in der Vergangenheit, der Zukunft, oder in einer korrupten Gegend spielt, dann kann ein gewisser jemand(der Antagonist, oder einfach nur ein verhasster Onkel oder sonst wer) auch einfach die Pflegerschaft bestechen und das führt zum selben Resultat. 

Du kannst auch auf das bereits oben vorgeschlagene Missverständniss benutzen und sie in die psychiatrischen Abteilung eines Gefängnisses stecken. 

Oder eine privat betriebene psychiatrische Anstalt, die ohnehin schon einen richtig schlechten Ruf hat, weil dann kannst du da alles reinschreiben was du willst. Missbrauch, Mord an Patienten, kaschiert als Unfall, Leute die einen dort festhalten, obwohl es nicht erlaubt ist, schlechte hygiene, schlechte Vorgeschichte-

BOAH ICH HAB NE IDEE 

Hör dir das an: 

"Nun stand sie dort also. Vor diesem riesigen, zwielichtigen Gebäude. Es musste einmal wunderschön gewesen sein, das konnte sie eindeutig sehen. Wände aus glänzendem, weißen Marmor und duftende Rosenbüsche, die die weiten, mit Gravuren verzierten Stufen hinaufführten. Zwei Gargoyl-(/oder Löwen-)statuen bewachten still und wachsam die großen Doppeltüren des Haupteingangs. Ein atemberaubender, und doch einschüchternder Anblick.     Doch nun war das anders. Die Rosenbüsche waren vertrocknet und die einstmals schönen Marmorwände waren von wilden Hecken bedeckt und verdreckt worden. An einer Seite sah es aus, als hätte jemand versucht das wilde Gewucher abzureißen, es jedoch nicht geschafft und bloß einen versprungenen, braunen Teil der Wand freigelegt. Einen der Statuen fehlter der Kopf und die Gardienen in den Fenstern waren verblichen und von Motten zerfressen.     {[(Absatz)]}      *Das Mädchen* kannte die Geschichte des Gebäudes. Eine reiche Familie hatte dort einst gelebt. Eine der Gründerfamilien der kleinen Stadt. Der Vater, ein hoch angesehener Psychiater; die Mutter, eine freie Künstlerin; eine hübsche Tochter, und ein kluger Sohn. Eine perfekte Familie... Bis die Mutter sich dazu entschied ihre Pillen abzusetzen und ihrer Schizophrenie freien Lauf zu lassen.  Nachdem sie ihre beiden Kinder attackiert und sich selbst die Adern aufgeschlitzt hatte, wurde sie von ihrem Ehemann gefunden. Alle drei mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ab da sind das alles bloß noch Gerüchte. Es heißt, dass die Tochter ihren inneren Verletzungen erlag, und dass der Vater, mit gebrochenem Herzen, sich nach der Beerdigung seiner einzigen Tochter dazu entschloss anderen Menschen zu helfen, die so waren, wie seine Frau, damit es den Angehörigen nicht so ergehen würde, wie ihm. Es heißt auch, dass sein Sohn, der den Angriff überlebte, nochimmer mit verlorenem Ausdruck im Gesicht durch die Gänge streift, unter Medikation, aber trotzdem klar im Kopf; und dass man ihn Nachts manchmal in seinem Zimmer weinen, oder den Namen seiner Schwester schreien hören kann. Manche sagen, der Mutter ginge es wieder gut, und sie wäre außer Landes, mit einer neuen Familie und neuer Betreuung; wieder andere sagen sich, dass der Vater, der nach dem Vorfall selbst ein wenig den Verstand verloren hatte, seine Frau tief im Keller des Hauses wegschloss.     {[(Absatz)]}      Doch das alles waren nur Gerüchte, und keiner wusste, das wirklich geschehen war.     {[(Absatz)]}      {Ich werde es wohl bald herausfinden...}, dachte *das Mädchen* seufzend und spürte, wie Hände sie von hinten, auf die Türen zuschoben. Nun drinnen, hatte sie den Blick auf die Vorhände gerichtet, hinter denen sich schemenhafte Schatten bewegten und sah noch, wie jemand dem Mann am Empfang einen Scheck zuschob, dann war da auch schon eine Schwester, die sie mit einem falschen Lächeln zu fest an der Hand packte und sich als die Frau vorstellte, die *das Mädchen* "zu deinem Zimmer führen werde, Liebling". "

Bloß ein Beispiel. Stell dir mal vor, was man damit alles anfangen kann! Kannst du gerne benutzen (musst du nicht, wenn du nicht willst, oder schon was anderes hast), wollte nur mal, das du gelesen hast, was man so alles mit Privatunternehmen machen kann(Gerüchte und so). 

Ich hoffe das alles war nicht zu lang und oder kommt nicht zu spät, viel Spaß und viel Erfolg noch mit dem Schreiben!!!

...zur Antwort