Heutzutage gäbe es hervorragende, Aktivlautsprecher für richtig kleines Geld..bei Amazon recherchieren und Bestsellerliste dort angucken..

Es gibt auch hervorragende Passivlautsprecher, mit einem ganz preiswerten Mini- Verstärker, der winzig klein, wie eine Hand ist und doch sehr stark ist, (Fosi BT 20A Hifi Verstärker mini)Eingang für Boxen hat und sogar Bluetooth.. habe mir JBL Controller One Passivlautsprecher für 90 Euro und einen Mini Receiver mit Bluetooth für 69 Euro bei Amazon gekauft.. einen Chinch auf 3,5 mm Klinkenstecker hatte ich noch.

Damit schließe ich meine Alexa entweder über diesen Stecker - oder über Bluetooth an und lasse gleichzeitig auch meinen TV - Sound über die Boxen laufen. Hätte mein TV kein Bluetooth, könnte ich den auch über einen USB - Dongle für Bluetooth zum Empfang erweitern.

...zur Antwort

Einfachere Erklärung geht so:

Während du die Kamera auf dich richtest, siehst du ein Rädchen mit Einstellungen auf dem Display. Klicke da drauf und du siehst die entsprechende Einstellung.

Beim Galaxy S9 heißt der Punkt: "Bilder wie angezeigt speichern".

...zur Antwort

Hallo, gucke dir einmal das Posting an. Dort wird alles genau erklärt:

Für den ersten Versuch hier die Anleitung in Deutsch:

ACHTUNG! Sicherheitshalber würde ich -  trotz Empfehlung - NICHT "automatische Updates installieren" anklicken (deaktivieren). Auf jeden Fall, die alten, aufgebrauchten Originaltintenpatronen verwahren, NICHT wegwerfen. (sie könnten noch einmal dringend gebraucht werden, siehe link, weiter unten).

https://youtube.com/watch?v=6UQihXfUfh0

Hier noch einmal (andere) Einzelheiten:

https://www.gutefrage.net/frage/epson-xp-215-drucker-verbindet-sich-nicht-mit-dem-neuen-router-was-muss-ich-machen?foundIn=login

Das könnte auch für viele andere Epson-Drucker hilfreich sein:

https://www.tintenmarkt.de/FAQs/Epson-Drucker-und-Probleme-mit-kompatiblen-Druckerpatronen-aid-1842.html

...zur Antwort

Hallo,

wie schon erwähnt geht das per WPS-Knopfdruck - sowohl auf dem Router, als auch auf dem Drucker.

Wenn es sich um einen "Horizon" handelt, dann ist das per Web-Interface möglich, indem du dich dort über die IP deines Horizon-Routers (192.168. ....) dort einwählst. (IP-Adresse d. Horizon also in deinen Browser eintippen, enter drücken) Der Anmeldename lautet immer "admin", das Passwort lautet auch "admin".

Dann gehst du zum Registerreiter "wireless",  2,4 Ghz und suchst den Knopf "WPS" - da klickst du dann den "WPS-Start" - button und innerhalb der 2 Minuten den Wifi-button (WPS) auf deinem Drucker.

Sollte der Wifi-button auf deinem Drucker gleichzeitig grün UND orange aufleuchten, so ist das u. U. korrekt!

Wie im Video erklärt, heißt das, dass das orangene LED  automatisch innerhalb 5 Minuten erlischt.

Vorsichtig wäre ich aber, bei der Aktivierung von:"Software automatisch updaten". Das würde ich deaktivieren.

Wenn sich die Software erst einmal automatisch upgedatet hat, dann wirst du von da an "deinen Spass mit Druckerpatronen haben", die nicht original sind.

Der Drucker verhält sich dann so, als wäre er defekt. USB und/oder Wifi-Verbindung geht nicht obwohl der Drucker das Netzwerk grün anzeigt.

https://www.tintenmarkt.de/FAQs/Epson-Drucker-und-Probleme-mit-kompatiblen-Druckerpatronen-aid-1842.html

Die Folge könnte sein, dass du die neue Software komplett deinstallieren musst UND die alten, original Druckerpatronen einsetzen musst, um den Drucker wieder zum (kompletten) Neu-Funktionieren zu bringen.

Hast du die alten, aufgebrauchten Originalpatronen weggeworfen, hast du ein Problem. Dann musst du dir erst einmal wieder einen neuen kompletten Satz Originale kaufen, diese einsetzen und eine Neuinstallation (JETZT ohne automatische Updates) durchführen.

...zur Antwort

Ein Grund könnte sein, dass dir noch die Treiber für LAN fehlen.

Nach der Win 7 - Neuinstallation musst du ja noch die Chipsatz-Treiber installieren. Darin sind die Treiber für Grafik, Audi UND für den Onboard-Netzwerk-controler. Um zu überprüfen, ob da noch Treiber fehlen, gehe in den Gerätemanager und gucke, ob da irgendwo gelbe Ausrufezeichen oder Fragezeichen sind. Wenn ja, ist das der Grund.

Dann legst du die deinem PC (hoffentlich) beiliegende CD mit den Chipsatztreibern ein und installierst, was du brauchst.

Fehlt diese CD, dann gucke im Gerätemanager GENAU, wie dieser Controler (also die "LAN-Karte" heißt, z.B. Gigabit Lan, Realtek network Adapter, usw. und schreibst dir das GENAU auf. (Auch,falls der eine Revision ist , also z.B "Realtek family adapter.rev.2" - als Beispiel.

Mit diesem Zettel gehst du zu einem Kumpel, der einen PC hat und gibst die GENAUE Bezeichnung in Google ein und suchst nach den (Chipsatztreibern) Treibern.

Die lädst du dir dann z.B. auf einen USB Stick, den steckst du in deinen PC und kannst DANN die fehlenden Treiber installieren ;)

Beim Einrichten einer Breitbandverbindung ist der häufigste Fehler, falsche Erinnerung an den Internetanbieter (z.B. wg. eines Wechsels zu einem Neuen, falsche Erinnerung an das Passwort und ganz häufig: Fehlerhafte Eingabe des Benutzernamens oder Passworts ("Zahlendreher").

...zur Antwort

Wenn irgend jemand meint, Essig schadet der Waschmaschine nicht, der irrt!

Essisäure in Geräten mit (Wasser-)Dichtungen sind deren Tod. Zitronensäure greift die Dichtungen nicht an. Essig kann man im Klo verwenden - nicht aber in Geräten! Wann kommen wir endlich von dieser 80er-Jahre Weisheit der Ökos los? Essig zum Entkalken gehört nicht in Maschinen! Da freuen sich nur die Ersatzteillieferanten.

Und wer immer noch meint, ach.. so ein bisschen Essig schadet nicht, einfach 'rein damit, in die Maschine, der liest dies:

Wann darf Essig nicht verwendet werden?

Marmor und Stein werden durch die Säure im Essig in einer chemischen Reaktion gleich dem Kalk aufgelöst. Holz, Gummi und Kunststoff (Plastikdichtungen) strahlen nach der Behandlung nicht wie neu, sondern werden angegriffen, matt und porös. Sind solche Bestandteile in den Geräten, ist Essig nicht ideal. Er eignet sich für die gute alte Kaffeemaschine, für moderne Kaffeeautomaten nimmt man besser handelsüblichen Entkalker.

...zur Antwort

..also besteht auch ein 4:3 bild, 5:4 auch aus 9 teilen

sind bloß die verhältnisse des rechteckes hab ich das jetzt so richtig verstanden?

d.h., bei 3:2 = 1,4...

das heiß

wenn die eine seite 200 px hat muss die andere sete 200*1,4 px haben

oder?<

Nicht ganz. Du darfst dein Bild in so viele Teile teilen, wie DU möchtest. Die Drittelregel und der "Goldene Schnittt" werden meistens zur Bildanalyse benutzt.

Die Rechnung würde lauten:

Wenn die eine Seite 200 Pixel hat, muss die andere Seite 300 px haben = 2:3 (Hochformat) oder die eine Seite hat 300 px, dann hat die andere Seite 200 px = 3:2 (Querformat)

Die Rechnung lautet:

300 verhält sich zur 200, wie 3 zu 2. --> 300px:3=100 ; 200px:2=100

600 verhält sich zur 400, wie 3 zu 2 --> 600px:3=200 ; 400px:2=200

900 verhält sich zur 600, wie 3 zu 2 --> 900px:3=300 ; 600px:2=300

Das Ergebnis bleibt immer konstant.

Die 1. Zahl teilst du durch 3.

Die 2. Zahl durch 2.

Wenn das Ergebnis immer gleich bleibt, ist das Seitenverhältnis richtig.

Siehe auch bei Wikipedia das Stichwort: Seitenverhältnis

http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenverh%C3%A4ltnis#Pixelseitenverh

...zur Antwort

Das Verhältnis 3:2 bezieht sich auf die Pixelzahl. Z.B.: 300 x 200 px; Hochformat: 200x300 px Ein Bild im Format 4:3 ist entsprechend 400x300 px groß.

Es gibt auch die Möglichkeit, dass ein 4:3 Bild z.B. 1200x900 px groß sein kann. Das Format bezieht sich IMMER auf das Seitenverhältnis

Ganz einfach gerechnet: 1200:3=400; 900:3=300, also: 4:3.

Oder beim Verhältnis 3:2:

300x200px, 600x400px, 1200x800px, usw. Egal, wie klein oder groß das Bild ist, das Verhältnis von Breite zu Höhe ist immer konstant.

Ein Bild im Verhältnis 3:2 wird durch die Drittelregel (gibt auch andere, wie Z.B. Goldener Schnitt, etc.) in 3 Segmente waagerecht und 3 Segmente senkrecht eingeteilt. Auf diese Weise entstehen 9 Rechtecke. Diese Rechtecke verhalten sich zueinander in einem bestimmten Verhältnis, wie es qua Wahrnehmungspsychologie am Optimalsten ist, wenn das/die Motive sich jeweils an den Kreuzungspunkten befinden.

http://www.kleine-fotoschule.de/bildgestaltung/drittel-regel.html

...zur Antwort
Was passiert, wenn man zu viel Öl in den Motor gibt? Auto, Motor Opel Corsa B verliert Öl, Ölverlust

Hallo,

ich habe vor ca. 3 Monaten versehentlich zu viel Öl in meinen Motor gekippt. Der Messtab ging bis zum allerobersten Strich. Jetzt stelle ich fest, dass mehrere, handtellergroße Ölfleken auf dem Boden sind, an der Stelle, wo ich immer parke.

Panisch hatte ich daraufhin den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass KEIN Öl mehr an dem Messstab zu erkennen war. Also habe ich im Internet recherchiert, wieviel Öl mein Motor fasst. Da stand: 3,5 Liter.

Ich habe schnell 3L gekauft und einen Liter eingefüllt. Dann war der 1. Messstrich am Stab mit Öl benetzt. Dann habe ich den 2. Liter Öl aufgefüllt und wollte dann den 3. L auffüllen. Als ich jedoch sicherheitshalber erst mal den Ölstand kontrollierte, habe ich abermals festgestellt, dass ich bereits VIEL zu VIEL Öl eingefüllt habe! Wieder Randvoll, bis zum letzten Eichstrich, welch ein Ärgernis!

Mir ist klar, dass man Öl ablassen kann. Doch hier meine Frage:

Was kann passieren/könnte passiert sein, als ich vor Monaten zu viel Öl in den Motor geschüttet habe? Könnte der jetzige Ölverlust im Zusammenhang mit der damals erfolgten Überfüllung stehen?

Ich weiß, dass ich um eine Werkstatt nicht herum komme, doch meine Hoffnung liegt darin, dass lediglich eine kleine Dichtung kaputt ist?

Die Sache ist die, ich habe wenig Geld und bin täglich auf mein Auto angewiesen. Es handelt sich um den Opel CORSA B, Edition 2000. (Baujahr).

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

...zum Beitrag

Es gibt Neuigkeiten.

Ich habe jetzt die Stelle am Motorblock gefunden, wo Öl offensichtlich austritt. Ich weiß aber nicht, wie das Teil heißt. Es geht in der Nähe des Einfüllstutzens (von der Ölwanne?) eine große Achtkantmutter aus. Von da aus geht ein Schlauch, der geriffelt ist (offensichtlich, damit man ihn biegen kann) aus und führt (wo?) hinein. DIeser Schlauch ist offensichtlich gebrochen, es schauen auch kleine Drähtchen `raus.

Hier ein Bild: http://shop.avw-autoverwertung.de/motor-opel-corsa-x10xe-7569-p-7606.html

Das 1. Bild, oben anklicken, der Schlauch befindet sich unten links im Bild und ist etwas gebogen.

Frage:

Wie heißt das Teil? Was könnte es kosten? (Mit Einbau). Danke!! Ihr habt mir bisher SEHR geholfen.

...zur Antwort