Hallo Ulaanbaatar,

anscheinend hast du noch nicht viel Erfahrung beim Wolle-Kauf. Wenn du dann so ein hochwertiges Garn wie Kaschmir verstricken möchtest, solltest du unbedingt selbst in ein Fachgeschäft gehen, oder jemanden beauftragen, der/die sich damit gut auskennt.

...zur Antwort

man sollte das tun, wonach einem der Sinn steht! Manche Leute müssen mitten in der Nacht zur Arbeit gehen, bzw. kommen dann erst nach Hause und da kann es schon noch kalt sein. Übrigens haben diese Leute bestimmt keine Zeit, hier sinnlose Fragen zu stellen!

...zur Antwort

Hallo WhiteG,

für die Linksneigung hebst du eine Masche wie zu rechts stricken ab, dann strickst du eine Masche rechts und nun hebst du die abgehobene Masche über die gestrickte. Für die Rechtsneigung strickst du einfach 2 Maschen zusammen rechts. Das war's schon.

Viel Spass beim Stricken

...zur Antwort

Ich benutze eine Magnetplatte. Die habe ich mal bei einem Händler für Stickzubehör gekauft. Da sind 2 magnetische Bänder dabei. Eins benutze ich für die Zeilen der Strickschrift, das zweite meistens nur so nebenbei. Denn bei Strickschriften ist auch meistens nur eine Orientierung nötig.

...zur Antwort

Das ist ganz unterschiedlich. Wenn ich hochpreisiges Garn zum ersten mal kaufe, gehe ich grundsätzlich zu einem Fachhändler. Hier im Raum Lüneburg fahre ich dazu nach Hamburg in meine Liebelingswollgeschäft. Die Garne mit denen ich schon Erfahrung habe kaufe ich im Internet irgendwo, wo ich eben die Farbe finde, die ich möchte. Wenn ich hauptsächlich günstige Qualität haben möchte, fahre ich nach Hamburg zu einem Zwischenhändler. Als Anfänger würde ich Dir aber schon zu einem guten Fachhändler raten. Dort bekommst du auch günstige Garne. Oder geh zu einem Stricktreff in deiner Nähe. Da kannst du dich mit erfahreneren Stricker/innen zusammen tun beim Einkauf.

...zur Antwort

sieh dir das mal an: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.waldorfwilhelmsburg.de/upload/pdf/Pferd2.jpg&imgrefurl=http://www.waldorfwilhelmsburg.de/frontcontent.php?idcat%3D121&h=1356&w=1800&sz=301&tbnid=94Uec3TjedXlwM:&tbnh=90&tbnw=119&zoom=1&usg=__JqKP6daw-qNWdt5BoSVMbOMPh1M=&docid=0jwPeNr0kM-WfM&hl=de&sa=X&ei=u69nUcfcFYnnswaXrIHAAQ&sqi=2&ved=0CDIQ9QEwAA&dur=365

dem Pferd müsstest du dann nur noch das Horn aufsetzen.

...zur Antwort

Hallo skyline45,

das erinnert mich an ein Polystergarn, das ein bekannte von mir verstrickt hat. Das bekommst du mit Sicherheit nur im Discounter. Und die kauften eine "Wagenladung" davon und wenn die verkauft ist, gibt es das nicht mehr. Fazit: da wirst du wohl nicht fündig werden. Geh mit deiner Bommel in ein Geschäft wo es Wolle gibt und suche eine passende Farbe dazu aus. Ich würde dir eh raten die Mütze einfarbig zu machen, sonst wird es zu grisselig mit so viel Bunt auf dem Kopf.

Viel Spaß beim Stricken

...zur Antwort

Hallo liebehunde,

Lace bedeutet nicht zwingend kompliziert und aufwendig. Du kannst auch ein recht einfaches Lochmuster (welches du auch mal schnell aus der Hand legen kannst) mit dünnem Garn auf großen Nadeln stricken. Das Gestrick wird dann luftig - leicht - wie Lace eben. Ein aufwendiges Muster solltest du immer in Ruhe stricken. Wenn Hund und Kind versorgt sind (ich kenne das Problem und habe da schon sehr oft wieder auftrennen müssen ;-) Zu den Maschenmarkieren: ich setze mir die immer an der Stelle, wo ein Mustersatz zu ende ist. So kann ich die Arbeit gut zurück verfolgen wenn ein Fehler auftritt, ihn auch schneller entdecken. Außerdem kann man die Arbeit damit auch mitten in der Reihe aus der Hand legen und weiß beim nächsten mal wie es weiter geht. Gute Anleitungen zeigen eigentlich auch an, wo du einen Maschenmarkierer setzen musst. Zu der Art der Markierer: gerade bei dünnem Garn können sich Sicherheitsnadeln, Büroklammern, herkömmliche Markierer schon mal verschieben. Deshalb nehme ich bei dünnem Garn immer eine kleine Garnschlaufe aus glattem Garn. ZB Baumwolle ist sehr gut geeignet. Für dickeres Garn ist es eigentlich egal was du nimmst. Ich halte auf Flohmärkten immer Ausschau nach hübschen Ohrringen.

Dann wünsche ich dir viel Spaß beim stricken

...zur Antwort

Also kleiner wird er im Trockner auf jeden Fall. Er wird dann aber bestimmt nicht dein Lieblingspulli.

...zur Antwort

Hallo Gloomybear,

ich hoffe das Knittern kam nicht durch zu einen heißen Waschgang. Dann wäre Dein Pulli vermutlich nicht mehr zu retten. Wenn er einfach nur zu stark geschleudert wurde, mach ihn noch mal nass und lass ihn im liegen trocknen. Vielleicht reicht es sogar schon, wenn Du ihn schön glatt auf ein Tuch legst und mit einem Wäschebefeuchter bzw. Blumenbefeuchter anfeuchtest. Mit Dämpfen wäre ich vorsichtig. Kannst Du ja erst mal an einer Stelle, wo man es nicht sieht vorsichtig ausprobieren.

Ich hoffe Du bekommst das wieder hin.

...zur Antwort

Hallo dasfragewunder,

du musst auf jeden Fall Schurwolle und Synthetik vermeiden. Diese Garne sind leicht entflammbar und für Topflappen überhaupt nicht geeignet. Reine Baumwolle isoliert auch besser als Schurwolle und Synthetik. Die Topflappen sollen ja vor Hitze schützen. Auch sieht Baumwolle bei Topflappen am schönsten aus. Die anderen Garne sind immer etwas fusselig, Baumwolle ist schön glatt.

Viel Spaß beim Häkeln ;-)

...zur Antwort

Weshalb wickelst Du denn die Wolle überhaupt ab? Und wenn, dann kannst Du sie doch so abwickeln, dass 2 Knäule entstehen. Und 3. das Garn dafür ist so dick, da sollte das aufknoten nicht so ein großes Problem sein. Siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=CxJXoqCXOP4

...zur Antwort

Gestrickt sieht es feiner aus. Ist auch eng, bzw fest genug. Man muss nur die richtigen Nadeln verwenden. Am besten 'ne 1/2 Nr. kleiner als man normal nehmen würde. Allerdings ist stricken aufwendiger und wie oben schon bemerkt, die Abnahmen eher für erfahrene Stricker/innen.

...zur Antwort

Hallo, es wird also eine Männermütze ;-) Die Frage ist welcher Stil es werden soll. Es gibt Mützen die bis zur Mitte des Ohres gehen oder gerade so, dass die Ohren zu sind. Also eine ganz normale - da kannst du bei einem normal gewachsenen Mann zwischen 5 und 7cm stricken, bis du die Abnahmen für die Rundung bzw. den Deckel machst. Kleiner Tip: wenn ich eine Mütze stricke bei der ich nicht messen kann, wähle ich ein Muster, dass man gut umschlagen kann. Viel Spass

...zur Antwort

Hallo Apollonnia,

borg dir doch von deiner Freundin ein Mützchen aus um Maß zu nehmen. Das ist am einfachsten. Wenn das nicht geht, wegen Überraschung oder so, lass dir was einfallen um die Mützengröße zu erfahren. Dann kannst du auch in einem Geschäft mal deine Mütze anlegen und vergleichen. Aus der Ferne mit Maßen einen wirklich guten Rat zu geben ist schlecht möglich.

Viel Spaß beim Stricken und vor allem dann beim anschauen, wenn die Kleine sie auf dem Kopf trägt und dich anlächelt ;-)

...zur Antwort

schau dich hier mal um http://www.garnstudio.com/lang/de/search.php die Anleitungen sind einfach und verständlich - Garn bekommst du auch gleich dort. oder bei - ravelry.com/patterns/search#sort=best&query=Kleid Kinder es gibt auch ganz gute Zeitschriften mit Anleitungen nur für Kinder - gerade jetzt zum Frühjahr sollte das was passendes zu finden sein. Ich wünsche dir gutes Gelingen

...zur Antwort

Hallo LeniLotta,

nehmen wir mal an du strickst die kleinste Größe, für die du dann 74 M angeschlagen hast. Dann musst du für die Taille am Anfang und am Ende der Reihe je eine Masche abnehmen. Dann strickst du 7 Reihen und in der 8. Reihe nimmst du wieder am Anfang und am Ende je 1 M ab. Dann wieder 7 Reihen stricken und in der 8. wieder so abnehmen. Das machst du insgesamt (für die kleinste Größe) 10 mal. Bei 10x 1 M abnehmen teilst du nicht die Maschenzahl, denn du nimmst ja 10 mal 1 Masche ab und nicht 1 mal 10 Maschen.

...zur Antwort

Die simply stricken ist schon eine tolle Zeitschrift, auch wenn sie nicht so oft erscheint wie die Sabrina. In der 2. wiederholen sich schon mal die Modelle. Und mal ehrlich ;-) um ein Modell zu stricken braucht man ja auch seine Zeit. Die simply stricken gibt hier richtig viel und gute Ideen. Empfehlen kann ich auch noch "the knitter" - die erscheint aber noch weniger. Für Fortgeschrittene aber eine ganz tolle Strickzeitung. Wenn Du einen bestimmten Geldbetrag im Auge hast, ist ein Gutschein für ein tolles Wollgeschäft auch immer gerne gesehen bei Strickerinnen. In der simply stricken gibt es auch jedes Mal tolle Tips wo man tolle Wollgeschäfte findet. Bundesweit!

...zur Antwort

Hallo Debdi, normalerweise schiebt man die Beinstulpen ja etwas zusammen. Der Farbverlauf bei Deinen Stulpen würde dann aber nicht mehr so schön zur Geltung kommen. Ich würde sie so lassen. Zu engen Jeans und einem passenden dicken Pullover sieht das richtig gut aus. Du könntest aber auch, wenn sie unbedingt länger sein sollen mit passendem Garn unten und oben jeweils ein paar Reihen tiefer von innen Maschen aufnehmen und noch ein Stück stricken. Alternativ kannst Du auch einfach für jede Stulpe je 2 Teile stricken und einnähen. Dazu kannst Du auch dünneres Garn verwenden. Das sieht dann aus als ob Du 2 Stulpen übereinander trägst.

Lieben Gruß sabsa

...zur Antwort