Ich würde mir überlegen, ob es wirklich ein Geschenk sein MUSS, dass mit Russland zu tun hat... Du kannst ihn ja wie jeden anderen behandeln und ihn etwas schönes schenken, worüber sich jeder freuen würde.

...zur Antwort

Also ich würde mich an deiner Stelle für die deutsche Staatsangehörigkeit wegen den folgenden Punkten entscheiden.

  1. Mit dem Ami-Pass kannst du schon heute in einige arabisch-, muslimisch-, afrikanische- Länder NICHT problemlos einreisen und verbleiben, wenn die US-"Außenpolitik" in Zukunft so weitergeht, sieht es auch für viele weitere Länder echt nicht gut aus, was das betrifft. (z.B. Russland, China, Korea, usw. wer weiß, wie es in 30, 40, 50 Jahren aussehen wird...)

  2. Die US-"Politik". Ist wohl zur heutigen Zeit Geschmacksfrage, aber ich würde mich nicht gerne in irgendeiner von den USA abhängigen Verbindung befinden wollen (z.B. durch deren Staatsangehörigkeit). Schau dir mal die Geschichte der USA an. Die ganze Geschichte hindurch, bis heute führen die Kriege.

  3. Das wohl stärkste Argument wäre wohl die weltweite Steuerpflicht der US-Bürger. Egal wo du auf der Welt arbeitest, musst du lebenslang einen bestimmten Betrag deines Einkommens an die USA überweisen, ohne vielleicht jemals in den USA gewesen zu sein. Das ist weltweit einzigartig!!! Im Klartext: Du müsstest dein ganzes Leben Steuern an die USA zahlen, ohne das du jemals dort gelebt hast, undzwar nur weil du den US-Pass hast.

Ich würde auch keine Gründe für die US-Staatsangehörigkeit sehen, AUßER du wärest dir 100% sicher, dass du in den USA dein ganzes Leben verbringen willst, wobei ein gutausgebildeter Deutscher ebenfalls gute Chancen für eine Aufenthaltsbewilligung in den USA hätte.

Viel Glück bei deiner Entscheidung! Tipp: Je früher du dich entscheidest, desto leichter fällt dir die Entscheidung (eigene Erfahrung)

LG

...zur Antwort

Ich denke du verwechselst die Nationalität mit der Staatsangehörigkeit. Natürlich kann die Nationalität europäisch sein. Ein Staatsangehöriger Deutschlands kann zum Beispiel auch türkischer Nationalität sein. Aktuelles Beispiel: Depardieu. Nur weil er einen russischen Reisepass hat, muss er kein Russe sein (wie er von den deu. Medien gerne bezeichnet wird). Er kann seine Volkszugehörigkeit (Nationalität) frei entscheiden.

Wir können uns auch dem europäischen Volk zugehörig fühlen und somit "europäisch" sein. Aber "europäisch" kann nicht unsere Staatsangehörigkeit sein, da wir nicht dem Staat "Europa" angehören (Staatsangehörigkeit=Angehörigkeit eines Staates) können, denn Europa ist kein Staat, sondern eine Union. Dann müsste es aber nicht Staatsbürgerschaft heißen, sondern Unionsbürgerschaft. Und die gibt es wirklich, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Unionsbürgerschaft

Aber wie gesagt können wir nicht Staatsangehörige der EU sein, da die EU kein Staat ist. Aber jeder der die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besitzt, hat auch gleichzeitig die Unionsbürgerschaft. Somit haben alle "Europäer" doch etwas wirklich gemeinsames.

...zur Antwort

Zu den Kosten wurde ja schon was gesagt. 255€

Zu der Dauer: Es hängt davon ab, wie lange die Ausbürgerung aus deiner jetzigen Staatsangehörigkeit dauert. Es gibt Staaten, die sich mehrere Jahre Zeit lassen, aber auch Staaten, bei denen im Normalfall keine Ausbürgerung möglich ist (z.B. Iran)

LG

...zur Antwort

Hallo, ich kann dir sicherlich weiterhelfen, denke ich, da ich selber die gleiche Situation hatte (jedoch nicht mit der türk. STA).

Du hast schon richtig erkannt, dass man im Bereich Staatsangehörigkeitsrecht mit 16 "volljährig" ist und schon einen Antrag auf Einbürgerung stellen kann.

Die Frage, die sich bei dir stellt, ist welche Staatsangehörigkeit hast du, bzw. ob du eine hast. So hätte ich bei dir die Staatsangehörigkeit der Türkei vermutet, aber wenn du sagst, dass deine Eltern einen blauen Reiseausweis für Staatenlose haben (ist nur bei Staatenlosen blau) dann kannst du ja durch deine Geburt in DE (denke ich jetzt mal, dass du hier geboren bist) nicht die türkische STA bekommen haben. Und wenn deine Eltern einen Reiseausweis für Staatenlose haben und dadurch annerkante Staatenlose sind, müsstest du durch deine Geburt automatisch die deutsche STA erworben haben, oder wenn du vor 2000 in Deutschland geboren worden bist, dann müsstest du durch geburt staatenlos, wie deine Eltern, sein und eigentlich auch einen Reiseausweis für Staatenlose bekommen haben.

Aber wenn du einen grauen Reiseausweis hast, spricht das dafür, dass du irgendeine Staatsangehörigkeit dieser Welt besitzen musst (nicht Staatenlos), aber aufgrund von bestimmen Gründen von diesem Staat keine Dokumente ausgestellt bekommen kannst. Zum Beispiel können Flüchtlinge aus einem Land, aus dem sie nach deren Gesetzen illegal ausgereist sind (z.B. ist es politischen Flüchtlingen, die verfolgt werden verboten das Land zu verlassen) nicht einfach in die Botschaft des Landes spazieren und fordern, dass sie einem einen Reisepass ausstellen, da man deren Bürger ist. Es würde Probleme aller Art geben, da man durch Betreten der Botschaft, sozusagen das Territorium des Landes, in dem man verfolgt wird und illegal (nach deren Gesetzen) geflohen ist betritt.

Aber das klingt alles so bisschen wie bei mir, also alles etwas chaotisch :-D

Um jetzt nicht zu viel "unnötiges" zu schreiben, müsste ich wissen welche Staatsangehörigkeit du, bzw. deine Eltern haben und wo du geboren bist (also in DE oder nicht).

Wenn du, bzw. deine Eltern Flüchtlinge sind, müssten sie eigentlich Reiseausweise für Flüchtlinge ausgestellt bekommen haben (mit zwei Streifen).

Wenn deine Eltern Staatenlos sind und einen blauen Reiseausweis, wie auf dem Bild haben, dann müsstest du eigentlich auch staatenlos sein und ebenfalls ein gleiches Dokument besitzen.

Wenn ihr alle Staatsangehörige der Türkei seit, dann müsstet ihr entweder türkische Reisepässe haben, oder alle graue Pässe/oder alle Flüchtlingspässe haben.

Also du siehst, von den "Fakten" kann ich selber nicht ganz drauf kommen, in welcher Situation du bist, da sich alle Möglichkeiten irgendwie auschließen, aber ich vermute mal, dass das Bild auf dem I-net ist (ist auch richtig so:-)) und in Wirklichkeit der blaue Pass zwei streifen hat und somit ein Flüchtlingspass ist...

LG und viel Glück!

PS: Antworte gerne auch per PN wenn du willst;-))

...zur Antwort

Wenn jemand ""genügend Geld"" hat, dann kann er alles machen! Auch eine Fluggesellschaft gründen. Wieso nicht?

Ob er jetzt Pilot oder Astronaut oder keines von beidem ist spielt ja keine Rolle. Er muss ja dann nur organisatorische Fragen klären und das Unternehmen leiten (und wenn es ihn was bedeutet auch voranbringen) und nicht selbst fliegen.

...zur Antwort

Zum Grenzübertritt, egal welcher Art (Flugzeug, Bahn, Auto, ect.) muss jeder (seit neustem auch Kinder) ein eigenes, gültiges Ausweis-, bzw. Reisedokument besitzen. Bei manchen Ländern, wie z.B. Griechenland, Spanien, usw. kann man unter Umständen auch mit einem abgelaufenem Ausweisdokument einchecken und die Grenze passieren.

Auf der Seite des Auswärtigen Amtes ist unter Polen nachzulesen dass man für die Ein und Ausreise gültige Reisedokumente braucht: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/Nodes/PolenSicherheit_node.html#doc331940bodyText3

In Polen gibt es keinen "Bund" soweit ich weiss und aus diesem Grund wird es wahrscheinlich auch keine Bundespolizei geben, wäre aber sowieso egal, da die Polizei in Polen, dem polnischen Staat unterliegt und somit in keinem Fall berechtigt ist, einem anderen Staatsangehörigen ein Personaldokument auszustellen, da dafür nur der zuständige Staat berechtigt ist (Deutschland).

Wenn du problemlos die Grenze passieren willst, dann empfehle ich dir, eine deutsche Botschaft/Konsulat aufzusuchen. Die stellen dir dann entweder einen Reiseausweis oder vorläufigen Personalausweis aus (wahrscheinlich letzteres). Das kostet aufjedenfall unter 20€ und der kann dir innerhalb von 10 Minuten ausgestellt werden, da du ja noch den alten hast und die damit ausweisen kannst (anders als Leute, die ihren Perso verloren haben).

Der vorl. Perso ist 3 Monate gültig. Somit hast du dann noch genug Zeit, in DE einen neuen Perso zu beantragen.

In Krakau gibt es auch ein Generalkonsulat: warschau.diplo.de/Vertretung/warschau/de/02/Konsulate/OeffnungszeitenandereVertretung.html

Also du kannst natürlich versuchen, mit dem Auto rüber zu Fahren und zu hoffen, nicht kontrolliert zu werden, aber wenn du erwischt wirst, dann ist das eine Straftat (!), da das deutsche Passgesetz in Paragraph 1 Artikel 1 zur Passpflicht sagt: "Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die über eine Auslandsgrenze aus dem Geltungsbereich dieses Gesetzes ausreisen oder in ihn einreisen, sind verpflichtet, einen gültigen Pass mitzuführen und sich damit über ihre Person auszuweisen."

Das mit dem Konsulat ist gar kein Problem. Habe es selber schon gemacht. Du gehst hin, zeigst deinen Perso. Bezahlst eine kleine Gebühr und bekommst einen Perso aus Papier für 3 Monate ohne Probleme und kannst mit dem Flugzeug nach Hause fliegen.

Noch ein Vorteil: Du musst in DE kein Ordnungsgeld bezahlen, da du ja deiner Pflicht nicht nachgegangen bist und rechtzeitig keinen neuen Perso beantragt hast. In DE zeigst du einfach deinen gültigen vorl. Perso und beantragst mit ihn rechtzeitig deinen normalen, neuen Perso.

Viel Glück!

...zur Antwort
Russisch, weil...

Russisch wird von Arbeitgebern sehr viel öfter gefordert, als Italienisch, ganz einfach aus 2 Gründen: 1. Russisch ist eine Weltsprache und (wie schon gesagt) eine der UNO Sprachen

und 2. Es gibt nicht viele, die Russisch als Fremdsprache genommen haben und somit ist die große Nachfrage nach russischprachigen Leuten noch lange nicht gestillt.

...zur Antwort

Ich habe einen Freund, der aus Österreich kommt und bei Ihm im Pass/Perso steht "Staatsangehörigkeit: Österreich" nichts mit "österreichisch" oder so.

Genauso ist es in allen anderen Ländern (z.B. Staatsangehörigkeit Frankreich)

Und da es kein Land mit dem Namen "deutsch" gibt, würde ich in deinem Falle aufjedenfall "Deutschland" schreiben.

Wenn es um deine Nationalität geht, sprich wenn man dich fragt, "wer bist du?" dann sagst du ich bin ein "Deutscher", bzw. Ich bin deutsch.

Du kannst auch ein Deutscher sein, ohne die deutsche Staatsangehörigkeit zu besitzen.

Sonst also immer "Staatsangehörigkeit Deutschland" schreiben, auch wenn im Perso was anderes stehen sollte....

...zur Antwort

Soweit ich das Kenne mögen viele Ukrainer keine Russen. Hat meiner Meinung nach mit der Geschichte zu tun. Jeder Ukrainer kann russisch, wird aber darauf bestehen, nur ukrainisch zu sprechen, bzw. nur auf ukrainisch zu antworten.

...zur Antwort

Habe deine Frage nicht ganz verstanden, aber evtl. meinst du mit "Codenumbers" die ICAO-Codes für Flughäfen? Z.B. EDDF für Frankfurt.

Diese Codes stehen nicht an Rollwegbezeichungen, da es keinen Grund dafür gäbe, diese da ranzuschreiben. Dafür gibt es das GPS, damit kann der Pilot schon wissen, an welchem Flughafen er gerade gelandet ist.

...zur Antwort

Also ein Bekannter von mir hatte ein Ausbürgerungsverfahren in einem russischen Konsulat hinter sich und das ganze hat 1 Jahr gedauert und mit allen Unterlagen und Urkunden, die beglaubigt und übersetzt werden mussten, insgesamt um 850€ leichter wurde. (1/3 von der Summe brauchte er alleine für alle Unterlagen und Urkunden)

...zur Antwort

Es kann keine russischen Notare in DE geben, da alle Notare in DE vom deutschen Staat zugelassen und anerkannt werden. Ein Dokument, dass ein deutscher Notar beglaubigt hat, ist in Russland wertlos.

Die Beglaubigung wäre in deinem Fall die Legalisierung. Das kann von einem entsprechenden Konsulat gemacht werden und ist entsprechend teuer.

Dafür ist das Dokument in Russland oder anderem Land gültig.

...zur Antwort

Das geht leider nicht. Jeder Person die Finger besitzt müssen laut dem Passgesetz Fingerabdrücke zur Beantragung eines Reisepasses abgenommen werden.

Wenn du nicht außerhalb der EU reisen willst, dann nimm lieber einen Personalausweis, da werden keine Fingerabdrücke abgenommen (solange du sie nicht freiwillig abgibst).

Hoffe geholfen zu haben...........

Viel Glück beim Beantragen der Dokumente!!!!

...zur Antwort

Also ich kenne die Pflanze, wie sie auf russisch heißt: Каланхоэ

Ich habe mal geschaut, wie das Wort im deutsch heißt, und siehe da, die Pflanze heißt auf deutsch: Kalanchoe

Hier ein Wikipediaartikel über die Pflanze: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalanchoe

Hoffe geholfen zu haben!

...zur Antwort

Also ich habe mich damals sehr über einen original Rimowa Trolley aus dem Lufthansa Shop mit dem Lufthansa Logo gefreut.

Wenn dein Freund gerne öfters mal fliegt, dann wird er sicher sehr viel Freude an einem Rimowa Koffer haben, vorallem, wenn er durch das Lufthansalogo noch schöner aussieht.

Viel Glück beim schenken!

PS: Ich finde persönlich, dass z.B. eine Flughafentour (in einem meist vollen Bus) schnell vorbei ist und man am Ende kaum was davon hat, und ein Rimowa Koffer hält (fast meist) ein Leben lang.

...zur Antwort