Ich würde auf jeden Fall Spanisch empfehlen! Erstens gehört es zu den Weltsprachen und wenn sie irgendwann mal Urlaub in einem spanischsprachigen Land machen möchte, würde es ihr bestimmt auch nicht schaden diese Sprache zu beherrschen ;) Latein braucht man heutzutage nicht mehr, also hätte sie damit auch nicht so hohe Erfolgschancen...

Außerdem, wenn sie die Motivation hat, diese Sprache zu lernen, fällt es ihr viel leichter und sie gewöhnt sich auch schneller an die Schwierigkeiten, die andere haben, wie z.B. Aussprache und Rechtschreibung, wobei es kein Vergleich mit Französisch ist! :))

Ein Freund von mir meint, dass es ihm leichter fällt, Koreanisch zu lernen als Englisch, weil er die Motivation für die koreanische Sprache hat ;)

Mit Latein wird sie sich langweilen. Ich spreche aus Erfahrung, da ich fünf Sprachen lerne, unter anderem Latein. Trotzdem scheint mir Latein die schwierigere Sprache zu sein von allen zu sein.

Vor allem kann man die spanische Grammatik gut mit der französischen vergleichen, wobei Latein eher Italienisch ähnelt...Sie wird also deutlich wenigere Probleme im Französischen haben ;)

Viel Glück :)

...zur Antwort

Spanisch ähnelt Französisch sehr auch mit der Grammatik im Gegensatz zu Englisch. Meiner Meinung nach ist Spanisch nicht schwer, man muss halt nur motiviert dazu sein und die Sprache mögen, dann funktioniert das auch ;)

Ich würde in eine Sprachschule gehen, auch wenn es teuer ist, das Geld ist es wert. Dort gibt es Leute, die dir helfen können, wenn du Probleme hast. Alleine mit einer App oder so kommst du nicht weit...

...zur Antwort

Für mich ist Englisch schwieriger. Könnte aber auch daran liegen, dass ich Spanisch mehr mag und Englisch eigentlich gar nicht, weil es so eine langweilige Sprache ist...

Obwohl ich Englisch seit der 5. und Spanisch seit der 8. Klasse lerne, bin ich besser in Spanisch und habe B2 Niveau. Klar, es gibt viel mehr Zeitformen und Grammatik, aber das lernt man schnell. Der subjuntivo wird z.B. oftmals benutzt. Das kommt auch drauf an, welche Sprache du mehr magst. Magst du Englisch z.B. mehr, bist du für Englisch auch motiviert und verstehst es leichter, weil es dir gefällt ;)

Probier einfach beide mal aus und sieh was du magst :)

...zur Antwort

Hey,

also Babbel würde ich dir nicht empfehlen, ich habe es schon für Italienisch versucht und einfach nicht gut. Am besten du machst ein Sprachkurs, da können sie dir auch helfen, wenn du Probleme hast, alleine kannst du dir ja nicht helfen ;)

Wie schon der User Blinddarm sehr gut dir erklärt hat, gibt es viele Fälle, wo du aufpassen musst. Es gibt dazu noch die kyrillische Schrift, aber nicht so schlimm. Ein paar Buchstaben stammen aus dem Griechischen, andere sind normal aber haben eine andere Bedeutung. Z.B. ein p im Russischen  ist ein r. Oder ein H dort ist ein N. Also hohe Verwechslungsgefahr ;)

Aber daran gewöhnt man sich und die Schrift und lesen lernt man dann schnell :)

Wenn du aber gut in Sprachen bist, würde ich dir es auch empfehlen, weil du dann das Prinzip der Sprachen verstanden hast und dir es leichter fällt, andere zu lernen :)

Du musst dich halt viel damit beschäftigen, dann wird es leicht :)

...zur Antwort

Viel Sport weitermachen und Bananen ;D

...zur Antwort

Rhythmische Sportgymnastik!!! Das ist richtig geil, vor allem bist du auch schon dafür trainiert, weil du ja turnst und da ist auch Tanzen mit drin, das macht wirklich Spaß :D

...zur Antwort

Also wenn du sie kurz vor dem Schlafen gewaschen hast, dann lieber mit offenen Haaren schlafen, das tut dann gut ;)
Ansonsten ist mit Pferdeschwanz und Dutt schlafen ziemlich ungemütlich, aber mit französischem Zopf ist es ziemlich angenehm und sie werden lockig... Bei dir mach einfach einen lockeren Zopf, also nicht zu fest, dann werden sie glaub ich auch nicht so wuschelig ;D

Mit offenen Haaren ist glaub ich auch nicht so gut, weil sie am Morgen dann so fettig und verknotet werden.

Wenn du aber nasse Haare hast und dann auch noch ein Zopf machst, werden sie RICHTIG lockig... ;)

...zur Antwort

Also bei uns übt man das mit einem riesigen Mattenberg ;)

...zur Antwort

Antes de la toma del poder de Franco ha hecho/fue la igualdad grandes progresos y después de la muerte de Franco las mujeres podían reclamar los mismos derechos.

Sonst habe ich eigentlich keine Fehler gefunden. Der Text ist richtig gut, was meinst du also du bist schlecht in Spanisch??? Wenn du dir meine Klasse ansiehst, dann weißt du was es heißt, wirklich schlecht in Spanisch zu sein ;)

In welcher Klasse bist du? :)

...zur Antwort

Arrrgh da hast du es falsch verstanden: Elles ont joué sowie Elles ont pu ;)

Angeglichen werden sie nur, wenn sie im passé mit être gebildet werden sowie reflexive Verben, z.B. se baigner --> je me suis baigné(e) ;)

...zur Antwort

Also por benutzt man, bei:

- Grund oder Ursache (wegen, für)

Beispiele: Vamos a Valencia por la Fallas. Gracias por venir.

- (ungefährer) Ortsangabe (in / im)

Beispiel: Vivo por el norte de Barcelona.

- (ungefährer) Zeitangabe, Tageszeit

Beispiel: David siempre va a correr por las tardes.

- Durchgangsort (durch, über)

Beispiel: Vamos por la carretera.

- Kommunikations- oder Transportmittel (per, mit)

Beispiel: Te llamo por teléfono. Te envío el paquete por correo.

- Häufigkeit, Geschwindigkeit (pro, in)

Beispiel: Dos veces por semana. Cien kilómetros por hora.

- adverbialen Ausdrücken

Beispiel: Por supuesto que me gusta el gazpacho.

Verwendung von para:

- Zweck, Ziel, Empfänger  (für, um...zu)

Beispiele: El regalo es para Alba. Son ingredientes para un gazpacho. Utilizo dalango para aprender español.

- Zeitangaben

Beispiele: Tengo que preparar el gazpacho para mañana. Una habitación para dos días. 

- Zielort (nach, zu)

Beispiel: El tren para Madrid sale a las seis

Hoffe konnte helfen ;)

...zur Antwort
Russisch

Wie man sieht, liegen dir Sprachen eher. Auch wenn man Französisch und Englisch nicht mit Russisch vergleichen kann, du verstehst immerhin das Prinzip der Sprachen :) Außerdem ist Russisch eine sehr begehrte Sprache, die man oft hier braucht und vor allem im östlichen Teil.

Ich bin Muttersprachlerin in Russisch, also kann ich dir leider nicht sagen, ob es schwer oder nicht ist ^^ Aber von anderen weiß ich, dass sie nur am Anfang mit dem Alphabet (kyrillische Schrift) Probleme hatten, weil man viele Buchstaben mit den deutschen verwechseln kann. Später haben sie sich aber daran gewöhnt ;)

Die Grammatik ist ein wenig wie im Lateinischen, man muss viel deklinieren, dafür kann man fast immer (mit ein paar Ausnahmen) die Worte in einem Satz belieb irgendwo aufstellen.

Also wie gesagt, ich würde dir Russisch empfehlen, schon alleine weil es dir im späteren Berufsleben sehr hilfreich sein wird ;)

...zur Antwort
50:50 Mündlich schriftl

Bei uns ist 50:50


Es ist nämlich wichtig, die Schüler dazu motivieren, sich auch mündlich zu beteiligen. In einer Fremdsprache muss man nicht nur das Schriftliche können, sondern auch die Aussprache erlernen, vor allem die in Französisch ;)

...zur Antwort