Quatsch.

...zur Antwort

Kein Diplomat wäre in einem "nicht befreundeten" Land ohne den Immunitätsschutz sicher. (Dieser gilt übrigens in Deutschland - zu Recht - auch für Abgeordnete.) Allerdings kann die Regierung, die den betroffenen Diplomaten aussendet, den Schutz in entsprechenden Fällen aufheben. Sollte sie dies bei hinreichendem Verdacht nicht tun, wird die Regierung des Landes, in dem der Mord begangen wurde, den Verdächtigen wahrscheinlich ausweisen. Außerdem würden die diplomatischen Beziehungen zu dem Land, das seinen Diplomaten trotz Tat-Verdachts (oder Nachweises) nicht belangt, "überdacht".

...zur Antwort

Regierungsämter waren bis vor wenigen Jahrzehnten reine Männersache. "Zugetraut" hat Mann den Frauen vielleicht mal das Ressort Gesundheit oder Familie ... Seit Frau Merkels Kanzlerschaft ändert sich das etwas, aber eine Außenministerin ist noch nicht in Sicht. Vielleicht mit der nächsten Bundesregierung unter entscheidender Beteiligung der Grünen.

...zur Antwort