Falls noch jemand das Problem hat: wir wurden super nett im Saturn Fachmarkt beraten, und konnten an einem ausgestellten Panasonic Recorder selbst probieren ... Das Pyur CI+ Modul muss in einen der beiden CI+ Schächte (wir haben den oberen genommen) mittig eingeführt werden, ist eine wackelige Angelegenheit. Zwei Widerstände bei ca. 50 % Tiefe und kurz vor dem Ende einfach mit stärkerer Kraft überwinden. Passt und funktioniert. Eltern sind glücklich.
Ich denke, dass hier einige nicht korrekt geantwortet haben. Verwandte ersten Grades (Eltern gegenüber den Kindern und Kinder gegenüber den Eltern) sind zum Unterhalt verpflichtet, wenn eine gewisse Einkommensgrenze (der Selbstbehalt) überschritten wird. Solltest du also über dieser Einkommensgrenze liegen, dann wird wohl das Sozialamt und der Rechtsanwalt Recht haben. Wenn dein Sohn kein Hartz-IV beantragt und dem Vermieter die Miete schuldig bleibt, darf er zur Zeit wegen der Corona-Krise nicht aus der Wohnung gekündigt werden, ich glaube bis 2022. Er schuldet aber dem Vermieter dennoch die Miete und müsste diese, wenn er wieder voll arbeiten geht, aber spätestens bis ich glaube 2022 nachzahlen. Ohne Hartz-IV-Antrag wird das Sozialamt den Unterhalt von dir nicht einfordern. Das ist keine schöne Lösung, denn der Vermieter muss auch leben und dein Sohn macht sich beim Vermieter sehr unbeliebt - aber in deinem Fall evtl. die einzige. Möchte dein Sohn diese Variante nicht, kann er den Unterhalt bei dir einfordern.
Auf die Pornos sie keinesfalls ansprechen. Das ist ihre Privatsache. Und du hattest da nicht rumzuschnüffeln.
Sag ihr, dass du mehr Zärtlichkeit brauchst. Frag sie, warum sie zurückhaltend ist. Vielleicht gibt es einen akzeptablen Grund.
Vielleicht bist du aber nicht ganz ihr Typ und sie möchte dich nicht verletzen und traut sich aber auch nicht Schluss zu machen.
Gib ihr noch etwas Zeit, aber ich glaube nicht, dass sich das ändert. Dann musst du entscheiden, ob du damit klar kommst. Durch die rosarote Liebesbrille sagt man schnell ja, das ist kein Problem. Aber nach einigen Monaten habt ihr Beziehungsalltag. Und du wirst dann jeden Tag aufs Neue gefrustet, weil du nicht die Zärtlichkeit und Zuneigung, oder später die Menge Sex bekommst, die du brauchst. Dann kann ein Beziehungsende und eine andere Beziehung eventuell die bessere Wahl sein. Leider ist es manchmal so.
Die meisten Männer, die ich kenne, machen das. Ich sehe da auch kein Problem.
Warum macht man(n) das? Na es ist erregend. Ihr schwärmt doch auch in Gedanken vom Arzt aus der Arztserie, von Bruce Willis oder was weiß ich von wem. Na und? Wir schwärmen eben von den hübschen Mädchen aus dem Porno.
Also Porno schauen sehe ich nicht als Betrug. Das müsste eine Freundin schon akzeptieren, sonst würden wir nicht zusammen passen.
Bei zwei gescheiterten Beziehungen, wo die jeweilige Freundin am Ende monatelang keine Lust mehr hatte, da wäre ich wahrscheinlich bereit gewesen fremdzugehen, eine Gelegenheit habe ich aber abgelehnt, das Mädchen war wirklich unattraktiv, so konnte ich meine eigene Moral aufrecht erhalten :-) , eine Gelegenheit mir einem akzeptablen Mädchen hat sich nicht ergeben.
Also nein, ich bin nie fremdgegangen.
Wie finde ich das? Nun jeder in einer nicht offenen Beziehung sollte tunlichst vermeiden fremdzugehen. Falls es doch mal passiert - wer keine Fehler hat werfe den ersten Stein -, dann sollte es einmalig sein und der Partner sollte es verzeihen. Das Fremdgehen ist ja keine Liebe (wenn doch, ist das ein schwerer Betrug am Partner, das darf man dem Partner nicht antun). Also ich würde verzeihen können, dies aber auch von einer Partnerin erwarten.
Wenn ich mir meine Stube anschaue, oder aus dem Fenster schaue, dann könnte dieser Anblick durchaus eine Projektion aus einer 2-dimensionalen Welt sein.
Aber: In meinem geschlossen Schrank ist eine geschlossene Schachtel und in dieser liegt ein Kugelschreiber. Das lässt sich meines Erachtens nicht auf eine Zweidimensionalität zurückführen, es sind einfach zu viele 3D-Informationen, die können nicht 2D gespeichert sein.
Dass sich Relativitätstheorie und Quantentheorie in 2D vereinigen lassen, ist meines Erachtens (bin Laie) nur ein mathematischer Effekt und kein ausreichender Grund, die Welt als Hologramm zu verstehen.
Wir wissen, dass Masse in Energie umgerechnet werden kann, und dass diese Summe aus Energie und Masse weder entstehen noch verloren gehen kann. Soviel ich weiß, ist das aber nur ein Erfahrungssatz. Eine Herleitung dafür gibt es nicht. Wäre aber dennoch schön, wenn wir an ihm festhalten könnten.
Das Postulat der reinen Information (was auch immer das real sein soll) auf dem Ereignishorizont eines schwarzen Loches gefällt mir nicht. Das würde bedeuten, dass reine Information (also ohne Energie/Masse !) herangezogen wird, um eine Energie/Massedifferenz zu erklären, das wiederum bedeutet, dass reine Information mit der Energie/Massedifferenz gleichzusetzen wäre, was im Widerspruch zur Definition der reinen Information steht, dass diese eben keine Energie/Masse ist.
Wenn am schwarzen Loch tatsächlich eine Energiedifferenz zwischen eingesaugter Masse und Massezuwachs des schwarzen Loches plus Energieabstrahlung (inkl. Hawking-Strahlung) auftreten sollte, dann wäre es denkbar, dass es dafür andere Ursachen geben könnte. Vielleicht könnte die Ausprägung einer Singularität extra Energie verbrauchen (analog der notwendigen extra Energie beim Phasenübergang der Materie von fest nach flüssig oder von flüssig nach gasförmig). Man wäre also auf eine reine Information als Erklärung nicht angewiesen.
Da ich also wie gezeigt, schon an den Bedingungen deiner Theorie zweifle, halte ich diese für keine gute Erklärung der Welt.
Wenn man eine Beziehung anstrebt, sollte ein Mann die Frau auch ungeschminkt mögen.
Wenn es rein um den optischen Eindruck geht, ist meistens weniger mehr. Dezent (aber sichtbar) geschminkt, finde ich eigentlich immer besser als ungeschminkt.Je mehr aber aufgetragen wird, je mehr eine künstliche Barbie draus wird, um so weniger gefällt das wiederum. Aber auch da gibt es Ausnahmen. Es kann durchaus sein, dass auch ein stark geschminktes Mädchen - weil es zu ihrem Typ passt - top gefällt, aber das ist selten und ich meine nur bei Mädchen, die eh ein zierliches, bildhübsches Gesicht haben.
Begegnet ein Mann einem einzelnen Mädchen, spielt zwar die Optik ein Rolle - manche fallen gleich durch -, aber nicht primär. Vielmehr prüft er: Schaut sie mich an? Zeigt sie Interesse an mir? Könnte sich ein Kontakt anbahnen? Da ist die Menge der Schminke nicht so wichtig.
Begegnet ein Mann mehreren Mädchen, richten sich seinen Augen auf diejenige, welche er am attraktivsten findet, sowohl von der Statur, als auch vom Gesicht her - und da kann die Qualität des Schminkens, also wie gut ist ihr das gelungen, durchaus von Bedeutung sein.
Ist meine persönliche Meinung. Wird nicht auf alle Männer zutreffen.
Alle Menschen sind unterschiedlich, auch in ihren Bewertungen.
Was die einen gut oder moralisch finden, ist für andere schlecht oder unmoralisch. Genau so werden die Antworten hier breit gestreut sein und dir deine Frage nicht wirklich beantworten.
Also, kümmere dich nicht um die anderen, höre auf dein Bauchgefühl. Möchtest du es? Ja? Dann tu es!
Ich weiß nicht, ob es rechtliche Probleme für ihn gibt, da er älter als 17 und du jünger als 16 bist. Da müsstest du mal googlen. Und ggf. warten bis du 16 bist.
Und wenn du später an dieses erste Mal zurückdenkst, egal mit welchem Gefühl, dann mach dir klar, damals, unter den damaligen Bedingungen habe ich es so gewollt und getan. Punkt.
Nach tagelangem Suchen im Internet fand ich diese Maschine:
Fagor 1FG-8214D für 452,90 €. Sie hat den Türanschlag rechts.
Dies ist keine Werbung, sondern eine Info für diejenigen, die noch auf der Suche nach einer solchen Waschmaschine sind.
Ok, ich habs nun doch selber geschafft:
Mit "Start - Bearbeiten - Markieren - Objekte markieren" konnte ich mit dem Mauszeiger einen Rahmen um die Grafik ziehen und so alle Grafikelemente markieren.
Mit "Zeichentools - Anordnen - Gruppieren - Gruppieren" konnte ich alle Grafikelemente zu einem einzigen Objekt gruppieren.
Dann fügte ich oberhalb am Textcursor mit ENTER ausreichend viele Leerzeilen ein, das Grafikobjekt wurde dabei nach unten verschoben.
Anschließend packte ich das Grafikobjekt an einer Stelle mit dem Vierpfeilcursor und zog es wieder nach oben auf die obere Hälfte der Seite.
Nun kann ich unterhalb der Grafik weiterschreiben.
Ein Lösungsansatz: Du programmierst zwei Timer Typ Impuls, der erste Timer zählt 3 s, der zweite Timer zählt 10 s.
Der erste Timer ist zu starten, wenn das Eingangssignal (der Ausgang deines RS-Gliedes) oder der negierte Ausgang des zweiten Timers eine steigende Flanke aufweisen.
Dies machst du wie folgt: Das Eingangssignal führst du auf eine positive Flankenauswertung, dieses Ergebnis führst du an ein ODER-Glied. Den Ausgang des zweiten Timers negierst du, führst dies an eine positive Flankenauswertung und dieses Ergebnis ebenfalls an das gleiche ODER-Glied. Den Ausgang des ODER-Gliedes führst du an den Setzeingang eines rücksetzdominanten RS-Gliedes (um die kurzen Flankenimpulse einige Zeit zu speichern). Mit einem zweiten ODER-Glied verknüpfst du das negierte Eingangssignal und das Ausgangssignal des zweiten Timers. Das Ergebnis dieser ODER-Verknüpfung führst du an den Reseteingang des oben genannten RS-Gliedes (um die Speicherung der Flankenimpulse zu unterbrechen). Den Ausgang des RS-Gliedes führst du an den Eingang des ersten Timers, der 3 s zählt.
Der Ausgang des ersten Timers ist das Signal, welches du für deine Hühnerschubserei brauchst.
Du bist aber noch nicht fertig. Als Eingang am zweiten Timer, der 10 s zählt, gibst du den negierten Ausgang des ersten Timers an.
Die Funktionsweise: Zuerst sei dein RS-Signal null (0). Mit der Inbetriebnahme ergibt die Flankenauswertung des negierten Timers 2 erstmal eine positive Flanke. Diese wird aber durch dein negiertes RS-Signal (1) am Reseteingang des hier verwendeten RS-Gliedes unterdrückt. Timer 1 läuft nicht los. Erst wenn dein RS-Glied auf (1) wechselt, wird diese Flanke erkannt und gespeichert. Timer 1 läuft jetzt für 3 s, dies ist auch dein Nutzsignal. Ist Timer 1 auf Null, startet sein negierter Ausgang Timer 2 für 10 s. Timer 2 setzt sofort das RS-Glied zurück. Wird Timer 2 null, so setzt sein negierter Ausgang über die Flankenerkennung das RS-Glied erneut, damit beginnt wieder Timer 1 für 3 s zu laufen usw. bis das Eingangssignal (das von deinem RS-Glied kommt) null wird. In Step7 kann man das negierte Eingangssignal an den Reseteingang beider Timer führen. Auch nach nur kurzem Ausschalten und Wiedereinschalten startet dann Timer 1 sofort für 3 s neu. In Codesys gibt es keinen Reseteingang bei den Timern. Bei erneutem Einschalten zählt also Timer 2 eventuell maximal noch 10 s, bis er Timer 1 startet, dann läufts normal.
Danke für deine Antwort.
Mittlerweile habe ich eine Master-Slave-Steckdose mit 900 W Master gekauft. Hat zwar mehr Funktionen als ich brauche und war nicht ganz billig, aber eben mit ausreichend Leistung. Und funktioniert. Google kennt MD101800.
Sinn einer Einleitung ist es, das Thema und den Umfang der nachfolgenden Arbeit zu nennen, damit ein Leser entscheiden kann, ob er seine gesuchten Informationen in deiner Arbeit finden kann.
Am besten fängst du an, warum du diese Arbeit schreibst (im Rahmen eines Schulprojektes z.B.). Da es in vielen Bereichen Diagramme gibt, solltest du dann den Bereich benennen (hier also Mathematik).
Dann kurz die Problemstellung (Veranschaulichung von zahlenmäßigen Zusammenhängen, Mengen, Trends z.B.) Die Problemstellung müsstest du in deiner Arbeit dann aber noch ausführlich darstellen, in der Einleitung nur grob.
Dann nennst du die dir bekannten Diagrammtypen und auf welche du in deiner Arbeit eingehst und auf welche nicht (warum?). Was ist das Ziel deiner Arbeit (z.B. Unterschiede der Diagrammtypen, Erstellung, Hilfsmittel, Erreichung besonders guter Optik der Diagramme etc.)
Dann nennst du die verwendete Software und Anzahl und Fachgebiete der Beispiele.
Wenn du die Arbeit jemandem widmest, kannst du das in der Einleitung nennen. Wenn jemand ganz besonderen Anteil an deiner Arbeit hat, kannst du ihn in der Einleitung nennen oder ihm danken. (Beides ist eher unpassend bei Schulprojekten).
Da sich keine Lösung hier und in einem anderen Forum abzeichnet, und da ich selbst in den ganzen Menüs keine weiteren Lösungsansätze finde, scheint es tatsächlich so, dass der Windows Media Player 11 einen Bug hat. Also muss ein anderer Player her.
Ich habe den Winamp-Player heruntergeladen und installiert und er liest die Tags auch bei den Dateien, wo der Media Player die alten Taginhalte zeigt, korrekt und zeigt sie korrekt an.
Schade, dass es den Winamp-Player nur noch bis 20.12.2013 gibt, dann wird dessen Entwicklung, Vertrieb und Downloadbereich geschlossen.
Danke damentrix für deinen Tipp.
Leider überzeugt der Meridian Player nicht:
Nachdem ich den Test-Ordner mit 12 mp3 Dateien auf der externen SD-Karte geöffnet hatte, zeigte er mir oberhalb der 1. mp3 Datei an: "unknown deleted". Ich war richtig erschrocken, ob er nicht eine Datei gelöscht hatte - hatte er aber nicht, es war nur blinder Alarm.
Nachdem ich den ersten Titel startete und in der Einzelansicht die Zufallswiedergabe eingeschaltet hatte, wechselte ich zur Bibliotheksansicht, also zur Dateiliste. Dort gibt es keine Schaltfläche, um wieder zurück zur Einzelansicht zu gelangen. Man muss auf den aktuell gespielten Titel klicken, anfangs befürchtete ich, dass damit der aktuelle Titel neu gestartet wird - er wird weiter abgespielt, trotzdem ist das eine schlechte Benutzerführung.
Den Equalizer stellt er stets im Hochformat dar, auch wenn ich das Tablet quer halte.
Als ich im zweiten Titel die Rücktaste drückte, um den Equalizer zu verlassen, war ich wieder in der Einzelansicht, nach dem zweiten Titel pausierte der Player von allein. Und gerade jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, pausiert er nach mehreren gespielten Titeln am Ende eines Titels wieder von allein. Damit ist er definitiv nicht einsetzbar.
Die Suchfunktion sucht keine Titel in der Liste, sondern Lyrics im Internet. Auf der geplanten Party habe ich aber kein Internet, außerdem nützt die Suche in der Form nichts.
Nach dem manuellen Anklicken eines Wunschtitels in der Liste, wird dieser zwar gespielt, danach wiederholt der Player aber gelegentlich bereits gespielte Titel, die Anforderung "zufällig, ohne Wiederholung" wird also nicht erfüllt.
Ich habe mir mal den "Music Folder Player Free" installiert. Er erfüllt auch nicht die Anforderung, aber er läuft stabil und die Bedienung ist logischer.
Nun denn, ich bin noch weiter auf der Suche ...
Ich würde es sehr begrüßen, wenn das Jobcenter diese Kosten übernimmt oder als Darlehen vorstreckt. Denn wenn einem Menschen damit aus der Sucht geholfen werden kann, ist das viel mehr wert als diese 3000 €.
Erfahrungsgemäß ist aber die Chance eine Bewilligung oder ein Darlehen zu bekommen, fast Null.
Es gibt so viele unzählige Beispiele, wo medizinisch sinnvolle Leistungen nicht von den Kassen übernommen werden, aber Personen mit gutem Einkommen sich das leisten würden. Dort wäre moralisch das Jobcenter in der Pflicht, den Hilfebedürftigen auch diese Leistungen zukommen zu lassen, denn vor dem Grundgesetz sind alle Menschen gleich.
Machen die aber nicht. Die beschäftigen sich überhaupt nicht mit Gesundheitsfragen, weil sie auch keine ausreichende Fachkenntnisse haben, sonst müssten in den Jobcentern ja auch Ärzte arbeiten. Alles was die Krankenkasse nicht bezahlt, wird von den Jobcentern nicht übernommen und meist auch nicht als Darlehen.
Dieses System ist höchst unsozial, wurde aber von Rot/Grün eingeführt und von Schwarz/Gelb geduldet. Ist leider so.
Die Höhe h steht senkrecht auf c und bildet mit dem Schenkel a ein rechtwinkliges Dreieck. Da in einem gleichschenkligem Dreieck die Höhe in der Mitte von c steht, ist bei diesem rechtwinkligen Dreieck die eine Seite = c / 2. Die andere Seite ist h und die Hypothenuse (längste Seite) ist a. Über den Satz des Phytagoras kannst du also wenn von a, c und h 2 Werte gegebenen sind, den dritten Wert ausrechnen. Bsp. ist a und h gegeben, kannst du c / 2 ausrechnen.
Die Höhe h teilt das gleichschenklige Dreieck in zwei rechtwinklige Dreiecke. Wenn du das linke rechtwinklige Dreieck wegnimmst, dann kannst du es gekippt und gedreht an das rechte rechtwinklige Dreieck anfügen, so dass ein Rechteck entsteht. Dieses Rechteck hat die Seiten h und c / 2. Die Fläche des Rechteckes ist gleich der Fläche der beiden rechtwinkligen Dreiecke und damit gleich der Fläche des gleichschenkligen Dreiecks.
Die Fläche eines Rechteckes mit den Seiten x und y ist gleich x * y. Die Fläche deines Rechteckes ist also gleich h * c / 2, und das ist auch die Fläche des gleichschenkligen Dreieckes.
Wer hat denn die Wohnung gemietet? Du, er oder ihr beide gemeinsam? Danach richtet sich meines Erachtens das Bestimmungsrecht, wer in der Wohnung sein darf. Wobei du oder er möglicherweise den anderen nicht einfach auf die Straße setzen darfst, zumindest ist das bei Untermietverhältnissen so.
Wenn deine Tochter in ihrer Wohnung keinen Platz für deine Sachen hat, dann kannst du sie nicht zwingen, deine Sachen in ihrer Wohnung zu dulden, dort hat sie das Bestimmungsrecht. Du müsstest die Sachlage so akzeptieren oder dir einen Raum zum Lagern deiner Sachen anmieten. Dein Noch-Ehemann darf dir den Zugang zu deinen Sachen nicht verwehren. Auch darf er sie nicht veräußern, dann könntest du deine Sachen von ihm zurück fordern und ihn gegebenenfalls auf Schadenersatz verklagen.
Basic ist zu empfehlen und leicht.
Aber es nützt fast gar nichts für den beruflichen Werdegang. Ist also nur als Hobby gut.
Oft fällt der Umstieg von Basic auf andere Programmiersprachen so schwer, dass man es nicht schafft und aufgibt. Wer z.B. in Basic prozedural denkt, hat es unheimlich schwer, sich dann mit objektorientierten Programmiersprachen, z.B. Java, auseinanderzusetzen.
Für die berufliche Schiene ist C++, Java, HTML+CSS, Flash, Datenbanksoftware zu empfehlen.
Hier Auszüge aus meinem Bericht an Microsoft - die daraufhin nichts veranlasst haben:
Mit dem Internet Explorer 8 auf Windows XP Home klickte ich mich durch verschiedene Internetseiten. Da passierte folgendes:
Die Taskleiste verschwand, Titel und Menüleisten verschwanden und es wurde ein Vollbild angezeigt:
"Das Bundeskriminalamt hat den Computer gesperrt. Zahlen Sie 100,00 Euro."
Der PC reagierte nicht mehr, weder auf die Windows-Taste, noch auf Strg-Alt-Entf. Symbole zum Minimieren oder Schließen gab es auch keine.
Nach einem Neustart des PC's hatte ich kurz Zugriff (ca. 30 Sekunden) auf den Desktop, konnte verknüpfte Ordner öffnen und manche Programme starten, z.B. den Ashampoo Startup Tuner 2. Dagegen reagierte Microsoft Security Essentials nicht beim Doppelklick auf sein Icon, startete also nicht. Nach den 30 Sekunden öffnete sich automatisch der Internet Explorer 8, die Systemsymbole unten rechts verschwanden fast alle, die Taskleiste verschwand und wieder war nur das Vollbild da mit der gleichen Meldung ""Das Bundeskriminalamt hat den Computer gesperrt. Zahlen Sie 100,00 Euro."
Ich zog am Router das Netzwerkkabel (LAN) heraus und startete den PC neu. Nach den 30 Sekunden meldete der IE8: "Die Internetseite kann nicht angezeigt werden!". Ich hatte wieder keinen Zugriff auf den PC, konnte aber mit Alt-F4 den IE 8 beenden. Da erschien der Desktop, aber ohne Taskleiste und ohne Icons, nur das reine Hintergrundbild. Beim Bewegen des Mauszeigers auf den unteren Bildschirmrand kam leider auch keine Taskleiste herzu. Windows-Taste und Strg-Alt-Entf funktionierten auch nicht. Ich konnte also gar nichts tun.
Wieder startete ich den PC neu, wieder konnte die Internetseite nicht angezeigt werden. Aber mit Alt-Tab konnte ich auf einen zweiten IE8 umschalten und dieses Fenster mit F11 auf normale Fenstergröße bringen, so dass mir das Menü vom IE8 zur Verfügung stand.
Mit dem Menü vom IE8 löschte ich den Browser-Verlauf.
Nach einem weiteren Neustart startete ich sofort den Ashampoo Startup Tuner 2 und unter Autostarteinträge - Startmenü (Alle Benutzer) deaktivierte ich den mir unbekannten Eintrag "ch8l0". Ich entfernte den Prozess Trixie und entfernte das Browserhelpobjekt Trixie. Ich bestätigte diese Einstellungen. Dann ging wieder der IE8 auf und konnte keine Internetverbindung herstellen. Beim Drücken von Strg-Alt-Entf kam diesmal der Fehler "Der Taskmanager wurde vom Administrator deaktiviert". Der Administrator bin aber ich.
Nach einem weiteren Neustart klickte ich auf Startmenü - Alle Programme - Programmzugriff und Standards und wählte dort die Konfiguration "Microsoft".
Nach einem weiteren Neustart war der Desktop wieder normal, die Taskleiste blieb erhalten und der IE8 wurde nicht mehr automatisch geöffnet. Mit Rechtsklick in den Systembereich unten rechts konnte ich die ausgeblendeten Symbole wieder anzeigen lassen. In den Einstellungen der Taskleiste klickte ich ebenfalls an, dass die Symbole angezeigt werden sollen. Ich schloss das LAN-Kabel wieder am Router an und startete den PC neu.
PC und Internet funktionierten erstmal wieder. Nach Hinweisen in diversen Foren löschte ich die Einträge in C:\Dokumente und Einstellungen\Mein Name\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files. Ein paar wenige Cookies blieben erhalten. In der Registry HKEYCURRENTUSER\Software\Microsoft\Windows\Current Version\Policies\System änderte ich den Wert Disable Taskmanager auf 0. Damit war auch der Taskmanager wieder verfügbar.
Ende des Textauszuges.
Wenn du kein Programm zum Bearbeiten der Starteinträge hast, kannst du das auch über die Registry machen - aber vielleicht reicht die Zeit dafür nicht aus, bis der Trojaner die Kontrolle über den Laptop übernimmt.
Auch gibt es unterschiedliche Versionen dieses Trojaners, zwei konnte ich auf diese Weise bereinigen, der dritte hat mir alle Browser untauglich gemacht, so dass ich eine komplette Datensicherung (inkl. Betriebssystem) aufspielen musste.
Viel Erfolg.