Theoretisch kannst du schon mit 1 km/h zu viel "geblitzt" werden. Der Spaß kostet dann 15 €. Normalerweise wird aber erst ab ca. 10 km/h Überschreitung geblitzt. Von der gefahrenen Geschwindigkeit werden dir dann 3 km/h Toleranz abgezogen, für die dann zu schnell gefahrene Geschwindigkeit musst du dann leider geradestehen. Im Internet kannst du Im Bußgeldkatalog nachschauen, was die Geschwindikeitsüberschreitungen so kosten.

...zur Antwort

Die Systeme werden über Verkehrszählanlagen und Kameras gesteuert. Diese sind überall an der Autobahn verteilt (Brücken, Schilderbrücken,...) Teilweise werden die angegebenen Geschwindigkeiten, Überholverbote, etc. dann automatisch angezeigt, oder von der Verkehrszentrale manuell eingegeben. So kann man z. B. auch auf Unfälle reagieren und die Geschwindigkeit drosseln o. ä.

...zur Antwort

Ich kann nur zu einem Schaum- oder Wasserlöscher raten. Die sind zwar etwas teurer, aber der Nebenschaden, der durch Pulver entsteht, ist meist höher als der Brandschaden. Ein Schaumlöscher löscht dafür nur an den entstandenen Brandstellen und verteilt sich nicht im gesamten Raum. Auf Spraydosen oder ähnliche "Möchtegernfeuerlöscher" würde ich auf jeden Fall verzichten. Lieber jetzt ein bißchen mehr Geld ausgeben, als sich nachher ärgern. Ich würde mir auch einen "Marken"-Feuerlöscher holen (Gloria, Minimax, etc.), dann ist die Wartung und Befüllung einfacher und günstiger.

...zur Antwort

Ich gebe meinen Vorschreibern in allen Punkten recht. Ich will nur hinzufügen, dass es eigentlich immer "nur" zu einem Brand kommt. Die Expolisionen aus Filmen sind die ABSOLUTE Ausnahme. Die Brände entstehen fast immer im Motorraum, durch dir schon vorher genannten Ausführungen. Ein Brand durch eine Zigarettenkippe auf dem Teppich ist unwahrscheinlich, da wirklich Brandhemmende Stoffe eingebaut werden. Aber der Kunststoff und die Öle und Kraftstoffe brennen dann gut, und wenn einmal die Temperatur erreicht ist, brennen dann auch Alufelgen oder Metalle. Und die sind verdammt schwer zu löschen! Also gilt es, den Entstehungsbrand sofort zu löschen!

...zur Antwort

Die Überschreitung der Nachtruhezeit muss von der Stadt genehmigt werden. Normalerweise ist das erst mal kein Problem, sollten sich allerdings nach dem Fest Leute (Anwohner) beschweren, wird im nächsten Jahr mit Sicherheit über eine Genehmigung nachgedacht. Die Nachtruhe ist ein sehr hoch angesetztes Schutzgut des Bürgers, das eigentlich geschützt werden muss, egal ob das ganze Dorf feiert, oder nur ein Nachbar.

...zur Antwort

Die neuen Fahrzeugscheine, oder Zulassungsbescheinigungen, 2. Teil, sind jetzt EU weit einheitlich. Daher sollte sie jeder Polizist oder "Kontrolleur" lesen können. Da aber die neuen Kennzahlen sehr schwer zu durchschauen sind und man grundsätzlich ein Legende dabeihaben muss, sehe ich nur einen Rückschritt darin.

...zur Antwort

Es gibt in Apotheken kleine Silikonstopfen für die Ohren, im Prinzip wie Ohropax, allerdings ist der Tragekomfort viel höher! Sehen aus wie Kaugummi, sind aber wirklich angenehm zu tragen und morgens leicht zu entfernen. Kosten etwa 5 € und sind immer wieder zu verwenden.

...zur Antwort