@ wolfrichter die königin hat sehrwohl macht: 1.sie hat den oberbefehl über die streitkräft 2. sie ernennt und entlässt die regierung 3. sie kann das palament auflösen 4. sie muss jedes gesetz unterzeichnen um das es gültig wird

aber der staatsaufbau ist demokratisch für die politik ist größtenteils der premier verantwortlich die königin erledigt hauptsächlich representative aufgaben

...zur Antwort
Anderes:

ich sag da nur soviel zu andre länder andre sitten

...zur Antwort

Wenn man in Deutschland die Monarchie einführen würde, (da sie ja leider nicht mehr besteht) würde es keinen König sondern einen Kaiser geben. Der Unterschied liegt dadrin das der Kaiser höher gestellt ist als ein König

...zur Antwort

Ludwig XVI wurde 1774 zum König von Frankreich gekrönt. Bis 1789 war er der absolute Herrscher über Frankreich. Ab 1789 wurde ihm durch die 1789 gewählte Nationalversammlung immer mehr Macht entnommen. 1790 wurde er von Pariser Marktfrauen gezwungen von Versailles nach Paris in den Tuilerienpalast ( Palais de Tuilerien) umzuziehen. Nach seinem Fluchtversuch 1791 wurde er dazu gezwungen die Verfassung zu unterzeichnen.1792 hat die Nationalversammlung die Absetzung des Königs beschlossen. Die Monarchie wurde zwei Monate später abgeschafft. Nach seiner Absetzung wurde er in das Temple-Gefängnis inhaftiert und der Gerichtsprozess vor dem Nationalkonvent wurde gegen ihn wurde begonnen. Ab seiner Absetzung hieß er Louis Capet. Am 21. Januar wurde Louis Capet auf der place de la revolution (heute place de la concorde) um 10:23 geköpft. Seine sterblichen Überreste wurden auf einen Friedhof in Paris begesetzt. 1814 wurde sie dann wie die anderen französischen Könige in der Gruft von Saint Denis begesetzt.

...zur Antwort

du bist katholisch also würde ich auch mein kind taufen lassen.

...zur Antwort

wenn man eine (national)flagge hat darf man soviel wie ich weiß sie nicht in den müll werfen. Man muss sie dann verbrennen und die asche ehrenvoll begraben

...zur Antwort

Das Deutschlandlied hat drei Strophen!

  1. Deutschland Deutschland über alles

  2. Deutsche Frauen, Deutsche Treue

  3. Einigkeit und Recht und Freiheit

Von 1949 bis 1990 war das ganze Deutschlandlied offiziell die Nationalhymne. Bei offiziellen Anläßen wurde aber nur die dritte Strophe gesungen. In einem Briefwechsel zwischen Bundeskanzler Kohl und Bundespräsiedent von Weizsäcker wurde dann beschlossen nur noch die dritte Strophe als Nationalhymne zu nehmen.

...zur Antwort

naja 1789 war er der absolute herrscher über Frankreich

nach seiner flucht 1791 wurde er gezwungen die verfassung zu unterzeichnen und wurde so zu einem monarch mit eingeschränkten rechten bis die nationalversammlung 1792 entschied den könig zu suspendieren (das war im august) { die monarchie wurde aber erst ende september abgeschafft}. Im dezember 1792 begann der kurze prozess gegen den könig. Der könig wurde dann am 21. Januar 1793 um ca 10.30 hingerichtet.

...zur Antwort
Ja - Ich wünsche mir eine Monarchie
  1. Es steht in unserer Nationalhymne Einigkeit und Recht und Freiheit. Ich finde das ein (palamentarischer) Monarch diese Begriffe verkörpert.

  2. Ist eine (palamentarische) Monarchie demokratisch.

  3. Eine Monarchie ist um die hälfte billiger als eine Republik und wir Steuerzahler bekommen auch noch mehr representier usw für unser Geld.

  4. Ist eine Monarchie nicht veraltet!

...zur Antwort