Hey, ich bin selbst pansexuell und habe eine lesbische Freundin. Bei uns hat es auch genau so angefangen. Wir haben irgendwann bemerkt, dass wir uns was mit dem anderen Geschlecht vorstellen könnten. Ich hab dann erst einmal viel auf Google recherchiert und dachte dann, ich sei lesbisch. Aber Typen fand ich irgendwie doch ganz gut. Also es war für mich am Anfang auch wirklich SEHR verwirrend und ich bin durch viele Phasen durchgegangen, bis ich endlich meine Sexualität gefunden hatte. Also mach dir keine Sorgen, das ist ganz normal und bei vielen so. Es wäre durchaus möglich, dass du lesbisch bist oder bi. Es könnte aber auch sein, dass du hetero bist. Du findest das schon heraus. Und ja, das kann manchmal ziemlich nervig sein. Ich würde dir empfehlen, dich nicht in Schubladen zu stecken und dem ganzen einfach Freilauf zu lassen. Denn wenn du unbedingt versuchst herauszufinden was deine Sexualität ist, kann es leicht passieren, dass du denkst du hast deine Sexualität gefunden und verharrst dann darauf. Du denkst zB dass du lesbisch bist und versuchst nur noch Frauen kennenzulernen. Und wenn du dann doch nicht lesbisch bist und irgendwann einen Kerl magst, bist du wieder komplett verwirrt. Was ich sagen will: versuch dich nicht so festzulegen, auch wenn das ganz schön schwierig sein kann. Du musst nur Geduld haben, das wird schon. Hoffe ich konnte weiter helfen. :)

...zur Antwort

Homosexuell: gleichgeschlechtliche Parntner

Bisexuell: gleichgeschlechtliche & aders geschlechtliche Partner

Pansexuell: keine Präverenz bezüglich dem Geschlecht. Bei der Partnersuche ist die Person an sich und nicht das Geschlecht wichtig

Transsexuell: wenn zB. eine Person biologisch als Frau geboren wurde, aber sich als ein Mann fühlt (und nachweißlich im falschen Körper geboren wurde)

Das sind jetzt die gängisten Sexualitäten/Geschlechtsidentitäten neben der Heterosexualität.

...zur Antwort

Entweder, dass man über alles reden kann, weil das die Beziehung auflockert, einfacher macht und man merkt, dass der andere für einen da ist. Oder das man sich in der Gegenwart des anderen 100% wohl fühlt. Denn dann muss man sich keine Sorgen machen wie man aussieht und ob man gut genug ist, man kann einfach viel mehr Spaß zusammen haben. :)

...zur Antwort

Vielleicht, weil er möchte, dass man daraus etwas lernt. Dass man über sich selbst hinauswächst, nicht die gleichen Fehler macht und später mehr interessante Erinnerungen hat.

...zur Antwort

Hey, nein es ist nicht unnormal das in deinem Alter zu tun. Ich habe auch genau in deinem Alter damit angefangen. An Selbstbefriedigung ist absolut nichts schlimmes! Fast alle Menschen tun es und es ist sogar gesund für deinen Körper, nur aus irgendeinem Grund spricht niemand darüber. Dass du dich danach scmutzig fühlst, kann daran liegen, dass dein Umfeld vielleicht nicht so offen mit dem Thema umgegangen ist. Aber sobald du merkst, dass da nichts schlimmes dran ist, solltest du aufhören dich danach so zu fühlen. :)

...zur Antwort

Wenn du erwachsen bist: es gibt extra Bars oder Apps (wie Tinder) für sowas.

Du kannst dich aber auch Mal umschauen, denn viele lesbische oder Bisexuelle Mädchen entsprechen zumindest einem der Klischees oder gehen ganz offen damit um. Ich bin zum Beispiel selbst Pansexuell und als ich angefangen habe mit dem Thema offen umzugehen und es in Gespräche mit interessanten Leuten einzubringen, habe ich automatisch mehr Leute von der LGBTQ Community kennengelernt.

...zur Antwort

Hey, ich bin auch in der 9. Klasse, aber auf einem Gymnasium.

  1. Ja Spanisch ist völlig okay. Das gibt es ja auf den meisten Gymnasien. Nur was ich so gehört hab, soll die Grammatik ziemlich schwer sein, dafür ist die Aussprache im Französischen halt kompliziert. Problematisch könnte es nur sein, weil man auf einem Gymnasium in der 6. Klasse eine 2. Fremdsprache lernt und die anderen vermutlich auf einem höheren Stand sind. Aber du könntest ja Spanisch als "Abifach" abwählen.
  2. Naja, du musst halt der Schule schrieben, dass du gerne bei ihnen Abitur machen möchtest (so genau kenne ich mich da nicht aus)
  3. Du musst auf jeden Fall die 13. Klasse machen und ich denke auch die 12., weil man in der 12. ja auch Dinge für das Abitur macht.
  4. Nein, man muss sich halt deutlich mehr anstrengen als auf einer Realschule, aber solange deine Noten recht gut sind, wirst du keine Probleme haben an einem Gymnasium angenommen zu werden.
...zur Antwort