Wer im Winter noch Bienen füttert und erst dann die Mäusegitter einlegt , hat
irgendwas nicht richtig erklärt bekommen .
Die Innenarbeiten für den Imker bedeuten u.a. die gereinigten Waben sichten ,
Drähte nach spannen , Mittelwänden einlöten .Honigräume für die kommende
Frühtracht vorbereiten . Beschädigte Zargen reparieren , ausspachteln , streichen .
Bei den Innenarbeiten u.a. Honig Vermarktung , d.h. DIB Gläser mit den Etiketten
versehen . Jetzt beginnen Kerzen aus Wachsplatten zu wickeln , natürlich mit dem
richtigen Dochtmaterial oder Wachs einschmelzen und mit einer Form , gekauft im
Imkerhandel , Kerzen gießen .
Regelmäßig die Bienenstände aufsuchen , gerade nach Stürmen kontrollieren ob
alles in Ordnung ist ( Deckel , Mäusegitter usw ).
Eine wichtige Aufgabe ist dann nach dem 24.12. die Restentmilbung mit
Oxalsäure im Träufelverfahren ( 900ml Wasser , 100g Zucker , 35g Oxals.)
Auf die richtige Dosierung achten , kleine Völker 30ml , mittlere 40ml und
starke Völker 50ml OX . Auf den eingeschobenen Platten die abgefallenen
Varroen auszählen .Platten raus alles reinigen Füße hoch legen , nein ,
es gibt noch vieles mehr zu tun .
Viel Erfolg beim Imkern ein so schönes Hobby sehr empfehlenswert .
Romulus