25% Tagesgeld + 25% ETF (jeweils 50% im DAX, 50% Dow Jones) und 50% in Immobilien, so mache ich es.

Für 50.000€ erhalten Sie je nach Lage, Zustand etc. sicherlich keine ganze Eigentumswohnung, aber haben beispielsweise die Hälfte der Kaufsumme. Muss aber einem liegen.

Fonds haben gegenüber ETF's bei einer Direktbank (Consors, DKB, es gibt auch welche von der Sparkasse, welche aber ein wenig teurer sind) nur Nachteile. Fonds sind teurer und performen im Durchschnitt schlechter. Dividenden sind meines Erachtens schon sicher, da die Firmen eine längere Phase ohne Auszahlung sich nicht leisten können, sonst würden die Investoren reihenweise abspringen.

...zur Antwort

Wir machen solche Veräußerung regelmäßig als Investoren: Da du das Grundstück seit 10 Jahren besitzt und dann verkaufst, fällt keine Spekulationssteuer an. Ob du ein Haus drauf gebaut hast oder nicht ist egal, da es auf den Grundbucheintrag ankommt. Das Haus wäre dann beim Bauamt eingetragen und nicht im Grundbuch.

Wenn du das Grundstück tatsächlich mit 100% Aufschlag verkaufen kannst: Glückwunsch zum guten Invest.

...zur Antwort

Um die Frage adäquat beantworten zu können, müsstest du uns erzählen, was du dir vorstellst, was mit der Immobilie passieren soll. Ich sehe drei Optionen:

I. Du lässt das Haus durch den Makler verkaufen und erhältst ein Kaufangebot, welches deinen Vorstellungen entspricht. Sollte es nicht deinen Vorstellungen entsprechen, stimmst du dem nicht zu und das Haus wird nicht verkauft (auch wenn alle anderen der Erbengemeinschaft mehrheitlich dafür wäre).

II. Du möchtest gar nicht, dass die Immobilie angeboten wird? Sprich mit den anderen und sag, dass du auf keinen Fall zusagen wirst und die ganze Arbeit des Maklers unnütz sein wird. Wäre nur fair dem Makler gegenüber. Dann solltest du aber auch eine Vorstellung haben was alternativ gemacht werden könnte.

III. Du willst das Haus verkaufen, aber nicht durch einen Makler, da du die Provision sparen möchtest? Such nach einem Investor in deiner Nähe (Beispiele sind: Triamis , Immokäufer  [+++ durch Support editiert +++]. Einfach Immobilien Investor eingeben und deine Region. Meist findest du jemanden in deiner Region.

(IV). Du machst klar, dass du auf keinen Fall verkaufen willst, weil du vermieten oder selber einziehen möchtest. Vermieten müssen die anderen natürlich auch zustimmen, beim selber einziehen, müsstest du die anderen auszahlen.

Wichtig ist, dass du dir bewusst bist, dass die Erbengemeinschaft stets nur einstimmig entscheiden kann. Deshalb lieber einmal zu viel mit der Erbengemeinschaft sprechen als zu wenig.

Ich hoffe ich konnte mit meiner Erfahrung ein wenig weiterhelfen. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung ;)

...zur Antwort

Wir fahren zur Not wenn es schnell gehen muss immer dahin (es gibt offene Termine) und dann drucken bzw kopieren das für dich. Zahlst je nachdem zwischen 10-30 Euro für den Service

...zur Antwort
Wird in der Einkommensteuererklärung Monats- bzw. Tagesgenau abgeschrieben?

Hallo,

die anschaffungsnahen Herstellungskosten für eine Immobilie müssen ja wie die Anschaffungskosten über 50 Jahre abgeschrieben werden (Bsp. Kernsanierung mit über 15% Investitionssumme des Kaufpreises innerhalb der ersten drei Jahre). Bsp. 3-Familienhaus mit 40% Eigennutzung und 60% Vermietung. Sanierungsdauer: 2-3 Jahre.

1. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden Werkzeuge/Geräte die sich während der Baumaßnahme vollständig abnutzen oder GWG sind, zu den "anschaffungsnahen Herstellungskosten" gerechnet und zusammen mit dem Gebäude über 50 Jahre abgeschrieben. Wie ist das jedoch, wenn ich am 01.04.2019 an Werkzeug gekauft habe, dann am 05.05.2019 ein Werkzeug, dann am 01.08.2019 Bauschutt weggefahren habe, am 02.09.2019 ebenso. Muss man für jeden einzelnen Posten das Jahr 2019 die Abschreibung erst anteilig ausrechnen? (Monatsgenau, Tagesgenau). Ohne Abschreibungssoftware bei über 100 Posten sicherlich sehr aufwändig. Oder wie würde das ein Steuerberater machen?

2. Fahre ich nun im Jahr 2020 Bauschutt weg (Bsp. am 01.01.2020 für 100 Euro), wird dies dann in der Steuererklärung anteilig zur Abschreibung (anschaffungsnahe Herstellungskosten) hinzugerechnet. Die Frage wäre, ob dann für die 100 Euro die 50 Jahre neu beginnen oder man 49 Jahre nimmt, da die Abschreibung des Gebäudes ja bereits 2019 angefangen hat.

3. Ich habe nun zum Beispiel einen Bohrhammer (Kosten ohne Mwst Bsp. 300 Euro), welcher laut AfA-Tabelle eine Nutzungsdauer von 7 Jahren hat. D.h., ich kann erst wählen, ob ich GWG/Sofort-Abschreibung nutze (da unter 800 Euro) oder nicht. Nehme ich Abschreibung, so kann ich die 7 Jahre Abschreibung nutzen, ohne es den anschaffungsnahen Herstellungskosten hinzuzurechnen, wo es sonst mit 50 Jahren abgeschrieben wird. Richtig?

4. Entscheide ich mich nun für den Bohrhammer (300 Euro) für "Abschreibung nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer", dann müssen künftig auch alle anderen Werkzeuge/Geräte (die auch unter 150 bzw. 250 Euro) abgeschrieben werden. Sprich, ich wähle nicht die Art von Werkzeug zu Werkzeug, sondern einmal für das Jahr :-). Im nachfolgenden Jahr erfolgt dann eine neue Entscheidung und ggf. dann eine eigene Poolabschreibung für neue Geräte.

...zum Beitrag

Empfehle dir mit einem Steuerberater darüber zu sprechen, weil man bei der Anmeldung der Abschreibung nur eine Chance hat. Meldest du zu wenig an, ist es nicht mehr korigierbar (nach oben).

  1. Werkzeug wird nicht in die Afa eingerechnet, sondern als Werbungskosten voll im entsprechenden Jahr abgesetzt. Dadurch kommt es nicht darauf an, in welchem Monat du diese gekauft hast. Bei Werkzeug geht man davon aus, dass es die Dauer der Renovierungszeit "überlebt" und du damit danach immer noch nutzt und nicht im Gebäude mit verbaust.
  2. Meines Erachtens beginnt die Laufzeit der Abschreibung mit Vollendung der Baumaßnahmen. Dh. sobald du mit dem Vermieten beginnst, geht man davon aus, dass du fertig renoviert hast. Ansonsten müsstest du ja verschiedene Afa's 50 Jahre mitschleppen...
  3. Abschreiben auf 7 Jahre und nicht auf 50 Jahre, da Werkzeug.
...zur Antwort

Kaltmiete, da die Nebenkosten stark vom Mieter und dem Haus (Isolation, Geizungstyp etc) abhängen ;)

...zur Antwort

Alles in einem Buch wirst du nicht finden, ansonsten wäre es die Bibel in dem Bereich. Für jeden Wissensstand gibt es natürlich verschiedene Bücher, die dich weiterbringen:

System Immobilie von Thomas Knedel

Reicher als die Geissens Von Alex Düsseldorf Fischer

Rich das Poor das von Robert Kyosaki

Mit denen kann man erst ma anfangen in das richtige Mindset sich zu legen.

Ich höre viel Podcasts, da Ich viel im Auto bin: biggerpockets (englisch) ist richtig gut, immopreneur Podcast (deutsch), flipping Junkie (englisch).

Alles über Immobilien zu lernen ist ein Prozess, dh du fängst mit Grundlagen an und kämpfst dich nach und nach durch. Irgendwann ladest du automatisch bei Themen wie Steuern etc.

Hoffe könnte dir helfen. Gerne einfach fragen, wenn du speziell für ein Thema ein Buch suchst!

...zur Antwort

Es gilt das Fertigstellungsdatum für das Baujahr.

Normen gelten aus dem Jahr des Bauantrags, da du Behörden zu dem Zeitpunkt es prüfen. Meistens verändert sich im Bereich Einfamilienhaus nicht viel ;)

...zur Antwort

Wenn ich ein Haus kaufe und da ist ein 70er oder 80er Jahre Schmuckstück als Küche drin, bekomme ich es immer für 150-200 Euro verkauft (mit Geräten)! Lass dich von Leuten nichts einreden, die es noch nie selbst gemacht haben: stell es bei eBay Kleinanzeigen rein, beschreibe es liebevoll und angemessen und du bekommst auf jeden Fall Anfragen. Wegschmeißen geht immer noch.

...zur Antwort

Diese Jobs sind oft ehrenamtlich. Das lockt meist nicht allzu viele Leute an. Auch bei den Parteien kommt es auf die Position An, im regionalen Bereich hast du auch häufig nur eine Person zu Auswahl.

...zur Antwort

Meine Empfehlung: Nehmen Sie einen Zollstock und gehen Raum für Raum ab und messen nach! Wände müssen selbstverständlich abgerechnet werden. In vielen Häuser muss eniges abgerechnet werden: Dachboden ist nicht ausgebaut: null Wohnfläche, nur Nutzfläche. Alle Ecken, Vorsprünge etc abrechnen. Keller und Garage selbstredend nicht zur Wohnfläche dazu rechnen. Zusätzlich kann die Terasse mit 25% dazu gerechnet werden.

Lesen Sie sich bei Wikipedia beispielsweise den Artikel zur Wohnflächenberechnung durch ;)

...zur Antwort

Such mal nach Beispielsgehälter für Grafikdesigner (findest du massig). Kenne mehrere in dem Bereich und die im Animationsbereich arbeiten, verdienen nicht mehr als die im Werbebereich (hab gehört klassische Printmedien am wenigsten).

Mit dem Beispielsgehalt siehst du ca die Verdienstmöglichkeit als Grafikdesigner im Bereich CGI.

...zur Antwort

Das würde bedeuten, dass man zwangsläufig früher oder später in eine Inflation läuft, da man nicht weiß, wann man aufhören sollte mit dem Geld drucken.

Deflation ist früher ein Thema gewesen, als beispielsweise eine Mark/Dollar mit einem gewissen Goldwert hinterlegt werden musste. Da Gold endlich war, ist man in eine Deflation gerutscht. Da heute diese Kopplung nicht mehr existiert, ist das Geld drucken für die Länder die Option.

...zur Antwort

Das mit dem Geldverdienen Stimmt schon ein wenig. Hab Freunde, die als Student links/Grün waren und jetzt nach und nach konservativer werden.

Als junger Mensch hätte man vielleicht auch gerne eine Welt, die vermeintlich gerechter und harmonischer ist (Utopie) und wählt deshalb tendenziell linker. Wenn man dann als Student ins Berufsleben einsteigt, checkt man, dass die aufgezeigten Utopien schwer erreichbar Sind, Menschen gar nicht so gleich sind (und es krasse LeistungsUnterschiede und somit berechtigte Gehaltsunterschiede gibt). Klar, dass dann linke Ideen auch aus Egoismus unattraktiver werden.

...zur Antwort

Der Grund für eine Gehaltserhöhung ist nie, dass du mehr brauchst, das interessiert deinen Arbeitgeber recht wenig. Du musst aufzeigen, inwiefern du besser geworden bist indem du Tätigkeiten schneller oder ordentlicher machst, wenig Fehler etc. Am besten ist natürlich wenn du zusätzliche Aufgaben übernommen hast. So schaffst du einen sichtbaren Mehrwert, den der Arbeitgeber entlohnen muss/sollte. So mache ich das immer ;)

...zur Antwort