Ich hatte einen Honda CIVIC Baujahr 98 und bekam bei der TÜV-Untersuchung einen Kostenvoranschlag von 1500€. Ich wollte den Wagen so schnell wie möglich los werden bei verschiedenen Autohändlern. Die höchste Abschätzung war 500€. Dann versuchte ich es bei Wirkaufendeinauto.de und bekam einen Termin. Man machte eine Probefahrt, untersuchte das Fahrzeug außen und innen, machte diverse Fotos und übermittelte sie und die Fahrzeugdaten nach Berlin. Innerhalb von 5min kam ein Angebot von 750€. Dabei beließ ich es. Nach 2 Werktagen war das Fahrzeug abgemeldet und das Geld überwiesen. Deshalb war ich sehr zufrieden, daß es so schnell über die Bühne ging.
Ich hatte auch schon alle neue Treiber ausprobiert. Funktioniert bei mir trotzdem nicht. Von ASUS bekomme ich keine Antwort. Bei der örtlichen PC-Reparatursstelle erhielt ich als Antwort, daß ich mein System formatieren soll und dann alles im ursprünglichen Zustand wieder draufspielen soll. Das wollte ich nicht. Ich habe eine Möglichkeit gefunden das Kamerabild wieder auf die Füße zu stellen. Ich habe das Tool: ManyCam von: http://www.manycam.com/ runtergeladen und installiert. Damit kann man das Bild horizontal und vertikal spiegeln. Wenn man dann noch ein Häckchen "Bei Systemstart ausführen" macht hat man das Bild auch in allen anderen Kameraanwendungen richtig rum.
Da muß ich dann wohl diese Tastencode auswendig lernen, oder gibt es eine andere Möglichkeit mal schnell ein Eigenportrait zu verschicken?
Nein, auch der Obst und Verschnittfachmann kam nach Sichtung über Vielleicht-Aussagen nicht hinaus. Danke
Da das letzte Spiel in dieser Gruppe Portugal-Niederlande heißt erübrigt sich eigentlich eine Antwort. Da entscheidet auf jeden Fall das Spiel gegeneinander bis zum bitteren Ende und eventuelles Elfmeterschießen.
Hier was zu den Einstellungen. Einstellung der Standartfunktionen: Bei Gebrauch zurücksetzuen in den Eingangszustant := gleichzeitiges Drücken SET und SEL (3sek). Nur so kmmt man zur Spracheinstellung. Auswählen und Stellen der Sprache, Sek,min,Zeit mit SEL. Jede Einstellung mit SET bestätigen. Mit der SET-bestätigung kommt man hier automatisch zur nächsten Einstellung. Normale Einstellungen Über die Taste "Mode" sind die Hauptfunktionen erreichbar. 1.Uhrzeit 2.Stoppuhr 3.Puls 1.Uhrzeit - Unterfunktionen= a.Uhrzeit b.Wecker c.Timer über SEL erreichbar. Einstellung durch 3sek drücken von SET. Funktionseinstellung durch SEL.
Beispiel: Einstellung Maximalpuls Über Mode auf Puls gehen. Mit SEL auf Bereich gehen. 3sek SET drücken. Oben blinkt L-1. Unten wird der Pulsbereich von oberer und unterer Pulsbereich angezeigt. Wen dieser OK ist Mode drücken sonst mit SEL weiter. Es folgen L-2 und L-3. Danach kommt L-U. Hier kann man seinen persönlichen Pulsbereich mit SET und SEL einstellen. Speichern mit Mode. Jetzt kann man seine Persönliche Einstellung mit Mode - Puls - SET Bereich abrufen. Beim Erreichen des unteren Bereiches ertönt ein Piepen und auch beim erreichen des oberen Bereiches.
Also ich hatte mal eine Kollegin, die hatte angeblich gelesen, daß sie bei ihrer Größe(1,85m) unbedingt 7 Liter am Tag trinken sollte. Nach 2 Tagen war sie nur noch auf der Toilette zu finden. Ich will damit sagen daß nicht nur die Größe, sondern auch das gesammte Volumen der Person zu Rate gezogen werden sollte. Außerdem ist auch die Bewegung und die Temparatur für den Flüssigkeitsbedarf verantwortlich.
Meine Tochter arbeitet als Friseurin. Sie hatte eine Vereinbarung wonach sie nach dem Mütterjahr 6Std arbeiten sollte. Jetzt verlangt die Chefin das für die Pausen Samstags gearbeitet werden soll.