Pravo, bist wohl Weltmeister in der Selbsqualifizierung. In diesem Fall ist dir das bestens gelungen. Roli
Das könnte tatsächlich ein Amselgele sein. Normal legen Amselweibchen 3 - 5 ganz hellgrün/-blaue, braungetupfte Eier. Also beobacht gut, sie wird sicher noch weitere Eier legen und dann sofort mit dem Brüten beginnen. Viel Spass beim beobachten. Roli
Liebes Goldflöckchen. In Städten machen meist Tauben Probleme, in Gebirgstälern sind es die Alpendolen. Es gibt Gemeinden, die Fütterungsverbote verfügen. Bei Unsicherheit fragt man am besten bei der Gemeindekanzlei nach. Im Winter bei geschlossener Schneedecke kann gefüttert werden, aber es können dabei auch viele Krankheiten verbreitet werden wei Salmonellen usw. Vögel haben Jahrmillionen ohne den Mensch überlebt. Also unbedingt zurückhaltend füttern. Grundsätzlich ist das Füttern der Wildvögel nicht verboten. LG Roli
Lieber Figarofigaro Trete doch dem örtlichen Vogelschutzverein bei oder lasse Dich von solchen Leuten beraten. Du findest diese sicher im Internet. Sag dem "Haumeister" dass ich ihm zu dieser Tat gratuliere! Ich bin auch Hauswart und würde dafür schämen. Gruss Roli
Hoi Ulenvater2 Wenn Du nur hören willst was Dir gefällt, dann frage Dich doch selber, dann bekommst Du vielleicht die Antwort die Du hören willst. Trotzdem hier meine Antwort: Hör um HimmelWillen mit der unsinnigen Fütterung auf. Damit hilfst Du nur Krankheiten unter den Vögel zu verbreiten. Die Fütterung ist vollkommen unnötig. Sie finden in dieser Jahreszeit genügend Futter. Wenn sie ihre Jungen führen werden sie ihnen zeigen wo sie ihr Futter finden, in Futterhäuschen "natürlich"? Bedenke die Vögel haben jahrmillionen ohne Futterhäuschen optimal überstanden. Bitte nimm dies zu Kenntnis. Gruss Roli
Meisenkasten sollten wenn immer möglich nach Osten schauen ist aber nicht zwingend. Auf keinen Fall in die Wetterrichtung. Durchzug und Spritzwasser vom Regen mögen sie nicht. Noch ein Tip: Nicht zu hoch. (Reinigung jeden Herbst)
Am besten nach Osten. Jdenfalls nicht gegen die Wetterseite. Durchzug und Regenspritzwasser mögen sich nicht. Auch unbedingt darauf achten, dass der Nistkasten nicht voll der Sonne ausgesetzt ist.
Das Salz im Käse ist schlecht für Vögel. Grössere Vögel wie Krähen verlieren ihr Federkleid und wenn Sie auch nicht direkt wegen des Käses sterben, werden Sie so von ihren Fressfeinden schnell erwischt.
Hierbei könnte es sich um ein Gänsesägerweibchen handeln.
Roli
Die Brutzeit beträgt max. 15 Tage. Nun kannst Du selber ausrechnen wann das Junge schlüpfen müsste. Passiert dies innerhalb 18 Tagen nicht, kannst Du mit Sicherheit davon ausgehen, dass das Ei nicht befruchtet ist. Aber was ist passiert? Normal sind in einem Gelege 4 - 6 hellblau, -grüne braungetupfte Eier. Hat es Elstern oder ein Sperber in der Gegend? Roli
Lieber Alex Die Regel: Wie grösser ein Vogel umso mehr Platz braucht er. Für dein Bedürfnis kommen Zebrafinken oder Sittiche in Frage. Wie gesagt sind das deine Bedürfnisse, bestimmt nicht die der Vögel. Vögel sind aus der Evolution zum fliegen hervorgegangen und nicht um ein klägliches Dasein in einem Käfig zu fristen! Solltes Du dir beim Zähneputzen nicht mehr in die Augen sehen können, dann verzichte besser darauf. Beste Grüsse Roli
Meine Lieben Es gibt da noch die Alpendohle! Diese ist im ganzen Alpenraum ab ca. 2000M.ü.Meer zu Hause. Im Winter kommen sie ins Tal um nach Nahrung zu suchen und zu betteln. Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung: Singvögel (Passeri), Familie: Rabenvügel (Corvidae), Gattung: Pyrrhocorax, Art: Alpendohle. Diese haben als ausgefärbte Tiere gelbe Schnäbel und rote Füsse. So, dass hat euch nun jemand gesagt der es ganz bestimmt am besten weiss!