Hallo,

ja, das ist ein guter Sportrodel, weitere sind z.B. Gasser und Torggler.


www.rodel.at
www.gasserrodel.at
www.torggler-rodelbau.com

Bei rasanten rodeln auf lenkbare Holz-Sportrodel und einem Gewicht von 97kg werden natürlich die Holzverbindungen stark belastet.

Vielleicht eine Alternative ist der sehr schnelle Funwave Schlitten aus Edelstahl, schnell, wendig und sehr stabil. Die PE-Belagskufen haben ordentlich Speed und können bei Bedarf auch gewechselt werden.

Weitere Infos unter: www.funwave.eu


...zur Antwort

Hallo,
grundsätzlich sind lenkbare Sportrodel eine Top-Wahl. Allerdings sind die Einsatzzeiten durch die Schneeverhältnisse eingeschränkt.

Warum? Ein koordinativ zu lenkender Sportrodel benötigt harten, flachen bzw. präparierte Rodelbahn. Bei weichen, hügeligen Bahnen, meistens ab der Mittagszeit fahren sie den Spuren nach. Das erfordert einiges an Übung.

Alternativ gibt es auch sehr schnelle Schlitten, die einfach zu lenken sind. Da kann man ab Beginn ohne Eingewöhnung rasant rodeln.

Im Blog http://www.rodelschlitten.eu gibt es sehr gute Tipps und Infos zu den unterschiedlichen Modellen und der richtigen Wahl.

...zur Antwort

Ganz klar, mit Helm. Sie es ganz praktisch, ein Helm ist leicht, hält trocken und gibt warm. Gelegentlich kann man noch eine GoPro dranmachen.
Davon abgesehen sind heutige Rodelbahnen präpariert und ganz schön schnell und es sollte "sicher" Spaß machen. Die wo sagen sieht furchtbar aus, haben entweder kein Geschmack oder sehen die mittlerweile hohe und sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten sowie die hohe Anzahl der Rodler nicht.
Siehst Du sehr gut im Video

Entscheide selber: http://news.feed-reader.net/148991-rodelunfall.html

https://www.youtube.com/watch?v=udFhscQJKHw
...zur Antwort

Würde ich nicht empfehlen, wobei man unterscheiden muss welche Beschaffenheit die Rodelbahn hat. Allerdings ist der Trend zu schnelleren und steileren Rodelbahnen. Bei Davoser (übliche Holzrodeln) bedarf es schon einiges an Kraft um auch die Kurven zu meistern. Für Sportrodel sind allgemein 7 jährige zu klein und zu leicht und macht keinen Sinn, obwohl diese Rodel am meisten Spass machen. Kunststoffrodel, Bob's und Lenkradrodel sind von der Sicherheit her kritisch und schwer kontrollierbar. Allgemein ist auf der Rodelbahn viel los und es gibt leider auch viele schnellere Rodler und welche die von Ausweichen oder Rücksichtsnahme noch nichts gehört haben. Also am besten einen Zweier-Rodel um gemeinsam und sicher viel Spaß zu haben.

http://www.youtube.com/watch?v=JlAfH0TwCVA
...zur Antwort

Das dürfte versicherungstechnisch ein Problem sein, da Rodel insbesondere Sportrodel als Sportgeräte bezeichnet werden und somit sicher ein Versicherungsschutz im Fall eines Falles nicht gegeben sein dürfte. Unsere Empfehlung, unbedingt auf versicherten Rodelbahnen gehen. Eine Auswahl an interessanten Rodelbahnen findet man hier: https://www.runwave.de/rodelbahn-listen/

...zur Antwort

Hallo, das Kunstbahnrodeln ist ein reiner Leistungssport, vorbehaltlich professionell und olympisch. Die Kunstbahnen sind hochtechnisierte künstlich angelegte Bahnen. Das Rodel auf Naturbahnen sind meistens Versorgungswege zu Hütten, die für den Rodelsport im allgemeinen für Vereinesport oder auch für Sportevents von Rodelbegeisterten zur Verfügung stehen. Interressant sind die Naturrodelbahnen auch für Rodeleinsteiger und Rodeltouristen die mal diesen Spaß erleben wollen. Durch die präparierten Naturrodelbahnen meistens mit Liftanbindung in den Skigebiten ist der Trend Rodeln stark im Kommen und findet immer mehr Anhänger. Beim angefügten Video sieht man, wie mittlerweile die Naturrodelbahnen schon fast professionell gewartet sind.

http://www.youtube.com/watch?v=qyUHD89N8vw
...zur Antwort
Was würdet ihr tun?Mehrkatzenhaushalt

So, unsere geschichte ist recht kompliziert, und ich muss etwas ausholen. Ich habe meine Katze seit 6 Jahren, bekam sie als sie 9 Wochen alt war. Sie war vom ersten tag an "schwierig", aggressiv und manchmal etwas hinterhältig. Aber ich hab sie aufgenommen und in mein Herz geschlossen, sie gehört eben zu mir. War damals direkt mit ihr beim Tierarzt, organisch alles bestens. Sie wurde zur Hauskatze mit Balkon, den sie wie verrückt nutzte. Wenn Besuch kam attackierrte sie diesen, dass war bald schon im Freundeskreis bekannt. Habe damals schon Feliway- Stecker probiert-keinen Erfolg gehabt. Dann mussten wir umziehen, die Katze und ich. Sie hat den Umzug super hinbekommen, sich in der neuen Wohnung direkt ausgebreitet-kein Problem-aber auch keine Veränderung. Immernoch dieses aggressive Verhalten. Wieder zum Arzt, der sagt, sie sei unzufrieden und unausgeglichen. Habe viel getan um dass zu beheben. Eine Zweitkatze dazugeholt, die aber nach ein paar Tagen wieder gehen musste weil das Theater und das überall hinurinieren beider katzen nicht auszuhalten war. Also zum Homöopathen. Der guckt sich die Katze genau an und sagt, sie sei Verhaltensgestört. Gibt Pulsatilla D6. Keine Veränderung. Nun bin ich vor 6 Monaten mit meinem Freund und dessen 2 sehr lieben Katzen zusammengezogen. Anfangs lief die Zusammenführung super. Aber seit 8 Wochen ist hier nur noch Krieg, und wir wissen nicht, warum. Zu allem bin ich schwanger im 5. Monat, dieser Stress hier macht mich fertig. Die Katzen meines Freundes sind total verändert, kuschen nur noch und verstecken sich den ganzen Tag, fressen kaum noch, weil sie so Angst haben vor meinem Kätzchen. War wieder zum Tierarzt, diesmal zu einem anderen, der hat Zylkene empfohlen. Wir sehen aber damit keine Veränderung. Seit 6 Wochen haben wir für 80 m2 auch zwei Feliway-Stecker, aber dass war nur Geldverschwendung. Haben jetzt die Möglichkeit, meine Katze zu meiner Ma zu geben, wo sie nach Eingewöhnung auch raus könnte und wo sie wieder allein wäre-vielleicht ist sie einfach ans alleinsein und verwöhnt werden gewöhnt? Aber der Gedanke allein zerreisst mir fast das Herz. Andersrum hab ich auch Angst um mein Baby, nicht nur jetzt wegen dem Stress, sondern auch später, keine Ahnung wie meine Katze auf den Kleinen reagieren würde...Was würdet ihr tun?

...zum Beitrag

Man sagt nicht umsonst Hunde haben Herrchen und Katzen Bedienstete. Wir haben schon seit je her Katzen und die Charaktere waren immer unterschiedlich. Katzen sind in ihrer Natur schon immer dominant in ihrer Art. Da heißt, man muss sich durchsetzen. Z.B. 2 Tage nicht beachten oder lange und konzentriert in die Augen schauen, bewirkt manchmal Wunder... In diesem Falle glaube ich das deine Katze schon sehr dominant ist und damit auch "durchkommt". Es dürfte sehr schwer wenn nicht gar schon zu spät sein das Rad wieder zurück zu drehen. Daher ist zu befürchten das deine Katze die erzwungene Herrschaft kaum abgeben dürfte. Um wieder "Frieden" und auch der gewachsene Familie ein ruhiges Umfeld zu geben würde ich empfehlen die Katze wohl oder übel zur Ma zu bringen. Das hilft allen und könnte die Katze auch wieder auf einen normalen Weg bringen.

...zur Antwort

Es gibt einen neuen Ansatz und Entwicklung für sportliche Aktivitäten für Menschen mit Behinderungen. Durch die neue Rodelgeneration Runwave mit seiner besonderen Ergonomie ist es möglich, auch das rodeln für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Hier ist Heinz Leutgeb, der Finanzreferent des Steirischen Rodelverbandes sehr aktiv und führt eine neue Rodelklasse Runwave für Menschen mit Behinderungen ein. Der erste Sportverein RV Stadl an der Mur ist jetzt der erste Sportverein der eine Runwaveklasse im Rodeln für Menschen mit Behinderung einführt - weitere werden folgen. Geplant sind Aktivitäten auf Schulen und Behindertengruppen zu erweitern. Unter runwave.de/vertrieb/ kann man mit Heinz Leutgeb Kontakt für weitere Informationen aufnehmen.

...zur Antwort

Man stelle sich vor , man ist gehbehindert und erlebt zum ersten mal im Leben dass man eigenständig Wintersport mit der Familie erleben kann. Das ist uns mit unseren neuentwickelten Runwave-Rodel passiert. Eine Familie mit 14-jährigen gehbehinderten Tochter hatten sich unseren Rodel ausgeliehen. Wir werden die Dankesworte und die glänzenden Augen nicht mehr so schnell vergessen. Wir vergessen alle wie schwer es ist mit einer Behinderung im Alltag zu leben und darüber hinaus wieviel Einschränkung es bedeutet nicht alles machen zu können, dass Spaß macht. Unter runwave.de/meinungen/ kann man den Erfahrungsbericht der Familie lesen und sollte sich in deren Lage versetzen, das hilft besser zu verstehen. Meine Frau und ich haben Respekt vor Menschen mit Behinderungen die ihren Alltag meistern...

...zur Antwort

Hallo, in YouTube hat der österreichische Rodelveband ein gutes Video eingestellt. Schau's Dir mal an: http://www.youtube.com/watch_popup?v=vR7-yfuyEbA Es gibt aber auch Alternativen zum aktiven Sportrodeln wie z.B den Runwave der über Lenkbremsen gesteuert wird.

...zur Antwort

Immer höher, schneller, spektakulärer - bei 144 km/h in die Ziellinie und die Wände in der Auslaufszone zu niedrig!!! Na ja wir können uns ja dann das Video anschauen. Fragt sich denn hier keiner, dass hier der Sportsgeist, Wettkampf und Sicherheit auf der Strecke bleibt. Vancouver ist es Olympia oder Sensation?

...zur Antwort

Gefahr beim Brechen von Kunsstoff sind die scharfen und spitzen Kanten. Am besten schanzen mit einem gscheiten Sportrodel, sitzt man vertieft und durch Sitzkordel ist man auch gefedert vor allem kann man auch noch auf die Rodelbahn damit.

...zur Antwort

Hallo, schau mal unter www.pointoo.de >unter WAS "Rodelbahnen" >unter WO "NRW" >dann suche in Google klicken. Da gibt es einige... Gruß rodelfan

...zur Antwort

Ja, aber man sollte die Rodelbahn aussuchen die gut präpariert ist und zum entspannen eine Gondel hat. Tipp: Rodelbahnen die bis ins Tal gehen (ca. bis 800m) haben gerne Wellen am unteren Ende. Die Länge 3 bis 4,5 km sind optimal. Die beste Rodelzeit ist von früh morgens bis zum Mittag, da ist die Präparierung noch eben. Vielleicht mal unter www.ro-lands.de den Run Wave Rodel anschauen., der hat durch die Körperform des Sitzes eine gute Rückenentlastung, weil er die Belastung auf den ganzen Körper verteilt. Durch die Lenkbremsen kann auch ohne großen Kraftaufwand und Verrenkung präzise und sicher gelenkt und gebremst werden. Ein Rodelbahnbetreiber mit Bandscheibenvorfall hat im Härtetest auf einer gesperrten, vereisten Bahn den Run Wave getestet und war begeistert über die entspannte Haltung.

...zur Antwort

Für Kinder bis 4 Jahre bieten sich Tragetücher an, die über die Jacke getragen werden und die Kinder mit Blick in Fahrtrichtung eingepackt sind. So kann das Kind nicht wegrutschen und beide Hände sind zum rodeln frei. Das Problem ist meist nicht die zu geringe Sitzflächenlänge, sondern die Tatsache, dass die Kinder ihre Beine nicht alleine oben auf den Holmen behalten. Im schlimmsten Falle bekommen die Kinder die Füße unter den Schlitten bzw. die Kuven! Für ältere Kinder gibt es beim Rodelbauer Georg Fluckinger eine Spritzschutzdecke, die man vor der Sitzfläche zwischen die Holme spannt. Das verhindert das Abrutschen der Füße unter den Schlitten. Sonst ist für Kinder immer wichtig: Helm, Skibrille und wirklich warme Schuhe (z.B. Alaska-Boots). Wenn es schneit oder trockenen Schnee hat, am besten noch eine Motorradmaske für ein trockenes Gesicht, weil die Kinder meistens vorne sitzen.

...zur Antwort

Wichtig ist natürlich für was man den Schlitten einsetzt. Z.B. wie oft wird man schlitteln, fährt man immer zum rodeln mit dem Auto (Transport), ist man Spaßrodler oder möchte man sportlich rodeln. Geht man in der Gruppe rodeln oder ist es nur zusätzlich eine Alternative zum Skifahren. Mit den Fragen kann man es ein wenig einkreisen, was für ein Schlitten persönlich zu einem passt. Grundsätzlich ist der Trend zum Sportrodel, weil die Rodelbahnen immer länger und besser werden und ein gut lenk- und bremsbarer Rodel immer wichtiger wird. Preise und Gewicht liegen relativ nah beieinander z.B. aus Holz: Torggler, Gasser, Fluckinger, Gallzeiner oder aus Edelstahl den Waverodel von www.ro-lands.de

...zur Antwort

Hallo Sharen, kommt darauf an was man von rodeln erwartet, will man schlitteln oder rodeln. Beim schlitteln gibt es bei Alpen Gaudi einen günstigen Holzklappschlitten wo man nachfragen müßte wie stabil er ist. Oder z.B. den Run Wave Sportrodel der auseinander zu bauen ist mehr Fahrspaß bietet, allerdings auch teurer ist.

...zur Antwort

In dieser Reihenfolge könnte man die Schlittenkategorien einteilen: Plastikbobs, Lenkbobs, Schlitten, Sportrodel, Rennrodel. Zu Deiner Vorstellung könnte ganz gut der Run Wave Rodel passen.

http://www.youtube.com/watch?v=BlE1dAUkb_w
...zur Antwort