Servus,
ich möchte mir gerne ein größeres Aquarium zulegen, es soll die Maße 160x60x60cm haben, das sind Brutto 576l Wasser. Mit Einrichtung, Unterschrank und allem drum und dran sind das bestimmt an die 700kg. Braucht man für solch ein Becken schon die Auskunft eines Statikers??? Ich habe bei meiner Haftpflichtversicherung angefragt, die würden das Becken auch ohne statischen Nachweis versichern. Ich wohne in einem Plattenbau, BJ 1972 im zweiten Stock und die Decken sind Stahlbeton. Im Treppenhaus beträgt die dicke der Decke 22cm, also nicht gerade viel. Die gesamte Wohnanlage wurde einst als Ferienwohnung genutzt, erst seit wenigen Jahren sind die Wohnungen fest vermietet, deshalb denke ich dass damals vielleicht die Nutzlasten der Decken eben aufgrund der eigentlich vorgesehenen Nutzung als Ferienappartment anders berechnet wurden als in reinen Mietshäusern oder ist das egal??? Eigentlich hatte ich vor einen Statiker zu beauftragen, aber das kostet wohl einige tausend Euro (im Optimalfall, wenn Dokumente zur Berechnung fehlen wirds entsprechend teurer) Das Geld würde ich mir gerne sparen und in mein hoffentlich zukünftiges Becken investieren.
Wie habt ihr das gemacht? ich denke ein Becken dieser Größe gibt es bestimmt tausendfach in Deutschland und da machen sich bestimmt die wenigsten Gedanken um die Statik.
Liebe Grüße Benedikt