Alvin Inkasso Mahnung?

ich habe diese email bekommen, obwohl ich nichts abonniert habe. Wie soll ich ich verhalten?

2. Mahnung

Sehr geehrte/r Frau/Herr ................ ,

Unser Mandant (Sideflix.de BLIND SIDE FILMS LTD ) hat uns bevollmächtigt die unten aufgeführte Forderung für das Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) einzuziehen. Uns legitimierende Vollmacht legen wir bei Bedarf vor Gericht vor.

leider haben Sie es bislang trotz Zahlungserinnerung und Mahnung versäumt, folgende Forderung zu begleichen:

Rechnungsnummer: 1299GBT

Artikel/Dienstleistung: (Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr )

Rechnungsbetrag: 516,24€, fällig am 16.03.2020

Wir räumen Ihnen nun letztmalig die Möglichkeit ein, die Gesamtforderung von 516,24€, bestehend aus:

Rechnungsbetrag 395,88 €

Verzugszinsen 23,86 € zzgl.

Mahngebühren 96,50 €

Gesamt: 516,24€

bis zum 19.03.2020 zu bezahlen.

Unsere Bankverbindung:

• Zahlungsempfänger: ALVIN LIMITED

• Bankinstitut: HSBC BANK PLC

• IBAN: GB86HBUK40100064372956

• BIC: HBUKGB4B

• Verwendungszweck: Invoice 1299GB

• Betrag: 516,24 Euro

Sollten wir über den Gesamtbetrag bis zu diesem Datum nicht oder nicht vollständig verfügen können, sehen wir uns gezwungen, ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten.

Gerne können wir eine Ratenzahlung vereinbaren:

Tel. +49 152 37 14 35 46

Geschäftszeiten Mo. - Sa.: 08:00 Uhr - 19:00 Uhr

  Copyright 2019 © ALVIN LIMITED 14 Wandle Road, London, England, SW17 7DW

Phone: +49 115 23 71 43 546 E-Mail: info@alvin-inkasso.eu

 

...zum Beitrag

Hallo.

Diese Abzocke kann einem schon Angst machen. Aber keine Sorge. Das kannst Du getrost ignorieren. Die beste Ablage für diesen Müll ist der Papierkorb.

Solange kein offizielles Schreiben von einem Gericht kommt ist das alles nur heiße Luft.

...zur Antwort
Ja

Wenn Dir das Moped taugt und der Preis stimmt, warum nicht. Mit einer Kati machst Du nichts falsch und Fahrschul-Fahrzeuge sind normalerweise gut gewartet und gepflegt (anders als Leasing oder Mietfahrzeuge).

...zur Antwort

Hallo.
Nein, dafür gibts keine Strafe. Keine Sorge.

...zur Antwort

Ich wäre vorsichtig. Die Angebote sind nicht supergünstig, wie es bei Fakeshops normalerweise der Fall ist aber das ist noch kein Zeichen daß alles reell ist.
Aber die Website wurde erst im Mai 2019 registriert und es gibt weder Impressum noch die Möglichkeit telefonisch Kontakt aufzunehmen. Die angegebene Kontaktadresse ist in England.
Fakeshops gibts wie Sand im Meer, und gefiltert wird da überhaupt nix.
Du kannst z.B. bei TrustedShops nachsehen welche Fakeshops die auf der Liste haben. Wenn Du Dich registrierst (kostenlos) bekommst Du regelmäßig eine Email mit der neuesten Liste der Fakeshops im Internet.

...zur Antwort

Zeit ist relativ. Und Zeitempfinden ebenfalls.
Einfaches Beispiel:

5 Minuten auf dem Schoß eine schönen Frau vergehen wie im Flug.
5 Minuten mit der Hand auf der heißen Herdplatte sind höllisch lange.

...zur Antwort

Hallo.

Lass das mal mit den Aktien.
Wenn Du langfristig Geld ansparen möchtest dann richte Dir am besten bei einem Online "broker" einen ETF - Sparplan ein.
Gute ETF Fonds listet Finanztest regelmäßig in ihrer Zeitschrift auf.

Ein günstiger Onlinebroker ist entweder Onvista.de oder - wenn Du Dich überhaupt nicht groß mit der Anlage beschäftigen willst - Weltsparen.de.

Der Vorteil bei den ETF Sparplänen: Du kannst eine regelmäßige, auch kleine monatliche Sparrate einrichten, z.B. 50 Euro. Du kannst das jederzeit ändern - und sollte mal keine Sparrate eingehen dann werden halt in diesem Monat keine Anteile gekauft. Du kannst jederzeit verkaufen.

Die Gebühren sind niedrig und der Aufwand überschaubar.

Alles andere wird Dich überfordern, zumindest mit Deinem momentanen Wissensstand.

...zur Antwort

Hallo.

So pauschal kann man nicht sagen ob und wieviel Gebühren bei der Einfuhr anfallen. Aber vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:

https://www.zolltarifnummern.de/info/zollgebuehren

...zur Antwort

Hallo.

Grundsätzlich ist es sinnvoll langfristig zu investieren. Sparen mit Zinsen funktioniert in der Niedrigzinsphase ja nicht so gut.
Um eine einigermaßen Redite zu bekommen lege ich mein Geld in einem Sparplan an. Das Sparziel ist langfristig ausgelegt. Dazu eignen sich Aktienfonds oder ETF Pläne. Da meine monatlichen Sparraten nicht hoch aber regelmäßig angelegt werden muss ich auf die Kosten achten. Deshalb habe ich mich gegen aktiv verwaltete Aktienfonds (teuer) und für ETF Sparpläne bei einem günstigen Onlinebroker (OnVista und Weltsparen) entschieden. Die Kosten bleiben im Rahmen und ich kann jederzeit an mein Geld.
Natürlich geht es mit den Kursen auch mal bergab. Aber da ich langfristig investiert bin stört mich das nicht weiter. Wie gesagt, es handelt sich NICHT um Geld das ich unter Umständen schon in zwei oder drei Monaten brauche sondern erst in 2, 3 oder 10 Jahren.
Nun zu Deiner eigentlichen Frage: Bei diesem Investment hoffe ich sogar dass der Aktien-Boom bald vorbei ist. Je billiger die Anteile umso mehr bekomme ich für meine Sparraten.

Also meine Meinung: ETFs sind sinnvoll, auch wenn die Kurse im Keller sind.
Meine Rendite liegt im Schnitt momentan bei ca. 7-8%. War aber auch schon mal bei minus 1%. Aber da ich in dieser Zeit günstig eingekauft habe ist der Wert auch überproportional angestiegen als die ETFs wieder hochgegangen sind.

Gruß

Reinhard

...zur Antwort

Es kommt drauf an.

Internetverbindung zu "verbessern" funktioniert nur bis zu der Stelle an die man noch Einfluß hat.

Wenn Dein Provider dir 12Mbit maximal anbietet dann ist das auch die maximale Bandbreite die Dir zur Verfügung steht.

Die ist aber niemals garantiert. Wenn Du zum Beispiel Daten von einem Server runterlädst der selbst nur mit 2Mbit am Internet angeschlossen ist dann kann der auch nur maximal 2Mbit liefern, egal wie hoch Deine Bandbreite ist.

Du kannst die Bandbreite nur innerhalb Deines lokalen Netzwerks beeinflußen. Wenn Du z.B. intern Repeater mit Gbit vernetzt hast Du zwischen DEINEN Geräten 1000Mbit. Aber aus dem Internet nach wie vor "nur" maximal die vertraglich vereinbarte Bandbreite. Und die auch nur "downstream", also für Downloads. Für Uploads ist die Bandbreite ins Internet meistens nur ein Bruchteil der Downstream-Bandbreite.

...zur Antwort

Der Repeater kann nicht mehr Bandbreite liefern als der Router. Er leitet die Daten ja nur zwischen Endgerät und Router weiter.

...zur Antwort

Hallo.
Mit der fehlenden Null ist die Prüfsumme falsch (ersten beiden Ziffern). Das bedeutet die IBAN ist ungültig und wird nicht akzeptiert.
Ist aber kein Beinbruch, einfach dem Arbeitgeber die korrekte IBAN nachreichen.

...zur Antwort

Hallo.

Tagesgeldkonto bei Weltsparen.de einrichten und einzahlen. Momentan ist es schwierig Geld ohne Risiko irgendwo mit guten Zinsen anzulegen. 0,55% sind da schon am oberen Ende.

Etwas mehr gibt es bei 1-, bzw 2-jährigem Festgeld. Mit dem Nachteil daß man während der Anlagedauer nicht drankommt.

Gruß
RN

...zur Antwort

Hallo.

Meine Empfehlung: Bitte Deine Eltern für Dich
A) ein Tagesgeldkonto anzulegen, z.B. bei MoneYou oder weltsparen.de (etwas komplizierter)
B) einen ETF Sparplan einzurichten bei z.B. einer Onlinebank wie Onvista.de

Dann zahlst Du die 1500Euro auf das Tagesgeldkonto ein. Damit bekommst Du zumindest ein paar Euro als Zinsen und Du kannst jederzeit an Dein Geld.

Wenn Du dann aus Deinem Job, oder Taschengeld, etc. etwas zur Seite legen willst zahlst Du diesen Betrag auf den ETF Sparplan ein. Du kannst dabei jederzeit einzahlen bzw. aussetzen. Je regelmäßiger und länger Du auf den Sparplan einzahlst umso besser.
Du musst allerdings auch damit rechnen dass die Rendite auch mal negativ sein kann. Also nur Geld auf den Sparplan das Du auch wirklich längerfristig sparen willst.

Gruß
RN

...zur Antwort

Mal abgesehen davon daß Kapital- oder Renten-LVs absolut uninteressant sind, sie mit dem o.g. "Investment" zu vergleichen ist ziemlich daneben.

Wenn ich Gold kaufen will, dann kaufe ich Gold (aber nicht zum momentanen Höchststand, das nur nebenbei). Jedoch sicher nicht über eine Firma, bei der die einzige Garantie die Abzocke ist:

https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/gefaehrlicher-glanz-anleger-werden-bei-edelmetallsparplaenen-falsch-beraten/23907410.html?ticket=ST-2887195-FrxFlkEqHBrcz0jIMevb-ap3

Gruß
RN

...zur Antwort

Nein. In den USA hat jeder, aber wirklich jeder, eine Finanzierung erhalten. Unabhängig davon ob er sich eine Immobilie leisten kann, bzw. den Kredit jemals zurückzahlen kann. Es ging nur um Umsatz und Abschlüsse. Das ist halt dann irgendwann in die Hose gegangen. Variablen Zins gab es auch schon bei uns, in den 70er und 80er Jahren. Damit kann man auch umgehen. Aber Grundvoraussetzung ist, wie bei jedem Kredit: man muss die Raten (Zins und Tilgung) bedienen können.

...zur Antwort

Zur ersten Frage: Banken wurden mit Steuergeldern vor der Pleite gerettet. Dadurch mußten Steuern (die von uns Bürgern erbracht wurden und werden) zur Begleichung der Schulden von Banken eingesetzt werden. Und konnten nicht für Infrastruktur, Bildung, soziale Zwecke, etc., verwendet werden. Heißt der Bürger musste indirekt für die Finanzkrise aufkommen.
Zur zweiten Frage:
Ich kenne niemanden der genau sagen kann wann die nächste Wirtschafts- oder Finanzkrise ansteht. Daß es wieder bergab gehen wird, ist klar. Aber wie heftig und wie tief, oder wann es soweit sein wird, kann niemand seriös vorhersagen.

Also achtet man bei Krediten auf alles worauf man sonst auch achtet, abhängig davon wofür der Kredit aufgenommen wird.

Gruß
R.

...zur Antwort

Da das Motorrad recht jung ist, wie Du schreibst, denke ich mal sie hat keine Vergaser mehr sondern schon elektronische Einspritzung.

Meine Maschine ist inzwischen 10 Jahre alt. Sie steht ca. 4 Monate über den Winter in der gut durchlüfteten Tiergarage auf dem Hauptständer.

Die "Inbetriebnahme" sieht bei mir so aus:

  • Springt sie an ist die Batterie ok
  • Erste Fahrt geht zur Tankstelle, Reifendruck prüfen, bzw. auffüllen

Das wars.

Bevor ich sie für längere Zeit abstelle:

  • Tank voll
  • Reifen haben richtigen Druck
  • Ölstand korrekt
  • Bei meiner 14 Jahre alten Kawa schau ich auch daß die Kette geschmiert ist. Die BMW hat Kardan.
...zur Antwort