Also Übungen für den Bauch sind auf jeden Fall sinnvoll, auch wenn es natürlich stimmt, dass man gleichzeitig den Körperfettanteil reduzieren muss, wenn man einen optisch trainierten Bauch haben möchte. Ob dein Bauch Flach aussieht bzw. überhaupt aussehen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Du kannst folgendes probieren.

  • Du kannst die tiefen Bauchmuskeln trainieren. Google einfach mal danach, dann findest du entsprechende Übungen. Diese Bauchmuskeln liegen wie ein Gürtel um deinen Rumpf und halten alles schön zusammen (bildilch gesprochen).
  • An deiner Haltung arbeiten. Wenn du aufrecht stehst, kommt dein Bauch in die Streckung und wirkt somit auch flacher. Auch hierf findest du gute Übungen.
  • Wenig blähende Lebensmittel essen. Hängt aber auch immer davon ab was du persönlich verträgst.
  • Deinen Po und deine Oberschenkel trainieren. Wenn beides gut geformt ist, wirkt dein Bauch automatisch flacher, zumindest aus dem Seitenprofil.
  • Ganz normales Core-Training. Situps, Crunches, Cabelcrunches, Planks etc. Such dir da einfach einen guten Traingsplan raus und mach den min. 2x die Woche. Da gibt es auch gute Youtube-Videos.

Ist jetzt eher alles allgemein, aber für einen genauen Plan bräuchte man mehr Infos. Wie Flach ein Bauch ist, hängt auch immer davon ab wie deine Organe liegen. Manche Menschen haben von Natur aus einen sehr flachen Bauch, während andere ehre eine kleine Vorwölbung haben. Egal wie deine Veranlagung ist, mit Training kannst du einiges erreichen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Gezielt an einzelnen Stellen Körperfett abbauen geht leider nicht. Lass dir bitte auch nichts anderes einreden. Du kannst höchstens versuchen deinen gesamten Körperfettanteil zu reduzieren. Du kannst natürlich versuchen an spezifischen Stellen Muskeln aufzubauen um deinen körper nach deinen Wünschen zu formen. Ob 2min rudern eine Veränderung deines Körpers bewirkt hängt davon ab wie viel Gewicht du nimmst. Was du in deinem Fall jetzt genau machen musst ist schwer zu sagen, da fehlen noch einige Infos. Was verstehst du unter "Achselspeck"? Wie hoch ist dein allgemeiner Körperfettanteil?

...zur Antwort

Folgendes kannst du probieren:

  • Es gibt kostenlose Apps mit denen du deineTrinkverhalten tracken kannst. Du kannst Ziele angeben und wirst für dein Verhalten sensibilisierst.
  • Gewöhne dir Routinen an. Z.B. immer ein Glas Wasser bevor du aus dem Haus gehst. Routinen funktionieren gut, wenn du sie an bestehende koppelst.
  • Suche dir eine schöne Trinkflasche und nimm sie über den Tag mit, mit dem Ziel sie auszugtrinken. Dann hast du immer eine visuelle Erinnerung bei dir.
  • Iss wasserhaltige Nahrungsmittel (generell eine gute Idee). D.h. Gemüse, Obst, Suppen

Generell ist es gut dir ein Tagesziel zu am setzen, z.B. 2l Wasser das wäre dann z.B. 2x deine Trinkflasche auffüllen und austrinken. Viel Erfolg und hab etwas Geduld mit dir. Neue Routinen brauchen immer etwas.

...zur Antwort

Wenn es schlimmer wird würde ich wieder hingehen. Es gibt auch sowas wie einen allergischen Schock. Alles Gute

...zur Antwort

Du kannst mal bei einem Imbiss, z.B. Dönerimbiss nachfragen. Die kaufen sowas in großen Gebinden und werfen die leeren Dosen weg. Bekommst du dann wahrscheinlich umsonst, wenn du liebe nachfragst. Viel Spaß beim basteln.

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Ich habe meinen ersten Spagat sogar erst mit 30 hinbekommen. Alles ein Frage der Übung. Viel Erfolg

...zur Antwort

Auf jeden Fall keine gutes Zeichen. Folgende Gründe könnte das haben:

  • Du bist leicht gesundheitlich angeschlagen. Ich bekomme bei angehenden Erkältungen manchmal Kreislaufprobleme und Nasenbluten -> in diesem Fall, ruh dich etwas aus
  • Du hast zu sehr gepresst. D.h. deine Luft angehalten und deinen Druck im Körper ungünstig verteilt. Passiert schnell, wenn man schweres Gewicht nimmt. Bei sehr schweren Übungen ist es tatsächlich manchmal hilfreich die Luft anzuhalten, weil der Druck im Brustkorp die Wirbelsäule schützt. Das ist aber eher bei Wettkampfathleten der Fall. Atme bewusst aus, wenn du deinen Muskel kontrahierst.
  • Du hast zu wenig getrunken und gegessen -> würde zumindest den Schwindel erklären.

Du hast dich auf jeden Fall überanstrengt, ob es jetzt an der Atmung, am Essen oder einer angehenden Erkältung liegt musst du selbst herausfinden. Versuche etwas mehr Pause zu machen, deinen Körper zu beobachten und auf die Atmung zu achten. Wenn es sich nach 2-3 Trainingseinheiten nicht ändert, geh auf jeden Fall zum Arzt. Gute Besserung und viel Erfolg.

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Ich trainiere selbst seit Jahren in einem Calisthenics-Park in meiner Stadt. Nur ein paar Vorteile die ich seit ich dieses Training verfolge für mich beobachtet habe.

  • Du trainierst deinen Körper und wirst fit (wie gut das funktioniert hängt natürlich von deinem Trainingsplan, deiner Motivation und ein paar anderen Faktoren ab).
  • Du Trainierst deine Muskeln im Verbund und hast eigentlich immer deinen Core mit drinn. Das sind die besten Voraussetzung für einen gesunden und starken Körper und das bis ins hohe Alter.
  • Du trainierst an der frischen Luft.
  • Du lernst viele Leute kennen. Die Calisthenics-Community nach meiner Erfahrung super offen und hilfsbereit. Das Training ist viel weniger anonym als im Fitnesstudio, wo jeder seine Kopfhörer aufhat und einfach nur sein Ding macht (kann natürlich auch mal angenehm sein).

Probiere es auf jeden Fall mal eine Zeit lang aus. Such dir ein paar Leute mit denen du dich dort regelmäßig treffen kannst, dass motiviert und man baut schöne Freundschaften auf. Viel Erfolg

...zur Antwort

Theoretisch gibt es so etwas, es hängt aber bisschen davon ab wie es sich bei dir genau äußert. Klingen die Wörter die du stattdessen liest ähnlich? Vertauscht du nur Buchstaben? Überspringst du Wörter? Das alles könnte mit deiner Konzentration zusammenhängen. Versuche etwas langsamer zu lesen oder probiere es mal mit lautem Vorlesen. Du kannst auch beobachten ob es bei dir in bestimmten Situationen Auftritt, z.B. wenn du gestresst bist. Versuche erst einmal die paar Dinge herauszufinden und entsprechend zu verändern.

Wenn du dir gar nicht zu helfen weißt, kannst du auch mal zu deinem Hausarzt gehen. Der kann dich dann evtl an eine Fachstelle verweisen. Ich drück die Daumen, dass es besser wird.

...zur Antwort

Wenn du das Gefühl hast, dass das Kompliment ehrlich gemeint war, kannst du dich dafür bedanken. Jenachdem um was es sich handelt:

  • Z.B. "Oh, dass ist sehr nett von dir. Danke."
  • "Freut mich, dass dir das aufgefallen ist. Danke"

Ich weiß, manchmal fühlt es sich komisch an Komplimente zu bekommen, aber wenn es dich freut, dann ist ein "Danke" nicht falsch.

...zur Antwort

Hast du ausgleichende Einlegesohlen oder Schuhe? Damit könntest du im Alltag deine Belastung angleichen und es würde auch anderen Fehlstellungen vorbeugen. Jetzt zu deiner Frage. Ja, du kannst dein Bein einseitig trainieren, ich würde aber das andere Bein nicht außen vor lassen. Wenn du eher einen definierten Look willst, dann kannst du in einem höheren Wiederholungsbereich trainieren. D.h. du wählst das Gewicht so, dass du z.B. 20 Wiederholungen schaffst. Versuche neben Maschinen aber auch Körpergewichts- und einbeinige Balanceübungen einzubauen (Splitsquats etc). Ich würde an deiner Stelle aber beide Beine trainieren und dann nochmal gesonderte Übungen für dein eines Bein hinten anhängen. Versuche aber auch im Alltag dein "schwaches" Bein mehr einzubinden. Gerade beim Fahrradfahren kann man das gut bewerkstelligen. Versuche bewusst mehr mit deiner entsprechenden Seite zu treten. Es ist auf jeden Fall eine gute Idee wenn du dich darum kümmerst, denn es kann gut sein, dass du sonst Fehlbelastung in anderen Bereichen entwickelst. Generell wäre Phsysitherapie auch wichtig. Falls du das noch nicht hast, geh zum Arzt und lass dir das verschreiben. Viel Erfolg

...zur Antwort

Bei Legextensions, vor allem in der gestreckten Position, ist der Hebel auf deinem unteren Rücken sehr groß. Folgendes kannst du probieren:

  1. Achte darauf, dass dein Rücken, vor allem dein unterer Rücken ständigen Kontakt mit der Rückenlehne hat. (Hohlkreuz vermeiden).
  2. Nimm etwas weniger Gewicht und führe die Bewegung langsam und kontrolliert aus.
  3. Mach die Extensions einbeinig. Wenn ein Bein angewinkelt bleibt, wird dein Becken fixiert und du kommst nicht so schnell ins Hohlkreuz.
  4. Wenn du Schmerzen im unteren Rücken hast, kannst du die Rückenstrecker trainieren (Hyperextensions, Kreuzheben). Genauso wichtig ist aber das Coretraining (Crunches, Planks etc), da nur ein Gleichgewicht der Bauch und Rückenmuskeln dein Becken in Balance hält.

Viel Erfolg und ich hoffe es wird besser.

...zur Antwort

Ob das Training reicht hängt natürlich von deinen Trainingszielen, deinem jetztigen Trainingslevel und davon ab, welche Übungen du sonst noch so machst. Einige Teile der Schultern werden auch bei anderen Übungen mittrainiert. Beim Bankdrücken z.B. die vorderer Schulter und bei nahezu allen Zugbewegungen die hintere Schulter. Wenn du z.B. auf Muskelmasse trainierst, kannst du:

  • 3-5 Sätze Seitheben. Achte hier aber darauf, dass du ein Gewicht nimmst, welches du 10-12 Mal sauber bewegen kannst. Du kannst auch eine Wiederholung vor dem Muskelversagen aufhören.
  • 3-5 Sätze Shoulder Press. Im sitzen nicht schlecht, da kann man weniger abfälschen und demnach einen größeren Fokus auf die Schulter setzen. Wenn du aber generell bei Überkopfübungen stärker werden willst, würde ich das im Stehen machen.
  • 3-5 Sätze Face Pulls oder reverse Flys.

Die vordere Schulter muss man nicht zwingend isoliert trainieren. Hängt aber von deinen individuellen Zielen ab. Generell ist die aber, im Vergleich zur restlichen Schulter, bei den meisten Menschen stärker. Ich würde bei Schulterübungen auch nicht unbedingt ans Muskelversagen gehen, vor allem wenn du noch nicht so lange trainierst. Die Schulter ist sehr verletzungsanfällig, weil sie sehr beweglich ist und fast nur muskulär und durch Bänder stabilisiert wird. Mach lieber etwas mehr sätze und höre bei technischem Versagen auf, d.h. wenn die Bewegung unsauber wird. Wie oft du die Schulter die Woche trainierst hängt wie gesagt vom Rest deines Plans ab. Da sie aber beim Oberkörpertraining eigentlich immer mittrainiert wird, reicht in der Regel ein Tag mit zusätzlichen Isolationsübungen. Viel Erfolg

...zur Antwort

Das hängt davon ab was du erreichen möchtest. In deinem Fall könnte man vielleicht sagen, dass du dich mit den ersten beiden Sätzen aufwärmst und dann den letzten Satz als Arbeitssatz zählen kannst. Aufwärmen mit einer höheren Wiederholungszahl ist auf jeden Fall sinnvoll, weil dann entsprechend Blut in die Muskulatur gepumpt wird und so das Verletzungsrisiko sinkt. Zudem könnte man auch sagen, dass du mit den ersten beiden Sätzen eine gewisse Vorermüdung erzielst. Etwas effektiver, zumindest für das Muskelwachstum wäre:

  1. 2-3 Aufwärmsätze mit leichterem Gewicht
  2. 3-5 Arbeitsstätze (hier das Gewicht so wählen, dass du evtl. noch eine 11 oder 12 Wiederholung schaffen könntest, du hörst aber bei 10 auf).
  3. Am Ende kannst du dann noch einen sog. Ausbrennsatz mit leichterem Gewicht bis zum Muskelversagen machen. Kann aber auch kontraproduktiv sein. Hängt stark vom Trainingsfortschritt und von deinen Zielen ab.

Lass dich aber nicht davon abhalten verschiedene Sachen auszuprobieren. Denke nur daran, dass du eine Strategie eine gewisse Zeit beibehalten solltest, min 3-4 Wochen, damit du auch wirklich merkst ob du Fortschritte machst (Kraft oder Masse). Viel Erfolg.

...zur Antwort

Schwer zu sagen, aber es hört sich tatsächlich so an, als hättest du eine Unverträglichkeit gegenüber Milcheiweiß. Es kann natürlich auch auf irgendwelche Zustatzstoffe zurückzuführen sein. Du kannst es ja mal mit einer veganen Proteinalternative versuchen. ESN hat da auch was im Angebot. Ich würde es auf jeden Fall nicht herausfordern und mehr von dem Whey nehmen. Zur Not lass es mal von einem Arzt abchecken. Es gibt theoretisch Desensibilisierungstherapien, aber ich weiß nich ob das auch bei Molke klappt. Wenn überhaupt dann nur unter ärztlicher Aufsicht. Wenn du es nicht verträgst, würde ich es nicht essen. Du tust deinem Körper keinen Gefallen. Du findest aber bestimmt eine Alternative.

Alles Gute

...zur Antwort

Dauerhaft eine Gewichtsweste wird dir nicht deutlich mehr Muskeln bringen, da du damit maximal deine Muskelausdauer trainierst und es sich eher nicht um Hypertrophietraining handelt. Zudem, wie die anderen schon meinten, wird es sich eher schädlich auf deine Gelenke auswirken. Am Ende kannst du dann gar nicht mehr trainieren und du hast nichts gewonnen.

Proteinshakes sind eher eine Ergänzung. Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass man die Proteine nicht direkt während oder nach dem Training einnehmen muss. Es gibt ein großes Zeitfenster. Du kannst den Shake also über den Tag einfach da einbauen wo es dir passt.

Kreatin macht sinn, aber tatsächlich oft auch erst wenn dein Training stimmt. Du kannst da auf jeden Fall eine Menge tun bevor du irgendwas einnehmen musst.

Wennn du nach vier Monaten keine Fortschritte siehst, dann kannst du dein Training und deine Ernährung noch deutlich optimieren. Versuche dich ungefähr an folgende Prinzipien zu halten.

  1. Regelmäßigeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Geh mindestens 2x/Woche ins Gym
  2. Trainiere im Hypertrophiebereich. Da kannst du einfach nach einem passenden Trainingsplan googlen. Grob zusammengefasst: Ein Gewicht wählen bei dem du 10-15 Wiederholungen schaffst
  3. Trainiere erst mit schweren Grundübungen. Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken etc. und mache denn gegen Ende des Trainings Isolationsübugnen für einzelen Muskelgruppen.
  4. Ernähre dich ausgewogen. Wenig Zucker, Fertigprodukte, Weißmehl und achte auf genügend Protein. Für den Anfang kannst du dich an 1g/1Kg Körpergewicht orientieren.
  5. Versuche dich ausreichend zu regenerieren, vor allem wenn du auch körperlich anstrengend arbeitest. Ausreichend Schlaf, Ruhetage zwischen anstrengenden Trainingseinheiten und wenig Alkohol (ich weiß, will keiner hören).

Wenn du dich fokussierst und mind. mal 1 Jahr alles durchziehst, wirst du deinen Körper nicht wiedererkennen. Viel Erfolg

...zur Antwort