Ich bin kein Jurist, aber folgende Ideen dazu: 1. Du wirst disqualifiziert wenn Du auffliegst und ggf. für weitere Wettkämpfe gesperrt. 2. Bei Falschangaben bist du mit Sicherheit aus der Versicherung raus! Während des Rennens wird es eine Art Absicherung geben, die der Veranstalter bei "Betrug" aussetzen wird.

Also: lass die Finger davon! Nutze lieber das "fehlende" Jahr um in kleineren Wettkämpfen noch mehr Erfahrung zu sammeln! Du wirst sie benötigen!

...zur Antwort

GEDULD ist in der Tat zu Beginn das wichtigste: Grundlagen schaffen! Mit lockeren Einheiten, die sich in Länge und Intensität - meist von selber - steigern. ICH perönlcih finde aber wichtig, daß Du zu Beginn des Schwimmens eine saubere Technik erlenst - ich spreche da aus Erfahrung. Einen "selbst gebastelten" Schwimmstil zu korrigieren ist echte Knochenarbeit. Suche Dir am besten einen Schwimmtrainer oder einen Schwimverein, damit Du beim Schwimmen einen optimalen Einstieg hast. Nichts ist frustrierender, als die Mitstreiter bereits beim Schwimmen davonziehen zu sehen.... Und dann nach ausreichender Trainingszeit (und natrülich regelmäßigem Training) mal zu einem Volkstriathlon anmelden. Da kannst Du sehen, ob Dir das überhaupt Spass macht! Aber für das Jahr 2014 ist das frühestens ganz am Ende möglich. Bei dem Nächsten Arztbesuch auch mal diesen darauf ansprechen um auszuschließen, das Herz-Kreislauf-mäßig und vom Bewegungsapparat (Fehlstellungen, Skoliosen etc.) etwas gegen Ausdauersport spricht!!!! Faustregel zum Schluss: Du solltest LOCKER und ohne große Erschöpfung die doppelte Distanz der jeweiligen Wettkampfstrecken als Training pro Woche absolvieren können. Also bei einem Volkstriathlon 1km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen. Und dann genieße Deinen ersten Zieleinlauf. Vorsicht! Du wirst infiziert sein! Viel Erfolg und vor allem SPASS!

...zur Antwort

Hi, wenn er gür kleines Geld einigermassen passt spielt das Geschlecht doch keine Rolle. Dann kannst Du bei Besarf später immernoch etwas oerfektes kaufen wenn das Geld da ist. Viel Erfolg und gute Beine!

...zur Antwort

Hi, die 12h gelten wohl eher für eine Langdistanz, nicht für den 70.3. Da gibt es in der Regel sog "Splits" für die einzelnen Disziplinen. Das heisst Du musst Z.B. nach 1h30min das Schwimmen abgeschlossen haben, dann nach einer gewissen Zeit mit dem Rad zurück sein. Schaffst Du das nicht, ist das Rennen für Dich zu Ende. Aber die Zeiten sind sehr human, das schafft fast jeder der sich gut vorbereitet hat. Die Genauen Splits stehen normalerweise in der Ausschreibung. Viel Spass in Training und Wettkampf - und immer lächeln... Andreas

...zur Antwort

Hi, 1967 gab es meines Wissens keine wirklichen Sparkäfer: 1300/40PS oder 1500/44PS. Generell sind Zfg. aus 66/67 recht selten und damit teuer,da sie einige Details haben die nur in dieser Zeit verbaut wurden. Für Top-Exemplare schätze ich zwichen 10und 15tsd Euronen.

Aber erst mal einen finden - habe selbst eine 1300er von 67 ;-)

mfg Andrew P.S.: Käfer fährt man nie aus Vernunft...

...zur Antwort

Hallo, wenn Du keine gut ausgerüstete Garage, entsprechendes (Spezial)Werkzeug und Schraubererfahrung hast wird das als Selbstaktion schwierig. "Relativ" einfach ist der Einbau einer Zweifergaseranlage, aber auch die muss genau eingestellt werden wofür Spezialgerät benötigt wird. Alles andere wie Hubraumerweiterung, Nockenwelle etc. gehen schon in's Eingemachte. Also, erst überlegen wieviel Leistung der Krabbler haben soll und dann gut planen. Mein Tip: fertigen Motor bei jemandem kaufen der dies professionell macht. Was schönes mit 2l Hubraum und Fahrspass schätze ich einbaufertig auf 3-3.5tsd Euronen. Viel Spass dabei -Gas ist Rechts......

...zur Antwort

Es gibt den Triclub.de in Wuppertal. Alternativ evtl. die Triabolos aus Mettman. Gruss vom Ironmännchen

...zur Antwort

Ich würde mit zweiteiliger Triathlonbekleidung beginnen: diese kannst Du nach dem Schwimmen prima anbehalten. Umziehen geht nur in einer Umkleidebox, da Nackigmachen meist verboten ist. Darüber kannst Du dann nach Witterung weiteres anziehen. Wenn Du den Neo sparen willst nimm einen Jedermann im Schwimmbad, so habe ich das zum Ausprobieren auch gemacht. Viel Erfolg und Spass!

...zur Antwort

Das Thema gab es schon: Du muss zunächst natürlich gute bis top Leistungen bringen. Dann kommen die Sponsoren selber oder Du schreibst/sprichst sie selber an. Bei den Wettkämpfen sind ja bei den Expos auch entsprechende Firmen vetrtreten. Aber mach Dir klar: Du bist nichtvder erste der fragt... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi, es gab und oder gibt in Siegen die Fa. Krämer . Die haben Ersatz- und Tuningteile für Käfer verkauft. Vielleicht verleihen die auch Autos? Mal g--geln unter Krämer Siegn Käfer

luftgekühlten Gruss Remington

...zur Antwort

Hallo, stimmt, jeder Ironman ist ein bischen freaky... Schau mal hier, sind zwar z.T. Triathlon-/Freaky-Seiten ;-)) aber Du kannst nach Veranstaltungstyp filtern.

Wünsche gute Beine!

_ww.triathlon.de/termine _ww.triathlontermine.net/ _ww.hm3.de/lk/index.htm

...zur Antwort

Hallo, ich persönlich finde Schwimmen im Becken ätzend. Letztlich starten ca. sechs Athleten pro Bahn und das kann ganz schön eng werden. Als Schwimmer im Mittelklassefeld oder darunter wird man schnell überrundet, slso ist generelles Rechts!schwimmen angesagt. Brustschwimer sind wg. der Enge in der Bahn nicht gerne gesehen, musst Du sehen wie Du damit zurecht kommst. Der einzige Vorteil im Becken ist der Wegfall des Neos. Für die Wechselzone gibt es nur einen Trick: schnell sein! Aber ernsthaft, da erarbeitet sich jeder selber seine Routine was die Abfolge der Handgriffe anbelangt. Ganz wichtig: der Helm muss aufgesetzt und geschlossen sein ehe Du das Rad nimmst und aus der WZ läufst! Viel Erfolg und vor allem Spass bei Deinem ersten Wettkampf. Ich habe meinen ersten Volkstriathlon 1999 gemacht, kann mich aber noch sehr gut daran erinnern! Also: be quick or be dead! Gruss Andreas

...zur Antwort

mmmhhhh...... Wenn bekannt ist das der Motor wenig leistung, warum? Schlechte Kompression?-> sieht nach mehr Arbeit aus...

Bei der Vorwärmung sieht man die Funktion ja sehr gut: bei warmem Motor Luftfilter abnehmen und schauen ob die Vorwärmklappe komplett geöffnet ist.

Wie steht es um die Kupplung? Rutscht die evtl. durch? Mal prüfen bei etwas angezogener Handbremse.

...zur Antwort
  1. Fährt er wenn Du aus dem Keller raus bist denn ohne Probleme weiter und/oder springt er nach dem ausgehen sofort wieder an?-> vermutlich kein Benzinproblem/Zuführung.
  2. Ggf. Problem der Zündung? Wenn schwacher Zündfunke schlechte Leistung unter Last möglich (müsste dann aber auch während der normlane Fahrt an Steilstücken auftreten). Wenn vorhanden mal andere Zündspule anhängen
  3. Würde zunächst systematisch alle Verbindungen, Kabel und Schrauben durchsehen und ggf. nachsetzen.
  4. Ist der Motor schon warm wenn Du die Ausfahrt hochfährst? Evtl. schließt die Starterklappe/Vorwärmung am Vergaser nicht?!-> Motor überfettet/säuft ab?!
  5. Banal: andere Ursache als Motor? Festsitzende Bremse? Handbremse? Fußbremse(aufgequollene Bremsleitungen)? Vielleicht hilft ja was davon und viel Erfolg bei der Fehlersuche!
...zur Antwort

Hallo, ich selber habe keine Erfahrung mit Shortys, aber der Hauptauftrieb soll ja am Körper und den Beinen sein. Je nach Material und Hersteller ist der Auftrieb unterschiedlich ausbalanciert und sollte zu Deinem Schwimmstil passen (gute Wasserlage? Beinhänger?) Ich würde auch empfehlen mal an einem Probeschwimmen für Neos teilzunehmen. Ein gutes Tri-Geschäft wird dies ermöglichen oder bietet das sowieso an. Das mit dem Ausziehen muß man testen: ich habe einen der an den Waden Reißverschlüsse hat, da komme ich immer super raus! Bei 15Grad würde ich mit dem Ding locker in den See gehen - dafür ist er ja da. Wenn Du sehr empfindlich bist - ich selber bekomme schnell Krämpfe in den Füßen bei Kälte - zieh Dir noch ein paar Neoprenfüßlinge an. Viel Spaß beim Testen und Erfolg bei der Langsdistanz! - Die erste vergisst man nie! Gruß, Andreas

...zur Antwort

Hallo, man kann mit einer Art Folie bedrucken (z.b. xww.bd-group.de),aber bei Sachen die oft gewaschen werden ist das nicht ganz so haltbar.. Besser ist meines erachtens das sog. Beflocken, da wird eine Art Textilflocke aufgebracht. Das geht nach Vorlage von allen möglichen Datenträgern, seriöse Sponsoren sollte ihre Logos in entsprechende Datenform vorliegenhaben ( für Druckereien etc.). Bzgl. Beflockung mal im örtlichen Sportgeschäft fragen wo der Fußballverein etc. das machen lässt.

schönen Gruß und Kette Rechts, Andreas

...zur Antwort

Wer mal einen hatte will ihn nicht mehr missen! o.k, es gibt ausser Sicherheitgurten KEINE Sicherheitseinrichtungen, Lenkung und Bremsen sind nicht so leichtgängig wie in modernen Autos. Als Student habe ich den Käfer auch im Wibter gefahren, klar ist das mit bechlagenen oder von innen veriesten Scheiben- geradecals Garagenparker-gewöhnungsbedürftig. Aber das Fahren im Winter macht besonders viel Spass, weil man mit etwas Übung geil um die Kurven driften kan!! ;-)) Aber wenn der Wagen noch in gutem Zustand ist, also wenig Rost hat sollest Du Dir für den Winter besser ein anderes Auto kaufen und den Käfer schonen. In Deutschland gibt es günstige Oldieversicherungen und eine pauschale Steuer für Autos älter als 25 Jahre.(knapp 200 Euronen). Etwas handwerkliche Geschick, einen gutenReparaturleitfaden oder einen Kfz-Experten sollte man ebenfalls als "Backup" haben. Und daran denken: Käferfahrer grüssen sich!

...zur Antwort