Alter und Digga ist schon sehr lang im deutschen Sprachgebrauch vorhanden und wurde vorher schon von deutschen vwerwendet.

Das "Isch" kann auch einfach nur ein deutscher Dialekt sein. Früher als ich Teen war, oder auch heute noch, war: "Alda, isch hab disch geschdann gesieh". - Normales Pfälzisch.

Übersetzt in: Alter, ich habe dich gestern gesehen.

...zur Antwort

Nicht die Nationaliät, viel eher die sozialen Normen gewisser Länder. Indien zum Beispiel liegt was Frauengewalt, Vergewaltigung angeht ziemlich weit vorne. Das liegt nicht an den indischen Männern, sondern daran, welchen Wert eine Frau hat, dass das schon indischen Kindern (Jungs) beigebracht wird. - Ein soziales Problem, kein ethnisches, religiöses, oder sonst etwas. Indien ist damit auch nicht allein.

...zur Antwort

Nein. Wenn ich mit meinen Kollegen auf der Arbeit, mit der Familie oder Freunden anfangen würde Hochdeutsch zu sprechen, würde ich mir verwunderte Blicke einfangen. In manchen Regionen Deutschland bleibt der lokale Akzent nunmal bestehen im Alltag.

Und woran liegt das ? Liegt es daran, dass sie Hochdeutsch nicht richtig beherrschen ? Betrifft auch manchmal sogar Jugendliche oder generell junge Leute.

Ich kann schon Hochdeutsch, da ich aber von klein auf von Zuhause, von der Gesellschaft meiner Stadt nur mit dem lokalen Dialekt aufgewachsen bin, spreche ich Hochdeutsch mit meinem Südwest-Pfälzischen Dialekt.

"Ich" spreche ich immer noch als "Isch" aus. "Autobahn" als "Audobahn", usw. Ich kann die korrekte Aussprache schon, nur verwende ich sie so gut wie nie im Alltag, also kommen der Akzent einfach mit heraus.

...zur Antwort

Was wollen wir mit Menschen, die sich bei hohen Temperaturen wie Affen verhalten ? In deren Heimat ist es noch wärmer, dort tun sie sowas aber nicht, selstam.

...zur Antwort
Nein

Keine Ahnung wie man darauf kommt.

Ausserdem lautet die Bezeichnung für Papa sowohl im hessischen, als auch pfälzischen Dialekt 'Babba' und nicht 'Baba'. Das b wird schnell, als doppel-b ausgesprochen, auch das A am Ende ist langgezogen (zumindest im Pfälzischen) im Türkischen nicht.

...zur Antwort

Ja und nein.

Klar, nimmst Du einen UFC Champion und stellst ihn gegenüber von einem WBC Box Champion oder einem Olympia Champion im Ringen und sagst "Kämpft ohne Regeln, los !" Wird der UFC Champion mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen.

Aber als Boxer draussen, ein genauer Schlag und der andere ist K.O.

Als Ringer, jemand packt dich, du knallst ihn auf den Boden und der andere ist K.O.

Draussen in der Selbstverteidigung sind es die einfachen und schnellen Dinge, die funktionieren.

...zur Antwort

Boxer haben im Allgemeinen viel bessere Hände und Beinarbeit als MMA-Kämpfer. Auch können Boxer viel fester Zuschlagen. Das waren aber auch schon alle Vorteile, die der Boxer gegenüber einem MMA Kämpfer hat besser gesagt gegenüber jedem anderen Kampfsportler hat.

Je länger der Kampf aber dauert, desto größer wird der Vorteil für den MMA-Kämpfer sein.

...zur Antwort

Nein. Ringer und Boxer haben immernoch ihre Reflexe und ihre Skills.

Ich hatte mal mit jemandem eine Außeinandersetzung der extrem großkotzig war "Ich mach MMA und Kickboxen ich nimm dich auseinander" später stellte sich heraus, dass er das erst seit 3 Monaten tat und ich Boxe schon seit 5 Jahren. Ich wusste eh, dass er irgendwie treten wird, und das tat er in Richtung Kopf und aus Reflex und instinktiv deckte ich meinen Kopf mit meinem Arm und hatte ihn dann in Schlagdistanz und boxte hinein.

Das war meine erste und einzige "Straßenaußeinandersetzung", er traf mich sogarit dem Tritt, da ich keine dicken Boxhandschuhe anhatte, aber trotzdem konnte ich reagieren.

...zur Antwort