Ich weiß, es ist keine Antwort auf deine Frage, aber soll zum Nachdenken anregen?

Suchst du deine Arbeit nach der Gehaltsstufe aus?

Oder suchst du sie nach DEINEN besten Chancen, Interessen, Talenten und Möglichkeiten aus?

Dauernd hört man immer nur die Frage nach dem Geld bei der Jobsuche.

...zur Antwort

Eine Karte für einen Kinobesuch mit DIR in einer Karte hübsch beschrieben.

So schenkst du ihm etwas Persönliches, Zeit von Dir und Zeit mit dir.

So könnt ihr euren Kontakt auch gleichzeitig pflegen, denn es ist wichtig sich Zeit füreinander zu nehmen.

...zur Antwort

Hier findest du eine, wie ich fand, gute Antwort auf deine Fragen, deshalb hier der Ausschnitt zum Körperwachstum und der dazugehörige Link:

Das Längenwachstum eilt im Wachstum voraus, die Breiten- und Dickenzunahme folgt nach. Das größte Körperwachstum findet ungefähr im 14. und 15. Lebensjahr mit durchschnittlich sechs Zentimetern im Jahr statt. Danach sinkt das Wachstum allmählich ab. Die Entwicklung ist im Wesentlichen bis zum 19. Lebensjahr abgeschlossen, wenn die jährliche Größenzunahme unter einem Zentimeter liegt. Ein weiteres geringes Wachstum (unter 1 cm pro Jahr) kann bis zum 24. Lebensjahr erfolgen. Allerdings gibt es in dieser Entwicklung Ausnahmen von bis zu zwei Zentimetern Größenzunahme im Jahr.[16]

Im Verhältnis zu anderen Körperteilen ist der Kopf beim Neugeborenen in der Größe am weitesten entwickelt. In den folgenden Jahren verlangsamt sich dessen Wachstum. Auch das Wachstum der Wirbelsäule vermindert sich, jedoch bei weitem nicht so stark. Am meisten und zeitlich am längsten wachsen die Gliedmaßen. Dieser Prozess vollzieht sich während des gesamten Wachstums. Daher wird die Gesamtkörpergröße in der Regel hauptsächlich von der Länge der Beine beeinflusst; Frauen sind im Durchschnitt kleiner, weil sie allgemein kürzere Beine haben. Aufgrund des Einflusses der Beine auf die Gesamtlänge unterscheiden sich Menschen in ihrer Größe im Sitzen auch weniger als im Stand.

Das Körperwachstum ist vorrangig im Sommer höher als im Winter, was durch die größere Menge an Wärme und Licht gegenüber den kalten Jahreszeiten begründet ist. Vor allem bis das Wachstum im Wesentlichen abgeschlossen ist, etwa um das 19. Lebensjahr, ist dieser Unterschied in der Wachstumsgeschwindigkeit auffällig.

aus: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rpergr%C3%B6%C3%9Fe

...zur Antwort

Ja, du kannst auch Geschichten, die in der Vergangenheit spielen, im Präsens schrieben. Es hat den Vorteil, daß sich der Leser unmittelbar hineinversetzen kann, als würde sich die Geschichte im Hier und jetzt abspielen. Natürlich muß bald deutlich werden, wann und wo die Geschichte spielt. Ich würde sagen: Das ist ein Stilmittel und ein Frage des Ansinnens und Geschmacks, wofür du dich entscheidest.

...zur Antwort

Richtig ist:

" Bei manchen Menschen bemerkt man erst nach über 10 Jahren, (Hauptsatz)

wieviel sie einen bedeuten. (Nebensatz)

...zur Antwort

Hallo Lina,

laß es zu in deinem Innern. Diese Frau gefällt dir und ist ein Vorbild für dich. Suche ihr zu gefallen, indem du im Unterricht mitmachst. Vielleicht erntest du sogar etwas Anerkennung für deine Leistung. Wenn du sie magst, mach also was Gutes daraus.

Stell dir vor, es wäre umgekehrt, dann würde das Lernen weniger bis keinen Spaß Es ist ist schön, das Glück zu haben, eine nette Lehrerin zu kennen. machen.

Gruß

Regni

...zur Antwort

"wisst ihr ganz genau das da keine Antwort zurück kommt"

Das ist eine rhetorische Frage, eine Frage die keine Antwort verlangt.

Adjektive findest du wirklich am besten im Wörterbuch für Synonyme. Bei Word ist es ein Rechtsklick, wo dir Synonyme angeboten werden oder du rufst den Theasaurus auf.

...zur Antwort

Sammy, Jenny, Ray, Raymond, Jonny, Benny, Andy, Anny

...zur Antwort

Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Geldes nicht wert.

Lügen haben kurze Beine.

Stille Wasser sind tief.

Wie es in den Wald hineinruft, so hallt es zurück.

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, wenn er auch die Wahrheit spricht.

Der Geist kann Berge versetzen.

Der Krug geht solange zu Wasser, bis er bricht.

Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem andern zu.

Das Wasser steht mir bis zum Hals.

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

...zur Antwort

Kühlen und sonst kannst du nicht viel machen. Die Haut wird abpellen, um sich zu erneuern.

...zur Antwort

Es gibt nichts Scöneres als sich zuhaus die Schuhe auszuziehen und sich frei zu bewegen - zuhaus, nur barfauß mehr nicht. Wem das nicht gefällt, der muß ja nicht bleiben.

Außerdem ist das gesund: regt Durchblutung an, stärkt Muskulatur usw.

...zur Antwort

Nimm dich selber auf den Arm und lach über dich, indem du das Komische an der Situation betrachtest. Und tue einfach so, als ob alles so seimn muß, wie es ist, ganz natürlich. Peinlichkeit wird ja oft erst dann schlimmer, wenn wir die Situation unnötig verschärfen.

...zur Antwort

"Als einen weiteren Grund für das schlechte Abschneiden, kann man den Versuchsleitern (Forschern, Untersuchern) menschliches Versagen unterstellen.

...zur Antwort

Deine Absicht finde ich beeindruckend. Du sorgst dich um deine Mutter. Meine Tochter hat auch mal versucht, mir das Rauchen abzugewöhnen, als sie noch Teenager war. Aber nichts hat geholfen. Daß deine Mutter mit Hausarre´st droht, wenn du ihr die Zichtenversteckst, deutet nur auf ihre Sucht hin. Ich weiß ja, wovon ich rede.

Erst als ich es selber wollte - und zwar meiner eigenen Gesundheit wegen - habe ich es geschafft, davon loszukommen. Warum erzähle ich dir das? Sie muß es wirklich selber wollen, denn Rauchen ist eine Sucht, die man nicht mal eben so seinlassen kann, sondern die Motivation aufzuhören, muß stichhaltig sein.

Du kannst ihr ja weiterhin mit Argumenten um die Ecke kommen, damit sie es sich nicht allzu gemütlich mit den Zichten macht und sie nach wie vor über ihre Gesundheit nachdenken muß.

...zur Antwort

Ja, sag dem Arzt, wie alles zusammenhängt, dann wird er dir einen Attest ausstellen.

...zur Antwort