Nein, es lohnt nicht! Der Aufwand einer Anzeige ist größer als das letztendliche Ergebnis. Der Fahrer müsste im Höchstfall ein paar Euro zahlen, bezogen auf das Hupen, und du wärst vielleicht noch in der blöden Situation, dass du dich selbst reinreitest, da du ja eindeutig zu langsam gefahren bist und somit ein Verkehrshindernis darstellst!

...zur Antwort

Wenn ihm ganz offensichtlich nichts fehlt, warum braucht er dann eine andere Frau zum reden? Warum redet er nicht mit dir?

...zur Antwort

-first world problems-

Wenn dein Englisch so perfekt ist, warum fragst du die Amis nicht einfach mal?

hashtag: Leiden - jop, das trifft es auf den Punkt.

...zur Antwort

Lass lieber die Finger davon.

  1. Sparst du kaum Geld, denn auch wenn der Kaufpreis im Laden dort günstiger ist, am Zoll musst du dann wiederrum was drauf legen, also lohnt sich das Ganze kaum.

  2. Hast du nie die Garantie, dass das Iphone in DE dann einwandfrei funktioniert, selbst wenn es dir in Amerika versichert wird.

  3. Wenn du irgendwann mal Probleme mit dem Gerät haben solltest, ist es immer besser, du hast es in einem Laden deines Vertrauens erworben, wo du bei Nachfragen hingehen kannst, als dass du es wegen jedem kleinen Problem einschicken lassen musst.

...zur Antwort

Ja, ihr müsst 21 oder älter sein, um einen Wagen zu mieten. Wenn ihr nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen wollt, müsst ihr leider Zuhause bleiben, denke ich.

Ihr könnt natürlich versuchen, über private Kontakte (sofern diese existieren) einen Wagen auszuleihen, oder ihr setzt euch nochmal mit den verschiedensten Autovermietungen auseinander, vielleicht gibt es ja doch Angebote. Von Sixx weiß ich, dass es auch eine Möglichkeit ab 19 Jahren gibt, allerdings weiß ich nicht, ob diese auch auf Amerika greift. Probiert es einfach aus.

Ansonsten: Wenn ihr wirklich nach Amerika wollt und ihr habt kein eigenes Auto zur Verfügung, warum es nicht mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln probieren? Die Greyhoundline wäre eine gute, günstigere und vor allem viel spannendere Alternative.

...zur Antwort
Probleme beim Anfahren mit einem Benziner

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem – Ich habe seit 10 Jahren den Führerschein (Fahrschulauto war damals ein VW Golf, Benziner, mit Schaltgetriebe). Ich bin jedoch direkt nach der Fahrschule mit einem Automatikgetriebe gefahren. Vor einigen Wochen hatte dann dieses (ein Corsa B von 1996 mit gerade mal 90.000 km) den Geist aufgegeben (Motorschaden mitten auf der Autobahn, Gott sei Dank konnte ich gerade noch den Standstreifen anfahren). Am selben Tag wollte ich dann mit einem Mietwagen nach Hause fahren (waren noch etwa 300 km bis nach Hause). Kleinere Mietwagen mit Automatikgetriebe hatte die Mietwagenfirma leider nicht, so dass ich dann einen Renault Twingo (Benziner) bekam. Als ich dann vom Parkplatz aus losfahren wollte, hatte ich ständig den Motor abgewürgt. Nach einer halben Stunde (und ca. 10-15 Mal Abwürgen) hatte ich es dann irgendwie geschafft ihn zum Fahren zu bringen – als ich dann jedoch an der nächsten Ampelkreuzung ihn weitere 2-3 Male abwürgte, rief ich die Mietwagenfirma an, dass ich mit dem Auto nicht klar käme. Obwohl es samstags um 22 Uhr war, hatte mir dann ein Angestellter der Mietwagenfirma aus Kulanz ein Automatikauto einer höheren Fahrzeugklasse besorgt und das andere Auto dann zurückgefahren. War mir schon irgendwie peinlich.

Ich hätte nie gedacht, dass man nach 10 Jahren das Anfahren so sehr verlernen kann. Ich werde mir demnächst einen Neuwagen (Seat Ibiza, Diesel) mit Schaltgetriebe kaufen, da mir Automatik bei Neuwagen einfach zu teuer ist (vor allem was den Spritverbrauch betrifft) – ich werde aber wohl vorher noch ein paar Auffrischungs-Fahrstunden bei einer Fahrschule nehmen müssen.

Könnt ihr mir sagen, was ich beim Anfahren evtl. falsch gemacht habe? Bei dem Twingo, wo ich nicht zurechtkam, bin ich folgendermaßen vorgegangen: Kupplung voll durchtreten und dann langsam lösen, wenn der Schleifpunkt zu hören ist dann erst Fuß leicht aufs Gas und dann hoffen, dass er fährt ... ging aber nicht. Er ruckelte dann vielleicht noch ein bisschen, aber im Endeffekt stirbte er dann doch ab, mal kam ich 5-10 Meter weit mit ruckelndem Motor und danach war er wieder aus ... was habe ich falsch gemacht? Wie fährt man richtig an, wie geht man dabei mit Kupplung und Gas genau um?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

...zum Beitrag

Jede Kupplung ist verschieden. Meist hat man ja das gute alte 'Abwürg-Problem' mit älteren Autos, aber genauso oft passiert es, einfach weil man mit einem unbekannten Auto fährt.

Gerade, wenn eine Kupplung sehr zart kommt (oft bei Neuwägen) kann man als Fahrer nur ganz schwer den Schleifpunkt erahnen und gibt meist erst viel zu spät Gas, was ganz offensichtlich bei dir der Fall war. Gerade bei einem Benziner muss man frühzeitig mit dem Gas spielen, bevor er einem absäuft, also noch, während man den Fuß langsam von der Kupplung nimmt, nicht erst unmittelbar vor dem Schleifpunkt.

Kopf hoch und nimms nicht so schwer, es gibt eben bevorzugte Benziner - oder Dieselfahrer ;)

...zur Antwort

Du willst jetzt bestimmt einen Zauberspruch hören, mit dem man sich innerhalb von Sekunden die Traumfigur zaubern kann, aber leider ist ein langfristiger und gesunder Erfolg nicht in Sekunden zu erreichen.

Du musst eine gute Kombination aus Sport und ausgewogener Ernährung finden. Nur Grüner Tee allein hilft da auch nichts. Du musst regelmäßig essen, viel Gemüse und Obst zu dir nehmen und darfst dir auf keinen Fall Mahlzeiten weghungern! Und wenn dann nicht sofort ein Erfolg auf der Waage zu sehen ist, macht das nichts, denn erst einmal baust du durch den richtigen Sport Muskeln auf, die nunmal schwerer sind als Fett und zweitens dauert es einfach seine Zeit, bis man etwas sieht.

Es gibt auch Sport, der Spaß machen kann, du musst nur die eine Sportart für dich finden.

...zur Antwort

Sind nicht im Januar eh Zeugnisferien? Um die Zeugnisausgabe herum sehen die Lehrer und Rektoren das Ganze oft nicht mehr so streng, wie mitten im Halbjahr. Du solltest einfach mit ihnen und deinen Lehrern sprechen. Wenn du den gelernten Stoff während den zwei Wochen selbstständig nachholst, vielleicht drücken sie dann ein Auge zu.

...zur Antwort

Normalerweise muss eine Kontaktadresse vorhanden sein. Möglichst speziel für Deutschland. Durchforste nochmal die Website, vielleicht wirst du fündig. Du musst denen einfach erklären, was passiert ist und dann können die schon prüfen, ob du bereits in deren System auftauchst. Im Notfall müssen die dich halt nochmal entfernen und du musst den Antrag neu machen.

...zur Antwort

Ich denke jetzt mal, du redest von den amerikanischen Boxspringbetten? Dafür braucht dein Bett zwei differenzierte Auflagen. Zunächst den unteren Kasten, der die Federung enthält, meist mit Federkern. Darüber liegt dann die normale, meist jedoch sehr dicke Matratze und je nach Wunsch, noch eine Bettauflage darüber.

Du brauchst also einen selbstgebauten Unterbau mit Federung und eine Matrazenauflage. Ich füge dir mal einen Link bei, vielleicht hilft dir das.

http://magazin.betten.de/bett-umbau-boxspringbett.html

...zur Antwort

Nein, für den Aufenthalt an einer High School musst du noch Schüler sein. Theoretisch kannst du aber auch noch einen Austausch in der 11. Klasse machen, musst das Schuljahr dann allerdings wiederholen. Aber wenn dir das Ganze so wichtig ist, warum nicht?

Ansonsten gibt es genügend andere Angebote für ein Auslandsjahr nach dem Abitur. Work&Travel, StudyAbroad, Au pair, Sprachreisen. Informiere dich einfach mal im Internet über passende Möglichkeiten und versteif dich nicht zu sehr auf dein Bild vom 'High School Spirit'. Sei viel eher froh, dass dir nach deinem Abitur tausende Möglichkeiten offen stehen, für die du nicht ein Jahr lang die Schulbank drücken musst!

...zur Antwort

Mietwagen geht immer erst mit 21. Du brauchst also einen Begleiter, der diese Altersgrenze überschritten hat, oder du reist mit anderen Verkehrsmitteln. Ein Tipp: du kannst auch mit den Greyhound-Lines gut und (relativ) kostengünstig von A nach B kommen. Dann hast du nicht das Problem mit dem Mindestalter für einen Mietwagen und dir bleibt das autofahren in einem fremden Land erspart. Ich füge den Link einfach mal bei, ein Blick darauf lohnt auf jeden Fall. Ist halt eine ganz andere Art, ein Land kennen zu lernen. Deutlich offener und intensiver, als wenn man immer nur hinter den eigenen vier Wänden eines Mietwagens hockt. ;)

https://www.greyhound.com/

Die Reiseplanung solltest du jedoch wirklich einem Reisebüro überlassen. Die Suchen dir die richtigen Routen aus, kümmern sich um die Vorreservierung von Hotels und organisieren dir ebenfalls den Flug. Außerdem hast du, falls vor Ort etwas schief laufen sollte, immer einen deutschsprachigen Ansprechpartner, der die Dinge dann für dich regeln kann.

...zur Antwort

Der Kaufpreis an sich schon, nur du zahlst Zoll und hast dann noch nicht mal die Garantie, dass du das Gerät in DE einwandfrei nutzen kannst, es sei denn, du kennst dich gut aus und organisierst dir ein Iphone beispielsweise ohne simlock ...

Mein Rat, lass die Finger davon. Ob Apple Mist ist oder nicht, ist eine andere Geschichte, aber du solltest eine teure Anschaffung wie ein MacBook oder ein Iphone lieber im Elektronikfachhandel deines Vertrauens tätigen, du hast sonst nur Ärger.

...zur Antwort