Wie vom Vorschreiber absolut richtig beschrieben wäre das ein kostspieliges und aufwendiges Unterfangen. Zum Ausbessern haben wir bei www.rattania.de jedoch Ersatzmaterial aus Polsyrattan zur Verfügung und helfen falls möglich gerne weiter. Einfach mal anrufen!

...zur Antwort

Eindeutige Antwort: NEIN! Wie jedes Naturmaterial unterliegt auch Rattan einer Verwitterung, insbesondere bei einer gebeizten oder lackierten Oberfläche. Möbel im Rattanlook aus Polyrattan können Sie dagegen der Witterung aussetzen. Ein Blick auf unsere Homepage unter www.rattania.de zeigt und beschreibt Ihnen den Unterschied zwischen Rattanmöbel, Polyrattan Möbel und auch Loom Möbel. Bei weiteren Fragen dürfen Sie gerne auch bei uns anrufen, wir helfen Ihnen gerne weiter mit jeglicher Auskunft, wie zum Beispiel über die Pflege.

...zur Antwort

Hallo, es gibt keine "Rattanbalkonmöbel" Rattan für draußen ist ein großer Irrtum. "...ab und zu mit ölen...“ :) Da müssen Sie vielleicht Ihre Möbel in Öl jeden Tag eintauchen. Natürlich können Sie Rattanmöbel ab und zu für draußen nehmen, aber unter ständiger Pflege, auf keinen Fall in der Sonne oder im Regen stehen lassen.

Eine ideale Alternative wären Flechtmöbel aus Polyrattan. Diese Möbel aus der durchgefärbten Polyrattan-Faser können Sie Sommer und Winter im Freien stehen lassen. www.rattania.de/relaxbereich

P.S. Rattania fertigt auch hochwertig nach Maß.

...zur Antwort

Hallo, bitte bedenken Sie billig ist nicht immer auch günstig. Wir vertreiben nur exklusive und wertige Polyrattan Möbel als Gartenmöbel die Sie unter www.rattania.de ersehen können. Wenn Sie Fragen haben einfach mal anrufen!

...zur Antwort

Hallo, wir vertreiben in gewerblichen Objektbereich aber auch an Privatpersonen hochwertige Hollywoodschaukeln und stabile witterungsbeständige Abdeckungen. Schauen Sie einfach mal auf unserer Homepage unter www.rattania.de unter der Rubrik Hollywoodschaukel dann können Sie auch die dazugehörigen Maße der Hollywoodschaukel Abdeckungen ersehen. Wenn Sie Fragen haben einfach mal bei Rattania anrufen.

...zur Antwort

Hallo Selinamylove, Kunststoffmöbel, also Polyrattan Möbel kann man nicht streichen, da diese keine Farbe annehmen. Jedoch gibt es diese teilweise in verschiedenen Farbtönen. Wenn Sie sich einen Eindruck bilden wollen schauen Sie einfach mal auf unserer Homepage unter www.rattania.de und wenn Sie Fragen aufkommen, wir helfen Ihnen gerne, einfach kurz anrufen.

...zur Antwort

Hallo, es gibt keine „Rattangartenmöbel“ Rattan für draußen ist ein großer Irrtum. „…ab und zu mit Olivenöl einreiben…“ :) Da müssen Sie vielleicht Ihre Möbel in Olivenöl jeden Tag eintauchen. Natürlich können Sie Rattanmöbel ab und zu für draußen nehmen, aber unter ständiger Pflege, auf keinen Fall in der Sonne oder im Regen stehen lassen.

Eine ideale Alternative wären Flechtmöbel aus Polyrattan. Diese Möbel aus der durchgefärbten Polyrattan-Faser können Sie Sommer und Winter im Freien stehen lassen. www.rattania.de/relaxbereich

...zur Antwort

Es ist wie so oft immer eine Sache der Qualität. Es gibt Billigimporte die aufgrund von Preisdruck der Vertreiber auch billigst hergestellt werden, sowohl vom Gestelle aus auch von dem verwendeten Kunststoff und es gibt eben wertige Materialien und hochwertige Verarbeitung was eben preislich sich bemerkbar macht. Letztlich ist billig nicht immer günstig. Wir, Rattania, vertreibt ausschließlich ab einen Standard der gewerblichen Nutzen zuläßt und somit sehr lange auch haltbar sein werden, womit sich die höheren Preis letztlich auch wieder zumindest amortisieren. Schauen Sie einfach mal unter www.rattania.de und bilden Sie sich selbst einen Eindruck. Gerne stehen wir Ihnen auch unverbindlich bei jeglichen Fragen rund um Rattanmöbel, Polyrattan usw. telefonisch mit Rat und Tat zur Verfügung.

...zur Antwort

Hallo.Leider es geht nicht. Alle Maßnahmen werden die Möbel zerstören. Entweder Sie bekommen die alte Farbe nicht weg (wie möchten Sie denn Rattanmöbel anschleifen) oder wird der neue Lack abplatzen. Auf jeden Fall wird Ihre Möbel nach diese „Behandlung“ unmöglich aussehen.

...zur Antwort

Das Material heißt Polyrattan (vermarkt wird es unter z.B. „Hularo“ oder „Shintotex“)Wenn Sie Witterungsbeständigkeit und Formstabilität suchen, dann sind Sie bei Polyrattan genau richtig. Möbel aus diesem Material kann man auch im Herbst und Winter draußen stehen lassen, und zwar Jahre lang. Dabei brauchen Sie „nicht immer rennen und abdecken“. Sollte es doch etwas schmutziger werden, können Sie es sogar mit Hochdruckreiniger reinigen, das macht dem Polyrattan gar nichts.Eine Auswahl dieser praktischen Möbel findet man auch bei

...zur Antwort

Hallo Marno,wenn Sie, wie von den Vorschreibern bereits empfohlen, vor Ort keinen Korbmacher, oder Rattanmöbel Fachhändler finden, wenden Sie sich ganz unverbindlich an uns, wir werden versuchen Ihnen weiter zu helfen. Am Besten mailen Sie uns dann ein Foto, damit wir den "Schaden" besser beurteilen können.

...zur Antwort

Hallo Sanwoll79, vorab erstmal nachträglich ein gutes neues Jahr.Zu ihrer Frage.Möchte man lange Jahre seine original Rattanmöbel neuwertig erhalten, sollte man nicht dauerhaft im Freien verwenden. Dafür gibt es Polyrattan Möbel. Jedoch auch hier gibt es wie bei original Rattan enorme Unterschiede in der Qualität des verwendeten Materials der Flechtstränge, des Unterbaues und der verwendeten Polstermaterialien.Wenn Sie sich einen Überblick verschaffen wollen über Rattanmöbel für innen und außen sehen Sie einfach mal auf unsere homepage

...zur Antwort

Hier finden Sie bestimmt irgendwas passendes: http://www.rattania.de/gartenmoebel-aus-alu-im-rattan-design-katid_9/index.htm

...zur Antwort

NEIN. Wenn Sie wirklich Frost-, Hitze- und UV-Beständigkeit bei der Möbel suchen, dann gibt es nur eine Möglichkeit- Polyrattan. Mehr davon unten. www.rattania.de

Gartenmöbel im Rattan Look

Anders als noch vor einigen Generationen, werden heute an Gartenmöbel sehr viel höhere Anforderungen gestellt. Vollendete Formgebung, hervorragende Verarbeitung und nicht zuletzt Frost-, Hitze- und UV-Beständigkeit sollen einhergehen mit pflegeleichten Materialen. All diese Kriterien werden von den neuen Gartenmöbeln in Rattanoptik erfüllt. Neben Eigenschaften wie schmutzabweisend, äußerst haltbar und umweltfreundlich sind sie außerdem toxinfrei, abbaubar und recyclebar.

Rattanmöbel bleiben immerhin zeitlos, aber Gartenmöbel aus Kunstfasern erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Für das Flechtmaterial werden Hularo- oder Shintotex-Fasern in verschiedenen Ausführungen verwendet, die Rattan oder Peddigrohr sehr ähnlich sind. Hochwertig verflochten, verleihen diese Materialien den Sesseln, Stühlen, Liegen und Tischen ein frisches und natürliches Aussehen, das gleichzeitig evokativ und elegant ist. Die Kombination aus Aluminium mit Epoxylackierung oder feuerverzinktem Metall und Kunstfaser ist eine Garantie für die Langlebigkeit im Haus, sowie auch im Außenbereich. Hularo und Shintotex sind beständig gegen Hitze und Kälte (+/- 50°), Wasser- und Salzrückstände, sowie auch gegen UV-Strahlen. Ihre Pflege ist absolut simpel: Einfach die Teile aus Flechtwerk mit Wasser, neutraler Seife und einer weichen Bürste reinigen. Auch die Reinigung mit dem Gartenschlauch sind für diese Outdoor-Möbel kein Problem.

Gartenmöbel aus den neuartigen Kunstfasern verbinden die klassische Rattanoptik mit den Vorteilen der modernen Flechtkunst. Selbstverständlich finden diese qualitativ hochwertigen Möbel ihre Verwendung nicht nur im Außenbereich , also in Garten oder Terrasse, sondern selbstverständlich auch im Wintergarten

HULARO®-Faser

Die HULARO®-Fasern sind aus einem durchgefärbten Polyethylen-Material hergestellt und haben unübertroffene Qualitätsmerkmale u.a. sind sie schmutzabweisend und äußerst haltbar. Da die HULARO®-Fasern extrem UV-, farb-, wasser- und frostbeständig sind , erfordert die Gartenmöbel im Gegensatz zu herkömmlichen Rattanmöbel praktisch keine Pflege. Möbel aus diesen Fasern sind für nördliche und südliche Breitengrade gleichermaßen geeignet.Außerdem ist dieser Geflecht umweltfreundlich, giftfrei und abbaubar.

Hochwertige Qualitätsmöbel im edlen Design erfreuen das Auge und verleihen dem Garten, der Terrasse oder dem Wintergarten (Wieder) ein großartiges Aussehen. Sitz- und Rückenkissen in tollen Farben und Materialien tun dazu ein Übriges.

...zur Antwort

Spray?! Reine Geldverswendung!!! Richtig wetterfest wird Rattanmöbel nie! Wenn Sie wirklich Frost-, Hitze- und UV-Beständigkeit bei der Möbel suchen, dann gibt es nur eine Möglichkeit- Polyrattan. Mehr davon unten. www.rattania.de

Gartenmöbel im Rattan Look

Anders als noch vor einigen Generationen, werden heute an Gartenmöbel sehr viel höhere Anforderungen gestellt. Vollendete Formgebung, hervorragende Verarbeitung und nicht zuletzt Frost-, Hitze- und UV-Beständigkeit sollen einhergehen mit pflegeleichten Materialen. All diese Kriterien werden von den neuen Gartenmöbeln in Rattanoptik erfüllt. Neben Eigenschaften wie schmutzabweisend, äußerst haltbar und umweltfreundlich sind sie außerdem toxinfrei, abbaubar und recyclebar.

Rattanmöbel bleiben immerhin zeitlos, aber Gartenmöbel aus Kunstfasern erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Für das Flechtmaterial werden Hularo- oder Shintotex-Fasern in verschiedenen Ausführungen verwendet, die Rattan oder Peddigrohr sehr ähnlich sind. Hochwertig verflochten, verleihen diese Materialien den Sesseln, Stühlen, Liegen und Tischen ein frisches und natürliches Aussehen, das gleichzeitig evokativ und elegant ist. Die Kombination aus Aluminium mit Epoxylackierung oder feuerverzinktem Metall und Kunstfaser ist eine Garantie für die Langlebigkeit im Haus, sowie auch im Außenbereich. Hularo und Shintotex sind beständig gegen Hitze und Kälte (+/- 50°), Wasser- und Salzrückstände, sowie auch gegen UV-Strahlen. Ihre Pflege ist absolut simpel: Einfach die Teile aus Flechtwerk mit Wasser, neutraler Seife und einer weichen Bürste reinigen. Auch die Reinigung mit dem Gartenschlauch sind für diese Outdoor-Möbel kein Problem.

Gartenmöbel aus den neuartigen Kunstfasern verbinden die klassische Rattanoptik mit den Vorteilen der modernen Flechtkunst. Selbstverständlich finden diese qualitativ hochwertigen Möbel ihre Verwendung nicht nur im Außenbereich , also in Garten oder Terrasse, sondern selbstverständlich auch im Wintergarten

HULARO®-Faser

Die HULARO®-Fasern sind aus einem durchgefärbten Polyethylen-Material hergestellt und haben unübertroffene Qualitätsmerkmale u.a. sind sie schmutzabweisend und äußerst haltbar. Da die HULARO®-Fasern extrem UV-, farb-, wasser- und frostbeständig sind , erfordert die Gartenmöbel im Gegensatz zu herkömmlichen Rattanmöbel praktisch keine Pflege. Möbel aus diesen Fasern sind für nördliche und südliche Breitengrade gleichermaßen geeignet.Außerdem ist dieser Geflecht umweltfreundlich, giftfrei und abbaubar.

Hochwertige Qualitätsmöbel im edlen Design erfreuen das Auge und verleihen dem Garten, der Terrasse oder dem Wintergarten (Wieder) ein großartiges Aussehen. Sitz- und Rückenkissen in tollen Farben und Materialien tun dazu ein Übriges.

...zur Antwort

1.Regelmäßige Pflege:Mit einem Lappen oder einem Staubsauger reinigen.2.Pflege für Rattanmöbeln:Mit einer Mischung aus Seifenlauge und Kristallsalz abbürsten (oder Borax, in Drogerien erhältlich), anschließend mit kaltem Salzwasser abspülen und trocknen lassen. Auf keinen Fall ein Reinigungsmittel verwenden. Wenn die zu reinigenden Objekte oder Möbel nicht zu sperrig sind, können diese auch in der Badewanne abgewaschen werden.3.Lackierte Korbwaren und Rattanobjekte:Mit einer Mischung aus Seifenlauge und Ammoniak abwaschen.4.Unlackierte Korbwaren und Rattanobjekte:Mit heißem Salzwasser vorsichtig abbürsten, anschließend gut mit kaltem Wasser nachspülen, so dass sich die Fasern schließen, abtrocknen lassen.5.Knarzende Rattansessel:Das Knarzen wird im allgemeinen durch ausgetrocknete Naturfasern hervorgerufen. Es genügt also, wenn der Sessel abgewaschen wird. Die knarzenden Stellen können auch mit Paraffin oder Vaseline eingeschmiert werden. Überschüssiges Mittel ist danach mit einem Tuch aufzunehmen.

...zur Antwort