Ja, der Exorzismus wird häufig praktiziert. Besonders häufig in Ländern mit nahezu fanatischer katholischer Überzeugung. Bei den betroffenen Personen handelt es sich um Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen glauben, vom Teufel besessen zu sein und dann um Exorzismus bitten. Hatte mal das Glück eine entsprechende Reportage darüber gesehen gehabt zu haben. Dabei geht es nicht wie in Filmen vor sich.

Allerdings gibt es einen durch reinen Zufall von einem Fernsehteam dokumentierten Fall, der sogar auf DVD erhältlich ist frag mich aber nicht nach dem Titel), der grenzwertig ist. Also das OPfer kriecht jetzt nicht auf der Zimmerdecke rum oder so, verhält sich aber schon extrem seltsam und spricht gelegentlich mit einer unheimlichen Stimme.

...zur Antwort

Die Bekanntesten, und ich meine NICHT, wie so manch einer, der hier schon genatwortet hat, diejenigen, die mir am besten gefallen (obwohl sie mir natürlich sehr gefallen), dürften sein:

"I shoot the sheriff" - Bob Marley

"Get up, Stand up" - The Wailers

"You can get it (if you really want)" - Jimmy Cliff

"Rivers of Babylon" - Brent Dowe & The Melodians

Sowie Songs, die Du wahrscheinlich nicht als Reggae, dafür aber als Coversongs kennst:

"Papa was a rolling stone" - The Pioneers

"Brown Girl on the ring" - The Maytones

"Aint no sunshine" - Horace Andy

...zur Antwort

zu bob marley's lebzeiten wurden, soweit mir bekannt, aber ich kann mich irren, wurden keine musikpreise an reggaekünstler vergeben. der erste grammy wurde an einen reggaekünstler im jahr 1985 vergeben und bob stand nicht mal auf der liste. dafür haben seine söhne mächtig abgesahnt, allein ziggy hat 5 grammys

...zur Antwort

an welcher stelle des ersten teils von x-men stirbt der professor? ist mir nämlich ganz neu. soweit ich weiß, ereilt ihn der tod im dritten teil

...zur Antwort

also guter reggae....

 

ich könnte, wie üblich auf meinen blog verweisen, aber versuchen wir es mal so: schau dich nach israel vibration, burning spear, peter tosh, cornell campbell, culture, taj weekes and adowa, john holt, maytones, yabby you, delroy wilson, horace andy, apple gabriel, black uhuru, don carlos, alpha blondy, black roots, misty in roots, the congos, dennis brown, little roy, earl 16, the viceroys, wailing souls um... diese aufzählung könnte man noch sehr fortsetzen...

da ich auch nicht dieses "neue  zeug mit beats" mag, könntest du einen sehr ähnlichen geschmack haben, wie ich. also schau her:

http://rasdans.rootsware.de/

 

Jah bless you

...zur Antwort

sowas wie guten musikgeschmack gibt es nicht. oder andersrum ausgedrückt - jeder hat einen guten musikgeschmack, weil er genau das hört, was ihm am besten gefällt.

 

dessen ungeachtet empfehle ich dir "hope & doubt" von taj weekes and adowa

...zur Antwort

"the Cool Ruler Rides Again"

...zur Antwort

ich glaube, eine wirklich gute antwort auf diese frage kann dir eigentlich nur dein gewissen geben.

ich persönlich, für mich, bin bei der auslegung der gebote wesentlich strenger. wenn bei einer prüfung nach DEINEM wissen gefragt wird und du dich vom wissen eines anderen bedienst, hast du gelogen. und in der bibel steht: du sollst nicht lügen. da steht nicht: du sollst nicht lügen, es sei denn...

und prüfungen solltest du zu deinen gunsten nutzen. letzlich sollten sie dir helfen, herauszufinden, was du weißt, und wo du dich noch verbessern kannst. da hilft es wohl wenig, bei jemanden abzuschreiben....

...zur Antwort

wie wär's mit "l.a. confondential", da hat der autor des films tatsächliche ereignisse, so zusammengeflochten, daß sie ein ganzes ergaben. dieses ganze ist aber natürlich dennoch bloß fiktion.

heat, departed und blood diamond haben ebenfalls gute storys, finde ich

...zur Antwort

ob es noch ein paar gute bands, die reggae spielen??? ja, einige tausend. ich schlage vor, du nimmst dir mal einen tag frei und siehst dir mal meinen blog an

http://rasdans.rootsware.de/

...zur Antwort