Das ist doch das gleiche, wie mit dem Spruche von unseren Eltern oder Großeltern früher:" Kind lass das schielen, irgentwann bleiben deine Augen so stehen. Naja bis heute sind meine Augen immer noch normal. Versuch es doch einfach. Wenn du es schaffst so leise zu sein, wird deine Katze höchstens stinkig auf dich sein, weil Du sie erschreckt hast.

...zur Antwort

Hallo, habe jetzt auch erst seit 1 Woche einen neuen Kater. Wenn ich mir hole (was er zuläßt) ist er sehr schmust und läßt sich gerne streicheln. Allerdings versteckt er sich auch gerne unter dem Bett und kommt von alleine nicht raus. Weil er 4 Tage lang nichts gefressen hat bin ich zur TA, die hat mir dann eine Bachblüten-Therapie für ängstliche Katzen gemischt. Gut der Kater kommt von alleine noch immer nicht richtig raus. Aber wenn ich alleine bin und mir ihn hole wegen der Bachblüten-Tropfen bleibt er jetzt schon rechtlange in meiner Nähe will schmusen und auch schon spielen. Mein Tipp, wenn er nach einer Weile bei deiner 2. Katze nichts wird, kannst Du dir auch was in der Apotheke mischen lassen. Aber Du mußt sagen das sie nur in Wasser anmischen dürfen, weil es für eine Katze ist. Viel Glück.

...zur Antwort

Ich danke allen, die mir geantwortet haben. Naja, das mit dem Zeit lassen ist mir ja eigentlich auch klar. Ich dachte nur weil er scheinbar (wenn ich ihn mir mal nehme, wegen der Bachblüten) ja wirklich das Schmusen will. Er läuft ja auch nicht weg, wenn ich hier alleine bin. Er bleibt dann eine Weile in der Nähe, mauzt zwar aber will immer noch Schmuseeinheiten haben. Bisher kannte ich das halt nicht. Meine ersten 2 Katzen sind schon lange her und unser letzter war ein sehr selbstbewußter Kater. Aber den mußten wir leider sehr plötzlich einschläfern lassen. Wir hatten ihn auch leider er 13 Monate. Nun vermißt meine Tochter hin halt auch sehr und hofft das der neue Kater bald mehr auftaut.

...zur Antwort

Eine Katze kann trotz Impfung an Schnupfen erkranken. Mein alter TA hat unseren Kater mit Antibiotika und Kortison behandelt. Damit ging es ihm sehr gut. Dann wollten wir Ihn Impfen, damit er sich nicht wieder so schnell anstecken kann. Allerdings hat diese Impfung nur einen erneuten Ausbruch des Schnupfen bewirkt. Ich habe mir dann eine neue TA gesucht, weil ich dem alten TA nicht mehr wirklich vertraute. Die neue TA hat dann erstmal mit Antibiotika die Symthome gelindert und das Immunsystem gestärkt. Dann hat sie eine höm. Bioresinance-Therapie gemacht. Ich habe Globolis bekommen, die mit dieser Bioresinance speziell auf unseren Kater eingestellt waren bekommen. Jetzt nach 5 Wochen ist er so gut wie gesund, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Heute bekamen wir dann neue Globolis, die wir etwa 2-3 Monate geben müssen, dann ist die Behandlung abgeschlossen und der Kater wieder gesund. Also wer seiner Katze was gutes Tun will, versucht es mal. Denn auf Dauer kann Antibiotika nicht wirklich helfen und ist auch sehr teuer.

...zur Antwort

Hallo, also der Schnupfen von Katzen ist für uns nicht ansteckend, aber wenn wir Schnupfen haben kann sich der chronische Schnupfen bei Katzen verstärken oder aufblühen. Unseren Kater bekamen wir vom Tierschutzverein mit chr. Katzenschnupfen doch dank einer super TA ist er jetzt fast vollständig geheilt. Die TA hat ihn hömopatisch mit einer Bioresinance-Therapie behandelt und somit herausgefunden welchen Erreger er hat und welche Organe befallen sind. Jetzt muß er die neu eingestellten Globolis noch 2-3 Monate nehmen und dann ist alles überstanden.

Also ich kann es nur empfehlen dieser Behandlungsmöglichkeit eine Chance zu geben.

...zur Antwort

Hallo, ich habe einen Kater vom Tierschutzverein. Leider haben wir Ihn mit chronischen Katzenschnupfen bekommen. Der Tierarzt von dem Tierschutzverein, war auch mein alter TA. Ich habe jetzt den TA gewechselt und unser Kater wird homöpathisch und mit einer Bioresinance-Therapie behandelt. Ich fand das alles erst ziehmlich komisch. Allerdings sind jetzt seit beginn der Behandlung 5 Wochen vergangen und wir haben heute eine erneute Untersuchung gehabt. Unser Kater ist an dem Erreger "Clamybien" erkrankt und es sind die Gehörknochen, der Magennerv, die Stirn- und Nebenhöhlen und die Kopfnerven befallen. Unser Kater ist dank der jetztigen Teraphie mit Globolis auf dem besten Wege wieder völlig Gesund zu werden. Das einzige was er noch hat ist geringe Probleme mit den Ohren, ein manchmal tränendes Auge und eine Entzündung des Zahnfleisches.

Also ich kann es nur empfehlen dieser Behandlungsmethode eine Chance zu geben. OK, es ist vielleicht nicht ganz billig, allerdings werden ständige Antibiotika-Spritzen auf Dauer auch teuer. Wir haben bisher nur 150,-- Euro ausgeben. Wenn alles so weitergeht, bekommt der Kater noch 2-3 Monate diese Globolis und dann ist die Behandlung abgeschlossen und es entstehen keine weiteren Kosten.

...zur Antwort