Man muss den Kram nicht wörtlich nehmen, um zu glauben.

...zur Antwort

Beschäftige dich mal damit, wie "class" und "id" in CSS funktionieren.

...zur Antwort

Früher gab es da mal eine Grenze, aber mittlerweile kann man unbegrenzt dazuverdienen und gleichzeitig Kindergeld beziehen, solange Schule/Ausbildung/Studium die Hauptbeschäftigung ist.

Aus der Familienversicherung fliegt man ab 400 € im Monat raus, höchstens das könnte ein Problem sein.

...zur Antwort

Trenne dich von dem Typen und such dir eine Freundin? An irgendeinem Punkt im Leben realisiert man eben, dass man die Verantwortung hat, an erster Stelle sich selbst glücklich zu machen, und das Glück anderer nicht mit dem eigenen Unglück erkaufen sollte. Und wer sagt, dass deine Eltern unglücklich werden, wenn du mit einer Frau zusammen bist, oder, wenn sie doch unglücklich darüber sind, unglücklich bleiben?

...zur Antwort

Schmerzen hat man da garnicht.

...zur Antwort

Fair Use und Fair Dealing haben in Deutschland garnichts zu bedeuten, es gilt nunmal das Deutsche Urheberrecht, in dem die Begriffe nicht vorkommen.

...zur Antwort
Würde es mir beruflich schaden?

Hallo Leute,

ich habe letzten Juni meine Ausbildung bei der Stadtverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Ein Kollege, der die Ausbildung mit mir zusammen gemacht hat (Ich nenne ihn im Folgenden einfach mal K.), wiederholt zurzeit das letzte Ausbildungsjahr und steht nun vor den schriftlichen Abschlussprüfungen.

In einem von den vier schriftlichen Prüfungsfächern - Bürgerliches Recht - kann ich ihm zumindest theoretisch insofern helfen, als dass er den gleichen Dozenten hat, den wir gemeinsam schon in dem Fach hatten, und als dass die Themen die gleichen sind. Nach meinem Kenntnisstand habe ich für das Fach noch meine Prüfungsschemata, die ich ihm per Mail zukommen lassen könnte.

Allerdings hat er sich nicht nur in der Berufsschulklasse, sondern auch bei vielen seiner Ausbilder sowie bei unserer Ausbildungsleiterin richtig unbeliebt gemacht, weil er immer einen auf Mister Extrawurst gemacht hat. Er hat sich beispielsweise vor allem an Tagen, an denen wir Klausuren geschrieben haben, krank gemeldet. Zwar konnte er dies auch immer belegen, aber irgendwann hat es ihm niemand mehr abgekauft.

Er ist bei uns im Kurs auch ständig anderen Leuten im übertragenden Sinne auf die Füße getreten. Bis auf ein paar wenige Personen aus dem Kurs (mich mit eingeschlossen) wollte schon nach relativ kurzer Zeit kaum noch jemand etwas zu tun haben. Er sollte letztes Jahr im Falle eines Bestehens der Abschlussprüfungen nicht übernommen werden und hat vor Kurzem die gleiche Absage wieder bekommen.

Ich würde ihm ja wirklich gerne helfen, zumindest die Prüfungen zu bestehen, indem ich mein Wissen und meine Vorgehensweisen mit ihm teile. Allerdings bin ich selber noch in der Probezeit und kann mir daher keine großen Imageschäden leisten. Vor allem, weil ich in der Vergangenheit schon einmal Stress mit meinem Fachbereichsleiter hatte und dieser großen Einfluss auf meine mögliche Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit hat. Meine berufliche Existenz stand (wohlgemerkt aufgrund einer falschen Arbeitseinstellung meinerseits, das habe ich danach umgehend und von Grund auf geändert) damals auf der Kippe, ich habe als Asperger-Autist auf dem Arbeitsmarkt nun mal schlechte Karten.

Deshalb möchte ich weitere Komplikationen mit einflussreichen Kollegen wie der Ausbildungsleiterin und meinem Fachbereichsleiter wenn möglich um jeden Preis vermeiden. Zwar habe ich K. schon gesagt, dass es für ihn und für mich besser wäre, wenn er nicht rumerzählt, dass ich ihm meine Prüfungsschemata zur Fallbearbeitung zukommen lasse, aber er hat schon einmal etwas vor allen Leuten ausgeplaudert, was vertraulich war.

Würde es mir bzw. meinen beruflichen Chancen in irgendeiner Form schaden, wenn ans Licht kommen sollte, dass ich ihm einige meiner Prüfungsschemata habe zukommen lassen? Falls ja, inwiefern würde es mir schaden? (Eigentlich dürfte mir das doch gar nicht schaden, oder?)

Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Vorfeld!

Gruß,

Naturmacht

...zum Beitrag

Du hast dir deine Frage in dem Text doch schon selbst beantwortet.

...zur Antwort

Verpflichtet bist du nicht. Musst halt mit denen weiterverhandeln, dass es auch ohne geht.

...zur Antwort

1) Du hast noch 70 Jahre zu leben, da kann sich viel ändern. Dass es im Moment nichts Schönes und Gutes in deinem Leben gibt heißt nicht, dass sich das niemals ändern wird.

2) Wenn du bereit bist, etwas zu ändern, gibt es Hilfsangebote. Es gibt Psychotherapeuten die zuhören und Medikamente, die vielen Menschen helfen, besser mit sich und der Welt klarzukommen. Und wenn du das im Moment vielleicht nicht glaubst: Du musst es nicht glauben, versuche es einfach, experimentiere, zu verlieren hast du nichts.

...zur Antwort

Die üblichen eBook-Reader sind eher schlecht beim Anzeigen von PDFs. Am sinnvollsten wäre vielleicht ein Tablet. Fürs Lesen und Nachschlagen reicht auch ein günstiges um die 100 Euro.

...zur Antwort

An welchem Ort hat das Programm seine Daten denn vorher gespeichert?

...zur Antwort