Ich würde sagen, dass Beethoven in der heutigen Zeit berühmter ist. Seine Musik eignet sich einfach besser für Filme beispielsweise. Beispielsweise kennt jeder Sinfonie Nr. 5, da sie in einem Avengers Film verwendet wurde. Er hat jedoch noch andere bekannte Stücke, wie beispielsweise die Mondschein Sonate, die heutzutage quasi jeder schon einmal gehört hat. Mozart hat Musik komponiert, die noch etwas altertümlicher ist und daher heute weniger gehört wird.

...zur Antwort

Wenn du in random Runden spielst leaven viele, wenn sie nicht Imposter sind. Bei 3 Impostern reicht es schon, wenn 4 Leute leaven und du hast gewonnen.

...zur Antwort

Da kann jeder seine eigene Meinung haben, aber die allgemein anerkannte der Post Moderne ist nun mal, dass alle Menschen gleich viel wert sind.

...zur Antwort

Muss nicht zwangsläufig so sein. Ich denke jeder hat sich schon mal solche Gedanken gemacht.

...zur Antwort

Du musst dir vor einer Arbeit beispielsweise selbst bewusst machen, dass du den Stoff gut drauf hast. Das mache ich beispielsweise, indem ich den Stoff von anderen Leuten abfragen lasse oder ich improvisiere einen Vortrag für meine Familie, die mir hinterher sagen, ob das Sinn ergeben hat.

...zur Antwort

Schwer ist immer relativ. Wenn du gut in Mathe bist und ein gutes logisches Denken hast, dann ist es für dich sicherlich einfacher als für andere

...zur Antwort
Nein

Wenn ich mit einer neuen Situation konfrontiert werde bin ich erst schüchtern, aber nach einer bestimmten Zeit eher das Gegenteil. Durch den Autismus verstehe ich jedoch schnell Dinge falsch, was einen dann schnell aus dem Konzept bringt.

...zur Antwort

Ich würde es sagen. Generell ist es nicht gut, wenn man Dinge vor Autoritätspersonen geheim hält.

...zur Antwort

Als meine Eltern vor ein paar Wochen in Quarantäne waren musste ich nicht zuhause bleiben, obwohl ich das relativ sinnlos finde, da das Infektionsrisiko innerhalb eines Haushaltes sehr hoch, ja fast schon garantiert ist.

...zur Antwort