So funktioniert das leben als mensch nunmal. Man verliebt sich, baut sich gemeinsam was auf, hat vl noch kinder gemeinsam...

Und dann geht das ganze auch wieder mal auseinander, da menschen und umstände sich ständig ändern.

Man steht vor dem nichts und muss wieder von vorne anfangen. Nach diesem prinzip wachsen wir und entwickeln empathie. Wenn immer alles gut laufen würde, könnten wir nicht in einer gemeinschaft leben, da wir andere nicht verstehen würden, wenn es ihnen nicht gut geht. Schmerz und kummer gehören genauso dazu wie vergnügen und freude. Sie könnten ohne den jeweiligen gegensatz gar nicht existieren...

Das ist weder gut noch schlecht, sondern einfach wie es ist, keiner bleibt da verschont, keine sorge ;)

Aber wenn es sich richtig anfühlt, würde ich es an deiner stelle probieren. Besser verletzt werden als nie geliebt zu haben... stimmt meiner meinung nach!

...zur Antwort

Alles nur Begriffe. Ob musik, film oder ein bild, der künstler versucht damit, sich auszudrücken und menschen auf einerer anderen gefühlsebene zu berühren als es worte zb vermögen (von poesie jetzt mal abgesehen)

Vgl zb:

film: komödie - musik: zb helge schneider :D

Film: horror/splatter - musik: heavy metal.... Usw

Gibt da auch ein schönes zitat:

Mit Bildern dekoriert man den Raum und mit Musik die Zeit :)

...zur Antwort

Mit der Mystik beschreibt man die Einheit, wo Beobachter und Beobachtetes nicht mehr 2 verschiedene "Dinge" sind.

Viele Leute haben versucht dass in Literatur und Kunst auszudrücken, schau einfach dort am besten :)

...zur Antwort

Das bedeuted einfach, dass die "göttliche essenz" oder wie auch immer man es nennen mag (also die absolute kontrolle über sich selbst, was viele leute stets ausserhalb von sich und in einer höheren macht suchen z.b Gott eben^^) in der überschreitung der normalen daseinsdualität liegt.

Also subjekt-objekt, gut-böse, viel-wenig was auch immer-trennung und damit die abgabe der verantwortung über sein leben.

In der singularität (non-dualität) verschwindet dieser, und man wird eins mit der essenz. Is ein bisschen schwer zu beschreiben, da nicht logisch erklärbar, aber durchaus erfahrbar in meditation zb

Im Buddhismus kannst du da einiges lernen, falls dich interessiert


...zur Antwort

Musik ist die universelle sprache der welt. Ein neugeborenes, was noch keine empfindungen und rationalisierungen für emotionen hat, reagiert auf dur- sowie -moll klänge mit entsprechenden gefühlserregungen.

Geschweige denn, wenn es um rhythmus geht, sich da zu bewegen ist uns ja wohl in die wiege gelegt ;)

Dass es irgendwann keine neuen klänge gibt glaub ich nicht, in den letzten 50 jahren hat sich da retrospektiv ja einiges getan, bedenke nur was sich seit der entstehung der "Beat-Musik" alles getan hat.

...zur Antwort

liquido - narcotic?

...zur Antwort

kannst mal probieren mit einem eq mit hohem Q durch das obere frequenzspektrum zu sweepen, dh.signal da stark anheben und dann durch rauffahren. wos dann wirklich stark auffällt, kannst dann diese frequenzen ein bisschen absenken. wenn das nicht hilft, lass dir am besten die spuren schicken 

lg

...zur Antwort

schwierig da online hilfe anzubieten. nimmst du irgendwelche medikamente oder substanzen?

...zur Antwort

ein besserer sound is sehr subjektiv gg

was machst du für musik? welches programm? da musst ein bisschen konkreter werden :)

...zur Antwort

du hast beim mischpult einen klinkenausgang (die 2 bei output) und so wie ich das bei den monitoren seh einen xlr eingang... weiss nicht ob und wie das geht, am besten fragst hier im recording/PA bereich nach, da kennt man sich besser aus

www.musiker-board.de

lg und viel erfolg :)

...zur Antwort

probier mal ein grundgerüst zu machen, dass eine art "geschichte" oder ein roter faden halt, dann schaun dass du wörter reinbringst die sich reimen

...zur Antwort